Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Kandidaten/innen der neuen Liste "ProPfaffenhofen". | Foto: ZaGe

Gemeinderatswahlen 2022 in Pfaffenhofen
Neue Liste in Pfaffenhofen "ProPfaffenhofen"

PFAFFENHOFEN. "ProPfaffenhofen" nennt sich eine 2021 neu gegründete Liste, die im Gemeinderat Pfaffenhofens zukünftig eine gewichtige Stimme haben will. Das Kernteam (Georg Mair, Tanja Ströhle, Bettina Unterwurzacher, Mario Soraperra, Andreas Zangerl, Romed Pellegrini) und weitere Mitglieder setzen sich für die Anliegen aller Gemeindebürger ein, heißt es in einer Presseaussendung. Allesamt sind im Dorfleben und in den Vereinen fest verankert. Dies ist die Grundlage für ein ausgeprägtes Gespür...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting gratulierte Florian Fledersbacher zum Sieg beim Handkraftmess-Wettbewerb. | Foto: WFT
3

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
"Wir für Telfs" höchst motiviert

TELFS. Mit einem „Handkraftmess-Wettbewerb“ startete die Bürgermeisterliste WIR FÜR TELFS (WFT) kürzlich in den Intensivwahlkampf. Mitten im Zentrum trafen Bürgermeister Christian Härting und sein Team zahlreiche TelferInnen zum "Hoangart". Bei hausgemachtem Chili con carne von Bildungsreferent Klaus Schuchter herrschte ein reger Austausch in der Begegnungszone. Christian Härting zeigte sich motiviert: „Der gute Zuspruch und das positive Feedback geben uns nochmal mehr Antrieb für die letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin Kössler ist die Listenführerin der Liste "Gleichgewicht" GGW.  | Foto: privat
6

„Wegweisende Wahl“
St. Antoner Liste „Gleichgewicht“ stellt sich vor

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist nicht die Zeit für höher, schneller, weiter“, lautet das Credo der Liste Gleichgewicht GGW, die bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl in St. Anton am Arlberg auf dem Stimmzettel mit der Nummer 4 zu finden sein wird und in Richtung eines „verantwortungsbewussten und nachhaltigen Handelns“ und gegen einen Ausverkauf der Heimat plädiert. Gegen Investorenprojekte „Das ist eine wegweisende Wahl für unser St. Anton am Arlberg – derzeit ist alles im Umbruch“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bürgermeisterkandidat in Telfs, Johannes Augustin | Foto: NEOS Tirol

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
NEOS Telfs: „Wir wetten, dass die Jugend in Telfs LUST auf Politik hat!“

TELFS. Dass bei der Jugend Politverdrossenheit und Demokratieskepsis vorherrschen, halten die Telfer NEOS für einen Mythos. „Ganz im Gegenteil,“ ist Bürgermeisterkandidat Johannes Augustin überzeugt, dass die Jugendlichen „Bock“ auf die Wahlen und LUST auf Veränderung in Telfs haben. „Deshalb wetten wir, dass die Wahlbeteiligung bei unter 20-Jährigen in Telfs bei über 75 % liegen wird und haben auch gleich den passenden Wetteinsatz parat: Wird die Wette gewonnen, organisiert die Ortsgruppe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Miteinander für Prutz: Bürgermeisterkandidat Dominikus Gottlieb Heiß präsentiert ein starkes Kompetenzteam mit einem zukunftsorientierten Programm. | Foto: Miteinander für Prutz
2

Gemeinderatswahlen 2022
Miteinander für Prutz: "Starkes Kompetenzteam mit klarem Programm"

PRUTZ. Bürgermeisterkandidat und Listenführer Dominikus Heiß: „Gemeinsam mit meinem Team habe ich ein zukunftsorientiertes Programm für Prutz – vom Gratiskindergarten als Unterstützung für unsere Familien bis hin zur finanziellen Stützung der Hauskrankenpflege - zusammengestellt.“ Parteifreie Bürgerliste „Miteinander für Prutz“ Am 27. Februar setzt die parteifreie Bürgerliste „Miteinander für Prutz“ unter Listenführer und Bürgermeisterkandidat Dominikus Gottlieb Heiß auf eine kompetentes,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterkandidat: SPÖ-GV Harald Peham stellt sich in Schönwies der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Schönwies: „Wir wollen den erfolgreichen Weg weiterführen!“

SCHÖNWIES. SPÖ-Bürgermeisterkandidat Harald Peham hat die Liste von Langzeitdorfchef Willi Fink übernommen. Der 47-Jährige tritt mit einem gut durchmischten Team aus Frauen und Männern an. Verantwortung übernehmen „Damit Schönwies weiterhin in eine sichere und lebenswerte Zukunft geführt wird, sind in den nächsten Monaten und Jahren viele wichtige und spannende Entscheidungen zu treffen“, so der Bürgermeisterkandidat Harald Peham von der SPÖ Schönwies. Auf sein Team ist der 47-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Prutzer Bevölkerung entscheidet am 20. März über die Zukunft des Ärztezentrums. | Foto: Othmar Kolp
5

Volksbefragung am 20. März
Streit um Ärztehaus sorgt für zweiten Wahltermin in Prutz

PRUTZ (otko). Die Prutzer müssen drei Wochen nach der Gemeinderatswahl erneut zur Urne schreiten. Die Liste "Miteinander für Prutz", die das Volksbegehren initiiert hat, kritisiert späteren Wahltermin. Bgm. Kofler verweist auf die Fristen und ortet reinen Populismus. Mietvertrag sorgt für Unstimmigkeiten Während der Wahlkampf in so mancher Gemeinde eher langweilig verläuft, gibt es in Prutz seit Wochen einen Wirbel rund um das dortige Ärztehaus, das sich im Besitz der Gemeinde befindet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterkandidat Werner Hackl (Hall in Tirol), Bürgermeisterin Daniela Kampfl (Mils), Parteichchef Günther Platter, VP-Landes-GF Martin Malaun und 
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner (Wattens)

Platter: "Berufen uns auf eigene Stärken"
ÖVP Tirol mit ambitioniertem Wahlziel

Derzeit gibt es in Tirol 232 ÖVP-BürgermeisterInnen in 279 Gemeinden. Diese Zahl will Parteichef Günther Platter als oberstes Wahlziel halten. TIROL. "Dieser Wahlgang ist essentiell für die Tiroler Volkspartei, denn die Gemeinden sind das Herz der VP Tirol und die BürgermeisterInne und GemeinderätInnen das Rückgrat der Tiroler Volkspartei", sagte Landesparteichef Günther Platter zum Auftakt des Intensivwahlkampfes in Mils. Platter danke allen KandidatInnen der rund 475 Listen im Umkreis der VP...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Partei MFG tritt in fünf Kommunen zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Lisa Lederer Photography
6

Gemeinderatswahlen
MFG tritt in fünf Gemeinden im Bezirk Kitzbühel an

Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" stellt Bürgermeisterkandidaten in Waidring und Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" (MFG) wird bei der Gemeinderatswahl in mindestens 34 Tiroler Gemeinden antreten, in zehn Orten gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. Tirolweit hat die MFG lt. Eigenangaben 2.060 Mitglieder. Die MFG steht klar für eine freie Impfentscheidung mündiger, selbstbewusster und freier Bürger. "Oberstes Ziel der MFG ist es, alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste Fieberbrunn rund um Bürgermeister Walter Astner. | Foto: Niederwieser

Gemeinderatswahlen
Erfahrung mit Offenheit für neue Ideen verbinden

FIEBERBRUNN (jos). Mit Beständigkeit, neuer Kraft und vielen Ideen gehen die Kandidaten der Liste um Bürgermeister Walter Astner in die kommende Wahl. Ziel ist, die Marktgemeinde auch in den kommenden Jahren umsichtig und zukunftsorientiert mitzugestalten. "Die 34 Kandidaten der Liste Fieberbrunn verbinden in ihrer Zusammensetzung alle Generationen, sei es als erfahrene und langjährige Gemeinderäte, die Umsetzungskraft bewiesen haben oder als neue, junge Kandidaten, die innovative frische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Michael Zangerl ist der einzige Bürgermeisterkandidat in See.  | Foto: Simon Fischler
3

„Ein offenes Ohr für alle“
Die Liste „Für See“ stellt den Bürgermeisterkandidaten

SEE. (lisi). Michael Zangerl ist in See kein Unbekannter. Der bisherige Vizebürgermeister engagiert sich schon seit zwölf Jahren in kommunalpolitischen Belangen. Seine Liste „Für See“ ist in der Paznauner Gemeinde eine von insgesamt drei bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Neue Gesichter und Erfahrene Die Liste "Für See" hat Michael Zangerl, der seit 2016 Vizebürgermeister und seit 2010 im Gemeinderat von See vertreten ist, von seinem Vorgänger, dem Langzeitbürgermeister Anton Mallaun,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Ein Bürgermeister wäre für die FPÖ eine Belohnung", sagt Markus Abwerzger.

„Den Menschen wieder Mut machen“
Abwerzger: FPÖ Tirol ist für Gemeinderatswahl breit aufgestellt

Die FPÖ wird in Tirol mit 37 deklarierten FPÖ-Listen und mit weiteren Bürger- und Namenslisten in den Gemeinden antreten. In 22 der 24 einwohnerstärksten Orten in Tirol wird es FPÖ-Listen geben. TIROL. „Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und weg von der Angstpolitik der Coronopandemie in den Gemeinden kommen“, sagt FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger zur Zielsetzung in den Gemeinden. Dabei sei es derzeit sehr schwierig, Menschen für die Politik zu bewegen. „Die Menschen haben andere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die "Heimatliste Kaunertal" mit Spitzenkandidatin Sarah Raich (1. Reihe 3. v. re.). Nicht am Bild: Roswitha Waldegger, Daniela Stadlwieser und Jakob Lentsch | Foto: Leander R. Praxmarer
3

Gemeinderatswahlen 2022
"Heimatliste Kaunertal" steht am Stimmzettel - kein Bürgermeisterkandidat

KAUNERTAL. Langzeitbürgermeister Pepi Raich verzichtet nach 18 Jahren auf einen Wiederantritt. Sarah Raich will den erfolgreichen Weg weitergehen. Die "Heimatliste Kaunertal" verzichtet auf einen Bürgermeisterkandidaten und unterstützt Christian Kalsberger. Auf Raich folgt Raich Nach 18 Jahren beginnt im Kaunertal eine neue Ära: Bürgermeister Pepi Raich verzichtet auf einen Wiederantritt und gibt seine „Heimatliste“ in jüngere Hände – die BezirksBlätter berichteten. Auf Raich folgt aber Raich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Mit uns sind alle Bürgermeister" lautet der Slogan der NEOS Kirchberg. | Foto: NEOS Kirchberg

Gemeinderatswahlen
NEOS Kirchberg präsentieren ihre Ideen

"Mit uns sind alle Bürgermeister": NEOS Kirchberg stehen für Transparenz und schreiben sich erneuerbare Energie und die Installierung eines eigenen Jugendgemeinderates auf die Fahnen. KIRCHBERG (jos). „Ich weiß aus eigener Erfahrung aus Vorarlberg wie wichtig es ist, dass es NEOS auch in den Gemeinden gibt. Gerade dort herrscht auf Grund von alteingesessenen Machtstrukturen oft Intransparenz und Freunderlwirtschaft. Hier gilt es genau hinzuschauen,“ so NEOS Wirtschaftssprecher Gerald Loacker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Blick in die Wahlbeilage von 2016. Wer möchte, kann mit persönlichen Statements und einem Foto in der Wahlbeilage der BezirksBlätter dabei sein und unser gemeindespezifisches Informationspaket damit abrunden. Über die entsprechenden Möglichkeiten informieren Sie unsere Werbeberater.

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region
Schicken Sie uns Ihre Listen für unsere Sonderausgabe

BEZIRK. Freitag, 28. Jänner 2022, war für alle wahlwerbenden Gruppierungen und für Bürgermeisterkandidaten/innen "der" Termin schlechthin: Um 17 Uhr endete die Möglichkeit zur Einbringung der Wahlvorschläge. Jetzt läuft das amtliche Prüfverfahren. So manche Liste machte bis zum Schluss ein "Geheimnis" aus der Kandidatur. Jetzt macht es keinen Sinn mehr, Listen und Namen zurückzuhalten: Spätestens jetzt muss die Wahlwerbung in den Gemeinden beginnen. Sonderzeitung in VorbereitungDazu gehört...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die parteifreie Liste "ZOM" tritt in Oberndorf zur Gemeinderatswahl an. | Foto: ZOM

Gemeinderatswahlen
Liste "ZOM" geht in Oberndorf in den Wahlkampf

OBERNDORF (jos). Die Liste "ZOM" (Zusammen Oberndorf Mitgestalten) ist eine parteifreie Liste mit engagierten Bürgern, die sich für die kommende Gemeinderatsperiode eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen wünscht. Als Nummer eins kandidiert Werner Hochfilzer, der bereits seit Oktober 2019 als Gemeinderat in Oberndorf tätig ist und vorher schon als Ersatzgemeinderat fungierte. Platz zwei belegt Kathrin Gürtler. Sie ist Juristin und verstärkt die Liste mit sehr viel Erfahrung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 40-jährige Daniel Patscheider möchte der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal werden.  | Foto: Türker Erisöz
2

Ried im Oberinntal
Neuer Bürgermeisterkandidat: Daniel Patscheider stellt sich der Wahl

RIED IM OBERINNTAL. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar gibt es einen neuen Bürgermeisterkandidaten in Ried im Oberinntal: Daniel Patscheider stellt sich mit seiner Liste "MITEINANDER FÜR RIED" der Wahl. Neuer BürgermeisterkandidatRied im Oberinntal könnte nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar einen neuen Dorfchef bekommen: Nach reiflicher Überlegung hat sich der 40-jährige Daniel Patscheider dazu entschlossen, sich am 27. Februar der Bürgermeisterwahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stefan Seiwald und sein Team der "Bürgermeisterliste" kandidieren für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 27. Februar. | Foto: Bürgermeisterliste

Gemeinderatswahlen
Stefan Seiwald präsentierte offizielle Liste

Jugend im Fokus der "Bürgermeisterliste" in St. Johann. ST. JOHANN (jos). Kürzlich haben Bürgermeisterkandidat Stefan Seiwald und Hubert Almberger (2.) in St. Johann die offizielle Liste, mit der sie zur Gemeinderatswahl antreten werden, präsentiert. Kompetenz, Erfahrung und frischer Schwung sind laut Seiwald und Almberger die drei wesentlichen Eigenschaften, die das Team mitbringt. "Fast alle wahlwerbenden Listen betonen in der Wahlwerbung, in Zukunft etwas für die Jugend tun zu wollen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit 26 hochmotivierten Kandidaten/innen will Bürgermeister Andreas Schmid (Mitte) in Pfaffenhofen mit seiner Offenen Dorfliste wieder antreten.  | Foto: Provisual
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Pfaffenhofen
Offene Dorfliste mit Bgm. Schmid will stimmenstärkste Fraktion bleiben

PFAFFENHOFEN. Mit 26 hochmotivierten Kandidaten/innen will Bürgermeister Andreas Schmid in Pfaffenhofen mit seiner Offenen Dorfliste wieder antreten. Die Liste ist sehr ausgewogen und gut aufgestellt und besteht aus vielen engagierten Kandidatinnen aus allen Alters- und Berufsschichten, wie Schmid erklärt. Erfahrene Leute und auch ganz neue Kandidatinnen bilden ein sehr starkes, bodenständiges Team. Man möchte Pfaffenhofen weiterhin in eine sichere Zukunft führen, so der Bürgermeister Andreas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Liste "Natürlich! Hopfgarten" stellt mit Michael Wurzrainer einen Bürgermeisterkandidaten. | Foto: Natürlich! Hopfgarten
2

Gemeinderatswahlen
"Natürlich! Hopfgarten" stellt Bürgermeisterkandidaten

Kandidatenpräsentation der Liste "Natürlich! Hopfgarten"
mit Bürgermeisterkandidat Michael Wurzrainer. HOPFGARTEN (jos). "Natürlich! Hopfgarten" stellte in Hopfgarten als zweitstärkste Liste in der letzten Periode bereits den Vize-Bürgermeister. Nun kandidiert Listenführer Michael Wurzrainer zur Wahl des Bürgermeisters am 27. Februar. Amt des Bürgermeisters „Nach 30 Jahren ist ein Generationswechsel notwendig, um wieder frischen Wind und neue Ideen in die Gemeinde zu bringen“, so der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Ausschnitt aus unserer Wahlbeilage 2016. Die Neuauflage 2022 ist in Arbeit. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Bezirk Landeck
Gemeinderatswahlen Tirol 2022 – Schicken Sie uns Ihre Listen!

BEZIRK LANDECK (rei). Wie bei den vorangegangenen Wahlen bereiten wir für die Woche der Wahlentscheidung (KW 08) eine große Beilage mit allen relevanten Daten in den BezirkBlätter Landeck vor. Die Vorbereitung dieser Wahlbeilage ist umfassend. Wir laden Sie ein, uns Ihre Listen schon jetzt zu übermitteln. Wahlwerbung muss beginnen Freitag, 28. Jänner, war für alle wahlwerbenden Gruppierungen und für BürgermeisterkandidatInnen "der" Termin schlechthin: Um 17 Uhr endete die Möglichkeit zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisher haben fünf von den sechs Kandidaten zugesagt.
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Harry's Sonder-LifeTalk "BürgermeisterIn 2022 Telfs"

TELFS. Live dabei sein können die Telfer Gemeindebürger/innen, wenn sich die Bürgermeisterkandidaten/innen präsentieren: Am 15. Feber um 20 Uhr gibt es einen Sonder-LifeTalk aus dem Sportivo Telfs. Das in der Lockdown-Zeit entstandene Streaming Projekt des Telfer MultiMedia-Künstlers Harry Triendl liefert dieses Mal einen Politik-Talk zu dem alle Telfer BGM KandidatenInnen eingeladen wurden. Fünf von den sechs Kandidaten haben bisher zugesagt"Die Idee bzw. der Reiz hinter diesem ist, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Liste „Zukunft Inzing“ (v.l.n.r.): Albert Maurer, Michaela Pairst-Singer, Selina Gstrein, Armin Saxl, Katharina Kratzer, Alexander Maurer, Daniela Staudacher, Ronald Staudacher, Fabian Saxl. | Foto: Christian Medwed
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Inzing
Alexander Maurer präsentiert Liste „Zukunft Inzing“

INZING. Anfang Jänner hat Alexander Maurer, bereits seit 2016 Gemeinderat in Inzing, seine Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl am 27. Feber bekanntgegeben. Inhaltliche Schwerpunkte des 34-jährigen Bürgermeisterkandidaten sind Verkehr, gute Lebensbedingungen für alle Generationen sowie Umwelt. Vor Kurzem hat er nun seine Liste „Zukunft Inzing“ präsentiert. „Wie versprochen, besteht mein Team zur Hälfte aus Frauen und Männern und bildet auch hinsichtlich Beruf und Alter die Breite unserer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.