Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Herbert Mayer ist amtierender Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck und Listenführer der "Liste 1 - Team Bgm. Herbert Mayer" .  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Mayer: "Nicht für nur fordern ohne Lösungsansatz"

LANDECK. Bürgermeisterkandidat  Herbert Mayer und sein Team stehen für eine lösungsorientierte Vorgangsweise, Realisierung und Umsetzung. Die "Liste 1 – "Team Bgm. Herbert Mayer" möchte die Stadt Landeck noch lebens- und liebenswerter gestalten. Entscheidungen für die Stadtentwicklung In den letzten Jahren wurden in der Stadt Landeck einige „schwere Brocken“ abgearbeitet – einiges steht noch an. "Dabei gilt es, oft auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, welche auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zwei Listen "Miteinander für Prutz" (Bezirk Landeck, oben) und "Wir für Mieders" (Bezirk Innsbruck-Land, unten) werben mit dem gleichen Fotomotiv. | Foto: Miteinander für Prutz, Wir für Mieders
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wenn gleiche Fotos in Prutz und Mieders Wahlkampf machen

PRUTZ, MIEDRES (otko). Zwei Listen in Prutz (Bezirk Landeck) und Mieders (Bezirk Innsbruck-Land) werben im Gemeinderatswahlkampf mit dem gleichen Kandidaten-Fotomotiv. Der Prutzer Bürgermeisterkandidat Dominikus Heiß von der "Liste Miteinander für Prutz" hat damit aber kein Problem. Große Ähnlichkeit bei den Fotomotiven Der Gemeinderatswahlkampf geht nun in die heiße Phase. Vor dem Urnengang am 27. Februar mobilisieren die KandidatInnen und Liste nochmals alles. Dass sich viele Listennamen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Liste Zukunft Landeck
Niederbacher: „Landeck soll der beste Ort werden, um Kinder großzuziehen“

LANDECK. Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher: Die Stadt Landeck soll ein Vorzeigemodell für eine familienfreundliche Politik werden. Aushängeschild für familienfreundliche Politik „Unsere Liste hat ambitionierte Ziele: Landeck soll Aushängeschild für familienfreundliche Politik werden. Gut ausgebaute Kinderbetreuungseinrichtungen, abwechslungsreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten, funktionierende Fuß- und Radwegenetze, leistbares Wohnen, ein gutes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider stellt sich in Ried im Oberinntal der Bürgermeisterwahl.  | Foto: Türker Erisöz

Gemeinderatswahl
Liste Miteinander für Ried - Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider

RIED i. O.  Daniel Patscheider stellt sich als Herausforderer mit der Liste „Miteinander für Ried“ der Bürgermeisterwahl in Ried.  "Die Liebe zu Ried ist unser Motor""Nach reiflicher Überlegung und sehr ermutigenden Gesprächen mit zahlreichen Menschen aus der Rieder Bevölkerung habe ich mich entschlossen, bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren", erzählt Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Spendenübergabe an den Pflegeverein See: Stefan Juen übereichte den Scheck an Christian Ladner und Dr. Artur Prem (v.li.). | Foto: Liste "Heimat See"

Liste "Heimat See"
2.000 Euro für den Pflegeverein statt klassischer Wahlgeschenke

SEE. Nach dem Motto: "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen" verzichtete die Liste "Heimat See" auf Wahlgeschenke für jeden Haushalt und spendete stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See. "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen"Die Liste "Heimat See" in der Gemeinde See im Paznaun beschloss im Vorfeld der Gemeinderatswahlen am 27. Februar auf klassische Wahlwerbegeschenke zu verzichten und stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See zu spenden. "Der Grundgedanke dazu war, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl". | Foto: Für Schönwies, Team Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat Raggl
Alle 700 Schönwieser Haushalte höchstpersönlich besucht

SCHÖNWIES. Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der  Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl" hat im Wahlkampf Bürgernähe bewiesen und alle unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen persönlich besucht. Persönlicher Kontakt zu den WählerInnen Der Schönwieser Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl hat in den letzten fünf Wochen unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeister-Kandidatin von der Liste "Zukunft Zirl".

Gemeinderatswahlen 2022 in Zirl
Zangerl-Walser: "Rot-Grüner Stillstands-Vorwurf ein Faschings-Gag."

Stillstands-Vorwurf von SPÖ und Grüne stößt Bürgerlichen übel auf: Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl" schießt zurück. Der Wahlkampf in Zirl geht in die heiße Phase – und aus Spaß wird ernst: "Ja, es ist Fasching und ja, es soll in Zirl auch trotz Corona gelacht werden, allerdings nicht auf Kosten der Zirlerinnen und Zirler", schießt die Zirler Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser, Bürgermeisterkandidatin auf der ÖVP-Liste "Zukunft Zirl", gegen SPÖ und Grüne, die vorige Woche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region
Goodies für's Wahlvolk

REGION. Mit teils originellen "Giveaways" machen die Parteien in allen Dörfern für die Gemeinderatswahlen mobil. Nicht alle wahlwerbenden Listen der Region wollten mit ihren "Giveaways" auf Anfrage der Bezirksblätter-Redaktion herausrücken, aus Angst vor Copy-Paste, Corona (Kontaktvermeidung) oder weil das Geld fehlt. Von "Glumpert" bis Regionale Produkte und Ideen Sepp Walch, Bürgermeisterkandidat auf der Liste 1 "Aktives Inzing", geht einen anderen Weg: "In Hinblick auf die besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsame Tour durch die Stadt Landeck: Die Tiroler  Europaabgeordnete Barbara Thaler, Bürgermeister Herbert Mayer und Beate Scheiber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

MEP Thaler in Landeck
„Der Europäische Baum hat seine Wurzeln in den Gemeinden"

LANDECK. Die Tiroler Europaabgeordnete Barbara Thaler tourte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Mayer durch Landeck. Europapolitik findet auch in den Gemeindestuben statt. Unterstützung von Tiroler Europaabgeordneter Die Gemeinderatswahlen sind derzeit in Tirol in aller Munde. Sowohl für die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament Barbara Thaler als auch für den Landecker Bürgermeister Herbert Mayer ist klar: Europapolitik findet auch in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die BürgerInnen schreiten am 27. Februar 2022 zu den Wahlurnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Gemeinderatswahlen 2022
71 Listen und 41 BürgermeisterkandidatInnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 treten im Bezirk Landeck in den 30 Gemeinden 1.414 WahlwerberInnen, davon 22,3 Prozent Frauen und 77,7 Prozent Männer, an. Wahlbehörden haben Listen und Kandidaten geprüft Die endgültigen Wahlvorschläge für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen liegen mittlerweile für jene 273 Tiroler Gemeinden vor, in denen am 27. Februar 2022 zu den Urnen gegangen wird. In Innsbruck, Matrei am Brenner und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten 16 Listenplätze der Bürgermeisterliste von Helmut Mall (hinten links), es fehlen: Andy Gohl, Emanuel Falch und Richard Matt. | Foto: Bürgermeisterliste
3

Inhaltsstark und breit gefächert
Bürgermeister Helmut Mall präsentiert seine Liste

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Bürgermeisterliste steht für Bodenständigkeit und Fortschritt“ - so lautet der Ansatz der Liste des seit 2009 in St. Anton am Arlberg amtierenden Bürgermeisters Helmut Mall. Nach 25 Jahren im Gemeinderat, davon über zwölf als Bürgermeister, ist er einer der erfahrensten Kommunalpolitiker im Bezirk. Auf seiner Liste finden sich einige neue Gesichter – soziale und wirtschaftliche Kompetenzen werden hier gebündelt, ein breiter Querschnitt aus der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
G.Sindl ein Langzeitbürgermeister wie er im Parteibuche steht, wird großzügigerweise weiterhin die Amtsgeschäfte in Hinterschlapfing führen. | Foto: Thurner
8

Hinterschlapfing aktuell
Bürgermeister G. Sindl auf Stimmenfang

HINTERSCHLAPFING. Mit seiner Wahlkampftour sorgte er auf den Sozialen Medien für Aufsehen, Kabarettist Gabriel Castañeda rührt in der Figur des Bürgermeisters G.Sindl die Werbetrommel im fiktiven Ort Hinterschlapfing und nimmt die Obskuritäten so mancher Gemeindepolitik aufs Korn. Die BezirksBlätter durften den Edelblödler bei seiner Wahlkampftour begleiten und bekamen heitere und wahnwitzige Einblicke in die Hinterschlapfinger Gemeindepolitik. Hinterschlapfing - Ein Lokalaugenschein.Wie in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting (vorne re.) und sein Stellvertreter RL Arnold Wackerle (li.) bei der 5. Sitzung der Gemeindewahlbehörde. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Vorschläge für Wahl des Gemeinderates und des Bürgermeisters geprüft

TELFS. Am 27. Februar 2022 ist Wahltag in ganz Tirol, auch in Telfs wird der Gemeinderat und die/den BürgermeisterIn für die kommenden sechs Jahre neu gewählt. Am Mittwoch, 9.2.2022, hat die Gemeindewahlbehörde die Wahlvorschläge endgültig geprüft und einstimmig beschlossen. Die entsprechende Kundmachung ist ab sofort HIER bzw. spätestens ab dem Donnerstag, 10.2., auf der Amtstafel im Eingangsbereich des Rathauses zu finden. Fristen wurden eingehaltenAlle Wahlvorschläge für die Wahl des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
18

Bezirk Kitzbühel
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol am 27. Februar; Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Februar in Tirol neu gewählt. Davon amtieren 292 im Bezirk Kitzbühel. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben und nicht durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die "Allgemeine Bürgerliste" wurde kürzlich in Schwendt vorgestellt. | Foto: ABL Schwendt
3

Gemeinderatswahlen
Richard Dagn will weitere Periode dranhängen

SCHWENDT (jos). Der Schwendter Bürgermeister Richard Dagn hat kürzlich seine Liste für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar präsentiert. Auf der "Allgemeinen Bürgerliste Schwendt" ist neben Dagn als Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten erneut ein Mix aus erfahrener Kompetenz und neuen Kandidaten zu finden. Auf den Listenplätzen zwei und drei befinden sich Georg Widauer und Bernhard Stuefer. Rückblick und Vorschau Dagn kann eine erfreuliche Bilanz zur vergangenen Periode...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Wir für Euch!“ ist das Motto des parteiunabhängigen Vereins "Lebenswertes Hatting" | Foto: Lebenswertes Hatting

Gemeinderatswahlen 2022 in Hatting
Reine Frauenliste tritt in Hatting zur Wahl an

HATTING. Der Verein "Lebenswertes Hatting" hat sich wieder zum Ziel gesetzt bei der Gemeinderatswahl mitzuwirken. Nachdem Lydia Pittl nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit den Verein im Dezember 2021 an ihre Nachfolgerin Bettina Fichtel übergeben hat, hat sich eine bunte Gruppe von engagierten Frauen dazu entschlossen, die Werte und Ziele des Vereins in die Zukunft weiterzutragen. Insgesamt sechs dieser Damen stellen sich sehr motiviert der Gemeinderatswahl am 27.02.2022. „Wir für Euch!“ ist das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Liste "Land und Wirtschaft" tritt in Reith zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Land und Wirtschaft

Gemeinderatswahlen
Verjüngung des Reither Gemeinderates als Ziel

REITH (jos). Die Liste "Land und Wirtschaft" in Reith besteht aus einer Mischung aus Bauern, Wirtschaftstreibenden und Bürgern, die sich unter anderem die Verjüngung des Gemeinderates als Ziel bei der Wahl am 27. Februar setzen wird. "Wir werden ein offenes Ohr für unsere Nachbarn, Freunde, Wirtschaftstreibende, die Vereine, Mitarbeiter der Gemeinde und die Bürger haben. Wir werden die Interessen in den nächsten sechs Jahren aktiv vertreten. Ein gegenseitiges Blockieren sowie Stillstand durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der LISTE 1 Gemeinsam für Oberhofen stellen sich neben den erfahrene Gemeinderäten auch neue Kandidatinnen und Kandidaten welche ihre Erfahrungen aus dem persönlichen Leben, aber auch aus Berufs- und Vereinsleben einbringen. | Foto: Die Fotografen
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Oberhofen
Daum will weitere sechs Jahre anhängen

OBERHOFEN. Der Oberhofer Bürgermeister Peter Daum ist weiterhin motiviert, seine Kraft und seine Erfahrung von zwölf Jahren Amtstätigkeit in den Dienst der Dorfgemeinschaft zu stellen, wie dieser sagt: "Mir ist es besonders in diesen herausfordernden Zeiten ein Anliegen für Kontinuität in unserer schönen Heimat zu sorgen. Gemäß unserem Listennamen werde ich mit allen positiven Kräften unseres Dorfes und der Gemeindeverwaltung jeder Zeit zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger arbeiten. Es ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Liste "Faires Kössen" mit Martin Schwentner, Jana Fahringer, Hannes Fahringer, Jean Zimmermann und Daniel Tamegger (v. li.). | Foto: Faires Kössen

Gemeinderatswahlen
Neue Liste "Faires Kössen" stellt sich den Wahlen

Spitzenkandidat Hannes Fahringer stellt neue Liste in Kössen vor und kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. KÖSSEN (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar hat sich in Kössen eine neue Liste formiert. Der 29-jährige Kaminkehrer Hannes Fahringer wird sich mit seinem Team von "Faires Kössen" der Gemeinderatswahl stellen und kandidiert zusätzlich für das Amt des Bürgermeisters. Auf den Plätzen zwei und drei befinden sich Jana Fahringer (Pensionistin) und Jean...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Werner Kurz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Ischgler Bgm. Werner Kurz ohne Gegenkandidat

ISCHGL (otko). Eine dritte Amtszeit für den Ischgler Dorfchef Werner Kurz, der seit 2010 amtiert, ist bereits fix. Er ist der einzige Bürgermeisterkandidat. Drei Listen rittern bei den Gemeinderatswahlen um die 13 Mandate. Drei Listen stehen am Wahlzettel Bei den Gemeinderatswahlen am 27. Februar stehen in Ischgl insgesamt drei Listen auf dem Wahlzettel und rittern um die 13 Mandate. Neben der "Bürgerliste" von Bgm. Werner Kurz stellen sich auch die "Mathoner Liste" von GV Bruno Pfeifer und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste "Brixen Aktiv" hat Fragebögen ausgewertet, um zu sehen, welche Themen den Bürgern wichtig sind. | Foto: Brixen Aktiv

Gemeinderatswahlen
"Brixen Aktiv" will erfolgreichen Weg fortsetzen

BRIXEN (jos). Die Liste "Brixen Aktiv" (SPÖ und Parteifreie, Anm.) hat kürzlich einen Fragebogen zur Situation in der Gemeinde ausgesendet und die Rückmeldungen ausgewertet. Die Umfrage hat gezeigt, welche Themen den Bürgern wichtig sind, wie etwa die Schaffung von leistbarem Wohnraum, frei zugängliches Skifahren am Schusterbühel oder die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Gebäude. "Wir werden uns bemühen, diese Themen anzugehen, um die Wünsche und Vorstellungen bestmöglich umzusetzen",so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Unser Waidring– Für Enk" tritt am 27. Februar zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Unser Waidring

Gemeinderatswahlen
"Unser Waidring" mit neuer Führung im Wahlkampf

Liste will mit dynamischem Team neuen Schwung in den Waidringer Gemeinderat bringen. WAIDRING (jos). Die Gemeinschaftsliste von Wirtschaft und Bauern "Unser Waidring– Für Enk" wird am 27. Februar zur Gemeinderatswahl antreten. Mit Mattias Zardini ist ein Bürgermeisterkandidat an der Spitze, der mit seinen jungen Jahren noch einiges für Waidring bewirken möchte: "Mir ist vor allem wichtig, Jung und Alt noch näher zusammen zu bringen und die Lebensqualität für alle zu steigern", so Zardini. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Lusser, Peter Thaler, Alexandra Kofler, Manfred Unterrainer, Andreas Unterrainer, Robert Jong, Hannes Staffner, Michael Gerbl, Lilli Gerbl, Rupert Oblasser (v. li.). | Foto: Gemeinsame Erpfendorfer Liste

Gemeinderatswahlen
Gemeinsame Erpfendorfer Liste geht in den Wahlkampf

Nahversorgung, Volksschule und Verkehrssicherheit im Fokus der Liste; Vize-Bürgermeister Gerald Embacher übergab Listenvorsitz an Robert Jong. ERPFENDORF (jos). Gerald Embacher, Vize-Bürgermeister in Kirchdorf, wird sich nach über 30 Jahren aus dem gemeindepolitischen Geschehen zurückziehen und hat den Listenvorsitz der Erpfendorfer Liste bereits an Robert Jong übergeben. Er ist bereits seit 12 Jahren im Gemeinderat tätig und ist Obmann des Überprüfungsausschusses und des Umwelt- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Dominik Traxl dankte den scheidenden Mandataren für ihre Arbeit für die Allgemeinheit. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatswahlen 2022
Harmonische Stimmung bei letzter Sitzung des Zammer Gemeinderates

ZAMS (otko). Auch die letzte Sitzung des Zammer Gemeinderates in der aktuellen Periode verlief ohne Überraschungen und Kontroversen. Zahlreiche Mandatare verschieden sich in die Politpension. Künftig ohne FPÖ- und SPÖ-Fraktion Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Zams am 31. Jänner war überschaubar und bot wenig Überraschungen. Nach rund einer Stunde war die letzte Sitzung in dieser Periode auch schon Geschichte. Bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar entscheiden die WählerInnen über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.