Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Die Gemeinderatswahl 2022 wirft ihre Schatten voraus, hier werden Sie am Laufenden gehalten über die Listen und BürgermeisterkandidatInnen. | Foto: MEV
10

Bezirk Imst
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker Bezirk Imst

Am 27. Februar finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol statt, hier finden Sie gebündelt alle aktuellen Informationen dazu.  BEZIRK IMST. Am 27. Februar werden in Tirol Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. 3.650 Gemeinderäte, davon amtieren 334 im Bezirk Imst, werden in den 277 Dorfstuben Platz nehmen. Zur Wahl stimmberechtigt sind alle Bürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hier findest du alle antretenden Listen aller Gemeinden Tirols. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Gemeinderatswahl 2022
Alle Listen und Kandidaten der Tiroler Gemeinden im Überblick

TIROL. In 274 von 277 Gemeinden Tirols steht am 27. Februar die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl an. Wer in welcher Gemeinde zur Wahl steht, kannst du in unseren praktischen Wahlbeilagen nachlesen. Wer die Wahl hat, hat die Qual – dieser Spruch gilt auch für die heurige Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. Wer den Überblick verloren hat oder sich einfach informieren möchte, welche Listen in welcher Gemeinde antreten, sollte einen Blick in unsere Wahlbeilagen werfen. Nach Bezirk und Gemeinde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Gemeinderatswahlen 2022 in Tirol

Am Sonntag ist es soweit: Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen an. Mit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar in den restlichen 273 Tiroler Gemeinden GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen gewählt. Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte zu wählen. Die Jungwähler müssen sich darauf einstellen, dass sie per Hand ein Kreuzchen machen müssen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Gemeinde Faggen ist bereits vor der Wahl alles klar, da es nur eine Liste und einen Bürgermeisterkandidaten gibt. | Foto: Carolin Siegele
30

Gemeinderatswahlen 2022
Ausgangssituation in 30 Gemeinden im Bezirk Landeck vor der Wahl

BEZIRK LANDECK (otko, sica). In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. In 19 Gemeinden stehen die Dorfchefs mangels Gegenkandidat bereits fest. Zudem treten in sieben Gemeinden nur eine Liste an. Im Folgenden eine Kurzübersicht zur Situation in den Gemeinden (alphabetisch): FAGGEN: In der Gemeinde bleibt alles wie gehabt Wie bereits bei der Wahl im Jahr 2016 gibt es auch dieses Mal in der kleinen Obergrichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider stellt sich in Ried im Oberinntal der Bürgermeisterwahl.  | Foto: Türker Erisöz

Gemeinderatswahl
Liste Miteinander für Ried - Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider

RIED i. O.  Daniel Patscheider stellt sich als Herausforderer mit der Liste „Miteinander für Ried“ der Bürgermeisterwahl in Ried.  "Die Liebe zu Ried ist unser Motor""Nach reiflicher Überlegung und sehr ermutigenden Gesprächen mit zahlreichen Menschen aus der Rieder Bevölkerung habe ich mich entschlossen, bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren", erzählt Bürgermeisterkandidat Daniel Patscheider. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Liste "Vorwärts Schwendau" mit Unternehmer Gerhard Schiestl (Mitte) ist die neue politische Kraft in der Gemeinde. | Foto: Foto: Privat
4

GR-Wahlen 2022
Schwendau: das könnte spannend werden

SCHWENDAU (red). Es gibt einige Gemeinden im Bezirk in welchen der Wahlkampf für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar besonders interessant werden dürfte. Eine dieser Gemeinden ist Schwendau im hinteren Zillertal. Der amtierende Bürgermeister Franz Hauser, er ist auch Obmann des Krankehausverbandes für den Bezirk Schwaz, bekommt Konkurrenz. Der bisherige Gemeindevorstand Gerold Wechselberger will ebenfalls Bürgermeister werden und den langjährigen Ortschef Franz Hauser sozusagen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Michael Möderl, Lukas Stiegler, Karoline Schwarz, Tamara Kopp und Simon Tipotsch.  | Foto: Haun

Gemeinderatswahl 2022
Stumm: frische Impulse für gelebte Nachhaltigkeit

STUMM (fh). Die Frist zur offiziellen Abgabe von Wahllisten ist bereits abgelaufen und in so mancher Gemeinde hat sich noch eine politische Gruppierung formiert um bei der Wahl am 27. Februar anzutreten. In der Gemeinde Stumm wird es neben der Bürgermeisterliste von Fritz Brandner (Liste Arbeiter, Angestellte, Gewerbetreibende und Pensionisten) sowie den Listen von Franz Kolb ("für Stumm") und Georg Wechselberger ("Gemeinsam für Stumm") eine neue politische Kraft mit Namen "L(i)ebenswertes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In den Gemeinden Mils und Rum wurden die Wahlplakate beschmiert und verunstaltet.  | Foto: ZVG FPÖ/Kendlbacher
12

Vandalenakt
Wahlplakate in Rum und Mils verunstaltet

Gleich mehrfach wurden in den vergangenen Tagen die Gemeinderatswahlplakate in Rum und Mils Ziel von Vandalenakten. MILS/RUM. In der Hauptphase des Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlkampfes wird vor handfesten Attacken gegen die Plakatwerbung anderer Parteien nicht zurückgeschreckt. Erst kürzlich haben Unbekannte die Wahlplakate der Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl  (Wir für Mils) und des Bürgermeisterkandidaten Peter Wurm (FPÖ Mils) beschmiert. Für Bgm. Kampfl ist die Aktion ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 27. Februar wird gewählt – oder doch nicht? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil! | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion

27.794 Wahlberechtigte in unseren Regionen

Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022, sind am 27. Februar 2022 tirolweit 505.751 Personen wahlberechtigt. Noch bis zum 28. Jänner können Wahlvorschläge bei der Gemeinde eingebracht werden. Frist für Wahlvorschläge. Am 28. Jänner 2022, 17 Uhr, läuft die Frist für die Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und der/des BürgermeisterIn bei der Gemeindewahlbehörde ab. Gewählt werden kann jede/r UnionsbürgerIn mit Hauptwohnsitz in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mehr Transparenz verspricht Andreas Fuchs-Martschitz. | Foto: UK

Gemeinderatswahlen 2022
Fuchs-Martschitz will "100 % Bürgermeister" sein

Die Liste UK hat Andreas Fuchs-Martschitz („Fuma“) als Bürgermeister‑Kandidat präsentiert. KITZBÜHEL. "Ich werde zu 100 % Bürgermeister sein, weil ich als Vollzeit-Bürgermeister mein Amt nicht mit einer Berufstätigkeit teilen muss. Denn eine gleichzeitige Berufstätigkeit birgt die Gefahr des Interessenskonflikts", so der Bgm.-Kandidat der Liste UK, in der Kritik am amtierenden Stadtchef mitschwingt. „Alle, die direkt oder indirekt an Immobilien‑Spekulationen verdienen, haben erst dann eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der SPÖ-Jenbach mit Bürgermeisterkandidat Christian Wirtenberger (Mitte) ist bereit für die Wahl.  | Foto: privat

Jenbach
Wirtenberger und sein Team starten durch

JENBACH (red). Die SPÖ Jenbach wird bei den kommenden Gemeinderatswahlen mit einer vollen Liste antreten.  "Es macht mich stolz, dass so viele an einer Kandidatur interessiert sind. Das zeigt schon, dass die Menschen mit der im Moment praktizierten Politik nicht zufrieden sind", erklärt Bürgermeister-Kandidat Christian Wirtenberger. Er und sein Team blicken optimistisch in die Zukunft. Auf die Frage warum er meint der bessere Bürgermeister für Jenbach zu sein antwortet er: „Ich würde die Frage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll tritt 2022 nicht mehr an. | Foto: Tanja Cammerlander

Nach 18 Jahren als Mandatar:
Sepp Köll hört auf, Liste "Telfs Neu" löst sich auf

TELFS. "It‘s time to say goodbye!" – so spricht es der Telfer GR Sepp Köll aus und zieht nach 18 Jahren in der Gemeindepolitik den Schlussstrich. Damit wird auch seine Liste "Telfs Neu" bei den Wahlen 2022 nicht mehr antreten. "Es ist nun Zeit, mich am Ende der Legislaturperiode zu verabschieden, um mich anderen Aufgaben und Herausforderungen zuzuwenden", erklärt der Telfer Unternehmer (BODYART Piercing und Tattostudio), der zuletzt auch als Neo-Autor auf sich aufmerksam machte (Titel:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.