Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger

Wie wollen Bezirksobleute des Flachgaus für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Flachgau sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Das Thema „Öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. Gerade die Pendlerinnen und Pendler hoffen auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Das Thema „Verkehr" ist bei der Gemeinderatswahl eines der Kern-Themen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: „Gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Grüne Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger (dritte von links) mit Grieskirchnerinnen und Grieskirchnern aus Pollham, Bad Schallerbach, Grieskirchen, Tollet, Wallern und Schüßlberg. | Foto: Grüne OÖ

Die Grünen
Landesgeschäftsführerin Roschger im Bezirk Grieskirchen

Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger war auf Bezirkstour in Grieskirchen. Ein Ziel der Gespräche mit den Gemeindegruppen ist, diese mehr zu vernetzen. GRIESKIRCHEN. Die Grüne Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger zieht eine Zwischenbilanz ihrer Bezirkstour, die im Frühjahr gestartet ist. Rund 30 abendliche Treffen umfasste die Aktion, die unter anderem zu einem Bezirkstreffen im Pollhammerhof in Pollham geführt hat. Die Grüne Partei wachse immer mehr in Oberösterreich:  In immer mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Öfner (l.) und Stecher gehen nun gemeinsam auf Stimmenfang. | Foto: Lair

Öfner und Stecher koppeln
SPÖ und Grüne machen in Zirl gemeinsame Sache

ZIRL. Zusammenschlüsse von zwei oder mehr Parteien hat man im Vorlauf zu den Gemeinderatswahlen 2022 nun schon häufiger gesehen. Die am 7.2.2022 bekanntgegebene Koppelung der roten Liste "Für Zirl" mit Bürgermeisterkandidat Thomas Öfner und den Zirler Grünen mit Spitzenkandidat Alfred Stecher kommt trotzdem überraschend. Rot und Grün gemeinsamAm letzten Tag der Frist gaben die beiden Listen bekannt, gemeinsam, aber doch unabhängig und eigenständig anzutreten. "Für Zirl" und "Die Grünen Zirl"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
GR Ahmet Demir: „Diese Entscheidung fällt mir nach zwölf Jahren aktiver Parteipolitik, ohne Parteisoldat gewesen zu sein, sehr schwer und stimmt mich traurig." | Foto: Grüne Tirol

Gemeinderatswahlen 2022
Es wird keine Grüne Liste in Landeck geben

LANDECK. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 wird in der Stadt Landeck keine Grüne Liste antreten. GR Ahmet Demir begründet diese Entscheidung in einer Aussendung damit, dass es  in Zeiten der Pandemie fast nicht möglich war eine Liste aufzustellen. Pandemie und Problem der Abwanderung „Sehr traurig es auch ist, pandemiebedingt war es fast nicht möglich eine Liste aufzustellen, die die Breite der Gesellschaft wiedergibt und ökologische und nachhaltige Ziele verfolgt, die allen gut tun würde“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Giglleitner besuchte auf seiner "Wahlfahrt" alle Gemeindegruppen der Grünen im Bezirk Grieskirchen. Darunter auch Bürgermeisterkandidat Georg Hötzmannseder in Schlüßlberg. | Foto: Giglleitner

"Wa(h)lfahrt"
Rad fahren für Klimaschutz und ein gutes Wahlergebnis

In den letzten Tagen vor der Wahl sollten alle Grün-Aktiven in den Gemeindegruppen noch einmal motiviert werden, um noch Unentschlossenen zu erreichen. Daher startete der Bezirkssprecher der Grünen, Alois Giglleitner, eine "Rad-Wahlfahrt" zu allen Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Giglleitner bewältigte an diesem Tag eine Strecke von insgesamt 130 Kilometer und 1.100 Höhenmeter. Die Strecke war fast minutiös durchgeplant und in jeder Gemeinde wurde Giglleitner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Peter Grundnig, Johanna Bergthaler, Uli Feichtinger, Laura Sommer, Michael Mugrauer, Martina Prechtl-Grundnig (v.l.) treten auf den vordersten Listenplätzen für die Grünen zur Gemeinderatswahl an.
 | Foto: Grüne Gmunden/Tobias Bergthaler
2

Gemeinderatswahlen 2021
Gmundner Grüne präsentieren Kandidaten

Die Gmundner Grünen stellten am 6. Juli ihr neues Team und Programm für die Gemeinderatswahl 2021 vor. Zu den Schwerpunkte zählen unter anderem die Energie- und Verkehrswende. GMUNDEN. Rund um Uli Feichtinger, Bürgermeisterkandidatin für die Grünen, stellen sich Martina Prechtl-Grundnig und deren Partner Peter Grundnig, Michael Mugrauer, Laura Sommer und Johanna Bergthaler der Wahl zum Gmundner Gemeinderat. KernthemenUnter dem Motto „Gmunden Grün Leben“ setzt sich das Team für den Klimaschutz...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Judith Oberdammer (li.) und Kathrin Quell vor dem Rathaus Kirchdorf | Foto: Staudinger
Video 6

Grüne Kirchdorf
Klima-Talk mit Landesrat Stefan Kaineder

Neu aufgestellt haben sich die Grünen in Kirchdorf. Mit vielen neuen Gesichtern und der weiblichen Doppelspitze Judith Oberdammer und Kathrin Quell gehen sie in die kommende Gemeinderatswahl im September. Zu einem "Klima-Gipfel" haben sie sich Landeschef Stefan Kaineder eingeladen. KIRCHDORF. Grünen-Landeschef Stefan Kaineder diskutierte in Kirchdorf unter dem Motto "Auf ein Bier mit Dir" mit den Kirchdorfern und Kirchdorferinnen über die aktuellen Klima-Probleme. Kaineder: "Unsere Generation...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Kathrin Quell übernimmt den Vorsitz der Grünen von Stadtrat Gerhard Holzinger | Foto: Die Grünen

Politik
Schlüsselübergabe bei den Kirchdorfer Grünen

Generationswechel bei den Grünen in Kirchdorf. Kathrin Quell übernimmt den Vorsitz von Stadtrat Gerhard Holzinger. KIRCHDORF.„Wir können nun beruhigt in die Pension gehen“ scherzt Gerhard Holzinger. In der konstituierenden Sitzung am 10. Mai, die im Schloss Neupernstein unter Einhaltung der aktuellen Corona Maßnahmen stattfand, wurde in Anwesenheit von Ulrike Pühringer, -Gemeindereferentin der Grünen Oberösterreich, ein neuer Vereinsvorstand gewählt. "Grüner Gedanke" soll weitergeführt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Gemeinderatswahlen 2021
Grüne Kandidat Frank Frey im Gespräch

KLAGENFURT."Ich bin heute sehr optimistisch für den Wahlausgang, spannend wird es morgen mit der Auszählung der Wahlkarten, dann haben wir das endgültige Wahlergebnis. Es war ein außergewöhnlicher Wahlkampf in Coronazeiten. Ich war heute gegen 10 Uhr bei der Wahl", so Grüne-Kandidat in einer aktuellen Umfrage der WOCHE.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Markus Perdacher  freut sich über das Ergebnis der ÖVP | Foto:  Sissi Furgler
2

Gemeinderatswahlen 2021
Maria Wörth: erstes Fazit

MARIA WÖRTH. "Mit so einem klaren Ergebnis hätte ich nicht gerechnet, einfach toll", freut sich der amtierende Bürgermeister über das Ergebnis. In der Bürgermeisterdirektwahl kam Perdacher auf 52,79 Prozent. Die ÖVP schaffte 33 Prozent und blieb damit fast gleich, wie bei der letzten Gemeinderatswahl als 31,5 Prozent erreicht wurden. Die fünf Mandate behält die ÖVP somit. Den Erfolg der ÖVP erklärt sich Perdacher mit der getätigten Arbeit der letzten sechs Jahre nun sei man für Gespräche mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Arthur Göldner
2

Finkenstein: Mehr Frauen in den Gemeinderat
Gleichberechtigung nur mit den Grünen!

Sind Finkensteinerinnen in einem von Männern dominierten Gemeinderat gut vertreten? Das fragen sich die KandidatInnen der Grünen Finkenstein für die Gemeinderatswahl am 28. Februar. Im aktuellen Finkensteiner Gemeinderat kommen auf 20 Männer nur 7 Frauen, also ein Anteil von nur 26%. In der Finkensteiner Bevölkerung sind mit 52% deutlich mehr Frauen. Welche Optionen haben die FinkensteinerInnen bei der Wahl am 28. Februar, um mehr Frauen in den Gemeinderat zu wählen? Sieht man sich die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Foto: Arthur Göldner
2 6

Die Grünen Finkenstein präsentieren:
Grüne gedacht von A - Z

Grün gedacht von A-ZBrigitte Schmaus und die Grünen Finkenstein präsentieren vom 1. bis zum 26. Februar das Alphabet der grünen Ideen für Finkenstein, täglich veröffentlicht auf der Facebookseite der Grünen Finkenstein   A wie ArbeitsplätzeArbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten ? Arbeiten ist mehr als Existenzsicherung, ArbeitnehmerInnen mehr als ein Wirtschaftsfaktor. Corona hat bei Selbständigen, Gastronomie und Tourismus vorübergehend viele Stellen vernichtet . Wird es deshalb nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Mehr Grün für Graz: Judith Schwentner (vorne mit grünem Schild) und der neu bestellte Vorstand der Grazer Grünen | Foto: Marusa Puhek

Neues Team: Das ist der Vorstand der Grazer Grünen

Die Grazer Grünen haben ihren neuen Vorstand bestellt. Bereits im September wurde Judith Schwentner als Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin für die nächste Gemeinderatswahl bestätigt. „Ein unglaublich vielseitiges und motiviertes Team für ein Grünes Graz. Ich freue mich sehr, mit diesem Team an einer Grünen Zukunft für Graz arbeiten zu können“, sagt Judith Schwentner, Parteivorsitzende der Grazer Grünen über den neuen Vorstand. Sie war bereits im September zur Spitzenkandidatin für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gabriele Hadl geht für die Grünen in Pörtschach ins Rennen.  | Foto: Grüne Pörtschach

Grüne Pörtschach
Gabriele Hadl ist neue Spitzenkandidatin

Die Grünen Pörtschach haben ihre Liste gewählt. Bürgermeisterkandidatin ist Gabriele Hadl. PÖRTSCHACH. Die Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Pörtschach heißt Gabriele Hadl. Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin ist weit in der Welt herumgekommen, jetzt ist sie seit eineinhalb Jahren in Pörtschach daheim und freut sich darauf, hier etwas beitragen zu können. „Ich liebe den See, den Wald, die Wiesen – ich genieße besonders den Wassersport und das Wandern. Die Gesprächskultur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Bürgermeister Kurt Wallner im ORF-Interview mit Ulli Enzinger. | Foto: Gaube
2 3

Gemeinderatswahl 2020 in Leoben
Bürgermeister Kurt Wallner verteidigt die absolute Mehrheit

Die Ausgangslage nach der Gemeinderatswahl 2015: In 12 von 16 Gemeinden im Bezirk Leoben stellte die SPÖ den Bürgermeister, die ÖVP hatte in vier Gemeinden die Mehrheit. Die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen, hatten Oppositionsparteien in etlichen Gemeinden im Bezirk Leoben als Wahlziel. In Eisenerz drehten sich die Verhältnisse, die ÖVP ist stimmenstärkste Partei. Ein Trend ist deutlich zu erkennen: Nahezu überall, wo die Parteien über solide Mehrheitsverhältnisse verfügten, konnten sie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
An der Spitze: Gerhard Pichler (li.) und Gerald Konrad (re.).  | Foto: Privat
3

Spitzenkandidat
Wechsel an der Spitze der Grünen in Gutenberg-Stenzengreith

Die Grünen gehen in Gutenberg-Stenzengreith mit Gerald Konrad als neuem Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl. Gerald Konrad war einer der Gründer der Bürgerinitiative der Grünen in Gutenberg-Stenzengreith (BGIS) und übernimmt die Position von Gerhard Pichler, der am zweiten Listenplatz kandidiert und Konrad als Ortsgruppensprecher unterstützen wird. Beide sind seit 2015 als Gemeinderäte aktiv. In dieser Zeit ist es ihnen bereits gelungen, viele wichtige Themen und Anliegen der Bürger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Groß-Enzersdorf
Zwist um "Nichtamtliche Stimmzettel"

In Groß-Enzersdorf kommt es kurz vor der Gemeinderatswahl zu Irritationenn mit Nichtamtlichen-Stimmzetteln. GROSS-ENZERSDORF. "Nichtamtliche-Stimmzettel" sind ein Relikt aus einer Zeit in der die Druckkosten noch sehr hoch waren. Derzeit wird das Vorgehen mit dieser Art Stimmzettel nur noch in Niederösterreich praktiziert. In Groß-Enzersdorf führen genau diese Zettel jetzt zum Zwist einiger Parteien.  "In der letzten GR-Sitzung wurde über die „Nichtamtlichen Stimmzettel“ diskutiert. Das sind...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Marcus Windbichler, Christina Rak, Gerhard Rixinger, Brigitte Windbichler-Grohsmann, Simon Husz, Heinz Bogner und Spitzenkandidatin Bettina Bergauer. | Foto: Schiffer-Foto

Deutsch-Wagram
Die Grünen setzten auf Jungpolitiker

Die Grünen Deutsch-Wagram holen sich 19-jährigen Schüler um auch die jüngere Wählerschaft bei der Gemeinderatswahl 2020 anzusprechen.  DEUTSCH-WAGRAM. Seit den letzten Gemeinderatswahlen 2015 konnten die Grünen Deutsch-Wagram die Listenplätze für die kommenden Wahlen im Jänner 2020 verdoppeln. Neben den Grünen Urgesteinen Bettina Bergauer, Heinz Bogner und Gerhard Rixinger ist die Ortsgruppe auf den 19-jährigen Schüler Simon Husz stolz. Mit Husz sollen auch die Jungwähler angesprochen werden....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bezirksverantwortliche Bettina Bergauer und Bezirkssprecherin Beate Kainz, Finanzreferent Gerhard Rixinger mit den teils neuen Ortsgruppenvertretern. | Foto: Grüne GF

Grüne im Bezirk
Grüne bauen Ortsgruppennetzwerk weiter aus

Im Bezirk Gänserndorf haben sich mehrere Ortsgruppen der Grünen gebildet. Jetzt wurde der Weg zur kommenden Wahl gemeinsam vorbereitet.  BEZIRK. Seit der letzten Gemeinderatswahl haben sich viele grüne Ortsgruppen im Bezirk gebildet, die künftig ebenfalls auch kandidieren möchten. Jetzt wurde das interne Netzwerk ausgebaut, der Antritt zur Wahl vorbereitet und die nächsten Aussendungen geplant. Alle Grün-Gruppen hoffen auf weitere Unterstützer, die sich auch aktiv in die Gruppe einbringen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Grüne treten in fünf Gemeinden im Bezirk Oberwart an

Wolfgang Spitzmüller, Maria Racz und Günter Ranftl kandidieren für den Bürgermeister. BEZIRK. Die Grünen treten bei bei der Gemeinderatswahl im Herbst in fünf Gemeinden im Bezirk an. Es sind dies Oberschützen, Litzelsdorf, Oberwart, Großpetersdorf und Pinkafeld. Die Spitzenkandidaten LA Wolfgang Spitzmüller (Oberschützen), Maria Racz (Oberwart) und Günter Ranftl (Großpetersdorf) gehen auch ins Bürgermeisterrennen. Die weiteren Spitzenkandidatinnen sind Irmi Salzer (Litzelsdorf), Ernestine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aaron Sterniczky und Gemeinderätin Maria Racz wollen in Oberwart noch einiges verändern.
2

Oberwart: Maria Racz kandidiert für die Grünen wieder auf Platz 1

Grünes Spitzenduo in Oberwart für die Gemeinderatswahl mit Maria Racz und Aaron Sterniczky ist nun bekannt. OBERWART. Platz 1 und 2 bei den Grünen in Oberwart sind nun bekannt geworden. Gemeinderätin Maria Racz wird als Spitzenkandidatin in die Wahl gehen, als Listenzweiter geht Aaron Sterniczky ins Rennen. Die weiteren Listeplätze werden bis Sommer bekanntgegeben. Ob diesmal auch eine Bürgermeisterkandidatur kommt, wird noch entschieden. Ziel ist ein zweites Mandat im Gemeinderat. Starke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Grüne Team rund um Gemeinderätin Maria Racz formiert sich. | Foto: Die Grünen

Oberwarter Grüne planen Gemeinderats-Wahlkampf

Maria Racz und Anita Malli freuen sich über Zuwachs. Die Präsentation der Spitzenkandidatur erfolgt demnächst. OBERWART. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns schon auf September. Unser Oberwart ist eine Stadt mit viel Potenzial. Es wird auch darum gehen zu zeigen, was hier alles möglich ist“, sagt Maria Racz, Gemeinderätin in Oberwart. Gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Anita Malli hat die Grüne Gruppe rund um Racz am Wochenende ihre Planungen für den Gemeinderatswahlkampf präzisiert. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinderatswahl in Graz: So hat Graz gewählt. | Foto: meinbezirk.at
6

#graz17: Ergebnis der Gemeinderatswahl in Graz: ÖVP vor KPÖ

Graz hat gewählt: Siegfried Nagl (ÖVP) fährt einen klaren Sieg ein, zweiter Gewinner: die KPÖ Graz hat gewählt – und hat sich wieder für Siegfried Nagl entschieden. Erste Hochrechnungen sagen ihm Stimmenzugewinne voraus. Klarer zweiter Platz für die KPÖ, rund 20 Prozent der Stimmen. Herbe Niederlagen für die SPÖ und die Grünen. Die FPÖ gewinnt zwar dazu, verliert das Duell um Platz zwei gegen die Kommunisten aber klar. "Ich empfinde tiefste Dankbarkeit, dass mir so viele Menschen wieder ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Liveticker aus dem Rathaus zur Gemeinderatswahl Graz | Foto: wikipedia
3 6

#graz17: Gemeinderatswahl in Graz - Liveticker

Die WOCHE live aus dem Rathaus. Wir halten hier mit den Ereignissen rund um die Graz-Wahl am Laufenden. [17.50]:Die Würfel sind gefallen. Der große Sieger der Grazer Gemeinderatswahl ist Siegfried Nagl und die ÖVP. Wir beenden an dieser Stelle unsere Live-Ticker – danke für die Aufmerksamkeit. Alle Bezirksergebnisse findet ihr hier. [17.46]: Niko Swatek dürfte mit den NEOS den Einzug in den Gemeinderat geschafft haben – allerdings ohne Klubstatus. "Wir sind voll zufrieden, heute wird noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.