Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Sieghard Wachter vor der Musau-Karte: Er und der gesamte Gemeinderat werden sich aus der Führungsebene der Gemeinde zurückziehen. | Foto: Archiv/Reichel
2

Gemeinde Musau
Im Sog des Bürgermeisters hört der ganze Gemeinderat auf

Mitte Mai 2023 ließ Bürgermeister Sieghard Wachter wissen, dass er sein Amt zurücklegt. Heute schaut es so aus, dass sich im Sog dahinter der gesamte Gemeinderat auflöst. MUSAU. Als im Februar 2022 die Tiroler Bevölkerung zu den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen schritt, konnten die Musauer zuhause bleiben: Es gab keine wahlwerbende Liste, Gemeinderat und Bürgermeister blieben im Amt (mehr dazu lesen Sie hier). Aus den möglichen sechs Jahren Amtszeit werden aber wohl nur etwa eineinhalb,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Neuwahlantrag wird im November oder Dezember im Gemeinderat behandelt. Der Jahreswechsel könnte im Zeichen des Wahlkampfes stehen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Zweidrittel-Mehrheit scheint möglich
Jahreswechsel im Wahlkampfmodus

Statt vorweihnachtlicher Adventsstimmung sind strategische Planungen in den Innsbrucker Parteibüros angesagt. Der angekündigte Neuwahlantrag könnte die nötige Zweidrittel-Mehrheit erhalten. Offen ist derzeit, ob der Antrag im November- oder Dezember-Gemeinderat diskutiert wird und zur Abstimmung kommt. INNSBRUCK. Teilweise ein klares Ja, manchmal der Hinweis auf eine bevorstehende Klubsitzung oder eine klare Ablehnung. Die Nachfrage zur Meinung über den angekündigten Neuwahlantrag der NEOS bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister. Klaus Gritsch wurde zum neuen ÖVP-Ortsparteiobmann gewählt.  | Foto: privat
2

Weichenstellung
Geordnete Übergabe in Kematen

Am Dienstag fand der Ortsparteitag der ÖVP Kematen statt. Im Rahmen der Versammlung vwurde Vizebürgermeister Klaus Gritsch von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Ebenso wurde klargestellt, dass er die Bürgermeisterliste „Unser Kematen“ als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl am 27. Februar 2022 übernimmt. Als Stellvertreter des Ortsparteiobmannes fungieren Christine Volgger (Seniorenbund), Franz Sailer (Wirtschaftsbund) und Matthias Mayr (Ortsbauernrat). Klaus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach der Angelobung zum Vize: Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
4

Anzengruber
Bilanz nach einem Jahr Vize und das Streben nach dem Bürgermeistersessel

INNSBRUCK. Vor einem Jahr wurde Johannes Anzengruber im Innsbrucker Gemeinderat mit 22 Stimmen zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Seine Aufgabengebiete umfassen Tourismus, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Land- und Forstwirtschaft, Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die Agenden der Berufsfeuerwehr. Anzengruber ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2016: Damals stellte sich Bernd Huber der Wiederwahl. | Foto: privat
2

Bgm. Bernd Huber will nicht mehr
Politische Ungewissheit in Pfafflar dauert an

PFAFFLAR (rei). Ende Juni 2019 hatte Bürgermeister Bernd Huber seinen Rücktritt für November 2019 angekündigt. Jetzt schreiben wir Jänner 2020 und der Bürgermeister von Pfafflar heißt weiterhin Bernd Huber. Wie lange das noch so sein wird, weiß niemand, auch Huber selbst kann kein genaues Datum nennen. "Die Luft ist draußen" Turnusmäßig finden die nächsten Gemeinderatswahlen in Tirol im Jahr 2022 statt. Bernd Huber wird dann nicht mehr für das oberste Amt im Ort antreten. Vielleicht ist er dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.