Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Forstner Sebastian vom Stadtrat, Organisator Willi Krkosch, Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Organisator Stefan Schmid. | Foto: BRS/Nöhammer
3

Genuss in Ried
Ein Schlaraffenland regionaler Lebensmittel

Am 26. August ist in Ried "Genuss" das Gebot der Stunde: Mit "Genuss in Ried" soll ein Schlaraffenland regionaler Lebensmittel geschaffen werden. RIED. "Bereits zum siebten Mal verwandelt sich die Rieder Stadt zur Hauptstadt des Genusses", erzählt Bürgermeister Bernhard Zwielehner. Beim "Genuss in Ried", der am 26. August von 9 bis 17 Uhr am Haupt- und am Stelzhamerplatz in Ried veranstaltet wird, wird Kulinarisches sowie Innviertler Handwerkskunst vorgestellt. Um in Ruhe bei den Ständen der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Genuss stand im Mittelpunkt beim Bschoad Binkerl Genussfest'l in Schlierbach. | Foto: Staudinger
1 1 Video 95

Rückblick
Das war das erste "Genussfestl" in Schlierbach am 18. Juni 2022

Das "Bschoad-Binkerl Genussfest'l" als Bühne für Lebensmittel! Regionale Produkte standen am 18. Juni 2022 im Innenhof des Stiftes in Schlierbach im Mittelpunkt. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit ganz viel Live-Musik. SCHLIERBACH. Mit dem "Bschoad-Binkerl Genussfestl" , einer Veranstaltung im Zuge des Kulinarikfestes "Tavolata" des Tourismusverbandes Steyr und der Nationalparkregion , war Schlierbach einen Tag lang der Kulinarik-Mittelpunkt des Kremstales. An 25 Ständen im Stiftshof wurden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: WKO
Video 2

Schlierbach
"Bschoad Binkerl-Genussfestl" in Schlierbach

Das "Bschoad-Binkerl Genussfestl" als Bühne für Lebensmittel! Regionale Produkte stehen am 18. Juni 2022 im Innenhof des Stiftes in Schlierbach im Mittelpunkt. Umrahmt wird die Veranstaltung mit ganz viel Live-Musik. SCHLIERBACH. Mit dem "Bschoad-Binkerl Genussfestl" , einer Veranstaltung im Zuge des Kulinarikfestes "Tavolata" des Tourismusverbandes Steyr und der Nationalparkregion , rückt Schlierbach in den Kulinarik-Mittelpunkt des Kremstales.  Gemeinsam mit dem Schlierbacher Bauernmarkt soll...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Thomas Höfer mit Patenkind Paula Hamberger, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Josef Lehner (v.li.) | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger

Genial regional
Osterkörbe aus dem Bschoad Binkerl Shop

Gut, besser, regional schenken. Ostergeschenke vom Genussland OÖ. Oberösterreichs Bauern wie auch die lokalen Qualitätsmanufakturen bieten rund um das Jahr schöne wie köstliche Produkte zum Verschenken. SCHLIERBACH. "Ein Griff zum regionalen Präsent ist nicht nur ein Produktionsauftrag, sondern schafft auch Wertschöpfung in der Region. Wer zu Ostern nicht lange nach dem passenden Mitbringsel für Groß oder Klein suchen möchte, ist mit dem Geschenk-Sortiment des Genusslandes Oberösterreich gut...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
HIWU-Vorstandsdirektor Rainer Rohregger, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Genussland-Marketing-Geschäftsführerin Margit Steinmetz-Tomala und Raimund Seebacher von der Vinothek Seebacher.
  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

„Genussgipfeln“ in Hinterstoder
Ski-Vergnügen trifft auf kulinarischen Genuss

Genuss Pur wartet am Samstag, den 19.März, auf die Besucher der Skiregion Hinterstoder-Wurzeralm. Das Genussgipfeln des Skigebietes geht in die nächste Runde und vereint Ski-Vergnügen mit regionalen Kulinarik-Höhepunkten. OÖ. Insgesamt fünf Hütten bieten beim Genussgipfeln lokale Schmankerl an. Die Verkostungen beginnen um 10.30 Uhr und dauern bis 15 Uhr. Bei Kauf eines Genussgipfel-Tickets (59 Euro) erhält man einen Tagesskipass und kostenlose „Schluckerl“ und „Schmankerl“. Gute PR für die...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Insgesamt gibt es bei der heurigen Genusslandstraße rund 100 Betriebe aus der Gewerbe- und Manufakturbranche. Am Domplatz kann man Köstlichkeiten aus dem Inn- und Mühlviertel erwerben. | Foto: BRS
4

„Genuss im Vordergrund”
„Aufgeteilte“ Genusslandstraße in Linz

Im Zweijahrestakt findet in Linz die „Genusslandstraße” statt: Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, wird die Veranstaltung heuer an drei verschiedenen Plätzen in der Landeshauptstadt ausgetragen. OÖ. „Hier stehen regionale Köstlichkeiten im Vordergrund”, sagt Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), der ergänzt, dass „durch die Coronapandemie vor allem die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen ist.” Erstmals drei SchauplätzeWurde die Genusslandstraße in den letzten...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) bei der Präsentation der Sommerkampagne. | Foto: Land OÖ

"Lebensfreude, Kulinarik und Geselligkeit"
Sommerkampagne des Genusslandes OÖ

Das Genussland OÖ will mit einer neuen Kampagne "Lebensfreude, Geselligkeit und Kulinarik aus Oberösterreich" in den Fokus stellen.  OÖ. "Was uns in Oberösterreich ausmacht, das echte Oberösterreich sozusagen, die Geselligkeit, die Gastfreundlichkeit und die Kulinarik, litt besonders durch Corona. Zugleich setzte aber auch ein Gegentrend ein. Die Menschen lernten vermehrt ihre unmittelbare Umgebung kennen, die Wertschätzung für die schönen Ecken Oberösterreichs und die guten regionalen Produkte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Thomas Höfer vom Bschoad Binkerl Shop, Genusslandesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner vom Genussland Oberösterreich stellen die neuen Genussland-Osterkörbe vor.

  | Foto: Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Video 6

Genussland Oberösterreich
Der Osterhase kommt aus Schlierbach

Die Herkunft der Lebensmittel wird für Menschen immer wichtiger, gerade bei Geschenken. Das Genussland Oberösterreich hat bereits für viele Anlässe und Festtage passende Angebote kreirt. Neu im Angebot: Der Genussland-Osterkorb in drei verschiedenen Größen. SCHLIERBACH. "Mit den Osterkörben hat das Genussland Kindersortiment eine weitere Innovation im Angebot. Dank des großen Einsatzes des Genussland-Teams decken wir nun den gesamten Jahresverlauf ab und können zu jedem großen Fest eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Genuss in Steyr: Hauser, Aspalter, Hiegelsberger, Edeltraud Huemer und Stadtrat Ritter (v. li.). | Foto: mader

Ochs & Most beim Steyrer Genussfest

Am 5. und 6. Mai steht Genuss mit "Ochs & Most" und dem Landesmostfest am Stadtplatz im Mittelpunkt. STEYR. Zum zweiten Mal findet das Genussfest in Steyr statt. "Wir von der Stadt Steyr freuen uns, dass wir wieder Gastgeber sein dürfen", so Vizebürgermeister Willi Hauser. Ein Hauptpart des Festes Genuss in Steyr ist das 2. OÖ Landesmostfest, dass am Freitag, um 16 Uhr mit der Steyrer Mosttaufe beginnt. Im Zuge des Landesmostfestes werden auch drei Mostbotschafter – Intendant des Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Werben für heimisches Rindfleisch, v. li.: Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Genusswirt Reinhard Guttner (Gasthaus Schupfn, Rohr im Kremstal). | Foto: Land OÖ/Linschinger
6

Das Bio-Rind – aus der Region für die Region

Regionale Initiative holt Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie als Partner ins Boot. STEYR-LAND. Die Region Nationalpark Kalkalpen ist seit jeher ein traditionelles Rinderzuchtgebiet. Um das hochwertige Rindfleisch noch besser zu vermarkten, wurde die „GenussRegion Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind“ begründet. Als Projektpartner haben sich Bauern, Almwirtschafter, Handelsbetriebe, Gastwirte und der Nationalpark Kalkalpen zusammengefunden. Bewusstseinsbildung stärken Agrar-Landesrat Max...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.