Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der kleine, urige Heuriger in der Ottakringer Straße 177 soll weichen. | Foto: RMW
2 1 2

Rettet Gitti's Heuriger
Ottakringer Kult-Heuriger soll geschlossen werden

"Gitti's Heuriger", ein zweites Wohnzimmer für viele in Ottakring, soll abgerissen werden. Die Grätzlbewohnerinnen und Grätzlbewohner wollen das aber nicht wahrhaben und starteten eine Petition zum Erhalt des Lokales. WIEN/OTTAKRING. Zu Hause fühlt man sich bekanntlich am wohlsten. Wenn man ein Gasthaus findet, indem man sich wie daheim fühlt, muss man daran festhalten. Genau dieses heimelige Gefühl vermittelt Gitti's Heuriger in der Ottakringer Straße 177. Das kleine Gasthaus bewirtet seit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Freibier gabs bei der Eröffnung des zehnten Schmankerl Frühlings für alle Gäste – beim Bieranstich mit dabei – Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Michael Wollinger, Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Spitzengastronom Michael Grossauer.
 | Foto: Claudia Reisinger
4

Steirischer Genuss am Josefsplatz
Zehntes „Schmankerl-Treffen“ in Baden

Zahlreiche wetterfeste Genussfreunde fanden sich zur Eröffnung des Schmankerl Frühlings am Josefplatz ein, um das zehnjährige Jubiläum mit Spezialitäten aus der Steiermark und dem Wienerwald zu feiern. Neben Freibier gab´s auch Jubiläumsweine – einen steirischen und einen vom Badenerberg. BADEN. Ob Kürbiskernschnitzerl, Kürbiskerneierspeise, hauchdünn geschnittener geräucherter Schinken oder ein herzhafter Apfelstrudel - die Spezialitätenvielfalt der Thermenregion Wienerwald und der Steiermark...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Manuel und Andreas Hackl eröffneten 2016 das "Bierosophie". | Foto: Bierosophie
6

"Bierosophie" in Ottakring
Bier und Philosophie an einem Ort vereint

Das "Bierosophie" in Ottakring, geführt von den Brüdern Manuel und Andreas Hackl, bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller österreichischer Küche und veganen Spezialitäten. Mit einem preisgekrönten Gastgarten für bis zu 200 Personen lädt das Lokal dazu ein, bei einem kühlen Bier über das Leben zu philosophieren. WIEN/OTTAKRING. Einen langen Arbeitstag mit guten Freunden bei einem kühlen Bier ausklingen lassen – was gibt es Besseres? Genau so einen Platz zum Speisen, Trinken und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Foto: Gundi Brenner
5

Ortsreportage
Lauter "Gute Sachen" bei Genuss & Garten in Lichtenau

Am Wochenende, 27. und 28. April  2024 - lädt die Marktgemeinde Lichtenau zum wiederholten Mal in den Karikaturengarten in Brunn am Wald. LICHTENAU. "Genuss & Garten"  heißt es wieder und die Veranstaltung lockt mit allerlei Handwerk von regionalen Anbietern , aber auch die vielfältigen Schmankerl werden den Gästen munden. GenussNeben der besonderen Atmosphäre des Marktes, wartet Samstag und Sonntag (jeweils 10 bis 18 Uhr) so manch kulinarisches Highlight. Unter anderem wird es geben:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Aktion 3

Advent im Stadtpark Neunkirchen
Am 16. und 17. Dezember wird es im Park stimmungsvoll

Am 16. und 17. Dezember lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen das 8. Mal zum Advent im Stadtpark. NEUNKIRCHEN. Der Advent im Stadtpark findet heuer zum 8. Mal im statt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen wird von der Feuerwehr Neunkirchen-Stadt, den Pfadfindern, dem Lionsclub Schwarzatal und den Neunkirchner Rauhnachtteufeln kräftig unterstützt, um die aufwändige Organisation bewältigen zu können. Musik und eine bunte Show Eröffnet wird der Advent am 16. Dezember, 15 Uhr, auf der Bühne. Auf der Bühne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Schmackhafter Urlaub in der Region

Wer Urlaubstage im Bezirk Neunkirchen verbringt, sollte einige kulinarische Highlights nicht versäumen. BEZIRK. Die Speisekarten geben die kulinarische Reiseroute in der Region vor. Und hier hat man die Qual der Wahl. Mögen Sie's süß? Dann sind Sie im Bezirk Neunkirchen besonders gut aufgehoben. Krapfen oder Buchtel? Egal, ob man zur legendären Buchtel mit Powidl- oder Marillenmarmeladen-Füllung (mit Vanillesauce) greift, die am Fuße des Schneebergs bei der Zahnradbahn-Haltestelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
59

Hinterstoder
"Genussgipfeln" mit Schmankerl und besten Tropfen im Skigebiet

Bei einem Gourmet-Erlebnistag auf der Höss konnten alle Gäste mit dem Genussgipfel-Ticket an fünf Hütten im Skigebiet lokale Schmankerl und heimische erlesene Weine verkosten. HINTERSTODER. „Beste Kulinarik und herrliche Weine passen perfekt zu einem sonnigen Frühlingsskitag – und das inmitten unseres atemberaubenden Bergpanoramas. Das Genussgipfeln in Hinterstoder setzt das gesamte Potential unserer Tourismusregion perfekt in Szene“, so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
HIWU-Vorstandsdirektor Rainer Rohregger, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Genussland-Marketing-Geschäftsführerin Margit Steinmetz-Tomala und Raimund Seebacher von der Vinothek Seebacher.
  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

„Genussgipfeln“ in Hinterstoder
Ski-Vergnügen trifft auf kulinarischen Genuss

Genuss Pur wartet am Samstag, den 19.März, auf die Besucher der Skiregion Hinterstoder-Wurzeralm. Das Genussgipfeln des Skigebietes geht in die nächste Runde und vereint Ski-Vergnügen mit regionalen Kulinarik-Höhepunkten. OÖ. Insgesamt fünf Hütten bieten beim Genussgipfeln lokale Schmankerl an. Die Verkostungen beginnen um 10.30 Uhr und dauern bis 15 Uhr. Bei Kauf eines Genussgipfel-Tickets (59 Euro) erhält man einen Tagesskipass und kostenlose „Schluckerl“ und „Schmankerl“. Gute PR für die...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Franz Josef Walcher (l.) vom JUFA Hotel in Weiz mit dem neuen Direktor Robert Haubenwaller. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Schmankerlmarkt
Regionale Schmankerl wurden vor dem JUFA Hotel Weiz angeboten

Es war der erste Schmankerlmarkt, der von Franz Josef Walcher organisiert wurde. Der beschäftigte im JUFA Hotel Weiz, sah vor seinem Arbeitsstelle den optimalen Platz, um solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und die Besucher gaben ihm recht. An einem schönem Spätsommmertag kamen viele Gäste und Freunde des Hauses und der Organisatoren vorbei, um sich bei den angebotenen steirischen Schmankerln verwöhnen zu lassen. Auch der neue Hoteldirektor Robert Haubenwaller war von dem Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf den Spuren des Genusses: Zum 8. Mal lud der Tourismusverband Bad Blumau zur traditionellen Schmankerlwanderung durch die Gemeinde. | Foto: TV Bad Blumau
3

Bad Blumauer Schmankerlwanderung
Herbstidylle und Genussmomente in Bad Blumau

Bei herbstlichen Kaiserwetter zog es 300 Wanderer zur Schmankerlwanderung durch Bad Blumau. BAD BLUMAU. Am letzten Wochenende ließ die Herbstsonne nochmals die Natur in ihrer schönsten Farbenpracht erleuchten als Tourismusobfrau Melanie Franke gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Kohl die 8. Bad Blumauer Schmankerl-Wanderung eröffnete. Sanfte Hügel, Felder, Wiesen und Wälder säumen die Wanderwege der rund 10 km langen Route. Über 300 Wanderer begaben sich auf die kulinarische Reise und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Brucker Wochenmarkt
3

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt feierte 12. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Im Mai feierte der jeden Samstag stattfindende Markt seinen 12. Geburtstag. "Jedes Jahr kommen mehr Besucher und Besucherinnen. Inzwischen haben auch die jungen Brucker den regionalen Wert entdeckt und es tummeln sich alle Generationen zwischen frischesten Lebensmitteln und tollen Kunsthandwerken aus der Umgebung", freut sich Marianne Bastel. So kommt es schon vor, dass das eine oder andere Schmankerl bald ausverkauft ist. Käse, Wurst, Gemüse, Obstsäfte, Wein, Mehlspeisen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Viele Oldtimer Fans ließen sich die Teilnahme an der Genuss Tour in Weiz nicht entgehen. | Foto: Hofmüller (107x)
1 107

Weizer Genuss Tour
Im Oldtimer durch die Oststeiermark

Die Weizer Genuss Tour 2020 ging diesmal von Weiz nach Puch bei Weiz über Pöllau, Ratten, Birkfeld, St. Kathrein am Offenegg wieder retour nach Weiz. Bei Geschicklichkeitsspielen, Denkaufgaben und vielen Genussstationen wurden die Sieger ermittelt. Stress und Zeitmessungen sind bei dieser Tour fehl am Platz. Unzählige Oldtimer nahmen auch diesmal an der 3. Weizer Genuss Tour teil. Start war vor dem erst kürzlich eröffnetem Jufa Hotel in Weiz. Diesmal begann die Tour mit einer Gedenkminute an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Samstag, 12. Oktober 2019: Zum siebten Mal schnürt ganz Bad Blumau wieder seine Wanderschuhe und wandert seinen kulinarischen Köstlichkeiten entgegen. | Foto: TV Bad Blumau

7. Bad Blumauer Schmankerlwanderung
Dem Genuss entgegen wandern

Bad Blumau lädt zur 7. Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. BAD BLUMAU. Zum kulinarischen Wandererlebnis lockt die Gemeinde Bad Blumau auch heuer bei der traditionellen Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober 2019. Auf 10 Kilometer Länge locken die sechs teilnehmenden Betriebe wieder mit köstlichen Gaumenfreuden. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. Von dort aus geht es zum Heurigen "zum Stoabocha", zur Café  Bar Shake, dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Herbst darf man sich saisonale und regionale Köstlichkeiten nicht entgehen lassen.  | Foto: fotoknips/Fotolia

Genuss
Herbstschmankerl Wochenende am Biohof Pevny

Herbstliche Schmankerl – und das ein ganzes Wochenende lang: Von 11. bis 12. Oktober findet am Biohof Pevny ein kulinarisches Genussfest statt. NIEDERNEUKIRCHEN. Am Freitag, ab 14 Uhr gibt es süße und pikante Köstlichkeiten aus Maroni, Zwetschge, Apfel, Weintraube und Nuss. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer kann man frischen Most- und Weinsturm, Hirschragout aus dem Kessel, Steckerlbrot und frisch gebratene Maroni genießen. Am Samstag,  12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr, gibt es allerlei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
„Süßes Istrien/Sladka Istra“: von 28. bis 30. September in Koper | Foto: www.sladka-istra.si
4

Alpen Adria Tipps: Süßes in Koper, Welt-Geschmäcker in Görz

Gorizia/Gorica/Görz. "Gusti di Frontiera" könnte man am Besten als "grenzenloser Geschmack" übersetzen, denn das trifft es wohl am ehesten, wenn man bei dem so betitelten Gaumenfestival an rund 350 Ständen die Geschmäcker der Welt kennenlernen will. Görz verwandelt sich in eine Welt der Gaumenfreuden im Kleinformat, wobei das Stadtzentrum je nach geografischem Gebiet in Themendörfer aufgeteilt wird. Außerdem gibt es ein umfassendes Programm an Vorträgen, Begegnungen, Showcooking etc. Von 27. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Schmankerlmarkt in St. Peter/Au

Schmankerlmarkt in St. Peter/Au Wann: 01.07.2017 08:00:00 bis 01.07.2017, 12:00:00 Wo: Markt, 3352 Sankt Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
3

Schmankerlwandertag am Terrainkur Erlebnisweg sebastian RELOADED®

Auf Grund der guten Resonanz vom Vorjahr findet auch 2017 wieder am 1. Juli der Schmankerlwandertag am Terrainkur Erlebnisweg sebastian RELOADED® statt! Egal ob Sie Familie, Paar, Kurgast, Kulinarikliebhaber oder einfach nur eine lustige Gruppe sind, die gerne Ausflüge unternimmt – der sebastian RELOADED® Schmankerlwandertag ist ideal für alle, die es lieben Bewegung und Kulinarik zu verbinden. Im Rahmen des sebastian RELOADED ®Schmankerlwandertages wandern Sie entlang des Weges und genießen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Samantha Grasch

Buchtipp der Woche: So schmeckt Österreich

Während ihrer zweijährigen Recherche zu „So schmeckt Österreich“ reiste Tatjana Rasbortschan quer durch das Land, von einem kulinarischen Höhepunkt zum nächsten. Das gelungene Ergebnis umfasst die Geschichte typisch regionaler Lebensmittel, heitere Berichte und Anekdoten rund um die Produkte sowie Bezugsadressen. „An Guat´n und loss´ das guat schmeck´n!“ Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Foto: Privat

Genuss am Wochenmarkt in Weyer

Jeden Samstag lockt der traditionelle Genusswochenmarkt viele Besucher auf den Marktplatz von Weyer. Am Samstag, den 4. Juni dreht sich alles Rund um das Bier. Zusätzlich gibt es einen Schnäppchenmarkt der Gewerberunde Weyer. WEYER. Ab 7 Uhr präsentieren jeden Samstag Marktfahrer und heimische Anbieter regionale Produkte und Schmankerl zum Verkauf. Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen für den Garten, selbstgebackenes Brot, Speck und Most von unseren heimischen Bauern, Käse in allen möglichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
17

Genuss pur in Schattendorf

Frühlingsgefühle und herrliche Düfte flogen durch Schuh-Mühle und Feuerwehrhaus SCHATTENDORF. Das Burgenland hat das Jahr der Vielfalt ausgerufen – das bindet auch die Kulinarik mit ein. Um diese kümmerte sich Uschi Zezelitsch in Form eines Projkettages im Rahmen des Landesmottos, indem der Tag der kulinarischen Vielfalt in das Schattendorfer Kultur- und Genusswochenende integriert wurde. Vielfalt für den Gaumen Zum genießen gab es an diesem Wochenende wahrlich genug. Ob Wildkräuterpesto,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Blockhaus-Heurigenwirt Karl Posch mit Michaela und Karin und jeder Menge Köstlichkeiten. | Foto: RAXmedia

Ostermarkt mit Most und Bratwürstl

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Reger Andrang herrschte beim Ostermarkt im Blockhausheurigen von Karl Posch in Wartmannstetten. Unter den zahlreichen Besuchern, die noch rasch was Gutes erstehen wollten, war auch der frühere Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner. Er trug eine Flasche köstlichen Mostes nach Hause.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mostkost Kronstorf 5.3.2016

Mostkost in Kronstorf

Ganz im Zeichen regionaler Genüsse steht Kronstorf am Sa den 5.3.2016. Da findet nämlich ab 14:00 in der Josef- Heiml- Halle die 37. Kronstorfer Mostkost statt, die wieder von der Ortsbauernschaft mit Unterstützung der Landjugend und dem Musikverein gemeinsam veranstaltet wird. Zu den besten Mosten der Bauern oder "Bauernhugo" der Landjugend servieren Ihnen die Bäuerinnen wieder regionale Schmankerl vom Feinsten. Vom Schmalzbrot über Speckbrote bis zum frischen Bauernkrapfen oder Schaumrollen...

  • Enns
  • Öllinger Josef

WEINVERKOSTUNG - Cabernet Franc und andere AUSGEZEICHNETE Spezialitäten

Stefan Zehetbauer aus Schützen am Gebirge bringt seine vielfach prämierten Tropfen nach Wien Hier geht´s zu den Auszeichnungen seiner Weine : http://zehetbauerwein.at/auszeichnungen/ Dazu haben wir uns wieder köstliche Schmankerl einfallen lassen... Wann: 24.02.2016 17:00:00 bis 24.02.2016, 21:00:00 Wo: Der-Burgenländer , Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Der Burgenländer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.