Genussland Kärnten

Beiträge zum Thema Genussland Kärnten

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Anzeige
Martin und Karin Gfrerer zählen mit ihrem "Wiesenei"-Betrieb am Fuße der Burd Landskron zu den regionalen Ei-Versorgern in Kärnten. | Foto: Gfrerer
2 25

Genussland-Kärnten-Betriebe im Porträt
Zum Welt-Ei-Tag: Huhn und Ei in Kärnten

Der Welt-Ei-Tag findet jeweils am zweiten Freitag im Oktober statt und soll auf das Ei aufmerksam machen. Die Genussland-Kärnten-Eier sind mehr als nur eine Zutat – sie sind ein Bekenntnis zur Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Hühner werden artgerecht gehalten und ernähren sich von hochwertigem Futter, das teilweise aus regionalem Anbau stammt. Das Bekenntnis zu hoher Qualität zeigt sich nicht nur in der artgerechten Haltung, sondern auch in der sorgfältigen Verarbeitung. Jedes Ei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Gustieren, flanieren und genießen – auf der Herbstmesse erwartet dich ein buntes
Potpourri an regionalen Lebensmitteln. | Foto: Genussland Kärnten/Jannine Töglhofer
1 Video

Genussland Kärnten
Genuss aus Kärnten auf der Herbstmesse

Eine Sinnesreise durch die Welt der regionalen Delikatessen – so präsentiert sich das Genussland Kärnten auch heuer wieder in der Kulinarikhalle 4 auf der Klagenfurter Herbstmesse von 11. bis 15. September! Gustieren, erleben, und genießen! Heuer mit Kinderprogramm! KLAGENFURT. Handwerklich gefertigtem Käse, feine Salami von Kärntens Salamikönig, süße Eisspezialitäten, exquisite Mehlwurmköstlichkeiten und raffinierten Kärntner Kasnudel-Spezialitäten – all das gibt es beim Genussmarkt in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
2 10

Schülerinnen der HLW Spittal trumpften auf...
HLW Spittal - Mitwirkung am Genussland-Kärnten-Bowl-Wettbewerb

Genuss-Schule stellt sich Kärnten Genussland Wettbewerb Spittal, Villach. Perfekt getimed zum "tatsächlichen" Frühlingsbeginn 2024 verzauberten die eingereichten Rezepte der HLW Spittal beim Genussland Kärnten Bowl-Wettbewerb Gäste und Jurymitglieder für das Ausscheidungsfinale. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorausscheidung des kärntenweit ausgeschriebenen Kulinarik-Wettbewerbs durfte sich die HLW Spittal am Donnerstag, 18.4.2024 mit zwei Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schüler*innen durften mit Stefan Lastin kochen | Foto: Kärnten Werbung

Slow Food Kärnten
Gemeinsame Kochen mit Spitzenkoch Stefan Lastin

Slow Food Kärnten besuchte die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach. VILLACH. Die Slow Food Cooks Alliance und das Genussland Kärnten besuchten Mitte Aprildie Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach. Es wurde gemeinsam mit einer 3. Koch-Abschlussklasse und einer 4. Koch-Kellner-Abschlussklasse gekocht. Slow Food GedankeDas Projekt, das die FBS Warmbad-Villach als zertifizierte Genussschule und Slow-Food-Partnerschule initiierte, hatte das gemeinsame Kochen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Larissa Bugelnig
Neues Gütesiegel: AMA Genuss Region startet in Kärnten | Foto: Kampitsch

Genussland Kärnten
AMA Genuss Region – neues Gütesiegel für Kärnten

Ein neues Qualitätszeichen im Lebensmittelhandel: Das AMA Genuss Region startet in Kärnten. Erste Betriebe wurden bereits zertifiziert. KÄRNTEN. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel gibt es jetzt das dritte anerkannte Zeichen für den Kärntner Lebensmittelhandel. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomen. Bereits zertifizierte Betriebe sind zum Beispiel der Stofflwirt von Bernd Mitterer aus Bodensdorf sowie der...

Stellten den ersten Kärntner Slow Food Guide vor: Christian Kresse, Marianne Daberer, Bettina Pilgram, Gertrude Ortner, Sebastian Schuschnig | Foto: Strutzmann
1

Slow Food Guide
Ein Kompass in Richtung bester Lebensmittel

Am Klagenfurter Benediktinermarkt wurde ein Büchlein präsentiert, welches seine Leser zu besonderen kulinarischen Schätzen in Kärnten führt. Knapp 200 Betriebe – Restaurants, Hotels, Buschenschenken, Almhütten und Hofläden  – sind im ersten Slow Food Guide zu finden. KÄRNTEN. Der Slow Food Guide Kärnten ist kein klassischer Restaurantführer. Hauben und Sterne spielen hier keine Rolle. Vielmehr hat die 50-köpfige Jury die heimischen Betriebe nach den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair"...

Gelebte Partnerschaft: Barbara Strobl-Wiedergut, Geschäftsführerin der Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH (5 v.l.) und Genussland Kärnten Chefkoch Marco Krainer (4 v.l.) nahmen die Auszeichnung für die „Gelebte Genussland Partnerschaft des Jahres“ entgegen. | Foto: Valentin Tscharre

Bad Kleinkirchheim
Genuss-Projekt wurde ausgezeichnet

Die Region Bad Kleinkirchheim erhielt für ihr Projekt „Kulinarische Nächte“ die Auszeichnung „Gelebte Genussland Partnerschaft des Jahres“. BAD KLEINKIRCHHEIM. Im Frühjahr 2018 entstand die Idee den Herbst in der Region Bad Kleinkirchheim mit einem kulinarischen Angebot, das sich auf die regionale Vielfalt besinnt, zu beleben. Als idealer Partner wurde das Genussland Kärnten ins Boot geholt, denn bei den Genussland Produzenten haben Regionalität und Qualität höchste Priorität. Als kulinarischer...

Andi Herbst verwendet beim Kochen fast nur Regionales. | Foto: Neumayr
3

Landwirtschaft, Gastronomie, Tourismus
Das kulinarische Erbe Österreichs nachhaltig schützen

Eine österreichweite Vernetzung von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus zum Thema Regionaliät und Nachhaltigkeit gab es im Kavalierhaus. WALS-SIEZENHEIM. Aus ganz Österreich haben sich Betriebe zusammengetan, um Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus in der Region näher zusammen zu bringen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Nachhaltigkeit. Von einander lernen Mit Hilfe des Kuratoriums Kulinarisches Erbe Österreichs werden Ideen ausgetauscht und vorgestellt. Aus diesem Grund stellten...

Bergbauernhof Ofner Afritz | Foto: Stefanie Ofner

Regionalität & Nachhaltigkeit
Frischfleisch am Stadtmarkt in Radenthein

Der Bergbauernhof  der Familie Ofner liegt auf 1060 m Seehöhe in Afritz am See. Hier grasen ca. 12 Milchkühe auf den Feldern. Rund 50 Schweine werden am Hof im Jahr gemästet und auch direkt vor Ort stressfrei geschlachtet. Geachtet wird auf eine langsame, qualitativ wertvolle Fütterung. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort im hofeigenem Schlachtraum. "Es wird kein Fleisch zugekauft, das ist uns sehr wichtig, deswegen sind wir auch im Jahr 2018 zum "Genussland Kärnten"-Partner geworden", erzählt...

Setzen sich für Qualität aus Kärnten ein: Barbara Wakonig (links), Bernhard Dolzer und Sandra Filippitsch

Kulinarik
Genuss-Wirte rufen Rindfleisch-Monat aus

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Republik Österreich“ tischen Kärntens „Genuss-Wirte“ Jahrhundert-Genüsse vom Rind auf. KÄRNTEN. Kaiser Franz Joseph soll eine Vorliebe für Speisen vom Rind gehabt haben. Dies nehmen die 28 Kärntner „Genuss-Wirte“ zum 100-Jahr-Jubiläum der Republik Österreich zum Anlass, um einen Spezialitäten-Monat auszurufen. „Bis 28. Oktober tischen diese Wirte kreative, raffinierte Gerichte rund ums Rindfleisch auf“, betont Barbara Wakonig, Obfrau des Vereins Kärntner...

Sandra Ott, Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten), Marco Krainer, Barbara Strobl-Wiedergut (Geschäftsführerin BRM Bad Kleinkirchheim Regional Marketing GmbH)  | Foto: KK/Johannes Puch
3

Wanderung in die Kulinarische Nacht in Bad Kleinkirchheim

Kärntner Schmankerln wandernd erkunden: Bis 13. Oktober gibt es noch die "Kulinarischen Nächte". BAD KLEINKIRCHHEIM. Der genussvolle Herbst ist mit den Kulinarischen Nächten von 21. September bis 13. Oktober in Bad Kleinkirchheim eingekehrt. Neben dem wöchentlichen Genuss-Basar der Regionalität und eigens kreierten Menüs, gab es ein besonderes Highlight: die Wanderung in die Kulinarische Nacht. Info und Köstliches Die Teilnehmer erkundeten gemeinsam mit der Biosphärenpark-Rangerin Sandra Ott...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Genussland Kärnten Tag kommen Produzenten vor Ort | Foto: KK/Genussland Kärnten
1

Genussland Kärnten Produzenten vor Ort

Am 13. Oktober kommen Produzenten zu Genussland Kärnten Handelspartnern. BEZIRK SPITTAL. Am Freitag, dem 13. Oktober, haben Interessierte von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, ausgewählte Genussland Kärnten Produzenten bei Handelspartnern kennenzulernen und den einen oder anderen Zubereitungstipp zu entlocken. Verkosten, informieren Folgende Genussland Kärnten Handelspartner laden zum Genussland Kärnten Tag in ihre Geschäfte und präsentieren sich mit bäuerlichen Lieferanten zum Verkosten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Eisparty für die ganze Klasse - da freuten sich die Drauhofenerinnen: Herr und Frau Pobaschnig, Anika Krenn, Lena Korb, Klassenvorstand Barbara Staber, Dir. Herma Hartweger | Foto: KK
3

LFS Drauhofen: Im Winter Eis - ist das heiß

Als Belohnung bei Burgerwettbewerb winkte Eisparty. DRAUHOFEN. Die Schüler der LFS Drauhofen fahren lauter Erfolge ein. Bei einem Burgerwettbewerb wurden sie mit einer Eisparty belohnt. Burgervariation auf dritten Platz Im Schuljahr 2015/16 gab es unter den Genussschulen Kärntens einen Burgerwettbewerb. Unter den vielen eingereichten Burgervariationen wurden die zehn Bestgereihten durch eine kompetente Jury nochmals verkostet und die daraus hervorgegangenen drei besten Burger wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
StR. Michael Maier sieht in diesem Projekt eine große Chance für die Weiterentwicklung von Radenthein
3

In Planung: in Radenthein soll eine Kleinkäserei entstehen

Das Projektteam lud deshalb alle Interessierten ein sich zu informieren RADENTHEIN (aju). Am 22. Jänner lud das Projektteam interessierte Bauern aus der Region rund um Radenthein zu einer Informationssitzung für den geplanten Bau einer eigenen Kleinkäserei. Regionale Spezialitäten Ziel dieses Projektes soll neben der Belebung der Innenstadt auch die Forcierung der regionalen Produktvielfalt sein. Michael Maier, der Geschäftsführer von Genussland Kärnten, betonte dabei vor allem die Wichtigkeit...

3

Die WOCHE sucht Kärntens Vorbilder

Zehn Kategorien für Kärntens Zukunft: Die Einreichfrist für den Regionalitätspreis 2014 startet. Was Kärnten so einzigartig macht, ist seine Vielfalt. In jedem Landstrich, jedem Tal und jeder Region gibt es Menschen, die mit großem Engagement diese Vielfalt erhalten um Kärnten auch in Zukunft lebenswert zu machen. Bereits zum dritten Mal sucht die WOCHE genau diese Menschen, um sie mit dem Regionalitätspreis auszuzeichnen. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack: "Wir haben es uns zur Aufgabe...

Anzeige
2

13. Jauntaler Salamifest

Unter dem Motto Kirche – Kunst – Kultur – Kost findet heuer zum 13. Mal das Jauntaler Salamifest statt. Im Mittelpunkt steht das Leitprodukt – die Jauntaler Bauernsalami. Neben der Wahl der Salamiprinzessin wird auch heuer wieder der Salamikönig, durch eine Fachjury und einer Publikumsverkostung gekürt. Den ganzen Tag über können die Besucher die Jauntaler Salami in all ihren Varianten verkosten. Beim bunten Marktteiben im malerischen Arkadenhof des Stiftes Eberndorf kommen aber auch die...

Anzeige

"Einsalzzeit bei Kärntner Fleisch"

Kärntner Fleisch steht Ihnen für die "Einsalzzeit" wieder gerne wie gewohnt als verlässlicher und kompetenter Partner zur Verfügung. Wir haben alle Artikel, die für die Produktion von Speck und Salami notwendig sind, in reichhaltiger Form vorrätig. Dazu gehören neben dem Frischfleisch, ein großes Sortiment an Därmen und Gewürzen. Da wir unsere Schweine und Rinder von unseren Kärntner Mitgliedsbetrieben beziehen, eignet sich das Fleisch ganz besonders für die Speck- und Salamiproduktion. Durch...

1

Super Geschenksidee - Genusspakte, gefüllt mit dem Besten aus dem Genussland Kärnten

Feinste Spezialitäten aus dem Genussland Kärnten edel verpackt als Geschenksidee! Eine etwas andere Geschenksidee für Weihnachten. DasGeschenkspaket "Genuss Pur" ist gefüllt mit Feinem aus Kärntens Genuss Regionen, das Geschenkspaket "Rundum gesund" wartet mit produkten von Biobauern aus Kärnten auf und im Geschenkspaket "Bauernjause" finden Sie Gutes vom Bauernhof-Produkte für eine zünftige Jause. Mit diesen Paketen schenken Sie garantiert viel Freude! Die Diese Genussland Kärnten...

Anzeige
2

Neueröffnung der Kärntner Fleisch Filiale in Klagenfurt

Einladung zur Neueröffnung der Kärntnerfleisch-Filiale in Klagenfurt, Schlachthofstraße 5 am Freitag, den 19. November, ab 10 Uhr Es erwarten Sie: Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Live-Musik Zahlreiche Kärntner Fleisch–Spezialitäten Tolle Eröffnungsangebote (z.B. Schweinsbauch, Schweinsschopf, Schweinsschulter, alle Artikel ausgelöst, je € 3,99/kg) NEU in unserer Filiale: • Genussland – Ecke mit großer Produktauswahl an Genussland – Kärnten - Spezialitäten • Erweitertes Sortiment vom besten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.