Georg Erlacher

Beiträge zum Thema Georg Erlacher

Bei den Hirschen im Nationalpark Kalkalpen funkt’s. | Foto: ÖBF

Hirsche im Nationalpark senden SMS

Bundesforste-Forschungsprojekt im Nationalpark Kalkalpen: Hirsche wurden mit GPS-Halsband ausgestattet. ENNSTAL. Insgesamt 23 Rothirsche im Nationalpark, vorwiegend Weibchen, wurden mit GPS-Halsbandsendern ausgestattet. Mehrmals pro Tag wird ihre Position über zwei Jahre lang erfasst und per SMS an die Mitarbeiter des Nationalparks übermittelt. „Wir wollen die Wanderbewegungen der Rothirsche erforschen und dokumentieren. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen, das Wildtiermanagement im...

ÖBf-Revierleiter Helmut Kern bei der Zapfenernte | Foto: W. Simlinger
4

Waldbier 2012 mit Zirben aus dem Radurschltal

Bundesforste ernten Zirbenzapfen für das Jahrgangsbier 2012 in Pfunds PFUNDS. Das anlässlich des Internationalen Jahres des Waldes von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) und der Trumer Brauerei erstmals kreierte „Waldbier“ findet auch 2012 seine Fortsetzung: Vor kurzem wurden die wichtigsten „Zutaten“ in Bundesforste-Wäldern geerntet: Zirbenzapfen (Zirbelnüsse) aus dem Pfundser Radurschltal. „Das Waldbier 2012 wird ein Zirbenbier sein“, verrät Georg Erlacher, Vorstandssprecher der...

Der Bergsturzwald in Köfels im Ötztal gehört zu den sieben Waldwunder in Österreich. | Foto: ÖBf/Franz Pritz

Österreichs Sieben Waldwunder gekürt

Ötztaler "Bergsturzwald" wurde ausgezeichnet BEZIRK. Im Jahr des Waldes riefen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zur Wahl der Sieben Österreichischen Waldwunder. Ein Jahr lang waren alle Naturinteressierten aufgerufen, via Online-Voting unter www.waldwunder.at ihren Lieblingswald zu wählen. Mehr als zwei Dutzend Wälder von den Donau-Auen bis zum Arlberg waren nominiert. Auf der Voting-Plattform konnten Userinnen und User weitere Waldwunder vorschlagen und ebenfalls zur Wahl stellen. Nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kärntner Georg Erlacher ist Präsident der europäischen Staatsforste | Foto: ÖFB

,Müssen Energie sorgsamer nutzen‘

Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher steht nun den Europäischen Staatsforsten (Eustafor) vor. WOCHE: Sie waren seit 2007 Vizepräsident der Eustafor, was bedeutet für Sie persönlich die Bestellung zum Präsidenten? Georg Erlacher: Es ist eine große Verantwortung, eine Interessensgemeinschaft dieser Größenordnung zu vertreten. Gleichzeitig bestätigt es aber auch das hohe internationale Ansehen der österreichischen Staats-Forstwirtschaft, die ich in diesem Fall vertreten darf. Werden Sie nun...

Georg Erlacher, Kärntner und seit 2001 Bundesforste-Vorstand

„Das zehnte Bundesland“

Der Vorstand der Bundesforste bekundet Interesse an den zum Kauf stehenden Seegrundstücken in Kärnten. Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See, Weißensee, Afritzer See gehören wem? Den Österreichischen Bundesforsten! Wobei: Es sind öffentliche Seen: „Uns gehört eigentlich nur die Wanne – und nicht das Wasser im See“, berichtet Georg Erlacher, aus Kärnten stammender Chef der Bundesforste. Allerdings: Jeder, der eine Boje befestigt, einen Steg anbringt und dergleichen, macht dies auf dem Grund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.