Gerhard Kurzmann

Beiträge zum Thema Gerhard Kurzmann

Der Wahlkampf ist eröffnet (v.l.): NAbg. Josef Riemer, LR Gerhard Kurzmann und Landesparteisekretär NAbg. Mario Kunasek.

Fünf weiße FPÖ-Flecken im Bezirk

Die FPÖ stellte in Leibnitz die Leitlinien zur Landtagswahl 2015 vor. Über die "Freiheitlichen Leitlinien zur Landtagswahl 2015" informierten LR Gerhard Kurzmann, Landesparteisekretär Mario Kunasek und Bezirksobmann NAbg. Josef Riemer am Donnerstag in Leibnitz. LR Kurzmann verwies auf den vollzogenen Generationswechsel und ein sehr junges Team. Die Gemeinderatswahl sehen die Freiheitlichen als "Testwahl" für die Landtagswahl. "Wir wollen das beste historische Ergebnis seit 1996, wo wir mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Ankunft der "Jungen Wilden" in Köflach wurde gebührend gefeiert. | Foto: FOTO KOREN
3

Zwei Höhepunkte bei Regen

"Mein Ersuchen bei Stadtpfarrer Baier um eine Intervention bei Petrus hat offenbar gefruchtet", scherzte der Köflacher Bgm. Willi Zagler, als der Himmel zumindest rund umd ie Ankunft der 40 Junghengste seine Schleusen vorübergehend schloss. Sonst gab es beim Almabtrieb das wohl schlechteste Wetter in der rund 30jährigen Geschichte. Trotzdem fanden Tausende Schaulustige den Weg zum Fest. DIe Organisatoren vom Tourismusverband Lipizzanerheimat mit Adi kern und das Köflacher Citymanagement mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Empört: Egger, Stangl, Resch, Siegel, Ober und Sommer (v.l.) stellen sich auf die Hinterfüße.
1

Unser Bezirk ist in Geiselhaft

Mickrige vier Übertretungen an einziger Messstelle bedeuten: Sanierungsgebiet! Zwei Messstationen befinden sich in der Südoststeiermark. In Kirchbach gab es im vergangenen Jahr nicht eine einzige Überschreitung. In Klöch war man übers ganze Jahr gesehen an vier Tagen über dem Grenzwert. Der Bezirk liegt damit deutlich unter den von der EU maximal erlaubten 35 Überschreitungstagen (nach IG-L sind es 25 Tage). Ein positiver Trend ist eindeutig ablesbar. Dennoch will Landesrat Gerhard Kurzmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Unverständnis und die wahren Gründe

Manfred Wegscheider hatte seinerzeit mit Entscheidungen, was Ausweisung von Feinstaubsanierungsgebieten und Tempo 100 auf der Autobahn betrifft, Autofahrern die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Das lag nicht daran, dass unser Umweltbewusstsein verkümmert ist, sondern hat vielmehr damit zu tun, dass die Maßnahmen als sinnlos und grundlos empfunden wurden – und werden. Auch heute ist ein Landesrat ob grotesker Verordnungen angezählt. Gerhard Kurzmann will unsere Region mit Thermen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

In Gralla wird vier Wochen lang saniert

„Aufgrund der massiven Fahrbahnschäden, wie Spurrinnen und Risse an der B73, der Kirchbacherstraße, im Bereich zwischen den Kreisverkehren ,Baumax‘ und ,Autobahn A9‘ ist es erforderlich, eine Fahrbahnsanierung in Gralla durchzuführen. Die Kosten der Sanierung des insgesamt 800 Meter langen Abschnittes belaufen sich insgesamt auf rund 260.000 Euro“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann. Projektleiter Ing. Ernst Mayer von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Um die künftigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann stellt eine Vormittagsverbindung von Kainach nach Voitsberg sicher. | Foto: KK

Weitere Busverbindung im Bezirk ist gesichert

In der Vorwoche hatte das Land auf Weisung von Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann rund 65.000 Euro in den Erhalt der GKB-Verbindung Buslinie 722 von Köflach nach Hirschegg/Pack investiert. Jetzt gab Kurzmann bekannt, dass der Bezirk nochmals in den Genuss einer Förderung kommt. Denn die Firma Watzke Verkehrsbetriebe hatte auf der Linie 713 - Voitsberg über Bärnbach und Kohlschwarz nach Kainach - mit Ferienbeginn im Juli 2013 drei ganzjährige Vormittagskurs eingestellt, da diese nach den Angaben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann sorgt dafür, dass die Buslinie 722 am Tagesrand und in den Ferien existiert. | Foto: Tritscher

Buslinie 722 ist gesichert

Die Firma Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) hat mit Ferienbeginn 2013 auf der Linie 722 - Köflach-Edelschrott-Stampf-Hirschegg/Pack - Leistungen am Tagesrand und in den Ferien eingestellt, da diese nach den Angaben der GKB nicht mehr eigenwirtschaftlich geführt werden konnten. Die Verärgerung der betroffenen Bevölkerung in den Gemeinden war groß, auch die Bürgermeister verstanden diesen Schritt der GKB nicht. Daraufhin traten die Gemeinden Edelschrott, Hirschegg und Pack gemeinsam...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Flut adieu: Solche Bilder – wie hier in Thondorf – gehören der Vergangenheit an, wenn das Rückhaltebecken errichtet ist. | Foto: FF Thondorf

Hochwasser: Schutz für Region

Autobahn: Grünes Licht für die Anschlussstelle Hart. Hochwasserschutz gibt’s inklusive. Nächster Schritt in der Causa Autobahnanschlussstelle Hart und Hochwasserschutz für die gebeutelte Region: Die Umsetzung des Hochwasserrückhaltebeckens ist fix, dafür wird ein Damm aufgeschüttet, der gleichzeitig als Rampe für die Autobahnauffahrt Hart genutzt werden kann. Der Antrag wurde in der letzten Regierungssitzung beschlossen. "Der für den Hochwasserschutz erforderliche Damm wird vorausschauend...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Lahnsattelstraße bleibt bis voraussichtlich 30. Mai gesperrt. | Foto: bilderbox.com

Lahnsattelstraße bleibt gesperrt

Bis voraussichtlich 30. Mai bleibt die Lahnsattelstraße bei Mürzsteg gesperrt Durch die Unwetter letzte Woche ereigneten sich rund 200 Meter oberhalb der B23, der Lahnsattelstraße, im Bereich „Totes Weib“ bei Mürzsteg, Felsstürze und Hangrutschungen. Auch Schlammlawinen gingen ab. „Im Abschnitt von km 28,300 bis km 28,450 und im gesamten Bereich bis zum bergseitigen Abbruchbereich ist ,Gefahr im Verzug‘. Weil die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer freilich absolute Priorität hat, bleibt die B23,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Radarmessungen durch Private würden die Verkehrssicherheit erhöhen, für Kinder wäre der Schulweg sicherer. | Foto: Günter Havlena/pixelio.de
1

Die Bürgermeister fordern private Radar-Sheriffs

Die Ortschefs fordern vehement private Überwachung des Verkehrs. Das Land sieht keinen Bedarf. Der Ball wird hin- und hergekickt wie in einem gut eingespielten Fußballteam. Während die Bürgermeister der Gemeinden in Graz-Umgebung vehement eine Wiedereinführung der Radarmessungen durch private Betreiber fordern, blockt das Land ab. Messungen eingestellt Ein kurzer Rückblick. Vor einigen Jahren mussten die Geschwindigkeitsmessungen auf Gemeindestraßen durch private „Radar-Sheriffs“ nach einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
LR Gerhard Kurzmann und LAbg. Gunther Hadwiger besichtigten mit den Ligistern eine BIogasanlage. | Foto: KK

FPÖ gründete die elfte Ortsgruppe

Schön langsam nehmen die Strukturen der FPÖ im Bezirk Voitsberg Formen an. Am 4. April fand im Hotel Enzianhof in Ligist die Gründung der Ortsgruppe Ligist statt. Ehrengast waren LR Gerhard Kurzmann und LAbg. Gunter Hadwiger. Michael Tschermoneg wurde einstimmig zum Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist Michael Modersbacher. Franz Weixler als Kassier und Wolf Dietrich Wagner als Schriftführer sind ebenfalls im Vorstand. Im Vorfeld der Sitzung fand eine aufschlussreiche Führung durch die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LAbg Karl Petinger ist sich mit seinem Kollegen Erwin Dirnberger bezüglich der B70 vollkommen einig. | Foto: Cescutti

Grüne und KPÖ gegen B70-Antrag

Nachdem der Verkehrs-Landesrat Gerhard Kurzmann die Einigkeit des Bezirks Voitsberg bei der B70 eingemahnt hatte, wurde seitens SPÖ und ÖVP fieberhaft gearbeitet, um diesen Vorwurf zu entkräften. "Wir sind uns seit Jahren einig", betonen die LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger. Um dieser Einigkeit Ausdruck zu verleihen, wurde nun im Landtag von beiden ein Antrag eingebracht, umgehend die Planung und die Vorbereitungen für die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für den notwendigen Ausbau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Landesrat Gerhard Kurzmann bei der Regiobus-Veranstaltung in Hartberg.

Mehr Busse in die Regionen

Landesrat Gerhard Kurzmann informierte über eine Offensive des Landes Steiermark. Die Regionalbusverbindungen zwischen Graz und Hartberg erleben einen Boom und sind sehr stark ausgelastet. Stehplätze auch auf weiten Strecken waren keine Seltenheit. Dieser Umstand hat das Land Steiermark veranlasst, auf diesem Bushauptkorridor weitere Busleistungen zu bestellen. Unter dem Motto "Der RegioBus in Ihrer Region" war dazu Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann in Hartberg zu Gast und informierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Mangelhafte Ilzbachbrücke muss neu gebaut werden

Die Brücken in der Steiermark sind in ihrem Gesamtzustand nicht unbedingt besser, als die Landesstraßen. Viele Brücken stammen bei einer Lebenszeit von etwa 40 Jahren aus den 1960er und 1970er Jahren und müssen daher dringend saniert werden. Ansonsten drohen Lastbeschränkungen und Sperren. „Die Ilzbachbrücke wird nun um 650.000 Euro neu gebaut, um Beschränkungen und Sperren zu vermeiden“, informiert Landesrat Gerhard Kurzmann. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann weiß um den sich ständig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
LR Gerhard Kurzmann ist die Wichtigkeit des Projekt bewusst. | Foto: KK

Planer arbeiten auf Hochdruck

Nicht nur dem Bezirk Voitsberg, sondern auch dem zuständigen LR Gerhard Kurzmann ist die Wichtigkeit des fehlenden Teilstücks auf der B70 bewusst. Er ist davon überzeugt, dass das Stück zwischen Mooskirchen und Krottendorf möglichst bald ausgebaut werden sollte. Daher hat er die Verkehrsabteilung des Landes damit beauftragt, ein Straßeneinreichprojekt für den etwa 4,5 km langen Lückenschluss zu erstellen. "Obwohl aus derzeitiger Sicht eine Umsetzung des Projektes mit dem vorhandenen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LAbg. und Bgm. Erwin Dirnberger fordert den Ausbau der B70. | Foto: Furgler
1 2

Neuer Antrag für die B70

Vor knapp einem Monat sorgte ein Zeitungsbericht für Unmut, als der Verkehrs-Landesrat Gerhard Kurzmann forderte, dass der Bezirk Voitsberg Einstimmigkeit demonstrieren und gemeinsam auftreten müsse, was den Ausbau der B70 betrifft. Die Reaktionen fielen dementsprechend heftig aus. Die beiden LAbg. Erwin Dirnberger und Karl Petinger brachten nun einen Antrag in den Umwelt-Ausschuss des Landtags ein, worin sie die Landesregierung auffordern, umgehend die Planung und die Vorbereitungen für die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

„Spot für ‚Ablenkung im Fahrzeug‘ gesucht!“

Für das Siegerdrehbuch winken 5.000 €, die Einreichfrist endet mit 7. März 2014. „Natürlich ist jeder Tote im Straßenverkehr zu viel. Dennoch wurde mit 72 Verunglückten auf den steirischen Straßen im Jahr 2013 der geringste Wert seit 45 Jahren erreicht. Dies ist unter anderem auch auf das steirische Verkehrssicherheitsprogramm, mit dem die Steiermark eine Vorreiterrolle einnimmt und in dem Bewusstseinsbildung für verschiedene Themenbereiche eine große Rolle spielt, zurückzuführen. Heuer stellen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Werner Fischer, Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck, GR Gerhard Kurzmann und Fritz Kleiner | Foto: KK

Neues Fördermodell

Das Tierheim Franziskus kämpfte im Jahr 2013 ums nackte Überleben, weil der Fördertopf des Landes plötzlich austrocknete. Für 2014 hat der zuständige Landesrat Gerhard Kurzmann bessere Nachrichten. Kurz vor Weihnachten stellte Kurzmann das Ergebnis einer Studie der Steuerberatungskanzlei Kleiner & Kleiner vor. Entgegen der Befürchtungen der Betreiber, dass es in Zukunft weniger Geld geben wird, wurde für alle acht steirischen Tierheime ein Mehrbedarf errechnet. "Es wurde ein Mustertierheim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
37

Neue Sulmbrücke in Heimschuh feierlich eröffnet

An der L604, der Arnfelserstraße, wurde ein 1,7 Millionen-Projekt umgesetzt. Die Baufertigstellung erfolgt rund 1,5 Monate vor dem vereinbarten Fertigstellungstermin. Die Sonne versteckte sich hinter den Wolken, aber es war ein historischer Tag für die Naturparkgemeinde Heimschuh: Am Mittwoch erfolgte die offizielle Eröffnung der neuen Sulmbrücke. Bgm. Alfred Lenz konnte dazu zahlreiche Ehrengäste wie NAbg. Josef Riemer und LAbg. Peter Tschernko, Projektverantwortliche und bauausführende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

LR Gerhard Kurzmann

Mit Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur beleben wir auch die heimische Wirtschaft.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Fahren auf Hybrid ab: LR Gerhard Kurzmann, Alfred Hensle (Verkehrsverbund), Kurt Matzer, Bgm. Johann Wagner | Foto: KK
1

Ein Zeichen für die Umwelt

"In Zeiten von Sparpaketen ist vieles nicht finanzierbar, dennoch investiert das Land Steiermark rund 70 Millionen Euro in den öffentlichken Verkehr", bekräftigt Landesrat Gerhard Kurzmann. Einen weiteren Meilenstein in diese Richtung hat nun auch das Busunternehmen Matzer aus Mellach gesetzt und den ersten Hybrid-Bus eines Privatunternehmers in den Linienbetrieb aufgenommen. Dieser Bus der Marke Volvo wird künftig die Linie 510 von Mellach in Richtung Graz befahren und soll dazu beitragen, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
2

„Kostenexplosionen im Verkehrsressort gefährden wichtige Straßenprojekte“

LAbg. Peter Tschernko: "Prioritär eingestuftes Projekt „Eisenbahnkreuzung in Wildon“ wird dadurch wieder auf die lange Bank geschoben." In der Fragestunde des letzten Landtages musste Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann nicht nur die Erhöhung der geplanten Baukosten beim Grazer Südgürtel von € 127 Mio. auf € 142,6 Mio. verteidigen, sondern auch zahlreiche kolportierte Kostenexplosionen bei Landesstraßenprojekten bestätigen. Auf die Frage von LAbg. Peter Tschernko, welche Maßnahmen Kurzmann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
LR Gerhard Kurzmann überreichte Arnulf Köppel die Prämiere. | Foto: KK

Schönste Naturwiese liegt in Geistthal

Seit 2004 werden jährlich drei Naturwiesen vom Land Steiermark wegen ihrer natürlichen Schönheit und Einzigartigkeit ausgezeichnet. Jetzt wurde die erste Wiese prämiert, die 2.000 Euro Prämie wandern nach Geistthal. Arnulf Köppel wurde für seine Verdienste zur Erhaltung und Pflege von wertvollen Wiesenflächen das Landesprädikat "Naturweise 2013" von LR Gerhard Kurzmann verliehen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Unterpremstätten saniert Brücken

Seit Anfang dieser Woche werden in Unterpremstätten zwei Brücken an der L376, der Premstättnerstraße saniert. Die rund 35 Meter lange GKB-Brücke weist vor allem Schäden am Fahrbahnbelag, an den Randbalken und der Tragwerksunterseite auf. "Neben den notwendigen Sanierungsmaßnahmen wird die Brücke um insgesamt über einen Meter verbreitert. Zusätzlich wird ein Gehweg errichtet", so Projektleiter Gernot Hirzabauer von der Landesabteilung für Verkehr und Landeshochbau. Bei der Gepringbachbrücke ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.