Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Großkirchheims Bürgermeister sieht die Rückkehr des Wolfes kritisch und hält auch nach einer Gerichtsverhandlung daran fest, dass das Wildtier gejagt werden darf. | Foto: Fotocollage MeinBezirk.at/Adobostock/Privat

Nach Wolf-Gerichtsverhandlung
Suntinger: "Vergrämen ist Schwachsinn"

Nach der Gerichtsverhandlung zur Wolfsprämie in Wien rückt Großkirchheims Bürgermeister Peter Suntinger nicht vom Kurs ab: Für Suntinger bleibt der Wolf eine Gefahr für Tier und Mensch. Er fordert Bejagung des Wolfes. KÄRNTEN, GROSSKIRCHHEIM, WIEN. Tatsache ist, dass der Wolf in Kärnten unter Schutz steht. Nach einem Medienbericht zeigte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) den Großkirchheimer Bürgermeister, Peter Suntinger, an. Gegenüber dem "profil" hat Suntinger von einer Summe in der Höhe...

  • Kärnten
  • Mag. Stephan Fugger
Geldstrafe wegen versuchter Nötigung. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Eklat bei Entenjagd, Teil 2

Fortsetzung der Verhandlung am Kremser Landesgericht gegen einen Winzer und Jäger aus dem Bezirk Krems wegen gefährlicher Drohung und versuchter Nötigung. Am Vormittag des 30.Dezembers 2021 war der 57-Jährige bei der Mündung der Fladnitz in die Donau gewesen, um dort Enten zu füttern. Als eine Jagdgesellschaft mit 20 Personen am anderen Ufer Aufstellung nahm, um eine Niederwildjagd durchzuführen, kam es zum Eklat. In RageDer Winzer beschimpfte die Teilnehmer der Jagd schon von weitem und schrie...

  • Krems
  • Kurt Berger
Jäger und Jagdgesellschaft gerieten sich in die Haare.

Landesgericht Krems
Eklat bei der Entenjagd

Der 57-jährige Winzer und Jäger aus dem Bezirk Krems stand am 30. Dezember 2021 bei der Mündung der Fladnitz in die Donau. Er wollte Enten füttern. Am gegenüberliegenden Ufer nahmen 15 bis 20 Jäger Aufstellung, um dort eine Jagd auf Niederwild abzuhalten. Schuss fielDann krachte ein erster Schuss. „Sie haben in meine Richtung geschossen“, gab der wegen Nötigung am Kremser Landesgericht angeklagte Winzer an und räumte ein „geschimpft“ zu haben. Erschieße euch alleTeilnehmer der Jagdgesellschaft...

  • Krems
  • Kurt Berger
Der Wolf ist schon lange ein heißdiskutierters Thema in Salzburg. | Foto: pixabay
2

Wolf in Salzburg
Abschuss-Urteil verzögert sich eventuell um Jahre

Der Pongau lies in den letzten Wochen mit einem raschen Urteil zur Beseitigung des Problemwolfes aufhorchen. Ein Einspruch von Tierschützern schiebt jetzt dem Urteil aber vorerst einen Riegel vor. SALZBURG. In Salzburg tauchen immer wieder öfter Wölfe auf, manche von ihnen schädigen die regionale Almwirtschaft und deren Vieh. Für einen bestimmten "Problemwolf" im Großarltal erließ die Bezirkshauptmannschaft in St. Johann einen Abschussbescheid. Bis Ende Juli kann darauf Einspruch erhoben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Max Mayr-Melnhof: Landesjägermeister und Befürworter der Gatterjagd | Foto: Foto: Neumayr
2

Mayr-Melnhof klagt

GRÖDIG (lin). Das juristische Ping-Pong-Match geht weiter: Der frisch gebackene Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof klagt seinen alten Feind Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken (VgT) erneut. Diesmal begehrt der Unternehmer 100.000 Euro Schadenersatz beim Landesgericht Salzburg wegen "übler Nachrede". Mary-Melnhof argumentierte mit "ungeheuerliche Hetzkampagne gegen seine Familie". Balluch entgegnet, Mayr-Melnhof nie beleidigt zu haben und spricht von "völligem Realitätsverlust" des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Totes Schwein im Gattewr der Au: Laut VgT ist das Tierquälerei | Foto: Foto: VgT
2

Etappensieg für Tierschützer

Jäger Max Mayr-Melnhof blitzt mit Besitzstörungsklage ab. Gericht rüffelt Tieraschützer Balluch OBERNDORF (lin). Jäger und Großgrundbesitzer Max Mayr-Melnhof ist mit seiner Besitzstörungsklage vor dem Bezirksgericht abgewiesen worden. Der Beweis, das der Verein gegen Tierfabriklen und Obmann Martin Balluch unerlaubte Drohnen zur Dokumentation der umstrittenen Gatterjaght in Anthering eingesetzt hätten, konnte nicht erbracht werden. "Dafür muss Max Mayr-Melnhof jetzt 1.600 Euro zahlen", freut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
2

Jagd: Treiber in Rollstuhl geballert

Bei Wildschwein-Gattertreibjagd traf Projektil einen Treiber am Kopf WEYERBURG/KORNEUBURG (mr). Der Angeklagte war vom Jagdherrn zu einer Saujagd in ein Revier südlich von Weyerburg eingeladen worden. Erlegt werden sollten nur Keiler und Frischlinge, darüber wachten die auf den einzelnen Hochständen postierten Aufseher. Auf 150-kg Keiler gefeuert Drei Schüsse gab der Angeklagte auf einen Keiler ab, ehe dieser zu Boden ging - so die übereinstimmende Darstellung des Angeklagten und des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Probst

Verfolgungsjagd endet vor Gericht

Ein Missverständnis war der Auslöser einer "Jagd" durch den Bezirk In der Annahme, es mit Einbrechern zu tun zu haben, riefen Beamte eines Streifenwagens einerseits Verstärkung, andererseits nahmen sie selbst die Verfolgung eines davonrasenden Fahrzeuges auf. Burschen flüchteten Der Vorfall ereignete sich am 17. April dieses Jahres in Kematen. Drei Burschen luden die Möbel des Fahrzeuglenkers in den Wagen. Als ein Polizeifahrzeug auftauchte, nahm einer der Burschen zu Fuß Reißaus. Die beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10.000 Euro kostet ein Hirsch – der Wert eines solchen Tieres steigt bekanntlich, je älter es wird. | Foto: BB Archiv
1

Goldmann-Jagd: Stadt wartet auf Entscheidung

TULLN. 20.000 Euro jährlich hat die Firma Goldmann der Stadtgemeinde Tulln bezahlt. Und zwar für die Pacht der 330 Hektar großen Jagd im Tullner Augebiet. Durch den Konkurs der Druckerei klingelt es seit knappen zwei Jahren nicht mehr in der Stadtkassa. Grund dafür: Die Stadt will die Pacht neu vergeben, der Masseverwalter hat versucht, die Rechte weiter zu verkaufen "und zwar um einen wesentlich höheren Preis, als wir verlangt haben", offenbart Stadtamtsdirektor Franz Lasser zur Grundlage des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.