Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Am 6. Dezember feiern wir den Nikolaustag. An diesem Tag zieht der heilige Nikolaus von Haus zu Haus und beschenkt die Kinder.  | Foto: Carolin Siegele

BB Adventkalender
Die Geschichte vom heiligen Nikolaus

Türchen Nr. 5 vom Adventskalender der heimischen Wirtschaft:  Wer war der Heilige Nikolaus, der am 6. Dezember tausende Kinder glücklich macht? Diese Geschichte zum Vorlesen erzählt seine bekanntesten Legenden. Ihr kennt doch den Heiligen Nikolaus? Vor vielen hundert Jahren lebte er in dem Land, das wir heute Türkei nennen. In seinen jungen Jahren war Nikolaus natürlich noch kein Bischof. Und noch lebte er auch nicht in Myra, sondern in einer anderen Stadt. Nikolaus war damals ein reicher Mann....

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Eine kurze Geschichte zum Nikolaus und zwei Gedichte

Lieber, guter Nikolaus Lieber, guter Nikolaus wie wart ich auf dein Kommen ich war sehr brav und auch sehr lieb hab mich auch gut benommen Ich weis, du hast sehr viel zu tun willst alle heut beschenken doch kommt dein Schlitten angefahren kann ich nur an mich denken Du bringst mir dann den großen Sack voll süßer Leckerreien du lächelst und erinnerst mich ich soll mit allen teilen Lieber, guter Nikolaus wie wart ich auf dein Kommen beeil dich bitte, komm ganz schnell die Nacht hat schon begonnen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christa Patjens
2 16

Es gibt drei Dinge im Leben eines Menschen die er selber finden oder behalten sollte, das sind Glück, Gesundheit und Friede

Um einen herzlichen Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit zu gestalten werde ich euch eine liebe Geschichte über unsere Fantasie vorlegen. Eine Geschichte die zum Nachdenken anregen und vielleicht zum Mitmachen animieren könnte. Titel der Geschichte: Fantasie …ich werde euch im Laufe des Advents diese Geschichte erzählen wer möchte kann ja immer mal wieder reinschauen und sehen wie es weitergeht. Ihr findet sie in der Gruppe: „Auf der Spielwiese der inneren Kinder und der Fantasie“ Viel...

  • Wien
  • Liesing
  • Christa Patjens
12 16 3

KORNBLUME. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 55

Heute ist Sommersonnenwende. Doch leider ist der Tag, an dem die Sonne die meiste Kraft besitzt und am längsten am Himmel zu sehen ist, diesmal ein grau in grauer, der von Regenschauern und Kälte geprägt ist. Man findet kaum ein Regenfenster, um die zu trocknenden Kräuter zu schneiden. Da tut der tiefblaue Farbtupfer den die Kornblume an unsere Wegesränder zaubert, richtiggehend in der Seele wohl. Da ich über die heilenden Eigenschaften der Kornblume bereits in meiner ersten Geschichte im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
10 15 6

Häferlkaffee zu Großmutters Zeiten

In meiner Jugend, konnte ich meiner Mutter oft bei der Zubereitung ihres „Häferlkaffees“ zusehen: Zuerst kam Wasser in den Topf und wenn es kochte, wurde der Kaffeeersatz in Pulverform zugesetzt. Wenn sich alles aufgelöst hatte, ließ sie es ein paar Minuten ziehen. Anschließend wurde alles mit einem „Schuß“ kalten Wassers abgeschreckt, damit sich das Kaffeepulver auf den Boden senkte. Es entstand eine dunkelbraune Brühe, welche dann für einige Tage zum Frühstück oder Abendessen getrunken wurde....

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
6 10

Das goldene Verpackungspapier - Die Liebe eines kleinen Mädchens

Vor einiger Zeit hat ein Mann seine 5 Jahre alte Tochter für das Vergeuden einer Rolle kostspieligen Goldverpackungspapier bestraft. Das Geld war knapp und er wurde wütend, als das Kind das ganze Goldpapier verbraucht hat, um eine Schachtel zu verzieren, um sie unter den Weihnachtsbaum zu legen. Trotzdem brachte das kleine Mädchen am folgenden Morgen die Geschenkschachtel ihrem Vater und sagte: Das ist für Dich - Papa -. Der Vater war verlegen, weil er am Vortag so überreagiert hatte. Er...

  • Wiener Neustadt
  • Elisabeth Hofer
4 11 3

Christkindl Ahnung im Advent....... von Ludwig Thoma

Christkindl Ahnung im Advent von Ludwig Thoma Erleben eigentlich Stadtkinder Weihnachtsfreuden? Erlebt man sie heute noch? Ich will es allen wünschen, aber ich kann es nicht glauben, dass das Fest in der Stadt mit ihren Straßen und engen Gassen das sein kann, was es uns Kindern im Walde gewesen ist. Der erste Schnee erregte schon liebliche Ahnungen, die bald verstärkt wurden, wenn es im Haus nach Pfeffernüssen, Makronen und Kaffeekuchen zu riechen begann, wenn am langen Tische der Herr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ilse Hanold
4 10 2

LEBKUCHEN - ein Brauchtumsgebäck mit Geschichte

Seinen Namen verdankt der Lebkuchen dem lateinischen Wort libum, was soviel wie Fladen oder Opferkuchen bedeutet. Im Mittelalter wurde das süße Brauchtumsgebäck zuerst in Klöstern hergestellt und dann von der Zunft der Lebzelter weiterverbreitet. Eine lange Tradition der Lebkuchenerzeugung entwickelte sich in Nürnberg, 1600 schrieb der oberösterreichische Lebzeltermeister Josephi Leuchtenmüller In sein „Receptbuch“: Man nähme drey Untzen schwartziges Mehl, sieben Schaffel Honig und die gleiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
4 4

Du bist wertvoll!

Ein wohlbekannter Sprecher startete sein Seminar, indem er einen Scheck von 40 EURO hoch hielt. In dem Raum saßen insgesamt 200 Leute. Er fragte: “Wer möchte diesen Scheck haben?” Alle Hände gingen hoch. Er sagte: “Ich werde diesen 40 EURO Scheck einem von Euch geben, aber zuerst lasst mich eins tun.” Er zerknitterte den Scheck. Dann fragte er: “Möchte ihn immer noch einer haben?” Die Hände waren immer noch alle oben. Also erwiderte er: “Was ist, wenn ich das tue?” Er warf ihn auf den Boden und...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz
1

Die drei Siebe

Zum weisen Sokrates kam einer gelaufen und sagte: "Höre Sokrates, das muss ich dir erzählen!" "Halte ein!" - unterbrach ihn der Weise, "Hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?" "Drei Siebe?", frage der andere voller Verwunderung. "Ja guter Freund! Lass sehen, ob das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe hindurchgeht: Das erste ist die Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?" "Nein, ich hörte es erzählen und..." " So, so!...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz

DIE FABEL VON DEN FRÖSCHEN

Eines Tages entschieden die Frösche, einen Wettlauf zu veranstalten. Um es besonders schwierig zu machen, legten sie als Ziel fest, auf den höchsten Punkt eines großen Turms zu gelangen. Am Tag des Wettlaufs versammelten sich viele andere Frösche, um zuzusehen. Dann endlich – der Wettlauf begann. Nun war es so, dass keiner der zuschauenden Frösche wirklich glaubte, dass auch nur ein einziger der teilnehmenden Frösche tatsächlich das Ziel erreichen könne. Anstatt die Läufer anzufeuern, riefen...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz
1 2

Was sind die wichtigen Dinge in deinem Leben

Worte zum Nachdenken Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte ihnen einen wichtigen Punkt vermitteln mit Hilfe einer Vorstellung, die sie nicht vergessen sollen. Als er vor der Gruppe dieser qualifizierten angehenden Wirtschaftsbosse steht, sagt er: „Okay, Zeit für ein Rätsel“. Er nimmt einen leeren 5-Liter Wasserkrug mit einer sehr großen Öffnung und stellt ihn auf den Tisch vor sich. Dann legt er ca. zwölf...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz
Ausblick vom Nemrut
7 11 9

Südostanatolische Impressionen

In der Nähe der türkischen Stadt Adiyaman erstreckte sich einst das Königreich Kommagene (69 v.Chr - 72 n.Chr.) Dort befindet sich der Berg Nemrut (2.150 m hoch). Was der Gipfel dieses Berges zu sein scheint, ist ein Hügelgrab von ca.60 m Höhe. Es war eine natürliche Felsenhöhle und wurde mit faustgroßen Steinen aufgeschichtet. Im Osten und Westen des Grabhügels befinden sich Terrassen, auf denen die Statuen von Zeus, Apollon, Antiochos und anderen Göttern und Königen aufgestellt waren. Man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Leider gibt es von Mitzi kein erhaltenes Foto. Dieses hier habe ich symbolisch eingestellt. Es zeigt meine Urgroßmutter. Die Spiegelung im Foto bin ich.
7 12

Wer warst du, Mitzi? Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 13

Wer warst du, Mitzi? Wie ein altes vergilbtesTotenbild durch Zufall Anlass zu unbändiger Freude gab ... Vor kurzem bin ich auf Meinbezirk auf die Gruppe „Freunde alter Fotos“ gestoßen. Dabei kam mir meine heutige Geschichte in den Sinn – die Geschichte eines viel zu kurzen Lebens, die vom Vergessen werden erzählt und davon, wie ein vergilbter alter Zettel unbändige Freude ins Herz einer alten Dame brachte. Mit alten Fotos ist es oft so eine Sache. Viele werfen sie weg – entsorgen sie – weil die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: www.seelenkummer.de
8 8

Schuster Konrad erwartet den lieben Gott

An diesem Morgen war Konrad, der Schuster, schon sehr früh aufgestanden, hatte seine Werkstatt aufgeräumt, den Ofen angezündet und den Tisch gedeckt. Heute wollte er nicht arbeiten, denn er erwartete einen hohen Gast. Den höchsten, den man sich denken kann. Er erwartete Gott selbst. In der vorigen Nacht hatte Gott ihn im Traum wissen lassen, dass er ihn besuchen werde. Nun saß Konrad also in der warmen Stube und wartete. Sein Herz war voller Freude. Da hörte er draußen Schritte, und schon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
2 2

Der Sterbtag - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 7

Meine heutige Geschichte ist eine wahre, wie sie irgendwo in Oberösterreich passiert ist - eine Geschichte von der Gattung, wie man sie ganz selten von völlig Fremden erzählt bekommt, Menschen die sich offenbar eine Last von der Seele reden wollen, in der Hoffnung, dem Gesprächspartner nie wieder zu begegnen. Mich hat diese Geschichte sehr bewegt und deshalb will ich sie, wie folgt erzählen. Tina stand an der Theke des kleinen Dorfgasthauses und heulte sich die Augen aus. Heute war es wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 3

Die Wegwarte - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene – Teil 4

WINTERZEIT IST LESEZEIT. Jetzt, wo die Tage kälter werden und die ersten Schneeflocken in der Luft tanzen, ist die ideale Zeit zum Lesen, Träumen und etwas "den Fuß vom Gaspedal des Lebens" nehmen. Für jene, die an Märchen und Geschichten Gefallen finden, stelle ich jede Woche ein neues Kräutermärchen, eine Anekdote oder eine Erzählung von mir online: ein "Gschicht'l", das oft frei erfunden ist, manchmal auch kleine wahre Anekdoten, Sager von Bekannten enthält. Diese Woche geht's um die liebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
5

Hexenkraut - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 2

Diese Woche möchte ich ein weiteres Kräutermärchen von mir vorstellen. Das Hexenkraut ist eine alte Zauber- und Wunschpflanze, die - so sagt man - dabei helfen kann, durch Zauberkraft die Zuneigung des Wunschpartners zu gewinnen... Allerdings gibt es auch hier einen Haken ; - ) Viel Spaß mit dieser frei erfundenen Geschichte, die hoffentlich etwas zum Schmunzeln anregt und a bisserl Leichtigkeit in unsere gestresste Zeit bringen soll... Vom Modewort „Stalking“ und anderen sonderbaren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 6

850 Jahrfeier St. Veit am Vogau

Anlässlich der Erstnennung von St. Veit am Vogau im Jahre 1163 findet im alten Gemeindehaus in der Marktmitte eine Ausstellung zur Pfarr- und Ortsgeschichte statt. Die Ausstellung kann von Samstag 15. Juni bis Montag 17. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr und Dienstag 18. Juni am Vormittag besichtigt werden. Wann: 18.06.2013 ganztags Wo: Gemeindeamt, Am Kirchpl. 7, 8423 St. Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christa Dobaj

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.