Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Tempo 30 kann in Gemeinden leichter umgesetzt werden. | Foto: Kogler
2

Tempo 30 in Orten
Bald geht's in Gemeinden einfacher zu Tempo 30

StVO-Novelle erleichtert es Gemeinden, Tempo 30 umzusetzen; 280 Kommunen forderten dies gemeinsam mit VCÖ und Städtebund. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 17. April wurde im Nationalrat die StVO-Novelle beschlossen, die es ab 1. Juli Gemeinden und Städten erleichtert, Tempo 30 umzusetzen, vor allem dort, wo vermehrt Kinder oder ältere Menschen unterwegs sind, etwa bei Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, Spitälern oder Freizeiteinrichtungen. 280 Gemeinden und Städte, darunter 29 aus Tirol, haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Ortskern soll künftig Tempo 30 gelten. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Mehr Tempo 30 statt einer Begegnungszone

In Westendorf soll es künftig im Zentralbereich einer 30er-Geschwindigkeitsbegrenzung geben. WESTENDORF. Viele Maßnahmen und Vorschläge stehen im Mobilitätskonzept Westendorfs, darunter eine Begegnungszone im Ortszentrum. Doch für diese findet sich keine politische Mehrheit, nicht zuletzt aus Kostengründen, wie Bgm. René Schwaiger festhält. Vielmehr geht man in der Brixentalgemeinde nun in Richtung Tempo 30 im zentralen Ortsbereich (neben einer bereits bestehenden Tempo-30-Zone, Anm.). Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister St. Andrä-Wördern Maximilian Titz wünscht sich Tempo 30. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
5

Bürgermeister für mehr Tempo-30
30er im Stadtgebiet St. Andrä-Wördern

Mehr Tempo-30-Zonen für St. Andrä-Wördern geplant - Gesetzesänderung bestätigt Bürgermeister Titz ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit längerem bemüht sich Bürgermeister Maximilian Titz um eine Ausweitung der Tempo30-Zonen in St. Andrä-Wördern. Er sieht sich durch die aktuelle Gesetzesänderung, dass Gemeinden ab dem Sommer einfacher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ortsinternen Straßen verordnen können, bestätigt. „Ich befürworte diese Gesetzesänderung sehr und werde den Gemeindegremien in den nächsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weniger Verkehrsbelastung und mehr Sicherheit erwünscht. | Foto: pixabay
2

Tempo 30 in Orten
In Gemeinden künftig leichter zu Tempolimit

VCÖ begrüßt StVO-Novelle: Gemeinden und Städten Umsetzung von Tempo 30 erleichtern, Verkehrssicherheit erhöhen. WIEN, TIROL, WESTENDORF. Der VCÖ begrüßt die von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung, die es Gemeinden und Städten erleichtern soll, Tempo 30 im Ort umzusetzen (wir berichteten über Bemühungen in diese Richtung, Anm.). Der VCÖ weist darauf hin, dass Tempo 30 statt 50 den Anhalteweg halbiert, den Verkehrslärm reduziert und die Lebensqualität erhöht. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Udo Landbauer seht einen Frontalangriff auf die Autofahrer in Niederösterreich. | Foto: zvg
3

Landesrat zu Tempo 30
Landbauer ortet „Frontalangriff auf Autofahrer“

Verkehrslandesrat Udo Landbauer kritisiert die Pläne zum Tempo 30 in den Gemeinden und sieht darin einen "Frontalangriff auf Autofahrer" NÖ.  Landbauer wirft der grünen Bundesministerin Leonore Gewessler vor, bei wichtigen Straßenbauprojekten auf der Bremse zu stehen und vermutet in der geplanten StVO-Novelle die „Vorlage für generelles Tempo 30 in den Gemeinden.  „Der nächste Schritt ist dann Tempo 80 auf der Freilandstraße und Tempo 100 auf der Autobahn. Was die Regierung hier vorlegt ist ein...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Erich Wally (SPÖ), Bürgermeister Alfred Babinsky, Sabine Fasching (Grüne), Josef Keck (ÖVP) und Andreas Leeb stehen stellvertretend für Tempo 30 im Ortsgebiet. | Foto: Sturmlechner
Aktion 14

Runter vom Gas beim Autofahren- Mehr 30er im Ort
Hollabrunn für Tempo 30 im Ortsgebiet

Tempo 30 soll in Hollabrunn Stadt und allen Katastralgemeinden schon bald Realität sein. In einigen Orten gilt schon die Geschwindigkeitsbeschränkung. Immer mehr Bürgermeister wollen Handhabe für Tempo 30 im Ortsgebiet. HOLLABRUNN. Hollabrunn ist eine von mehr als 200 Gemeinden und Städten, die gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischer Städtebund eine Gesetzesänderung der StVO fordern: Gemeinden und Städte sollen dort, wo sie es für sinnvoll halten, ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Tempo-30: Anrainer suchen nach Lösung für rasante Fahrweise | Foto: BezirksRundSchau
1

Leserbrief St. Valentin
"Ein langsamerer Autoverkehr ist nicht mal Zukunftsmusik"

Leserbrief zum Artikel "Gemeinden fordern mehr Mitspracherecht bei Tempo 30" in der Ausgabe 10./11. August. ST. VALENTIN. In vielen Siedlungsstraßen gilt hier seit Jahren eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ebensolange gibt es Beschwerden der Anrainer, dass die Autofahrer viel zu schnell fahren. Der Gemeinde ist das bekannt. Außer regelmäßigen Aufrufen in der Stadt-Zeitung wird nichts unternommen. Die Geschwindigkeitsübertretungen werden dokumentiert, sonst nichts. Auch mitten im Ort, vor...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert gemeinsam mit 240 Städten und Gemeinden in Österreich eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, damit Gemeinden in ihren Ortsgebieten leichter Tempo 30 vorschreiben können. Unterstützung dafür kommt aus Goldegg und Werfenweng. | Foto: Pixabay
6

Goldegg und Werfenweng
Gemeinden wollen mehr Einfluss auf Tempolimits

Goldegg und Werfenweng unterstützen gemeinsam mit 238 weiteren Kommunen in Österreich eine Petition, wonach Durchsetzung von Tempo 30 für Gemeinden erleichtert werden soll. In Goldegg und Werfenweng gebe es für diese Unterstützung allerdings keine konkreten Anlassfälle, erklären die Bürgermeister.  WERFENWENG, GOLDEGG. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verletzungen nach Verkehrsunfällen im Ortsgebiet im Land Salzburg stark angestiegen. Im Jahr 2022 wurden bei 1.781 Unfällen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
3

Aufgeschnappt in Warth
Da Pepi ...

... und der Ruf nach Tempo 30 für die Bundesstraße in Warth. WARTH. Die Greanan wuin an 30-er fia'd B54. Mi wundert's, dass net glei aus der Bundesstroßn a Fußgängerzone moch'n wuin. Diese Pepi-Sager könnten dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ... Da Pepi... B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Dorfstraße im Ortszentrum: Tempo 30. | Foto: Kogler
3

Waidring - Verkehr
Tempo 30 wird oftmals ignoriert

Geschwindigkeitsbeschränkung in Waidring soll ausgedehnt werden: 30 statt 50 km/h. WAIDRING. In Waidring häuften sich zuletzt Meldungen wegen Überschreitungen der zulässigen Fahrgeschwindigkeit vor allem auf der Dorfstraße (30 km/h im Ortszentrum) und auf der Pillersee-Landesstraße (50 km/h im Ortsgebiet). Von Gemeindeseite bemühe man sich nun, den Tempo-30-Bereich aus Gründen der Sicherheit und Verkehrsberuhigung auch auf die Sonnwend- und Pillerseestraße zu erweitern. Ein Gutachten dazu wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.