Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

3

Breitenau
Wegen Unfalls vor dem Richter

Vor 50 Jahren am 1. Juni 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Wegen eines Verkehrsunfalls, der ein Todesopfer forderte, stand der 21jährige Johann Z. aus Neunkirchen, im Kreisgericht Wiener Neustadt vor dem Richter. Am 11. März gegen 0.50 Uhr verließ Robert Z. (68) aus Föhrenau nach einer Geburtstagsfeier das Gasthaus Kaufmann in Breitenau, um nach Hause zu geehn. Sein Fahrrad führte er neben sich mit. Er benützte dabei die linke Fahrbahnseite. Zur selben Zeit kam aus Richtung Pitten ein Pkw,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 28-jähriger Deutscher war mit überhöhter Geschwindigkeit im Saalfeldner Stadtgebiet unterwegs. Vor einer Kreuzung konnte er nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte gegen einen Baum. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfall Saalfelden
Ein alkoholisierter Deutscher raste gegen einen Baum

Ein PKW-Lenker war gestern abends mit überhöhter Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Saalfelden unterwegs. Bei einer Kreuzung konnte er nicht mehr genügend abbremsen und prallte gegen einen Baum. Beide Fahrzeug-Insassen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. SAALFELDEN. Gestern am späteren Abend, lenkte laut Polizei ein 28-jähriger Deutscher sein Auto mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet von Saalfelden. An einer Kreuzung konnte der Mann laut Polizei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Unfall am 28.1. auf der A1, Autobahnabfahrt St. Pölten Süd, verstarben drei Personen noch an der Unfallstelle. | Foto: DOKU-NÖ
4

Verkehr, St. Pölten, Sicherheit
Weniger Gas, dafür sicher ankommen

Der Unfall Ende Jänner, bei dem drei Personen ums Leben kamen, lässt aufhorchen: Tempo-limit steht im Raum. ST. PÖLTEN. "Der tragische Unfall auf der A1, bei dem drei junge Menschen Ende Jänner ihr Leben verloren haben, hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass es Zeit ist, Tempo 100 auf Autobahnen im Bereich des Stadtgebiets umzusetzen", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Bereits 2021 hat sich der Gemeinderat diesbezüglich an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler gewandt. Nach...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
2

Unfall in Willendorf
Lkw von Schneebergbahn gerammt

Vor 50 Jahren am 22. September 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. WILLENDORF. Innerhalb von ein paar Wochen ereignete sich auf dem unbeschrankten Bahnübergang der Schneebergbahn in Willendorf ein zweiter, schwerer Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einer Diesellok. Mittwoch, den 13. September, gegen 10 Uhr 10 fuhr der Wiener Kraftfahrer Gerald S. (28) mit einem Lkw auf der Puchberger Bundesstraße durch Willendorf in Richtung Wiener Neustadt. Er passierte die Bahnübersetzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz
Alko-Lenker (30) schoss 24-Jährigen ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autolenker (24)  wurde im Ortsgebiet von Gloggnitz in einen Unfall mit einem alkoholisierten Autofahrer (30) verwickelt. Der 24-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen hatte sich bei der Kreuzung mit der Johann Lahngasse ordnungsgemäß zum Linksabbiegen eingereiht. "Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Laut Zeugen sei der 30-Jährige mit dem Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit in den Gegenverkehrsbereich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aspang
Weltreisender starb vor Aspang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23. Juni 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Der bekannte Neustädter Spezialitätenkoch und Juniorchef der "Alten Post", Helmut Hauck, ist in den ersten Minuten des 16. Juni zwischen Mönichkirchen und Aspang Opfer eines Verkehrsunfalls geworden.  Helmut Hauck kam aus Richtung Mönichkirchen. In der Rechtskurve vor der Abzweigung nach Tauchen dürfte er in Folge überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Der Wagen touchierte einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Edlitz
Alkoholisierter Lenker (33) aus Wr. Neustadt war zu schnell unterwegs – Unfall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wr. Neustädter (33) verfehlte die Rampe zur Auffahrt zur A2. "Offensichtlich wegen zu hoher Geschwindigkeit kam er bei der Auffahrt in einer langgezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei einen Begrenzungspflock. Das Fahrzeug schlitterte auf eine vom Boden beginnende Leitschiene und kippte anschließend mit dem Fahrzeug zur rechten Seite um", berichtet die Polizei über den Unfall.  Der Pkw kam im Böschungsbereich zum Stillstand. Der Unfalllenker...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Downhill-Strecke verleitet Radfahrer zum Rasen. | Foto: Mantsch

Rasende Radfahrer verärgern Anrainer

Der Unmut unter den Anrainern steigt aufgrund der Rücksichtslosigkeit vieler Radfahrer. HINTERSDORF. Der Frühling ist nun endlich angekommen und lockt mit seinen warmen Temperaturen wieder viele Radfahrer in die Natur. Doch sollten sich diese nicht auch an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und auf andere Acht geben? Besorgte Bürger wandten sich an die Bezirksblätter, um auf diese Thematik aufmerksam zu machen. Denn die Strecke auf der Hintersdorfer Hauptstraße, ausgehend von der Windischhütte...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Tamara Krammer (Obfrau Askö Gmünd), Anrainer Karl Egger, Birgit Bernthaler (BH), Franz Janesch (Landesregierung), Johannes Ruppitsch (Landesverkehrsabteilung) sowie Bernhard Winkler (PI Gmünd)
2

Karnerau: Gemeinde und Grundstücksbesitzer nun gefordert

Messungen bringen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Grundstückseigentümer müssten Gehweg schaffen. GMÜND (ven). In der Karnerau zwischen Gmünd und Malta sind nun bezüglich Verkehrssicherheit Gemeinde und Grundstücksbesitzer gefordert. Wie die WOCHE berichtete, wollten die Anrainer – allen voran Karl Egger – Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbegrenzung, um Unfälle zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Nun wurden Verkehrsmessungen auf dem betroffenen Straßenstück durchgeführt – mit für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Karl Egger diskutiert mit Inspektionskommandanten Martin Korb, Johannes Ruppitsch, Franz Janesch und Birgit Bernthaler
16

Karnerau: Land ist bereit zu messen

In der Karnerau in Gmünd wurde den Anrainern Gehör verschafft: Nun werden Verkehrsmessungen für eventuelle Maßnahmen durchgeführt. GMÜND (ven). In Gmünd kommt Bewegung rein. Wegen laut Anrainern gefährlicher Straßenverhältnisse in der Karnerau in Gmünd (die WOCHE berichtete) wurde nun auf Wunsch von Bezirkshauptmann Klaus Brandner ein weiterer Ortsaugenschein bei dem betreffenden Straßenstück zwischen Fischertratten und Malta durchgeführt. Eine Verkehrsmessung soll nun weitere Ergebnisse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Walter Bacher. | Foto: Foto: Neumayr
1 1 3

Besserer Hochwasserschutz und mehr Maßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit

SPÖ-Achse im Saalachtal mit zwei Vorstößen PINZGAU. Die Gemeindemandatare der SPÖ im Saalachtal wollen sich künftig besser vernetzten. In Unken, Lofer, St. Martin, Weißbach, Saalfelden, Leogang und Maria Alm wohnen rund 27.000 Menschen. Als zentrale Themen für die sieben Gemeinden wurden der Hochwasserschutz sowie die Verkehrssicherheit definiert. Wasserverband Nach dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2012 ist die Verbauung der Saalach und der verschiedenen Zubringerbäche der wichtigste Punkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Glimpflich endete der Absturz für die beiden Deutschen: sie kamen mit leichten Verletzungen davon. Am Auto entstand Totalschaden. | Foto: ZOOM-Tirol

15 Meter über Böschung abgestürzt

KUFSTEIN. Am 12. Juli gegen 23.25 Uhr, lenkte ein 18-jähriger Deutscher sein Auto auf der Hechtseestraße in Richtung Kufstein. Mit ihm im Fahrzeug befand sich sein Bruder (16). In einer scharfen Rechtskurve kam der Lenker vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Das Auto stürzte in weiterer Folge mit beiden Insassen über eine Böschung ca. 15 Meter in die Tiefe. Die beiden Fahrzeuginsassen stiegen nach dem Unfall selbstständig aus dem Fahrzeug aus und wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eine Verkäuferin aus Rohrbach wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Oepping

Auto auf gerader Strecke von hinten von Straße gerammt

Unfalllenker war viel zu schnell und alkoholisiert Vermutlich viel zu schnell war ein 23-jähriger Maschinenbautechniker aus St. Peter mit dem Auto eines Bekannten auf der Böhmerwald Bundesstraße in Richtung Oepping unterwegs. Aus unbekannter Ursache übersah er eine vor ihm fahrende 40-jährige Verkäuferin aus Rohrbach. Er prallte gegen das Heck ihres Autos und katapultierte es von der Straße. Der Pkw stieß gegen den Pfeiler des Wildzauns und wurde auf die Straße zurückgeschleudert. Das Auto des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.