Geschwindigkeitsübertretung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsübertretung

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Im 70er: Mit 140 Sachen über den Riederberg

BEZIRK TULLN / RIEDERBERG. Wie das Bezirkspolizeikommando Tulln mitteilt, wurden vergangene Woche gleich zwei Lenker wegen erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen am Riederberg auf der B1 von der Polizei angehalten. Innerhalb von nur einer halben Stunde wurden bei einem 33-jährigen PKW-Lenker 136 km/h und bei einem 54-jährigen Motorradlenker 140 km/h gemessen. By the way: die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. "Obwohl der Verkehr am Riederberg regelmäßig überwacht wird, werden...

Bei Rot über die Kreuzung? Das kam in Linz heuer zum Glück immer weniger vor. | Foto: BRS

Weniger Geschwindigkeits- und Rotlicht-Sünder in Linz

In Linz gibt verschiedene Systeme zur Überwachung der Geschwindigkeit sowie Rotlichtkameras, die regelmäßig an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet montiert werden. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass es heuer einen deutlichen Rückgang der Übertretungen gab. "Konnten 2016 insgesamt noch 2.643 Rotlichtübertretungen gemessen werden, so ist im Betrachtungszeitraum Jänner bis Oktober 2017 mit nur 1.850 Übertretungen ein Rückgang erkennbar. Ähnliches gilt auch für die ortsfesten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auf Höhe Bischofshofen – Umfahrung A10 – ging der rasende Probeführerscheinbesitzer den Polizeibeamten ins Netz. | Foto: Angelika Pehab

Rasanter Probeführerscheinbesitzer geht Zivilstreife ins Netz

Pongauer ist mit 146 "Sachen" durch die 80er-Zone gerast. BISCHOFSHOFEN (ap). Rasant unterwegs war am Dienstagabend ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer auf der Umfahrungsstraße von Bischofshofen. Zu schnell und ohne Lenkerberechtigung unterwegs Dabei fiel er Beamten einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg ins Auge, die ihn sogleich anhielten. Statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde wurden satte 137 km/h gemessen, in der 80er-Zone sogar 146 km/h. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Neue Nachtzuschläge bei Verkehrsdelikten in Italien

Betrunkenen Motorrad- und Mopedfahrern wird schon ab 0,5 g/l das Fahrzeug beschlagnahmt. Seit einer Woche wurden die Verkehrsstrafen in Italien verschärft. Die für Urlauber wichtigsten Änderungen hat der ARBÖ in Zusammenarbeit mit Peter Mock, stellvertretender Kommandant und Leiter der Verkehrspolizei in Sterzing (Südtirol) zusammengestellt. "Die wesentlichsten Änderungsbereiche für ausländische Autofahrer sind Nachtzuschläge für bestimmte Delikte, schärfere Alkohol- und Drogenbestimmungen -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.