Gesetz

Beiträge zum Thema Gesetz

Susanne Rittsteiger, vom Vorstadtheurigen zur "Schrankenwirtin" freut sich über Gäste, die früher nicht bei ihr einkehrten. | Foto: Auer

100 Tage Nichtrauchergesetz
"Uns geht es recht gut damit"

100 Tage Rauchverbot. Die BezirksRundschau hat sich bei den Wirten in der Region umgehört. STEYR, STEYR-LAND. "Unsere Gastronomen haben es akzeptiert und sind bemüht es einzuhalten", sagt Wirtesprecher Reinhard Guttner. Es gäbe auch noch keine Anzeigen in den Bezirken. Viele Wirte haben vor dem Lokal einen Platz eingerichtet, wo geraucht werden kann "Man ist bemüht, auch beim Schutz der Anrainer noch Verbesserungen zu erzielen." Dennoch gibt der Wirtesprecher zu bedenken, dass man trennen muss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Draußen bleiben bitte: Gastronom Rudi Lackner bittet die rauchenden Gäste vom Café Kaiserfeld seit einem Jahr an die frische Luft. | Foto: Oliver Wolf
1

Rudi Lackner: Das Rauchverbot als Frage der Gewohnheit

"Wir haben es in erster Linie für das Team gemacht", sagt Rudi Lackner. Der Gastronom hat mit dem Café Kaiserfeld eine Kaffeehaus-Institution geschaffen. Bereits vor einem Jahr hat er, auf Initiative seines Sohnes Simon, sein Lokal rauchfrei gemacht und zieht jetzt positive Bilanz. Gastgärten im Winter nutzen "Am Beginn gab es einen kurzen Einbruch, Raucher wurden ein bisschen weniger, dafür kamen andere Gäste", erzählt Lackner. Aber auch das habe sich binnen kurzer Zeit eingependelt und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Juan Abdallah betreibt eine Shisha-Bar in Braunau. Am 1. November wird er – sollte nicht noch eine Ausnahmegenehmigung kommen – sein Lokal schließen.  | Foto: Höllbacher
2

Rauchverbot ab 1. November
Den Shisha-Bars im Bezirk Braunau geht die Luft aus

Nur noch wenige Tage bis das Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft tritt. Österreich war lange Zeit eines der letzten Paradiese für Raucher innhalb der EU. Diese Ära endet mit 31. Oktober. Im Bezirk Braunau sind 400 Gastrobetriebe von der Gesetzesänderung betroffen. Gerade bei Nachtlokal- und Shisha-Bar-Besitzern ist die Verunsicherung große, wie es weitergeht. BRAUNAU (höll). "Das Rauchverbot ist ganz klar eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit. Man muss aber auch sagen, dass...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zwei Regional-Giganten sind ab September rauchfrei. | Foto: Franz Crepaz

Rauchfrei: Melks Wirte verbannen Tschick aus den Lokalen

Zwei Wirte aus dem Bezirk stellen sich gegen die Regierung, ihre Betriebe werden rauchfrei. Andere ziehen mit. BEZIRK MELK. Die Debatte um das Rauchverbot in Lokalen erhitzt weiterhin die Gemüter. Einige Wirte sind mit dem Regierungsbeschluss, das Rauchen in Lokalen weiterhin zu erlauben, nicht einverstanden und stellen sich dagegen. Regionale Querdenker Auch regionale Spitzen-Gastronomen stellen sich gegen Raucher. Erich „Jimmy“ Gruber vom Babenbergerhof in Ybbs und sein Kollege, Bärenwirt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer | Foto: Mag.a Julia Hitthaler, SPÖ Tirol

Bundesregierung Absage an Rauchverbot, SPÖ-Unterrainer will weiterhin dafür kämpfen

Es war eine lange Diskussion zum Rauchverbot in der Gastronomie, doch jetzt wurde das es gekippt. Die Bundesregierung legte den Beschluss zum Rauchverbot beiseite mit dem Argument: "Raucherlokale sind ein Beweis für Gastfreundschaft". Für SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer ein nicht nachvollziehbares Argument. TIROL. Der Weg hin zu einem rauchfreieren Österreich scheint vorerst wieder verbaut, doch dafür, so argumentiert die Bundesregierung wäre Österreich nicht um seine Gastfreundschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
In einem riesigen Festzelt wie am Golser Volksfest wird das Rauchverbot schwer exekutierbar.

"So bringt man die Freiwilligkeit um!"

BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Bundesrats-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten und anderen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Die Bezirksblätter fragten Vereine und Organisationen im Bezirk Neusiedl am See, wie die Situation derzeit ist, und was sie von diesem Vorschlag halten. Schwachsinn...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Gasthaus Pock darf man weiter an der Theke rauchen. Fotos: WOCHE

Gesetz lässt die Köpfe rauchen

Das neue Gesetz über das Rauchen in Gaststätten spaltet die Gemüter der Gastronomen. Seit 1. Juli dieses Jahres ist das schon im Vorfeld viel diskutierte Gesetz über das Rauchen in Gaststätten in Kraft. Es besteht grob gesagt aus zwei Bereichen. Gastwirte, die über eine Gesamtfläche verfügen, die kleiner als 50 Quadratmeter ist, können sich als Raucher- oder Nichtraucherlokal deklarieren. Lokale über 50 Quadratmeter müssen den größeren Bereich als Nichtraucherzone führen. Die WOCHE hörte sich...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.