gesperrt

Beiträge zum Thema gesperrt

Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eines der schwer beschädigten Fahrzeuge im Straßengraben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

B5 bei Dimling
Drogenlenker verursacht schweren Unfall

Im Zuge eines Überholmanövers kam es auf der Bundesstraße 5 zwischen Waidhofen und Dimling auf der schneeglatten Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten. WAIDHOFEN/THAYA. Ursache dürfte laut Landespolizeidirektion NÖ ein missglücktes Überholmanöver gewesen sein.  Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd wollte den Pkw eines 47-jährigen überholen. Dabei dürfte er ins Schleudern gekommen sein, touchierte den Pkw des 47-Jährigen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:39

Eine Person verletzt
Auto prallte gegen Hausmauer in St. Florian

In St. Florian ist Montagvormittag, 30. Oktober, ein Auto bei einem Verkehrsunfall gegen eine Hauswand geprallt. ST. FLORIAN. Der Verkehrsunfall ereignete sich Montagvormittag auf der Linzer Straße im Gemeindegebiet von St. Florian. Ein Auto war von der Straße abgekommen, gegen einen Gartenzaun geprallt und entlang einer Hauswand dahingeschlittert, ehe es an der Wand zum Stillstand kam. Grund für den Unfall waren laut der FF St. Florian "körperliche Probleme" des Autolenkers.  Eine verletzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Montag stießen in Steinerkrichen an der Traun ein Vespa-Roller und ein Opel zusammen. Eine Person musste notärztliche versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
8

Vespa gegen Opel in Steinerkirchen
Roller-Lenker vom Notarzt versorgt

In Steinerkirchen an der Traun kollidierten ein Motorroller und ein Pkw miteinander. Der Vespa-Lenker wurde auf die Straße geschleudert und musste vom Notarzt versorgt und später ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht werden.  STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Aus noch ungeklärten Umständen prallten am Montagnachmittag ein Vespa-Roller und ein Opel aufeinander. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich der Sattledter Straße in der Ortschaft Linden. Der Lenker des Motrorrollers wurde durch die Wucht...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Verkehrsunfall
Schwerer Unfall auf B5 bei Altwaidhofen

Am Donnerstag, 13. Oktober kam es im Kreuzungsbereich der B5 mit der Landesstraße 59 zu einem Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge krachten ineinander, eine Person wurde dabei verletzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehr Altwaidhofen forderte um 09:11 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei der Bergung zweier Unfallfahrzeuge an, nachdem diese auf der Bundesstraße 5 zusammengestoßen waren. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 5 mit der Landesstraße 59 kam es zu einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehren beim Unfall in Scheifling | Foto: FF/Horn
5

B317 in Scheifling
Zwölf Verletzte nach Unfall mit Kleinbussen

Straße war nach Unfall mitten in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt. In Knittelfeld landete ein Autolenker in einer Betonmauer. MURAU/MURTAL. Einen Großeinsatz mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Freitag auf Samstag in Scheifling absolvieren. Gegen 3 Uhr früh kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier Kleintransporter. Dabei wurden insgesamt zwölf Personen unterschiedlichen Grades verletzt. Straße gesperrt Der 23-jährige Lenker eines Transporters und sein...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Ringareal wird komplett abgeriegelt. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Erster Coronafall noch vor Spielberg

Mitarbeiter wurde in Brünn positiv getestet und unter Quarantäne gestellt. Regionale Einsatzkräfte sind gerüstet, das Ringareal wird komplett gesperrt. SPIELBERG. Die Corona-Blase am Red Bull Ring wurde wieder aufgezogen. Wie schon bei der Formel 1 wird auch der MotoGP-Tross mit rund 1.600 Personen während der nächsten eineinhalb Wochen streng abgeschirmt. Die Maßnahmen haben bislang Wirkung gezeigt.Nach über 5.500 Tests in der MotoGP wurde bislang lediglich eine Person positiv auf Corona...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. | Foto: FF Perchau
2

Neumarkt
Friesacher Straße wurde überschwemmt

Unwetter sorgte am Montag für punktuelle Überschwemmungen rund um Neumarkt. NEUMARKT. Heftige Gewitter und starke Regenschauer sind am Montag auch über die Region Murau-Murtal gezogen. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Neumarkt. Im Ortsteil Perchau gab es in den frühen Nachmittagsstunden eine Überschwemmung auf der B 317. Die Verbindung musste zwischen Scheifling und Neumarkt vorübergehend gesperrt werden. Punktuelle Überschwemmungen Ersten Meldungen zufolge gab es sogar einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz wird zwei Wochen am Ring stationiert sein. | Foto: RK

Formel 1 & MotoGP
Einsatzkräfte rüsten sich für Corona und Schaulustige

Die regionalen Einsatzkräfte stehen am Red Bull Ring vor ganz neuen Herausforderungen. SPIELBERG. „Ob und wie viele Zuschauer vor Ort dabei sein werden, hängt von den behördlichen Bestimmungen ab, die zum Zeitpunkt der beiden Rennen Gültigkeit haben“, lautet das offizielle Statement vom Projekt Spielberg. Derzeit darf man davon ausgehen, dass bei den Doppelrennen von Formel 1 und MotoGP keine Fans zugelassen werden. Umstellung Das bedeutet auch für die regionalen Einsatzkräfte eine Umstellung....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut Polizei war der Lenker alkoholisiert. | Foto: BRS

Murtal
Alkolenker verursachte Unfall

Einsatzkräfte mussten zu Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen am Sonntag zwischen Obdach und Weißkirchen ausrücken. MURTAL. Mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Auto und zudem alkoholisiert hat ein 31-jähriger Autolenker am Sonntag auf der B 78 zwischen Obdach und Weißkirchen einen Unfall verursacht. Der Mann war laut Angaben der Polizei in Richtung Weißkirchen unterwegs, seine Gattin fuhr mit ihren beiden Kindern in einem weiteren Fahrzeug hinterher. Schwer verletzt In Schwarzenbach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Eben im Pongau ging eine Mure ab. Sie verschüttete die Filzmooser Landesstraße (L219) im Bereich Schattbach zum Teil.  | Foto: BBL

Eben im Pongau
Murenabgang auf der Filzmoser Landesstraße

In Eben im Pongau wurde ein Teil der Filzmooser Landesstraße (L219) von einer Mure verschüttet.  EBEN IM PONGAU. Am 3. März wurde gegen 23 Uhr die Filzmooser Landesstraße im Bereich Schattbach von einer Mure verlegt. Der gesamte linke Fahrstreifen war für etwa fünf bis acht Meter bis zu einem Meter hoch verschüttet.  Feuerwehr im Einsatz Die Freiwillige Feuerwehr Eben war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz und führte die ersten Räum- bzw. Sicherungsarbeiten durch. Verletzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Bei der Umfahrung Straßwalchen geriet ein Auto in Brand.  | Foto: BBL

Umfahrung Straßwalchen
Auto in Vollbrand

STRASSWALCHEN. Am 7. Jänner geriet um etwa 19 Uhr ein Auto auf der Braunauer Straße in Brand. Die Ursache ist bis dato unklar. Die 48-jährige Autofahrerin konnte in einer Pannenbucht der Umfahrungsstraße anhalten. Als die Freiwilligen Feuerwehren Straßwalchen und Neumarkt eintrafen, stand das Auto bereits in Vollbrand. Es gelang ihnen, das Feuer zu löschen. Die B147 war bei der Umfahrung Straßwalchen für etwa eine Stunde gesperrt. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Foto: FF Aschbach
7

Bundesstraße gesperrt: Url trat über die Ufer

Durch den starken Regen in der Nacht von Montag auf Dienstag trat in den frühen Morgenstunden die Url über die Ufer und überflutete die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde die Straße von der Feuerwehr Aschbach abgesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Da der Regen im Laufe des Vormittages zum Glück nachließ und die Url daraufhin zu sinken begann, mussten keine weiteren Einsätze abgewickelt werden, berichtet die Feuerwehr. Es wurde lediglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fesl
2

Strohladung begann zu brennen

Die Strohladung auf einem Lkw begann am Donnerstagnachmittag zu brennen. BRAUNAU. Ein 24-jähriger Kraftfahrer aus Straßwalchen war gegen Donnerstagnachmittag, 29. September, mit einem Sattelkraftfahrzeug und 15 Tonnen gepresstem Stroh auf der Lochner Landesstraße Richtung Munderfing unterwegs. Der 24-Jährige sah in den Rückspiegel und bemerkte den Brand. Er hielt den Lkw außerhalb des Ortsgebietes von Lochen an und trennte das Sattelzugfahrzeug vom Sattelanhänger, um ein Übergreifen des Brandes...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.