B317 in Scheifling
Zwölf Verletzte nach Unfall mit Kleinbussen

Die Feuerwehren beim Unfall in Scheifling | Foto: FF/Horn
5Bilder
  • Die Feuerwehren beim Unfall in Scheifling
  • Foto: FF/Horn
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Straße war nach Unfall mitten in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt. In Knittelfeld landete ein Autolenker in einer Betonmauer.

MURAU/MURTAL. Einen Großeinsatz mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Freitag auf Samstag in Scheifling absolvieren. Gegen 3 Uhr früh kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier Kleintransporter. Dabei wurden insgesamt zwölf Personen unterschiedlichen Grades verletzt.

Straße gesperrt

Der 23-jährige Lenker eines Transporters und sein 57-jähriger Beifahrer (beide türkische Staatsbürger) trugen schwere Verletzungen davon. Im Kleinbus wurde eine Person schwer verletzt, weitere neun erlitten leichte Verletzungen. Allesamt wurden im Anschluss in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungskräften auch die Feuerwehren Scheifling und Niederwölz sowie der Rettungshubschrauber. Die B 317 war im Anschluss mehrere Stunden lang gesperrt.

Gehsteig touchiert

Nur wenige Stunden später kam es am Samstag außerdem zu einem Verkehrsunfall in Knittelfeld. Dort verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Auto, touchierte einen Gehsteig und kam an einer Betonmauer am Bahnhof zum Stillstand. Polizei und Feuerwehr waren binnen weniger Minuten am Unfallort. "Wir mussten die durch den Aufprall ausgetretenen Betriebsmittel binden", berichtet Einsatzleiter Rene Hammerl.

Mehrere Sachbeschädigungen konnten nun geklärt werden
Nach Verkehrsunfall täuschten Jugendliche Raub vor
Die Feuerwehren beim Unfall in Scheifling | Foto: FF/Horn
Zwei Kleinbusse sind in Scheifling zusammengestoßen. | Foto: FF/Horn
Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. | Foto: FF/Horn
In Knittelfeld landete ein Auto am Gehsteig. | Foto: FF/Zeiler
Die Feuerwehr musste die Unfallstelle räumen. | Foto: FF/Zeiler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.