Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Loni und Franz Hofinger engagieren sich seit über 30 Jahren für die Haussammlung der Caritas. | Foto: Lair
2

Loni Hofinger im Gespräch
Caritas Haussammlung: "Da geht mir das Herz auf"

ZIRL, RANGGEN. Seit über 30 Jahren engagiert sich Loni Hofinger für die Haussammlung der Caritas, welche jedes Jahr im März stattfindet. Im Interview spricht sie von einer sehr erfüllenden Tätigkeit und hat die ein oder andere Anekdote parat. Wie kann man sich die Caritas Haussammlung vorstellen? LONI: Also ganz normal und einfach, es gibt bei uns im Dorf 10 bis 12 Leute die sammeln gehen. Wir sind aus Ranggen und machen das ganze jetzt schon seit Jahrzehnten. Immer wieder denken wir uns dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at

Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit. KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  | Foto: Pixabay/naassomz1 (Symbolbild)

"Am Puls Tirol"
Innovationsforum am 24. und 25. Oktober

TIROL. Auf Initiative von Bischof Hermann Glettler, Landesrätin Fischer und Ex-Caritaspräsident Küberl wurde die Initiative "Am Puls Tirol" gegründet. Das Forum wird in diesem Jahr vom 24. und 25. Oktober statt finden. "Zukunftsfitte und solidarische Gesellschaft"Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  "Ich glaube, dass vor allem junge Menschen dafür tolle Ideen haben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Ayat Molhi, Enila Ataie und Sabine Pfeifer (v.r.) ist die Teilnahme an der Dialoggruppe ein fixer Bestandteil ihrer Freizeit.
1

Wiener Herzen
Durchs Reden kommen d'Leut zam

Bei den Dialoggruppen der Caritas kommen Frauen aus unterschiedlichen Kulturen schnell miteinander ins Gespräch. WIEDEN. "In unseren interkulturellen Frauen-Dialoggruppen sitzen Menschen mit Fluchthintergrund gemeinsam mit Österreicherinnen am Tisch", erklärt Margerita Piatti von der Caritas. "Das Ziel ist, durch gemeinsame, moderierte Gespräche in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mehr Vertrauen zueinander, ein größeres Verständnis füreinander und schließlich ein besseres...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Hannes Ziselberger | Foto: Caritas/ Thomas Hadinger

Caritas im Gespräch: Können wir uns Solidarität noch leisten?

Caritas im Gespräch: Können wir uns Solidarität noch leisten? ZWETTL. Ein Gespräch über aktuelle Sozialthemen und Herausforderungen unserer Zeit mit Caritasdirektor Hannes Ziselsberger Unsere Gesellschaft ist im Wandel begriffen. Diese Veränderung kann bei manchen auch zu Abgrenzung, Angst und Unsicherheit führen. Als Caritas sind wir davon überzeugt, dass es gerade deshalb vor allem eines braucht: Dialog. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger besucht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Caritas im...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Begegnungszone Kirche

Begegnungszone Kirche ist eine Initiative der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren des 6. und 7. Bezirkes. In fünf Zelten haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Aktivitäten, Beratungsmöglichkeiten und Leistunen der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren der beiden Bezirke zu informieren. Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musik, Literatur und Pantomime. In der "Cafedrale" gibt es neben Kaffee und Kuchen, Informationen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Erzdiözese Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.