Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

3:39

Tattoostudio Nadlstadl Grieskirchen
Tätowiererin räumt mit Vorurteilen auf

Egal ob Permanent Make-up und Kosmetik, Piercings oder Tattoos: Tätowiererin Martina Lanzerstorfer vom Tattoostudio Nadlstadl in Grieskirchen liebt die kreative Gestaltung auf dem menschlichen Körper. GRIESKIRCHEN. Das Tattoostudio „Nadelstadl" wurde im Jahr 2013 in Grieskirchen in einer kleinen, gemütlichen Räumlichkeit eröffnet. Nach fünf Jahren wurde es Zeit für etwas Größeres und so zog das Tattoostudio in die Prechtlerstraße in Grieskirchen. Tätowiererin Martina Lanzerstorfer ist seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Messen, Showrooms, Events – die Brandboxx Salzburg bietet den Raum dazu. Der Geschäftsführer Markus Oberhamberger sieht die Stärken in der Regionalität.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Interview Brandboxx-Geschäftsführer
Wirtschaftsstandort im Flachgau stärken

Derzeit findet in der Flachgauer Messer "Brandboxx" die Sportmesse ÖSFA statt. Vom 17. bis 19. Jänner 2023 traf sich in Bergheim alles, was Rang und Namen in der Sportbranche hat. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Geschäftsführer Markus Oberhamberger. BERGHEIM. Mehrere Messen, wie die Trachtenmesse "Fesch" oder die Sportfachmesse "ÖSFA" nennt die Brandboxx ihr Eigen. Neben rund  25.000 qm vermietete Showroomfläche findet man im Nebentrakt auch Räumlichkeiten für spezielle Events und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
3:18

Expertentalk Burg Kaprun
Aksel Lund Svindal über Höhen und Tiefen

Aksel Lund Svindal – hautnah, ehrlich, lustig und überaus sympathisch, so wie ihn seine Fans lieben und seine Konkurrenten schätzen präsentierte sich der "Attacking Wiking" beim Experten Talk auf der Burg Kaprun. Die Veranstaltung war ausverkauft und das Publikum begeistert – "Ich könnte Svindal stundenlang zuhören – er ist nicht eingebildet, sondern wie du und ich." KAPRUN. Auf der Burg Kaprun wurde auch dieses Jahr im Rahmen der "SnowTime 2022" zum Experten Talk geladen. Dieses Mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:03

Zu Besuch bei Scheiblingkirchens Bäcker
Im Wohnwagen soll's in den Norden gehen

Edgar Breitsching ist Bäcker in vierter Generation. Im Ruhestand liebäugelt er mit einer Wohnwagenreise. BezirksBlätter: Was ist das Schöne am Bäckerberuf? EDGAR BREITSCHING: Die Nachtarbeit. Man kommt in der Früh heim, wenn es hell wird, geht frühstücken, schlafen und dann ist man den ganzen Tag daheim für alle möglichen Hobbys. Bäcker stehen verdammt früh auf. Wie schafft man das über Jahrzehnte? Das ist schon ein Problem. Ich steh jetzt schon schwerer auf als früher als junger Bäcker. Was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick in den Tourbus: Amélie van Tass und Thommy Ten mit Koni Hundini | Foto: Schrefl
Video

Interview: Thommy Ten und Amélie van Tass
Doppelt verzaubert besser (mit Video)

ST. PÖLTEN. Gerade erst angekommen und schon wieder aufgebrochen: Das ist wohl der Alltag für Performer wie Thommy Ten und Amélie van Tass. Die BezirksBlätter durften den Zauberkünstler und die Mentalistin vor der Abfahrt im Tourbus besuchen. Was war denn das Coolste an euer Zeit in Las Vegas? AMÈLIE: Das coolste war einfach, dort auf der Bühne zu stehen. In dem Theater sind wir vor ein paar Jahren auch im Publikum gesessen und haben uns gedacht "Wenn wir mal in Vegas spielen, wär das unser...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl: "Das Coronamanagement läuft seit zwei Jahren - man muss das Rad also nicht neu erfinden." | Foto: Julia Gerold
Video 3

Bezirkshauptfrau Nina Pölzl
"Hut ab vor unseren Mitarbeitern"

Seit 1. Februar ist Nina Pölzl neue Bezirkshauptfrau im Murtal. Wir haben sie zum Einstandsgespräch getroffen. MeinBezirk.at: Herzlich willkommen im Murtal! Wie sind Sie im Bezirk angekommen, was waren Ihre ersten Eindrücke? Nina Pölzl: Danke! Der Start war auf jeden Fall stressig. Aber ich bin von allen Seiten total freundlich empfangen worden. Es war ein schöner Start, da mir viel Vertrauen von den Kolleginnen und Kollegen entgegengebracht wurde. Ich habe mich vom ersten Tag an gut aufgehoben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1:17

Streetwork Oberes Murtal
"Wir helfen, wo wir können"

Die Streetworker in der Region haben ein offenes Ohr für Jugendliche. Man trifft sie aber nicht nur in den Büros an, sondern auch auf der Straße oder in Parks.  MURTAL/MURAU. Die Streetworker des Psychosozialen Netzwerks (PSN) sind eine Drehscheibe und die erste Anlaufstelle bei Problemen. Entweder können sie helfen, oder sie vermitteln dich schnell und einfach weiter. Egal, ob Corona, Kriegsangst, Mobbing, Suizidgedanken, Sucht oder andere Themen: Jugendliche von 14 bis 27 Jahren können sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Handel und Tourismus in Landeck hatten interessante Fragen an den LH vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

„Frag den LH“ im September – mit VIDEO

SchülerInnen der TFBS Handel und Tourismus Landeck zu Gast im Landhaus LANDECK. Mit der Jugend ins Gespräch kommen und erfahren, was sie bewegt: Bei „Frag den LH“ steht Landeshauptmann Günther Platter Jugendlichen aus allen Tiroler Bezirken Rede und Antwort zu Themen und Fragen, die ihnen wichtig sind. Ausgestrahlt wird die Sendung jeweils am ersten Samstag des Monats um circa 12.40 Uhr auf ORF Radio Tirol. Dieses Mal waren die SchülerInnen der 3F der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Handel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ mit Schülern der HTL Fulpmes

Im Juni waren dieses Mal bei "Frag den LH" die SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Schwerpunkte diesmal war die Mobilitätszukunft Tirols, die Transparenz in staatlichen Ämtern und die neue Datenschutzverordnung aber auch Fragen rund um den Tourismus wurden beantwortet. TIROL. Die vielfältige Themenauswahl der SchülerInnen zeigte das große Interesse am Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Doch auch Interesse an der Person des Landeshauptmanns, wie man an der Frage nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beliebt und umtriebig: ORF-Landesdirektor Christoph Takacs | Foto: Foto: Lindenbauer
1 Video

Wollen Sie süß oder scharf, Herr Direktor?

VIDEO - Die Bezirksblätter haben ORF-Landesdirektor Christoph Takacs zum Sommergespräch am Würstelstand eingeladen SALZBURG (lin). Christoph Takacs ist seit Jänner dieses Jahres Chef im ORF-Landestsudio, und dürfte - zumindest sagen das viele seiner Mitarbeiter - ein guter Direktor sein. Davor hat der gebürtige Bad Ischler, dessen Vater zu den Ungarn-Flüchtlingen 1956 gehörte, den Kultursender ORF III geleitet und groß gemacht. Und jetzt ist er in Salzburg, also in der Fernsehprovinz gelandet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Gery Seidl
3

bz Video-Interview: Gery Seidl „BITTE.DANKE.“

Vollblut-Kabarettist Gery Seidl im Gespräch über sich, sein Programm und Pläne mit Programmausschnitten aus seinem aktuellen Stück aufgenommen im Wiener „Tschauner“ „Dass Gery Seidl inzwischen als ein Fixstern am aktuellen Kabarett-Firmament gilt, kommt nicht von ungefähr: Er ist ein begnadeter Schauspieler, der mit seiner Erzählkunst sein Publikum fest in seinen Bann zieht und in der Regel nicht mehr los lässt, bis es sich vor Lachen nur mehr krümmen kann. Wie gut er das kann, hat Gery Seidl...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1

Tempo 80 - Harlander und Wegscheider ziehen mit neuer Website gegen Rössler in den Kampf

Mit "gt80.at" wenden sich Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider mit Argumenten und Fragen an LH Stv. Astrid Rössler. Gleich zu zwei Diskussionen kam es am Mittwoch, den 20.11.2013. Zuerst luden Peter Harlander und Ferdinand Wegscheider, der Gründer der "Gegen Tempo 80" Facebook-Seite, zu einer öffentlichen Pressekonferenz ein um Tempo 80 "vom Tisch zu fegen". Am Abend traf sich LH. Stv. Astrid Rössler in Liefering bei einem öffentlichen Gespräch mit der Bevölkerung um Fragen zu diskutieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Ein letzter Kommentar von Assinger und Seeger - Video: Steiermark 1 TV

Noch einmal zusammen im Fernsehen Kommentare abliefern und über alte Zeiten plaudern. Diese Chance bot sich dem ehemaligen Kommentatorenduo Armin Assinger und Robert Seeger beim Stadtgespräch mit Gregor Withalm auf Steiermark 1 TV. Dass die beiden Sportkommentatoren sich trotz Vorgaben des ORF nie den Mund verbieten ließen, machte sie womöglich zum beliebtesten Duo des österreichischen Skizirkus. Das offene und unterhaltsame Gespräch sehen Sie hier:

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.