Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Prof. Dr. Heinrich Neisser | Foto: Veranstalter

Vorträge mit Diskussion über „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“

Im Rahmen der Matreier Gespäche 2016 stehen zwei öffentliche Vorträge auf dem Programm, welche aktuelle politische Themen aufgreifen. Die beiden Abende werden unter dem gemeinsamen Titel „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“ zusammengefasst. Der erste Vortrag findet am 3. Dezember um 19 Uhr im Kessler Stadl mit Prof. Dr. Heinrich Neisser zum Thema "Begrenztes Europa , grenzenloses Europa - Verhandlungen am grünen Tisch" statt. Am 4. Dezember findet im Hotel Hinteregger um 19 Uhr der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Mag. Karin Tomek, Heimleiterin Bezirksaltenheim Hörsching | Foto: Tomek

Die Nähe des letzten Augenblicks

Das Sterben zu Hause oder in einer Einrichtung erfordert von allen Beteiligten eine hohe Sensibilität, viel Geduld und besonderes Einfühlungs- und Durchhaltevermögen. HÖRSCHING (ros). "Der bevorstehende Tod ist immer eine Herausforderung an die Sterbenden, Angehörigen, Pflegenden und all jenen, die mit schwerkranken und sterbenden Menschen in Beziehung stehen", so Mag. Karin Tomek, Heimleiterin im Bezirksaltenheim Hörsching. "Jeder Mensch hat auf dem Weg hin zu seinem Tod Ansprüche, die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Hoagart in Breitenwang

BREITENWANG. Die Vinzenzgemeinschaft der Region Reutte lädt am Donnerstag, den 20. Oktober um 14 Uhr zum Hoagart im Pfarrstadel Breitenwang. Für musikalische Unterhaltung sorgt Ernst. Anschließend wie immer die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Wann: 20.10.2016 14:00:00 Wo: Pfarrstadel, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ewald Kreuzer | Foto: Privat
2

Gottesdienst einmal anders

STEYR. Seit September wird in der Marienkirche am Stadtplatz jeden Dienstag um 18.30 Uhr ein "anderer Gottesdienst" gefeiert. Im Zentrum stehen die persönlichen Erfahrungen von Menschen mit dem Wort Gottes. Tägliche Messen, Beichten, Anbetung, das Entzünden einer Kerze in der kleinen Lourdes-Kapelle – das alles ist man in der Steyrer Marienkirche seit langem gewöhnt. Neu ist ein spirituelles Angebot, dass sich vor allem an Menschen wendet, die nach dem Sinn in ihrem Leben suchen und sich dabei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Literaturzirkel: Deutsch kreativ

Leiterin: Frau Dr. Karin Hummer, Tel.:03842/24603, Kulturbundraum (DG 6), Peter Tunner-Straße 19 Wann: 24.11.2016 09:30:00 Wo: Kulturbundraum, Peter Tunner-Straße 19, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Französiche Konversationsrunde

Leiterin des Cercle francais: Frau Mag. Rosemarie Hempel, Tel.: 03842-45397 Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Wann: 22.11.2016 09:30:00 Wo: Alpenvereinslokal, Waasenpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Adi Wulz (nicht schreibender Dichter) im Gespräch über das Dichten, das Leben und andere Nebensächlichkeiten | Foto: KK

Adi Wulz - das wandelnde Buch zu Gast in Bleiburg

BLEIBURG. Die Kulturinitiative veranstaltet am Donnerstag, dem 15. September im Café Stöckl ein Gespräch mit Adi Wulz. Adi Wulz und Michael Stöckl im Gespräch über das Dichten, das Leben und andere Nebensächlichkeiten mit musikalischen Überraschungsgästen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wann: 15.09.2016 19:30:00 Wo: Cafe Stöckl, 10. Oktober Pl., 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Bischof Manfred Scheuer von der Diözese Linz besucht seine Innviertler Mitarbeiter in Zell/Pram. | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Bischof Manfred Scheuer auf Gesprächstour in Zell

ZELL/PRAM (ebd). ZELL/PRAM. Bischof Manfred Scheuer ist im Rahmen seiner neun regionalen Begegnungs-Treffen am Mittwoch, 22. Juni, in Zell/Pram. Im Mittelpunkt der Treffen steht der Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Dekanate Andorf, Altheim, Ried und Schärding. Die Gespräche sind nicht öffentlich zugänglich. Die gemeinsame Wanderung mit dem Bischof startet um 14 Uhr beim Wirt z'Krena. Jeder Begegnungs-Nachmittag schließt mit einem Gottesdienst, der um 19.30 Uhr in der...

  • Schärding
  • David Ebner

Literaturcafé

Gespräche über literarische Gedenktage, Vorstellung neuer Bücher, u. v. m. Diesmal besprechen wir u. a. Leben und Werk von Inge Müller (50. Todestag), und Gertrude Stein (70. Todestag). Natürlich besteht auch für Gäste die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher und Lieblingsautoren vorzustellen. Veranstalter: Europa Literaturkreis Kapfenberg Wann: 16.06.2016 18:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Danijel Kralj  Gesprächskonzert von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix
Special Guest: Felix Hochfelner
Freitag, 17.Juni 2016 um 19Uhr | Foto: Danijel Kralj

Danijel Kralj von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix

Gesprächskonzert von Johann Sebastian Bach bis Jimi Hendrix Special Guest: Felix Hochfelner Freitag, 17.Juni 2016 um 19Uhr Der Musiker, Danijel Kralj präsentiert und spielt für alle Liebhaber und Freundinnen der Gitarren-Musik an diesem Abend verschiedene Saiteninstrumente: klassische Gitarren, E-Gitarre, Ukulele, Mandoline, Silent-Guitar. Spannung verspricht seine Gitarre, Marke Eigenbau! Das Spektrum wird von Barock bis Rock, mit Musik von Johann Sebastian Bach, Niccolo Paganini, Francisco...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Selbsthilfegruppe für Diabetiker Typ I und Typ II

Gesprächsrunde u. Erfahrungsaustausch – Hotel Post Karlon Aflenz – Eintritt frei Wann: 06.06.2016 18:30:00 Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Wege zur Quelle. Wege zum Glück

TELFS (tusa). Am 19. Mai 2016 um 19.00 findet im Noaflsaal mit interessanten Gästen aus Politik, Kultur und Religion die Gesprächsrunde unter dem Titel Wege zum Glück.Wege zur Quelle statt. Mit den anregenden Beiträgen möchte die Fraueninitiative FiMMiT ein Zeichen der gelebten Vielfalt in der Gesellschaft setzen. Wann: 19.05.2016 19:00:00 Wo: Noaflsaal, Untermarktstraße 20, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Gerhard Kracher überbrachte LH Hans Niessl eine Auswahl seiner edlen Tropfen. | Foto: Bgld. LMS

Edelsüße Weine für den Landeshauptmann

Gerhard Kracher, der Winzer mit dem Hang zur Perfektion, traf mit Landeshauptmann Hans Niessl zu informellen Gesprächen zusammen Landeshauptmann Hans Niessl traf am 08. Februar 2016 im Landhaus in Eisenstadt mit Gerhard Kracher, der eines der international renommiertesten Weingüter Österreichs leitet, zu informellen Gesprächen zusammen. Die Süßweine aus der Seewinkel-Gemeinde Illmitz im Burgenland dürfen in der gehobenen Gastronomie und auf der Weinkarte eines Toprestaurants nicht fehlen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Bürgermeisterin führte nun vor Ort Gespräche mit den AnrainerInnen.
2

Neuer Anschub für Postfiliale Hötting West

Man will es wieder wagen und versuchen, Leben in die alte Postfiliale in Hötting West zu hauchen. INNSBRUCK. In der stillgelegten Postfiliale Hötting West geht schon seit Jahren – trotz Stadtsenatsbeschlüssen – nichts mehr weiter. (Das STADTBLATT berichtete desöfteren über die Ereignisse, auch im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligungsprozessen). Nun sollen wieder Gespräche zwischen der Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und den AnrainerInnen vor Ort stattgefunden haben. Gespräche mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Gloggnitzer Prinzenpaar Thomas I. und Natascha I. hielten Hof im Stadtsaal. | Foto: Lisa Kasper
52

Die Wirtschaft feiert mit Tarek

Rückblicke und Zukunftsvisionen beim Empfang im Stadtsaal BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Stadtsaal von Gloggnitz drohte fast zu platzen, so groß war der Andrang zum Empfang der Wirtschaft. Nicht nur das Prinzenpaar Natscha I. und Thomas I. war präsent, als Starmoderator und Buchautor Tarek Leitner über die Bedeutung von Ortsbild und Landschaftspflege für die regionale Entwicklung referierte. Bürgermeisterin Irene Gölles, Wirtschafterin Waltraud Rigler, Notar Wolfgang Klinger, Pfarrer Andreas...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Italienische Konversationsrunde

Obersteirischer Kulturbund Leiterin: Traude Weissenbacher Neue TeilnehmerInnen sind herzlich Willkommen! Tel.: 03842/45397 Alpenvereinslokal, Waasenplatz 5-6 Wann: 04.05.2016 09:30:00 Wo: Alpenvereinslokal, Waasenpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

„Heitere Seelenmassage“

Zusammen singen, plaudern und genießen mit Heli P., Mag. Hemma Bernhauser und dem Victoryteam. Kontakt: Tel. 03862/21500, www.victory.or.at Wann: 04.02.2016 18:00:00 Wo: Drehscheibe , Grazer Str. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Kinder betrifft psychische Erkrankungen der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachworkshop mit Karen Glistrup

Rund 900.000 Österreicher und Österreicherinnen nahmen im Jahr 2014 auf Grund psychischer Erkrankungen Hilfe in Anspruch. 30 % aller Krankenstände gehen auf Depression, Angststörung, Sucht u.a. zurück. Die Dunkelziffer dürfte erwartungsgemäß weit höher liegen. Viele der Betroffenen haben Kinder. Diese Kinder leiden doppelt: Einerseits unter den Folgen der Erkrankung ihrer Eltern, andererseits unter der Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder sichtbar in ihrem Leiden. Sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
5

Parkplatznot am Landecker Bahnhof

An den morgendlichen Stoßzeiten ist auf der P&R-Anlage kein Parkplatz mehr frei. Bgm. Jörg verweist auf laufende Gespräche mit den ÖBB. LANDECK (otko). In der Park&Ride Anlage beim Bahnhof Landeck/Zams herrscht Hochbetrieb. Die vorhandenen Parkplätze sind bei den PendlerInnen und StudentInnen heiß begehrt. "Vergangenen Mittwoch gab es bereits um 7.00 Uhr in der Früh keinen freien Parkplatz mehr. Die Leute mussten in der zweiten und teilweise in der dritten Reihe parken", klagten PendlerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Weiblichkeit - Welche Rolle spielt sie noch?

Jede_r ist herzlich zu einer kritischen, jedoch wohlwollenden Auseinandersetzung mit dem Thema Weiblichkeit/Männlichkeit eingeladen. Wir wollen diskutieren, jedoch ohne Das Thema einem Geschlecht zuzuordnen, sondern die besondere Qualität herausarbeiten. Ulrike Kalina und Noah Slanina werden nach kurzen Impulstexten die Diskussion eröffnen. Mit uns diskutieren Andrea Dechant, Karin Menzel und Sarah-Michelle Fuchs. freie Spenden Wann: 23.10.2015 19:00:00 Wo: Festival der Weiblichkeit, 1150 Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Renate Lukaseder

Trialog in Wörgl für das Unterland

WÖRGL/BEZIRK. Am Dienstag, 13. 10., findet in Wörgl der "Trialog" im Unterland (Gespräche auf Augenhöhe zwischen Menschen mit psychiatrischen Erfahrungen, Erkrankungen, Problemen – Betroffenen, Angehörigen, Profis) zum Thema „Wege aus der Hilflosigkeit“ statt (Seniorenheim Wörgl, Fritz-Atzl-Str. 10, 15 – 17.15 Uhr, kostenlos, ohne Anmeldung).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WIR GEMEINSAM - GARTENFEST
1 2 39

Gartenfest Tennengau Nord beim Gemeindezentrum Rif

Der Verein WIR GEMEINSAM Regionalgruppe Tennengau Nord, hat zum gemeinsamen Gartenfest mit kulinarisch gegrillten aus der Region und guter Musik von Walpurgis Schwarzlmüller Klänge und eigene Gesänge eingeladen. Bei netten Gesprächen traf man sich um Gedanken und Ideen Auszutauschen. Kurz zu WIR GEMEINSAM WIR GEMEINSAM bringt die Menschen zusammen. WIR sind Teil der Wirtschaft und gestalten sie mit! Das Ziel von WIR GEMEINSAM ist freiwilliges soziales Engagement zu fördern und ein Netzwerk für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Jolande Sedlak und andere freiwillige Helfer des Kriseninterventionsteams sind im Rathaus anzutreffen | Foto: KK
2

Helfer in der Krise: Zuhören, da sein und Halt geben

Das Kriseninterventionsteam ist vor Ort in der Herrengasse und im Rathaus. Ein Besuch bei den Helfern. Jolande Sedlak (53) hat in viele Gesichter geblickt: Manche Menschen haben geschwiegen, einige geweint, aus anderen ist ein Wortschwall herausgebrochen. Sie hört zu und gibt Halt. Von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr ist sie an diesem Tag im Grazer Rathaus für die Menschen da, die das Unbegreifliche zu verarbeiten versuchen. Sedlak ist eine von bis zu 62 ehrenamtlichen Mitarbeitern des...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.