Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Künstlerischer Aufbruch 1973?

Gespräche mit den Künstlern des Mattersburger Kreises Wann: 20.06.2015 16:00:00 Wo: 70er Haus, Hinterg. 70, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross

Spanisch für Anfänger

Dieser Kurs ist eine Einführung in die spanische Sprache. Sie lernen einfache Gespräche zu verstehen und zu führen. Mitzubringen sind Freude und Interesse am Sprachenlernen. Kursbeitrag: € 80 für 8 Abende je 1,5 Stunden. Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 0660/8144445 Wann: 16.06.2015 18:30:00 bis 16.06.2015, 20:00:00 Wo: Göstling, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
zur Erinnerung :-)

1. Gesprächsforum und offene Ideenwerkstatt der Stainzer Grünen

Beim Redn kuman die Leit zam. Wir laden alle herzlich ein, zu uns zu kommen, sich zu uns zu setzen, mit uns zu reden. Bringt uns Eure Wünsche an die Politik näher, Eure Erwartungen an Grüne Politik. Wir diskutieren gerne mit Euch Ideen und Vorstellungen über mögliche Entwicklungen der Gemeinde. Und auch über Ängste und Sorgen möchten wir mit Euch sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Vorankündigung Die nächsten 5 Gesprächsforen finden jeweils in einer der KGs Georgsberg, Marhof, Rassach,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Uwe Begander
Edith Sack freute sich mit vielen Frauen plaudern zu können. | Foto: Sack

Feier zum Frauentag in Tadten

TADTEN. LA Edith Sack, Bürgermeister Hans Maar und das SPÖ Team Tadten luden zum Internationalen Frauentag, die Ortsbevölkerung zu einem gemütlichen Nachmittag ins Gemeindeamt ein. Bei Speis und Trank wurde über Landespolitik und Gemeindepolitik diskutiert. Der Gemeindesaal war gestopft voll. Der 1. Internationale Frauentag war ein großer Erfolg.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Volksbank Landeck: Der Grundsatzbeschluss zur Fusion wurde abgelehnt.
3

Volksbank Landeck: Nein zur Fusion

Der neue Verbundvertrag und die Fusion wurden abgelehnt. Weichen in Richtung Selbstständigkeit gestellt. LANDECK (otko). Mit Spannung war die außerordentliche Generalversammlung der Volksbank Landeck vergangenen Freitag erwartet worden. 365 Mitglieder waren schließlich gekommen. Nach einer mehrstündigen Sitzung und intensiven Diskussionen lehnten die Eigentümer schließlich mit großer Mehrheit die im Volksbankensektor-Verbund vorgesehenen Beschlüsse ab. Damit gibt es keine Zustimmung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Umbau der VS Angedair wird für die Stadtgemeinde teurer als erwartet.
2

VS Angedair: Gespräche über eine Kostenreduktion

LANDECK (otko). Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess und einem zweiteiligen Architektenwettbewerb wurde im Herbst das Büro Franz Architekten als Sieger gekürt. Die Umsetzung des Siegerprojektes würde 13 Millionen Euro brutto kosten und übersteigt somit die finanziellen Mittel der Stadtgemeinde – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Bgm. Dr. Wolfgang berichtete in der letzten Gemeinderatssitzung über den aktuellen Stand: "Unser Ziel muss die Kostenreduktion in allen Bereichen sein. Zudem müssen auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Waidhofner Stadtverantwortlichen im Gespräch mit Bus- und Taxiunternehmen. | Foto: Magistrat

Gut heimkommen in Waidhofen

Gespräche mit den Taxiunternehmen über die Heimfahrt "nach dem Wirt" Gern trinkt man beim Fortgehen am Wochenende etwas mehr oder erwischt auch unter der Woche mal ein Glaserl zu viel. Praktisch ist es in diesem Fall, wenn man mit dem Taxi heimgebracht werden kann. Leider funktioniert dies in Waidhofen nicht immer so reibungslos wie gewünscht, heißt es von JVP-Obfrau Silvia Hraby und Stadtrat Franz Sommer. Aus diesem Grund lud Bürgermeister Werner Krammer die Taxiunternehmen Esletzbichler,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 17

Wenn die Wirtschaft Resümee zieht

Wirtschaftskammer lud zu traditionellen Wirtschaftsgesprächen; Reiter tritt als Obmann nicht mehr an TULLN. Zum traditionellen Wirtschaftsgespräch lud die Tullner Wirtschaftskammer unter Obmann Franz Reiter. Dabei gab er bekannt, dass er diesen Job an den Nagel hängt. "Leicht fällt mir der Abschied nicht", sagte Reiter in seiner Ansprache und erinnerte sich an die Höhepunkte, wie beispielsweise die Einführung des runden Tisches: "Wir haben sehr konstruktiv gearbeitet. Wir waren in Tulln so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gegen falsch verstandenen Glauben und für richtige Wege: Ramazan Koç, Atilla Ersäz und Enes Pek.

Nach Paris-Attentat: St. Pöltens Muslime setzen auf "Abi-Kardes"

Mit einem Mentoring-Programm will der Islamische Kulturverein Jugendliche vor falschen Wegen bewahren. ST. PÖLTEN (jg). Es sind Themen wie "Höflichkeit in der Schule", die im Rahmen eines Projekts des Islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins angesprochen werden. Aber auch der islamistisch motivierte Terroranschlag in Paris auf die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" werde erwähnt werden, versichert Enes Pek, Obmann der Jugendorganisation des Vereins. Schließlich lerne man in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Reges Diskutieren mit Bgm. Johann Kaufmann (M.) mit Vizebgm. Fritz Pferschi (r.) und Kassier Johann Tropper (l.).
6

Drittes Stammtischtreffen mit dem Bürgermeister

ST. STEFAN. Zum dritten Mal lud die Gemeinde St. Stefan im Rosental dieses Jahr zum Bürgermeisterstammtisch mit den Gemeindebewohnern. Dieses Mal standen Besprechungen zu den Ortschaften Greith, Stefansberg und Teichweg am Programm. Nach einem kommunalen Überblick durch Bürgermeister Johann Kaufmann, seinem Vize Fritz Pferschi und Gemeindekassier Johann Tropper wurden die aktuelle Gemeindesituation in puncto Finanzen, Hochwasserschutz, Wegebau und Straßensanierung sowie die bevorstehende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Erfreut über 16.318 ausgefüllte Fragebögen: SPÖ-Geschäftsführer Robert Hergovich und SPÖ-Landesparteivorsitzender Hans Niessl | Foto: SPÖ

SPÖ-Mitglieder haben entschieden: Gespräche auch mit der FPÖ

EISENSTADT (uch). SPÖ-Landesparteivorsitzender Hans Niessl und SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich sind sichtlich stolz: Haben doch 16.318 Menschen – 54,2 Prozent der befragten Mitglieder – an der größten Mitgliederbefragung in der Geschichte der burgenländischen Sozialdemokratie teilgenommen. „Die SPÖ Burgenland setzt damit neue Maßstäbe bei der demokratischen Mitbestimmung“, sagt Niessl. Ein mit Spannung erwartetes Ergebnis fiel eindeutig aus: 88,9 Prozent der Mitglieder sprechen sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: nil

Altstadt: Überprüfungen und verstärkte Kontrollen

Heute hat die angekündigte Expertenrunde mit Vertretern der Stadtregierung sowie des Vereins Altstadt Neu, der Polizei, der Wirtschaftskammer sowie den städtischen Behörden zum Thema Altstadt – Hofgasse stattgefunden. Die beim letzten Gespräch vereinbarten Kontrollen sowohl gewerbebehördlicher Natur als auch von Seiten der Bezirksverwaltung haben stattgefunden. Ebenfalls hat die Polizei ihre Präsenz in den letzten drei Wochen in der Altstadt massiv verstärkt. „Die Altstadt steht im...

  • Linz
  • Stefan Paul
1 3

Bürgermeistergespräche gestartet

(unger). Für die Erstellung des Kommunalprogrammes für 2020 ist Bürgermeister Rupert Dworak mit seinem Team bei den Ortsgesprächen unterwegs. Bei 14 Terminen in verschiedenen Ortsteilen von Ternitz haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen, Ideen, Visionen oder auch Kritik anzubringen. Bgm. Rupert Dworak: „Eine lebendige Demokratie lebt durch Ideen der Mitbürger, aber auch durch ihre konstruktive Kritik“. Der Anspruch noch besser zu werden ist das oberste Gebot in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum 49. Mal traf man sich zum intensiven Austausch um Europa in Feldbach.
9

Gespäche unter goldenen Sternen

FELDBACH. Welche wirtschaftlichen Möglichkeiten sich durch den EU-Beitritt Kroatiens der Steiermark boten, darüber referierte Honorarkonsul Nikolaus Hermann bei den 49. Europagesprächen in Feldbach. Georg Pfeifer, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich, gab Einblick in das Thema "Das Europäische Parlament nach der Wahl" mit Diskussionsrunde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Sicherheitsgespräch mit Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl

Die Feuerwehr Rotenturm ist eine äußerst aktive Feuerwehr mit über 50 Mitgliedern. In den letzten Jahren wurde z. B. das FW-Haus neu errichtet. 85.000 Euro hat LHStv. Franz Steindl dafür zur Verfügung gestellt. Um den Fuhrpark aufzuwerten und für den Ernstfall gerüstet zu sein, soll aktuell ein Hilfsfahrzeug angeschafft werden. Auch bei der Langen Nacht der Museen am 4. Oktober ist die FW-Rotenturm präsent. Das Feuerwehrmuseum Rotenturm ist im alten Feuerwehrgebäude untergebracht und wird vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

12.09. – 14.09.2014 in Telfs: Intergenerationelles Gespräch zum Thema Tirol im Herzen Europas

Ein intergenerationelles Gespräch zum Thema Tirol im Herzen Europas, ein Vorbild für alle europäischen Grenzregionen? Referenten: Dr. Michael Forcher und Mag. Matthias Fink, Generalsekretär der Europaregion. Moderation: Hans Nieuwenhuis, Anja van Berkum und Alexandra Beirer Homepage: http://elder-professionals.eu Kontakt: j.w.nieuwenhuis@rug.nl od. alexandra.beirer@telfs.com Veranstaltungsort: Gasthof Lehen in Telfs Zeit: FR 12. 09. – SO 14.09.2014 (Anreise Freitag, Abreise Sonntag jeweils am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Werth
v. links: Vizbgm. Günter Streicher, Frak. Obmann Wolfgang Holzleitner und Stadtrat Stefan Wimmer

Vorstadt Grillfest der SPÖ Schärding

SCHÄRDING (dra). Das Abtsmühlbrückenfest musste heuer leider wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Als Ersatz dafür, findet nun am Freitag, dem 12. September, ab 14:00 Uhr das "Vorstadt Grillfest" statt. In Zusammenarbeit mit dem „Vorstadt Beisl-Wirt“ - Stefan Gieber, wird der Vorplatz zwischen seinem Lokal und der Berufsschule, zu einem gemütlichen Festplatz für Jung und Alt umfunktioniert. Es soll in Fest der Gemeinschaft, bei Grillwürstel, Bier, Kaffee und Kuchen werden. Wir wollen in...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Foto: privat

"Hände weg von unserem Wasser!"

Die Sozialdemokraten machen gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP mobil. ALTLENGBACH (red). Die sozialdemokratische Gemeindefraktion in Altlengbach macht gegen die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens (TTIP) zwischen den USA und der Europäischen Union, dessen Ziel es ist, Handelshemmnisse zu beseitigen, mobil. Befürchtet wird, dass es durch das Abkommen zu Verschlechterungen bei der Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, den Arbeitnehmerrechten, den hohen österreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bürgermeisterin stellt sich den Bürgern

Gloggnitz Bürgermeisterin Irene Gölles führte zwei Bürger-Gesprächsrunden: "Fehlende Sitzbänke und Lichtausfälle wegen der LED-Umstellung."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ältere Generation konnte Bgm. Inge Posch-Gruska viel Interessantes aus der Vergangenheit von Hirm erzählen. | Foto: Privat

Interessantes, Wissenswertes und persönlich Erlebtes aus Hirm

Bgm. Inge Posch-Gruska lud die Generation 70+ zum Gedankenaustausch HIRM. Die Gemeinde Hirm hat eine äußerst interessante Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Im 19. Jahrhundert wurde hier eine der ersten Zuckerfabriken gegründet – diese hat das Leben im Ort nachhaltig  geprägt. Vieles davon ist heute aber nicht mehr zugänglich bzw. erschließbar. Mit dem Projekt  „ Hirm hat Verstecktes – komm und entdeck es!“ im Rahmen der Dorferneuerung in Kooperation mit der Projektgruppe „Kulturpfad“, soll...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

OÖ. MS-Gespräche im Linzer AKh

Anlässlich des Welt-MS-Tages finden am 28. Mai 2014 um 18 Uhr im Mehrzwecksaal des AKh Linz MS-Gespräche mit Vorträgen von Michael Guger und Susanne Schmidegg zu den Themen: "Sport und MS" sowie "Ernährung und MS" statt. Die Multiple Sklerose Gesellschaft OÖ veranstaltet sechsmal pro Jahr in ganz Oberösterreich regionale MS-Gespräche rund um die Erkrankung Multiple Sklerose (MS). Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und Erfahrungen im Umgang mit MS auszutauschen. Betroffene...

  • Linz
  • Nina Meißl
Liebespaar
4

B.HILL Gedankensplitter - Partnerschaft

DUALITÄT Dualität - Zweiheit - verbunden - Mann und Frau - schwarz und weiß als Farben stufenlos verbunden durch alle Grautöne dazwischen. Gut und Böse Wenn man jemand absichtlich verletzt ( verbal) indem man etwas unschönes an den Kopf wirft, dann ist das damit eine böse Handlung. Die Verantwortung liegt an beiden Seiten durch Verzeihen löst man das Böse auf und es liegt am Bemühen um Klärungen um aus der Dualität herauszukommen. Es liegt an uns wie weit wir unsere Gegensätze zulassen, so...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser
Bürgermeister Georg Rosner und Walter Kurz beim traditionellen Würstelessen | Foto: Kerstin Zsifkovits
4

Bürgermeister besuchte Oberwarter Wochenmarkt

Bürgermeister Georg Rosner hat am 2. April die Marktfahrer am Wochenmarkt besucht. Gemeinsam mit dem verantwortlichen Mitarbeiter für den Markt, Walter Kurz, schaute er bei jedem einzelnen Stand vorbei und sprach mit den Wirtschaftstreibenden. Lob und Anregungen Dabei gab es Lob, aber auch Anregungen für die Belebung des Wochenmarktes. Seit mehr als 170 Jahren gibt es den Markt im Zentrum der Stadt und das soll auch weiterhin so bleiben. Die Stadtgemeinde Oberwart ist bemüht für ein breites...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.