Gesprächsrunde

Beiträge zum Thema Gesprächsrunde

Daniel Mayr, Alexander Bernhuber, Ewald Mayr, Thomas Kraxberger. | Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund

Importware und Bürokratie
Eferdings Landwirte teilten ihre Sorgen mit

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde trafen sich am 18. April am Betrieb von Landwirtschaftskammerrat Ewald Mayrs Gemüsehof unter anderem EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding, sowie Puppings Bürgermeister Mario Hermüller. PUPPING. Nach einem Rundgang am Gemüsehof Mayr in Pupping, stand Bernhuber für alle Fragen und Anliegen der Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding zur Verfügung. Die Themen und Anliegen der Eferdinger Bäuerinnen und Bauern...

Die Verabschiedung in den VIP-Räumlichkeiten darf auch heuer nicht fehlen. | Foto: BWL/Stummer

Black Wings
Linzer laden zum Saisonabschluss

Mit der traditionellen Saison-Abschlussfeier in der VIP-Area der Linz AG Eisarena verabschieden sich die Stahlstadtcracks am kommenden Samstag ab 17 Uhr von ihren Fans.  LINZ. "Nach der Enttäuschung kommt der Stolz", heißt es in der Aussendung der Steinbach Black Wings Linz, mit der Fans auch heuer zur Abschlussfeier in die Eishalle eingeladen werden. Wie bereits in der Vergangenheit präsentiert sich die Mannschaft der Saison 2022/23 ein letztes Mal in voller Form und freue sich über einen...

  • Linz
  • Victoria Preining
Hannes Heide, Evelyn Regner, Judith Vorbach, Nikolaus Kowall und Werner Leitner. | Foto: Chris Gütl

"Reden wir über Europa"
Europaabgeordneter Hannes Heide und ÖGB-Gmunden luden zum Gespräch

Die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung und dem Handel von Waren und Produkten war Thema eines hochrangig besetzten Gesprächsabends, zu dem Europaabgeordneter Hannes Heide am 12. Jänner in Zusammenarbeit mit dem ÖGB-Regionalsekretariat im Bezirk Gmunden einlud. BEZIRK GMUNDEN. Am Podium thematisierten Evelyn Regner (Vizepräsidentin des EU-Parlaments), Nikolaus Kowall (Professor für Int. Makroökonomie) und Judith Vorbach (EU-Referentin der AK OÖ) mit...

v.l.: Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Psychologin Daniela Floss und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels
3

Mit Welser Jugendlichen ins Gespräch kommen
Darüber reden ist immer gut

Den negativen Folgen der Corona-Pandiemie entgegenwirken und Aufklärung leisten: Das seien die Ziele des neuen Formats für Jugendliche der Stadt Wels. In Gesprächsgruppen soll offen und frei von der Leber heraus über Problematiken gesprochen werden können. WELS. Reden ist wohl immer gut – vor allem wenn man ein Problem hat. Weil einer Studie zufolge die Zahl der psychischen Probleme während der vergangenen Jahre stark gestiegen ist, seien Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Sozialreferentin...

Esra Sulakdag (Wohnen im Dialog), Gabi Oberlinninger (Frauenhaus Wels), Sabine Morocutti (Obfrau Frauenhaus Wels), Isabella Oberkanins (Wohnen im Dialog), Claudia Glössl (StoP – Koordinatorin), Petra Haase (Pädagogin), Ingeborg Töltsch (Psychotherapeutin), Miriam Faber (Sozialpädagogin) 2. Reihe vorne (hockend) von links nach rechts: Simone Heinz – Jahraus (StoP – Koordinatorin), Susa Haberfellner (Frauengesundheitszentrum Wels, proges), Evelyn Wolf (Sicherheitskoordinatorin) | Foto: StoP Wels

Am 12. April
StoP Wels Neustadt lädt zum Frauentisch ein

Um Opfern von Gewalt in der Partnerschaft zu helfen, wurde die Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ins Leben gerufen. Passend dazu findet alle 14 Tage auch ein Frauentisch statt. WELS. Bereits seit Dezember 2021 trifft sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zu einer Gesprächsrunde. Vor Ort werden verschiedene Themen diskutiert, wie zum Beispiel Gewalt an Frauen und Kindern besser an die Öffentlichkeit gebracht werden könne oder auch allgemein ein Wissen über häusliche Gewalt und...

Moderatorin Nina Kraft und Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der interaktiven Gesprächsrunde in der Messehalle Freistadt.  | Foto: Erwin Pramhofer
4

Wahl 2021
Fragerunde mit Thomas Stelzer in Freistädter Messehalle

Zur interaktiven Gesprächsrunde lud Landeshauptmann Thomas Stelzer interessierte Besucher gestern Abend, 27. Mai, in die Freistädter Messehalle.  FREISTADT. Beim Gespräch zwischen Moderatorin Nina Kraft und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) waren nicht nur ehemalige und aktuelle Kollegen aus der Politik sowie Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen anwesend. Jeder Interessierte konnte sich zur Veranstaltung anmelden. Die Fragerunde wurde außerdem via Livestream...

Die Vorführung des Films "Gestorben wird morgen" war Ausgangspunkt für eine Gesprächsrunde über das Altern.  | Foto: film-rezensionen.de

Film & Gespräch
Hospizbewegung Freistadt fragt sich "Wie wollen wir alt werden"?

FREISTADT. Zu einem Abend mit Filmvorführung und Gesprächsrunde zum Thema "Wie wollen wir alt werden" lud die Hospizbewegung Freistadt kürzlich alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Interessierte in die Lokalbühne Freistadt ein. Gezeigt wurde der Film "Gestorben wird morgen". Der anschließenden Gesprächsrunde stellten sich Diplomkrankenschwester Aloisia Denkmayr (Obmannstellvertreterin der Hospizbewegung Freistadt), die Leiterin der Seniorenarbeit Freistadt, Deborah Neumüller, und Co-Regisseur...

Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern 
sowie Betroffenen aus der Kunst- und Kulturbranche | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden
2

Von Coronakrise stark betroffene Branche
„Kunst- und Kulturschaffenden eine Perspektive bieten“

SALZKAMMERGUT. Von der Tontechnik über die Künstler bis hin zu den zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen – gerade die Kunst- und Kulturbranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. Dies nahm auch Landesrätin Birgit Gerstorfer zum Anlass, um mit den Betroffenen ins Gespräch zu kommen. „Die Regierung hat Entscheidungen getroffen, ohne mit den Betroffenen selbst Gespräche zu führen. Mir ist es ein Anliegen, das Ohr direkt bei den Menschen zu haben und über ihre Anliegen zu...

Frauensalon: Menschen und Roboter

Die Salons der Wiener Frauen waren legendär. Das Haus der Frau öffnet den Frauensalon mit Gesprächen über Zeitgeistiges und Tiefgründiges, mit Kulinarischem und Musik.  Mit Prof.in Dr.in Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie Linz Institute of Technology der Universität Linz. Prof.in Dr.in Martina Mara beschäftigt sich im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit damit, wie Menschen Roboter und künstliche Intelligenz erleben. Roboter finden bereits vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z.B. in...

  • Linz
  • Eva-Maria Kienast
2

Kulturgespräch

„Aussi schaun & eini denga“, unter diesem Motto lädt die ARGE Kunst und Kultur – Mitten im Innviertel künstlerisch bzw. kulturell Engagierte und Interessierte zu einem KULTURGESPRÄCH ein. Inmitten der aktuellen Ausstellung „KulturINNspiriert“ im KUNSTHAUS Obernberg ist Raum für Information, Austausch und Diskussion rund um Kunst und Kultur in der Region. „Kulturgespräch“ deshalb, weil es ein offener, sachorientierter, gemütlicher Abend auf Augenhöhe werden soll: Im Dialog will die ARGE Kunst...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Quartals.Gespräch im Solaris Linz Foto: Kagerer

QUARTALS.GESPRÄCH - POLARISIERUNGEN: DENKEN IN SCHWARZ-WEISS

Wissenschaft und Praxis im Gespräch bei einem Afterwork-Getränk zu aktuellen Themen. Das Schwarz-Weiß Denken ist im politischen Alltag, im aggressiven Ton in den Medien und in der Kirche präsent. Wie sehen konkrete Erfahrungen des friedlichen Umgangs mit Extremismen heute aus? Dazu diskutieren mit Ihnen die Oberösterreicherin Dr.in Edeltraud Koller, Professorin für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt und Mag.a (FH) Brigitte Egartner von der...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: gespag

Rat und Hilfe für pflegende Angehörige

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Für die Angehörigen ist die Belastung oft groß. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und auch professionellen Pflegekräften ist hilfreich. Schon ein "von der Seele reden" kann viel Last und Frustration von den Schultern pflegender Angehöriger nehmen. In Linz finden daher mehrere Gesprächsrunden statt. Die Landesnervenklinik Wagner Jauregg lädt jeden letzten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr zum Stammtisch....

  • Linz
  • Nina Meißl

Bodo Hell kommt in die Sonnen Apotheke Gunskirchen

Wir möchten Sie sehr herzlich am Donnerstag, den 11. Juni 2015 zur Kräuterwanderung (16 Uhr) und zum Vortrag (19 Uhr) mit dem Autor Bodo Hell einladen. Treffpunkt: Sonnen Apotheke Gunskirchen Kosten: 7 Euro pro Person Bodo Hell geboren 1943 in Salzburg und Autor des bekannten Buches „Herbe Garbe, Weiberkittel. Von Heiligen, Pflanzen und Substanzen" flüchtet jedes Jahr zur Sommersonnenwende ins alpine Hochland. Über den Sommer arbeitet er dort seit Jahrzehnten neben seiner künstlerischen...

Eugen Freund trug sich im Anschluss an die Gesprächsrunde in das Buch der Stadtgemeinde St. Valentin ein.
4

Gesprächsrunde mit EU-Parlamentarier Freund

ST. VALENTIN (cd). Der EU-Parlamentarier Eugen Freund war am Donnerstag, 22. Jänner, bei einer offenen Gesprächsrunde im Gemeindeamt zu Gast. Der ehemalige Journalist sprach über aktuelle EU-Themen wie TTIP, ISDS und den Umgang der EU mir kriegerischen Konflikten. Außerdem erzählte er interessante Geschichten aus seinem Leben als MItglied des Europäischen Parlaments. Die Zuhörer hatten im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen. Danach trug sich Freund im Buch der Stadtgemeinde ein.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Eugen Freund besucht St. Valentin. | Foto: Foto: Wunderl

Gesprächsrunde mit Eugen Freund in St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Der EU-Parlamentarier Eugen Freund besucht am Donnerstag, 22. Jänner, St. Valentin. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Europa-Gemeinderat Patrick Hagmüller wird Freund eine Gesprächsrunde abhalten. Die Gesprächsrunde findet im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde St. Valentin statt. Wann: 22.01.2015 19:00:00 Wo: Großer SitzungssaalGemeindeamt, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: Hans Riedler

"Langer Tag der Flucht" im Pfarrheim Kirchdorf

Lesung und Gesprächsrunde Wann: „Langer Tag der Flucht“ – 26. September 2014, 19 Uhr Wo: Pfarrheim Kirchdorf Eintritt frei! „Dorthin kann ich nicht zurück – Geschichten von Flucht und Ankommen“ Wie leben Flüchtlinge in Österreich? Warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie hierher gekommen? Das Buch „Dorthin kann ich nicht zurück“ erzählt Kindheitsgeschichten, Fluchtgeschichten, Liebesgeschichten und Lebensgeschichten. Hinter dem Schlagwort „Asylwerber“ stehen...

Moderierte Gesprächsrunde, v.l.n.r. neu gewählter SMB Obmann Gerhard Tröbinger, MMag. Elisabeth Keplinger-Radler vom Mühlviertel-TV, Anita Praher, BH Mag. Alois Hochedlinger
11

SMB-Lasberg - Blick in die Zukunft

Hochkarätige Gesprächsrunde bei der Generalversammlung des Sozialmedizinischen Betreuungsringes Es war eine imposante Leistungsschau, die SMB-Obmann Gerhard Tröbinger verbunden mit viel Lob und Dankbarkeit am 19. März beim Hirschbacherwirt präsentieren konnte. Die insgesamt rund 50 SMB-Mitarbeiterinnen betreuten im Jahre 2013 über 120 Klienten zum Teil zu Hause, im Tageszentrum Freistadt und im Betreubaren Wohnen in Lasberg. 83 Essen wurden im Schnitt täglich an Hilfsbedürftige nach Hause...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
SMB Obmann Gerhard Tröbinger

Einladung zur Generalversammlung am 19. März 2014

Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, 19. März 2014, 19:30 Uhr, im Gasthaus Hirschbacherwirt (Grubauer) Hirschbach i. M. Mit Gesprächs-/Diskussionsrunde: „20 Jahre SMB & Blick in die Zukunft“ Mit Moderatorin MMag. Elisabeth Keplinger-Radler, Bezirkshauptmann Mag. Alois Hochedlinger, Konsulent Dr. Hans-Peter Zierl (Bezirkshauptmann a. D.), MR Dr. Georg Witzmann (Neumarkt), Margarete Biberauer Obmann-Stellvertreterin von Leo Stütz bei der Gründung), Anita Praher (Mitarbeiterin sowie...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.