gesund Kochen

Beiträge zum Thema gesund Kochen

Foto: Katrin Ebetshuber
11

Schnelle Küche für die ganze Familie
Sellerieschnitzel in Kürbiskernpanade

Schnitzel mit Petersilienerdäpfel und Preiselbeermarmelade - ein traditionelles österreichisches Gericht. Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante, die dem Original in nichts nachsteht? Das Rezept für diese schmackhaften Sellerieschnitzel in Kürbiskernpanade hat sich auf jeden Fall bewährt und lässt nicht nur vegetarische Herzen höher schlagen. Auch Fleischliebhaber kann man mit diesem einfachen Rezept überzeugen und somit vielleicht zu einem reduzierten Fleischkonsum beitragen. Ein...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Apfel-Crumble | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Süßer Genuss
Apfel-Crumble

Apfel-Crumble - die beliebte Nachspeise aus Großbritannien heißt übersetzt nichts anderes als "Apfel-Krümel". Gemeint sind die Crumbles, die vergleichbar mit Streusel sind und  zusammen mit den Äpfeln eine Art Streuselkuchen (ohne Boden) ergeben. Die Streusel sind in meinen Rezept mit Vollkornmehl und Haferflocken gemacht und da am kommenden Samstag (18.9.2021) der Internationale "Iss-einen-Apfel-Tag ist, bilden Frühäpfel die Obstgrundlage. Apfelkuchen also mal anders - extrem empfehlenswert...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Pikante Gemüsemuffins | Foto: Katrin Ebetshuber
10

schnelle Küche für die ganze Familie, Jausen- und Snackideen
Schuljause mal anders - Pikante Gemüsemuffins

Der Schulstart steht vor der Tür und damit wird es auch wieder Zeit, für die Eltern und Kinder in den Schulalltag zurück zukehren. Die Vorbereitung der Schuljause ist dabei ein fester Bestandteil. Wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für Kinder ist, ist in meinem Artikel vom letzten Jahr nochmal ganz genau nachzulesen. Heuer habe ich ein interessantes, abwechslungsreiches Rezept für eine etwas andere Schuljause - und zwar in Form von pikanten Muffins. Dabei werden gleich alle wichtigen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Griechische Melanzanisuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Alles aus einem Topf
Griechische Melanzanisuppe

Melanzani oder Auberginen sind ein vielseitig einsetzbares Gemüse in der Sommerküche. Vor allem in Aufläufen und Nudelsaucen sind sie eine beliebte Zutat und auch als Antipasti, werden sie vor allem im südlichen Europa gerne als Vorspeise gereicht. Heute gibt es allerdings eine neue Variation und zwar in Form eines Rezeptes für eine griechische Melanzanisuppe, die alle Aromen des Sommers vereint. Zutaten (4 Portionen) 500 g Melanzani4 mittelgroße Erdäpfel8 Tomaten2 Knoblauchzehen½ Zwiebel2 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Ofenkartoffel mit Radieschencreme auf Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Jausen- und Snackideen
Frühlingshafter Ofenkartoffel

Der Frühling ist da und damit auch wieder viele frische Gemüsesorten, wie zum Beispiel Radieschen, Vogerlsalat & Co. Das heutige Rezept vereint diese regionalen und saisonalen Frühlingsboten in einem genussvollen Gericht mit Ofenkartoffeln, Topfencreme und einem würzigen Topping aus Zwiebelwürfel, Nüssen und Körndl. Ein schnelles und einfaches Gericht, dass den Frühlings mit all seinen wundervollen Aromen vereint.  Zutaten (ca. 4 Portionen) 4 große Erdäpfel 4 Handvoll Vogerlsalat3 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
gebackene Champignons mit Sauce Tartar | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Vegane gebackene Champignons mit Sauce Tartar

Gebackene Champignons sind ein klassisches Gericht, das die meisten gerne mit Sauce Tartar verspeisen. Die heutige Version ist fettärmer als das Original, da die Champignons im Ofen gebacken werden. Außerdem ist die Panade etwas anders und vegan. Die Mayonnaise für die Sauce Tartar wird selbst zubereitet und zu den knusprigen Champignons serviert.  Zutaten (ca. 4 Personen) CHAMPIGNONS 500 g Champignons50 g Mehl4 EL Kichererbsenmehl200 ml Sojadrink100 g VollkornsemmelbröselSalz, Pfeffer,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Klassischer Linseneintopf mit Semmelknödel | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Alles aus einem Topf
Linseneintopf mit Semmelknödel

Linseneintopf mit Semmelknödel. Ein schmackhaftes, klassisches Rezept, das schnell und einfach für die ganze Familie zubereitet ist. Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten und liefern gutes pflanzliches Eiweiß sowie auch jede Menge Ballaststoffe und zahlreiche Mineralstoffe, wie Magnesium, Zink und Eisen. Hülsenfrüchte, zu denen auch Bohnen, Erbsen, Kichererbsen etc. zählen, stellen aufgrund des Eiweißgehaltes eine gute Alternative zu Fleisch dar, weshalb ihnen viel mehr Beachtung geschenkt werden...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Gute Kohlenhydratquelle gefällig? Couscous zum Beispiel bringt Abwechslung auf den Teller. | Foto: Printemps/Fotolia
2

Ernährung
Einfach gesund kochen

Gesund zu kochen kann sich einfacher gestalten als man glaubt. BEZIRKE. Einer der wichtigsten Punkte beim Gesunden Kochen ist es, den Überblick zu behalten. Mit einem Speiseplan für ein bis zwei Wochen, der möglichst vielfältig gestaltet ist, fällt dies besonders leicht. "So schafft man die nötige Abwechslung und verhindert, zum Beispiel jeden Tag Nudeln zu essen", weiß die Diätologin Cornelia Wagner aus Bad Schallerbach. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sinnvoll einzukaufen. Mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
"Besser für Dich 1 - Rezepte, die sich jeder leisten kann" | Foto: http://www.christianputscher.at/
4

Rezept-Tipp zur Fit Challenge

STEYR. "Besser für Dich!" wurde uns von Juliana Käfer, diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin, Ernährungs- und Präventionscoach, im Zuge unserer Fit Challenge empfohlen. Nach dem Motto der Autoren Christian Putscher und Renate Putscher "Ein gesundes Essen kann auch gut schmecken", finden wir hier viele gesunde Rezepte, die im Alltag auch leicht umsetzbar sind. Hier ein kleiner Vorgeschmack! Broccoli-Karfiolauflauf Zutaten: je 200 g Broccoli und Karfiol 1 Karotte 100g magerer Schinken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Wer plant, kann beim Kochen Zeit sparen. | Foto: Yantra/Fotolia
2

Gesundes Essen kann auch schnell gemacht sein

Wer plant, kann beim Kochen Zeit sparen, so Diätologin Martina Heigl ERNSTHOFEN (km). "Viele stellen sich die Frage: Kann gesundes Kochen auch schnell gehen? Ja, es ist möglich", erklärt Martina Heigl, Diätologin aus Ernsthofen. "Es gibt viele Gerichte, die schnell zubereitet und auch noch gesund sind." Im Vergleich zu Fertigprodukten, die meist viel Fett, Zucker und Salz enthalten, kann man die Qualität von selbst gekochten Speisen selbst bestimmten. "Wenn man seiner Gesundheit etwas Gutes tun...

  • Enns
  • Katharina Mader
Gudrun Bertignoll | Foto: Privat
1

Einfach „gsund“ kochen!

Ernährungsberaterin Gudrun Bertignoll gibt Tipps für gesundes Essen GARSTEN. Stellen Sie sich auch des Öfteren die Frage: Was koch ich denn heute wieder? Mit dieser Frage sind sie bestimmt nicht alleine. Kochen und gesunde Ernährung gehören, auch wenn wir es uns manchmal anders wünschen würden, einfach zusammen. Ohne zu kochen, ist es sehr schwer sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Aber „schnell“ kochen schließt „gesund“ kochen nicht aus. Es zahlt sich gesundheitlich und finanziell aus, mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit müssen Sie nicht stundenlang in der Küche stehen. | Foto: lenets_tan - Fotolia.com
5

Schnell und gesund kochen - so klappt es!

Erfahren Sie, wie Sie trotz Alltagsstress in Windeseile gesunde Gerichte zaubern können. Abends nach getaner Abend bleibt oft wenig Zeit und Muße für ein ausgedehntes Kochvergnügen. Was sich angesichts der schnell verdrückten Tiefkühlpizza hartnäckig hält, ist das schlechte Gewissen. Dem muss nicht sein! Ein voller Terminkalender und eine gesunde Küche müssen kein Widerspruch sein. Kleine Küchenhelferlein Je kleiner die Zutaten für ein Gericht geschnitten werden, desto schneller sind sie gar....

  • Sylvia Neubauer
Der Spaß kam natürlich auch in der Küche nicht zu kurz. | Foto: Karin Pehböck
2

Volksschule Ried setzt auf frische Lebensmittel

RIED/RIEDMARK. Frisch zubereitete Lebensmittel sind trotz großer Wichtigkeit, heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Um bereits Kindern in der Volksschule den richtigen Umgang mit Lebensmitteln zu lernen, startete die Volksschule Ried in der Riedmark ein Kochprojekt für die 3. Klassen. Vier Wochen lang wurden zwei Stunden pro Woche unter der Leitung von Seminarbäuerin Karin Pehböck einfach nachzukochende Gerichte in der Schulküche der Neuen Mittelschule kreiert. Die Schüler der Neuen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Stefan Huber und Philipp Hubinger in der Blaas-Küche. Sie legen Wert darauf, dass die Mahlzeiten vitaminreich sind.
8

G'schmackig und g'sund kochen

Blaas-Köche erklären, wie leicht es ist, dass Gesundes auf den Tisch kommt und geben g'schmackiges Rezept preis. ESTERNBERG, FREINBERG. Kein Schnippeln, kaum Abwasch und ratzfatz eine warme Mahlzeit – unglaublich praktisch sind sie schon, die Fertiggerichte. Dennoch sollte auf sie verzichten, wer sich gesund ernähren möchte, sagen die beiden Lehrlingsredakteure Phillip Hubinger und Stefan Huber. Die beiden Lehrlinge haben für die BezirksRundschau gesund gekocht. Aber gesund heiße nicht, dass...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: LAND OÖ

Mit Kids gesund kochen

FREISTADT. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger besuchtE das Genusscamp Kochen mit Kids an der landwirtschaftlichen Fachschule Freistadt. „Die Kinder haben Spaß an der Zubereitung und dem Umgang mit frischen, heimischen Lebensmitteln. Den kleinen Küchenchefinnen und Küchenchefs wird der Wert unserer heimischen Lebensmittel und einer gesunden, ausgewogenen Ernährung spielerisch näher gebracht. Die Freude am Kochen bleibt nachhaltig bestehen,“ zeigt sich Hiegelsberger erfreut. „Wir wollen das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Ausgezeichnet wurde auch der Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Schallerbach. | Foto: Land OÖ/Kraml
3

Für gesundes Kochen ausgezeichnet

Die Auszeichnung "Gesunde Küche" erhielten Betriebe im Bezirk BEZIRK (jmi). Mit einer guten Einstellung zum Thema "Gesundheit" konnten Betriebe im Bezirk Grieskirchen überzeugen. Darum erhielten der Pfarrcaritas-Kindergarten Bad Schallerbach, das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach sowie Schambergers Taverne in Gaspoltshofen die Urkunde "Gesunde Küche" verliehen. "Mit der Verleihung der Urkunde 'Gesunde Küche' holen wir jene Verpflegungsbetriebe vor den Vorhang, die ein abwechslungsreiches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei den Kursen der Seminarbäuerinnen kann man kochen lernen. | Foto: LK Oberösterreich
4

Kochen lernen leicht gemacht

Gesund und regional kochen lernen kann man im Bezirk bei den Kochkursen der Seminarbäuerinnen. BEZIRK (ach). Derzeit bieten vier geprüfte Seminarbäuerinnen aus Aspach, Neukirchen und Moosdorf Kochkurse zu verschiedenen Themen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Die Kurse, die sich für Anfänger und Fortgeschrittene eignen, finden nach Vereinbarung in einem Lokal der örtlichen Gemeinde oder in der Lehrküche der Bezirksbauernkammer in Braunau statt. „Wir bekommen eine neue, moderne und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Richtig fürsorglich wirkten da die SchülerInnen der FW Freistadt.
2 4 7

FW Freistadt kann's mit Kindern

2. Klasse der FW kochte gesund mit Kindern: Unter der Leitung von Dipl.-Päd. Emanuela Wagner wurde heuer erneut das Projekt „Gesunde Ernährung“ für Kindergartenkinder als Kooperation der 2. Klasse Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Freistadt und dem Sonnenhaus-Kindergarten durchgeführt. Schneiden, rühren, ausstechen, garnieren – große und kleine KöchInnen waren sehr beschäftigt. Auch die Herstellung der bunten Tischdekoration machte allen Spaß. Kinder haben einen erhöhten Eiweißbedarf,...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Diätologin Anna Pühringer vom LKH Rohrbach weiß, wie eine "schnelle Küche" auch zu einer gesunden Küche wird. | Foto: Foto: Gespag

"Schnelle Küche" muss nicht ungesund sein

Die Lust bei einem Vollzeitjob nach einem anstrengenden Arbeitstag noch ein aufwendiges Gericht zu kochen ist oft gering. Diätologin Anna Pühringer vom Landes-Krankenhaus Rohrbach verrät Tipps, wie auch eine "schnelle Küche" durchaus gesund sein kann. ROHRBACH. Wer viel arbeitet, hat wenig Zeit zum Kochen. Nach einem stressigen Tag voller Termine ist die Motivation, sich abends noch in die Küche zu stellen und eine ausgewogene Mahlzeit zu zaubern, ziemlich oft gleich null. Auf dem Speiseplan...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Gesund zu kochen muss nicht aufwendig sein. | Foto: Oksana Kuzmina/Fotolia

Gesunder Kochkurs für Eltern und Kinder

Viele Familien greifenaus Zeitgründen häufig auf Fertiggerichte zurück, weil für das Kochen nur sehr wenig Zeit bleibt oder der Aufwand dafür gescheut wird. Auf Initiative des Vorsitzenden des Vereines für Gesundheits-Förderungs-Konferenzen, Vizebürgermeister Christine Forsterleitner, werden daher spezielle Kochkurse in Zusammenarbeit mit dem AKh Linz und er OÖGKK angeboten. In diesen Kursen wird gezeigt, wie einfach es sein kann, rasch, schmackhaft, kostengünstig und vor allem gesund zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Zum Thema gesunde Ernährung: Rezept von Seminarköchin Elisabeth Streicher

Brennnesselsüppchen mit Croutons Zutaten: 400g Brennnesseln, 3 Zwiebel gehackt, 1 Kartoffeln, 800ml Wasser, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Creme fraiche, 3 Scheiben Brot für Croutons, 1 TL Butter für Suppe und Croutons. Zubereitung: Etwas Butter in einem Suppentopf zerlassen, die Zwiebeln dazugeben und bei schwacher Hitze anschwitzen. Die Brennnesseln in den Topf geben und eine Minute mit anschwitzen. Die gewürfelte Kartoffel hineingeben und mit dem kalten Wasser auffüllen. Mit Salz und Pfeffer...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.