gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

Kommentar von Olga Seus/ Redaktion Harberg-Fürstenfeld (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/ fotografierende
2

Kommentar
Leitfaden für ein gutes Leben

Diabetes mellitus ist vom Altersdiabetes längst zur Volkskrankheit geworden. Dabei hat sich aber auch der Umgang mit der Krankheit stark geändert. Ein Kommentar. Diabetes ist für viele Menschen ein Schreckgespenst. Mit einer Insulinspritze bewaffnet und mit einem, vom vielen Piksen blutigen Finger spukt es immer noch in vielen Köpfen herum. Ich gebe zu, auch bei mir löste diese Krankheit ein solches Bild im Kopf aus. Doch Ernst Laschober und Gertrude Schöberl von der Hartberger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Anzeige
Gerald Winterer strahlt und ist stolz auf seine neue Figur. Da gönnt man sich gern ein Gläschen easylife-Sekt.
1 5

Gerald Winterers Abnehmerfolg
"3 Kleidergrößen weniger und viele Komplimente."

Großartige Veränderungen sind möglich! Gerald Winterer hat mit easylife seinen Weg zu einem gesünderen und leichteren Leben gefunden. Der Linzer irrte von einer Diät zur nächsten, ehe er professionelle Hilfe suchte. Sein Schlüsselmoment: „Ich wollte auf gesunde Weise abnehmen und endlich schlank sein!“ Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes Typ 2 und erhöhte Leberwerte bekräftigten sein Vorhaben. Das Erstgespräch bei easylife zeigte auch anhand der Analysen klar und deutlich die Wurzel des...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Alexander Eibel und seine Schulkollegen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung. | Foto: MS Gratkorn
2

Gesunde Ernährung an der MS Gratkorn
Rezepte bei Laktose-Intoleranz, Zöliakie und Diabetes

GRATKORN. Dass eine ausgewogene Ernährung wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist, dürfte bekannt sein. Was aber, wenn man an einer Unverträglichkeit oder chronischen Erkrankung leidet? Dieser Frage gingen die Schüler der 8. Schulstufe der MS Gratkorn im Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt auf den Grund. Mit Studierenden entwickelten die Jugendlichen Rezepte und setzten diese im Unterricht um. Besonderes Augenmerk wurde auf Laktose-Intoleranz, Zöliakie und Diabetes gelegt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ernährungswissenschaftlerin Marianne Thuy informiert über das Zuviel an Zucker in unseren Lebensmitteln. | Foto: Regina Courtier
4

Schwerpunkt Gesundheit
Gut versteckt und viel zu viel: "Zucker"

Ein Streifzug durch den Vorratsschrank zeigt, es gibt kaum noch Lebensmittel, die frei von Zuckerzusätzen sind. GÄNSERNDORF. "Eine Ernährungsweise mit Fertigprodukten steht definitiv mit Stoffwechselerkrankungen in engem Zusammenhang", so Ernährungsexpertin Marianne Thuy aus Deutsch-Wagram, "deswegen mein Rat, selbst backen und den Zucker dabei gezielt einsetzen. Der Lebensmitteleinkauf sollte also mit prüfendem Blick erfolgen. Besonders da, wo der Zucker am wenigsten vermutet wird, nämlich in...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Gesunde, nährstoffreiche Ernährung und wenig Zuckerkonsum können maßgeblich zur Prävention schwerer Erkrankungen beitragen.  | Foto: Pixabay

Meta-Studie zu Covid-19
Erhöhter Blutzucker kann Verlauf erschweren

Was Ärzte und Teile der Forschung schon am Beginn der Pandemie vermuteten und diesbezügliche Studien immer wieder belegen, hat kürzlich auch eine umfassende Meta-Analyse zu Covid-Risikofaktoren gezeigt: Erhöhte Glukosewerte ermöglichen dem Virus, die erste Stufe der Immunabwehr in der Lunge zu umgehen und zu schwächen und in Alveolarzellen zu gelangen. Eine Reduzierung des Glukosegehalts in der Ernährung – dem persönlichen Bedarf entsprechend und unter Berücksichtigung von Erkrankungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Vitaminreiche und polyphenolhaltige Lebensmittel können vorbeugend und therapeutisch wirken.  | Foto: Pixabay

ÖGE-Tagung
Ernährungsfaktoren bei Covid als Risiko und Chance

Das Frühjahrs-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) am 17. Juni widmete sich in interdisziplinären Fachvorträgen den möglichen Einflüssen von Ernährung, Bewegung und Lebensstil auf Covid und Long-Covid sowie der aktiven Gesundheitsvorsorge für eine gesunde Zukunft.  Eröffnet wurde die siebenstündige Online-Veranstaltung mit dem Titel "(Post) Covid 19 und Gesundheit - Die richtige Lebensmittelauswahl in den Fokus" von ÖGE-Präsident Karl-Heinz Wagner (Uni Wien) und per...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ein voller Erfolg war der erste Kochnachmittag der Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg in der Fachschule Hartberg-St. Martin. | Foto: Ernst Laschober
4

Kochnachmittag in Hartberg
Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg kochte köstliche Herbstgenüsse

HARTBERG. Die Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober, lud vor kurzem zum ersten Kochnachmittag in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg- St. Martin. Vorab informierte Kursleiterin Diätologin Elisabeth Höller-Brunnhofer vom Krankenhaus Oberwart über gesunde Ernährung, in Bezug auf Diabetes. Danach ging es in die Vorbereitung eines Menüs, dessen einzelne Gänge von verschiedenen Gruppen vorbereitet wurden. Neben Heindenmehl- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 6

Matthias Steiner - Der Gewicht-Abstoßer

Was haben Österreich und Deutschland gemeinsam? Einen Sohn: Matthias Steiner! Im ersten Land ist er geboren, im anderen wurde er zum Olympiasieger des Jahres 2008 im Gewichtheben. GOING (navi). Es bleibt wohl für immer sein Geheimnis, warum der vom Fußball besessene Matthias Steiner plötzlich, im zarten Alter von 12 Jahren, dem leichten Lederrund „Ade“ sagt. Eines Tages besucht der Junge mit seinem Vater, einem Hobby-Gewichtheber, das Fitnessstudio und fühlt sich von den glänzenden Gewichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Diätologin Jutta Diesenreither referiert zum Thema gesunde Ernährung. | Foto: Jutta Diesenreither

Tanznachmittag Spezial zum genussvollen Vorbeugen

Kursana Residenz Linz-Donautor lädt zum Vortrag mit Diätologin Jutta Diesenreither. Beim diesjährigen Weltgesundheitstag steht Diabetes und die Vorbeugung im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass lädt die Kursana Residenz Linz-Donautor in der Friedrichstraße 4 am 7. April ab 15 Uhr zu einem Tanznachmittag Spezial unter dem Thema "Vital zum Weltgesundheitstag". Regelmäßige Bewegung in Kombination mit gesunder, ausgewogener Ernährung ist wichtig, um gesund zu bleiben. Daher informiert Diätologin Jutta...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Angelika Kirchmaier macht Appetit auf xunde Tiroler Küche

Speckknödel, Gröstl, Schmarren und Nocken - die Tiroler Küche ist weit über Tirol hinaus bekannt, berühmt und auch salonfähig geworden. Doch ist sie auch gesund? Die Ernährungsberaterin, Diätologin und passionierte Schnellköchin Angelika Kirchmaier hat die alten, traditionellen Bauernrezepte aufgespürt, geprüft, manchmal etwas verändert und mit vielen Tipps und Tricks leicht und schnell kochbar gemacht - das Ergebnis: eine wunderbar unkomplizierte und doch raffiniert-köstliche, gesunde Küche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Durch die richtige, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung und Sport ist Diabetes Typ 2 wieder heilbar.
2

Mit gesunder Ernährung und Sport gegen Diabetes

BEZIRK. Übergewicht, Bewegungsmangel und eine Vorliebe für kohlenhydratreiche Ernährung, das alles spricht für Diabetes Typ 2. Wenn man daran erkrank ist, kann eine gesunde Ernährung, viel Sport und Bewegung die Krankheit heilen. Wer an Diabetes Typ 1 erkrankt ist, kann durch einen gesunden Lebensstil zumindest die Folgeschäden reduzieren. Diätologin Beate Maxwald ist mit dem Thema vertraut: „Wichtig bei Diabetes Mellitus Typ 2 ist vor allem eine ausgewogene Ernährung, mit drei Portionen Gemüse...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Metabolic Balance - Abnehmen ohne zu hungern

Wien: Gemeinschaftspraxis Dornbach | Metabolic Balance ist ein Stoffwechselprogramm und KEINE Diät. Anhand Ihrer Blutwerte wird analysiert, was Sie und Ihr Stoffwechsel brauchen. Ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmter Ernährungsplan bringt Ihren Stoffwechsel wieder in Schwung. Angenehmer Nebeneffekt: Gewichtsreduktion, Verbesserung diverser Blutwerte, schöneres Hautbild und regelmäßige Verdauung sind nur einige Beispiele. Kommen Sie zum kostenlosen Informationsvortrag und erfahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Susanne Schalkhammer
Für rund 390.000 Österreicher gehört das Zuckermessen bereits zum Alltag. | Foto: fotolia/M&S Fotodesign
3

Aktiv im Kampf gegen Diabetes

Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am 14. November appelliert das LKH Schärding zu einem gesünderen Lebensstil und lädt zum Aktionstag. SCHÄRDING. Übermäßiges Essen und ein Mangel an Bewegung führen zu einer positiven täglichen Energiebilanz. Positiv wirkt sich in diesem Fall aber negativ aus, denn es wird mehr Energie zugeführt als verbrannt – das Risiko, an Diabetes zu erkranken, steigt. Laut Statistik Austria leiden 390.000 Menschen in Österreich an der Zuckerkrankheit, und es werden...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.