W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Architektin 2.036 | Foto: Quelle: Fotolia
3

Privatschulgründung leicht gemacht!

Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ unterstützt bei Privatschulgründungen. Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ bietet ab 15. Jänner 2016 Elterninitiativen eine besondere Unterstützung bei der Privatschulgründung an. Nach dem österreichischen Privatschulgesetz ist es möglich jederzeit eine Privatschule ins Leben zu rufen. Gerade die schleppende Schulreform ist Grund für viele Eltern darüber nachzudenken eine Privatschule für ihre Kinder zu gründen. Pädagogische Konzepte gibt es unzählige...

  • Linz-Land
  • Erich Sitz

MOMO ESSEN für NEPAL - Nepal Anders-Weihnachten Anders

Weihnachten Anders Der Advent beginnt – etwas anders mit Nepal Anders. Die Lage in Nepal ist sehr trist. Durch den Boykott Indiens verlieren immer mehr Nepalesen ihre Arbeit und können sich dadurch kaum noch das Nötigste kaufen. Gekocht wird mit Holz im Freien, da das Gas ausgeht. Viele Hotels mussten schließen, der Unterricht fällt zeitweise aus, notwendige Medikamente und ärztliche Betreuung wird unerschwinglich oder bleiben aus. Wir geben jedoch nicht auf und helfen wo wir können. Und wir...

  • Mödling
  • Franziska Ramel
Foto: privat

Fachhochschule Wiener Neustadt

Sarah Meisenberger, Studiengangsleitung Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung, über die Bildungseinrichtung. Welche Studienangebote gibt es an der FH Wiener Neustadt und welche davon sind besonders gefragt? SARAH MEISENBERGER: "Als eine der TOP-FHs in Österreich bieten wir an unseren Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und dem Rudolfinerhaus Wien (Kooperation) derzeit 32 Bachelor- & Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit und Sport...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

TAG DER OFFENEN TÜR an der Karl Landsteiner Privatuniversität

GESUNDHEIT KANN MAN STUDIEREN! Starten Sie Ihre Karriere in der Medizin und im Gesundheitswesen. Lernen Sie unsere modernen Studienrichtungen kennen. › Humanmedizin › Health Sciences › Psychotherapie- und Beratungswissenschaften › NEU: Psychologie* *vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria Tag der offenen Tür am Samstag, 28.11.2015 von 10-14 Uhr @ Campus Krems, IMC FH - Gebäude G1. E22 Nähere Infos zum Programm und zur KL finden Sie unter: www.kl.ac.at Wann: 28.11.2015 10:00:00 bis...

  • Krems
  • Karl Landsteiner Privatuniversität GmbH

Mit einer guten Ausbildung kann alles beginnen

Weiterbildung ist in der Arbeitswelt unverzichtbar. Es wird viel Allgemeinwissen, Rhetorik, Präsentation, Teamarbeit, Politik und Wirtschaft vermittelt. Alles was man so brauchen kann und das im Lungau. Ausbildungsbeginn ist der 18.-20. Sept. 2015 für 4 Semester. Zeitaufwand: 1-mal jeden Mittwoch für 3 Stunden und 8 Tagesseminare in 2 Jahren, sowie eine 4 tägige Bildungsreise nach Brüssel. Nähere Auskünfte wie zum Beispiel Zielgruppe, Aufnahmevoraussetzungen etc. erhalten sie unter 0650 3445628...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Die neue Freiheit? Körper und Kommerz - Ein Abend für Frauen

Stichwort „Social Freezing“: Frauen sollen sich also beim Kinderwunsch nach dem Plan der Unternehmen richten? Was heißt Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt durch späte Geburt? Macht die Medizin hier mit? Machen die Frauen hier mit? Ist das die neue Freiheit? Diese Fragen rückt der 25. Salzburger Frauensalon am 24. Juni in St. Virgil in den Mittelpunkt. „Frauen bekommen eine Freiheit, die sie dann gleich wieder in den Unternehmen liegen lassen sollen, damit sie als junge Arbeitskräfte - ohne der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Bildungswerk

Österreich - ein Sozialstaat?

Immer öfter höre ich bei Diskussionen den Satz "Wir leben ja in einem Sozialstaat!" Aber was ist überhaupt ein Sozialstaat? Und ist Österreich tatsächlich ein Sozialstaat? Die offizielle Definition lautet: "Ein Staat wird dann als Sozialstaat definiert, wenn er sich durch sein staatliches und politisches Handeln für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit einsetzt, die Unterschiede der sozialen Klassen beseitigt, die ungleiche Verteilung ökonomischer Mittel vermindert und für ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
"Wir haben alle zu lernen – voneinander und füreinander" lautet das Motto von Heidelinde und Will Hausner.

Bildungszentrum Hietzing: "Alle sind willkommen!"

Will und Heidelinde Hausner bieten in ihrer Einrichtung kostenlose Vorträge zum Thema Gesundheit. Das Bildungszentrum Hietzing läuft unter der Plattform "no limits – ohne Barrieren leben", die körperlich beeinträchtigte Menschen unterstützt. Gratis-Vorträge In der Einrichtung in der Hietzinger Hauptstraße 22 findet an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung zu gesundheitlichen Themen statt. Am 1. April werden im Bildungszentrum "Kinderkrankheiten von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Arnold Burghardt
„Für Schärding anpacken“. Die Bezirks-SPÖ will mit einem „bunten“, attraktiven Team aus erfahrenen Kommunalpolitikern, jungen MitarbeiterInnen und engagierten Frauen punkten. | Foto: SPÖ
2

Klausur beschert Schärdings Sozialdemokraten "rauchende Köpfe"

SPÖ Bezirksparteivorstand ließ bei Wochenendklausur für heuriges "Superwahljahr" Köpfe rauchen. SCHÄRDING (ebd). „Das Jahr 2015 bringt große Herausforderungen. Rasante Veränderungen, sowohl im Arbeits- als auch im privaten Lebensumfeld, fordern die Lebenssituation der Bürger. Deshalb ist es notwendig gemeinsam anzupacken und neue, mutige, kreative Wege zu gehen", sagt SPÖ Bezirksparteivorsitzender Bundesrat Werner Stadler. „Unser Arbeitsprogramm wird diesen Herausforderungen gerecht und...

  • Schärding
  • David Ebner

Klopfen Sie sich frei! Spezial

Speziell für junge Mamas und Papas! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst und besonders Ihre Babys/Kinder von Schmerzen und Ängsten befreien. Egal, welches Thema Sie auch beschäftigt – mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können nicht nur für sich selbst und Ihre Kinder, sondern selbstverständlich auch für Ihren Partner und jede Person klopfen, die Sie kennen und die Ihre Unterstützung möchte! Auch ohne deren Anwesenheit. Mit...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:00 (30 Euro) Veranstalter: Gesunde Gemeinde Infos und...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech

Tennengauer Messe

Alte Saline Wann: 10.10.2014 ganztags Wo: Pernerinsel, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

Volkshochschule: Der Herbst wird bunt und kreativ

Viel Neues, Bewährtes und Erfolgreiches bietet das neue Herbst-Winter-Kursprogramm der Volkshochschule in Kitzbühel-St. Johann-Oberndorf. Gratis-Schnupperkurse inklusive! Jetzt anmelden lohnt sich! . Den VHS-Leiterinnen Verena Ferrandes (Kitzbühel) und Monika Schnitzler (St. Johann) ist es gelungen im neuen Herbst-Winter-Programm – neben Bewährtem und Erfolgreichem – viele neue und attraktive Kursangebote aufzulegen. Neu sind: Kurse in Tanz & Gesang, Körper-Geist-Seele, Modeberatung & Kosmetik,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Dörre
2

SUCHT: Alkohol|Glücksspiel|Drogen|Internet - Der "Österreichische Präventionskongress" geht in seine vierte Runde

Am 23. und 24. Oktober 2014 findet im Congress Graz der 4. Österreichische Präventionskongress statt. Das Thema lautet: „SUCHT. Konsequenzen und Chancen für Arbeitsplatz, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Mobilität und Schule“. An diesen beiden Tagen wird nicht nur die Thematik Abhängigkeit bzw. Sucht in das Zentrum der Vorträge und Praxisforen gestellt. Es werden auch zukunftsweisende wissenschaftliche, praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse erarbeitet werden. Neben den klassischen Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
PGA Akademie Team beantwortet Ihre Fragen | Foto: Horst Lausegger
2

Infoabende der PGA Akademie

Die Akademie des größten Gesundheitsvereins Österreich lädt Anfang September zu drei kostenlosen Infoabenden in die Museumstraße 31a. Ab 18.00 Uhr stehen wieder MitarbeiterInnen und LehrgangsleiterInnen der PGA Akademie Linz für alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Folgende Studien und Lehrgänge werden vorgestellt. Donnerstag, 4. September, 18.00 Uhr Case Management, Dipl. Gordon FamilientrainerIn, Mediation, Konfliktmanagement, Klinische/r- und GesundheitspsychologIn,...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Bewegungsfeste für Kinder
4

Bewegungsmangel zeigt negative Folgewirkungen

Die Bildungsforscher schlagen Alarm! Ein Großteil der Grundschüler kann heute nicht mehr richtig mit der Hand schreiben. Die Gründe seien laut BildungsforscherInnen unter anderem auch in der fehlenden Bewegung zu finden. Das Referat Fitness- und Gesundheitsförderung der ASKÖ Oberösterreich, versucht mit zahlreichen Aktivitäten in Kindergärten und Volksschulen, diesem Trend entgegen zu wirken. Die deutsche Bildungsforscherin Stephanie Müller veröffentlichte unlängst aktuelle Daten zu...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Weiterbildung - Stillstand ist Rückschritt!

So oder so ähnlich könnte man sich dem Thema "Weiterbildung" annähern. Selbst nach einem universitären Abschluss muss noch lange nicht Schluß sein. Bereits fest im Berufsleben verankert? Kein Problem! Die Möglichkeiten einer berufsbegleitenden und postgradualen Weiterbildung sind gleichsam interessant wie vielfältig. Einen kleinen Einblick über die umfangreichen Angebote bietet die in der Grazer Bildungslandschaft fest verankerte Institution "UNI for LIFE", die sich selbst als universitäre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Griesangerl
3

„Gsundheits-Kabarett“ von Ingo Vogl

HAK Ried: Der Kabarettist Ingo Vogl begeisterte mit seinem g’sunden Kabarett der anderen Art die SchülerInnen der HAK und PraxisHAS Ried. Auf sehr direkte Art und Weise brachte er die „Laster“ der Menschheit zur Sprache und regte zum Nachdenken an, ohne dabei mit „erhobenen Zeigefinger“ zu drohen. Unter anderem erzählte er skurrile Geschichten aus dem Sanitätsdienst in Salzburg und schaffte es ernste und sehr wichtige Inhalte mitreißend und humorvoll zu verpacken. Von der unterschiedlichen...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Vortragsabende „Allergie, was hilft?“

Asthma und Allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allergische Erkrankungen nehmen stetig zu, und bereits jede/r dritte ÖsterreicherIn ist AllergikerIn. Bereits im siebenten Lebensjahr leiden 15 % aller Kinder unter eine Allergie, und 11 % aller Kinder haben ein allergisches Asthma entwickelt. Beim „Vortrag Allergie – Was hilft?“ wird auf den Ursprung dieser Erkrankung eingegangen und moderne Hilfestellungen für eine bessere Lebensqualität mit starkem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
MINI MED Studium präsentiert das Frühjahrsprogramm. | Foto: Foto: MINI MED/Tadros

Neue Themen beim MINI MED Studium im Frühjahr

Medizinische Vortragsreihe präsentiert Frühjahrsprogramm für Mistelbach MISTELBACH. Mit sieben neuen, kostenlosen Gesundheitsvorträgen mit den österreichischen SpitzenmedizinerInnen startet das MINI MED Studium im Weinviertel ins Frühjahr. Unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz behandelt das MINI MED Studium erstmals den Themen-Schwerpunkt „Wenn Körper und Geist nachlassen“ und gibt die aktuellsten Informationen zur 24-Stunden-Betreuung. Der Grund für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:00 Uhr 30 Euro Veranstalter: Gesunde Gemeinde Infos...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.