W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Betonte, dass sie in regelmäßigem Austausch mit den verantwortlichen und betroffenen KAges-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ist: Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß | Foto: Land Stmk./Frankl
3

Landtag Steiermark
Gesundheitslandesrätin im Kreuzfeuer der Opposition

Der Landtag Steiermark startete am Dienstag gleich mit einem Misstrauensantrag und vier Dringlichen Anfragen in die erste Sitzung des Jahres. So geht es unter anderem um die nach Einschätzung der Opposition verfehlte Energiepolitik der Regierung, um den Lehrkräftemangel und nicht zuletzt auch um die Rücktrittsforderungen der FPÖ gegen Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. STEIERMARK. Im Gesundheitswesen kracht es an vielen Ecken und Enden und das nicht zuletzt als Folge der Pandemie....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
5

BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
KLEINER VEREIN MIT GROSSER WIRKUNG BITTET UM EINE WEIHNACHTSSPENDE

Nach vielen Jahren Einsatz für die Ärmsten in Äthiopien, kam uns vom Verein BIRHANETHIOPIA LICHT FÜR ÄTHIOPIEN eine besondere Ehre zu teil! Offiziell neben vielen, weltweit bekannten Organisationen, wurden wir als Partnerverein im „Hilfs-Lebensbaum“, einer Abbildung unterstützender Organisationen, an den Gemäuern des Bischofshauses von Emdebir verewigt. Zu unseren derzeitigen Projekten zählen: DORF BERADJE Unsere Montessori Kindergartenschule von Beradje ist und bleibt ein Vorzeigeprojekt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte vorne) mit den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (2.v.l., sitzend, GRÜNE), Carina Laschober (3.v.l., sitzend, ÖVP), Kurt Maczek (3.v.r., sitzend, SPÖ) und Alexander Petschnig (sitzend, 2.v.r.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner (sitzend, vorne, r.) mit den Schülern sowie ihren Lehrern Tanja Illedits und Georg Krammer von der Berufsschule Oberwart im Landtagssitzungssaal.
 | Foto: Landesmedienservice
2

Jugend im Landtag
Berufsschule Oberwart-Schüler "spielten" Landtag

Demokratieoffensive: Berufsschule Oberwart zu Gast bei "Jugend im Landtag" OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitreden und Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 25 Schüler der dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits und Lehrer Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch die Rolle der Väter während Schwangerschaft, Geburt und kindlicher Entwicklung bildet einen Themenpunkt beim Symposium in Leibnitz. | Foto: Pixabay
4

Leibnitz
Frühe Hilfen für Fachkräfte aus Bildung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe

Vom 7. bis 8. November steht Schloss Seggau ganz im Zeichen eines speziellen Symposiums. Frühe Hilfen für Fachkräfte aus Bildung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe stehen am Programm. Es wird zu einer intensiven Vortragsreihe eingeladen. LEIBNITZ. Frühe Hilfen beginnen bereits vor der Geburt. Die Die Schwangerschaft als Tor zu einem gelingenden Leben. Frühe Hilfen basieren auf multiprofessioneller Kooperation und Engagement. Wirksam sein mit einem starken Netzwerk – nur gemeinsam sind wir...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Johannes Edinger
6

Naturparkführung in Dobersberg
Naturparkführung mit der Natur- und Gesundheitsakademie

Letzten Samstag durften wir eine Naturparkführung mit Ludwig Szaga-Doktor, seiner Frau Silvia Degenhart und ihrem Hund Giotto im Naturpark Dobersberg miterleben. Mit ihrer Natur- und Gesundheitsakademie sprechen sie den zukünftigen Trend des bewussten Lebens an. "Gerade im Naturpark Dobersberg haben wir einen Reichtum an Heilpflanzen und auch ein paar Giftpflanzen" so Ludwig. Schon nach einigen Schritten auf dem Pfad hielt die Gruppe kurz an, um sich mit der ersten Pflanze zu beschäftigen. Zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Bildung im Bezirk
Brucker Schulen setzen Schwerpunkte

Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Soziales sind die großen Schwerpunkte der Brucker Schulen. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Unterschiedliche Schultypen, verschiedene Fachrichtungen und individuelle Schwerpunkte: Die Schulen im Bezirk Bruck bieten Kindern und Jugendlichen ein breites Ausbildungsangebot. Schüler/innen und Lehrer/innen befassen sich vor allem mit gesundheitlichen, sozialen, europäischen und umweltbewussten Themen. So auch die Handelsakademie und Handelsschule "business education...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gemeinden investieren mehrere Millionen in Bildung und Betreuung. | Foto: Andrea Piacquadio

Bildung und Betreuung
Kinderbetreuung- und Pflichtschulen Förderung

Land NÖ unterstützt Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich. Landesrätin Teschl-Hofmeister erklärt, dass Gemeinden rund 1,8 Mio. Euro für moderne, qualitätsvolle Bildung und Betreuung investieren. ST. PÖLTEN. Kürzlich tagten unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds in St. Pölten. In der Sitzung wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Anzeige

Frauen Infotag
II. Frauen Infotag Clemens-Hofbauer-Park

Anlässlich des Frauen*monats veranstaltet das Fair-Play-Team 17 zum zweiten Mal einen Frauen*informationstag im Clemens-Hofbauer-Park. Dieses Jahr mit Unterstützung von Miteinander Lernen, dem Nachbarschachfstzentrum 17 und den Österreichischen Frauenhäusern und ihrem Projekt Stop-Stadtteile ohne Partnergewalt. An diesem Tag können sich Frauen* kostenlos über Deutschkurse, psychologische Unterstützung, Arbeit, häusliche Gewalt und vieles mehr informieren. Kostenlos. Wann: Fr. 25. März,...

  • Wien
  • Hernals
  • Verein zur Förderung der Spielkultur
Anfang März feierten rund 40 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

fh gesundheit
PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

TIROL. Erneut konnten einige Absolventen den FH-Bachelor-Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege abschließen. Die fh gesundheit gratuliert den rund 40 AbsolventInnen aufs herzlichste. „Bachelor of Science in Health Studies“Die AbsolventInnen haben mit ihrem Abschluss nun den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" inne und somit ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Pflege-Landesrätin Mag.a Annette Leja, Mag. Johannes Schwamberger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier in der Karl Landsteiner Privatuniversität wird erfolgreich geforscht. | Foto: KL/D.Hawelka

Karl Landsteiner Privatuniversität
Mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe einfach beschreibbar

Vereinfachtes Berechnungsmodell für Gewebeeigenschaften wurde an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems entwickelt. KREMS. Viskose mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe lassen sich nun einfacher als bisher beschreiben. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Arbeit eines Teams der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems. Diesem gelang der Nachweis, dass ein etabliertes mathematisches Modell für weiche biologische Gewebe...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Land schafft Leben
3

Ernährung
Mehr gesunde Lebensjahre: Wir haben es in der Hand

Nur 57 Jahre seines Lebens verbringt der Durchschnitts-Österreicher in Gesundheit. Was fehlt, ist Prophylaxe – vor allem in Hinblick auf unsere Ernährung. Kürzlich habe ich eine Zahl gehört, die mich gleichermaßen schockiert wie zum Nachdenken angeregt hat: Ein durchschnittlicher Österreicher beziehungsweise eine durchschnittliche Österreicherin verbringt laut Eurostat lediglich 57 gesunde Lebensjahre. Gesunde Lebensjahre – das sind per Definition jene Jahre, in denen ein Mensch in guter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Der Mürzer Arnd Meißl ist Obmann des Verbandes Freiheitlicher Gemeinderäte. | Foto: FPÖ Steiermark

Mürzer FPÖ-Initiative
Erhöhung des Drucks im Gesundheits- und Bildungswesen

Der Mürzzuschlager Arnd Meißl, Obmann des Verbandes Freiheitlicher Gemeinderäte, fordert in einer Aussendung die Gemeinden dazu auf in den Bereichen Gesundheit und Elementarpädagogik Druck auf Land und Bund auszuüben. "Sowohl im Gesundheitsbereich als auch im Bereich der Elementarpädagogik haben sich in den letzten Jahren (auch bereits vor Corona) massive Probleme aufgetan. Immer weniger junge Menschen sehen ihre berufliche Erfüllung in diesen Bereichen. Daher fehlt es an allen Ecken und Enden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Johannes Pflegerl, Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung | Foto: FH St. Pölten, Foto Kraus
2

FH St. Pölten
Neuer Lehrgang zu psychischer Gesundheit

Steigende psychosoziale Belastungen in der Bevölkerung führen zu einem wachsenden Bedarf an Fachkräften, die mit der psychischen Gesundheit ihrer Klient umgehen können. Mit dem neuen Lehrgang Mental Health bietet die FH St. Pölten ein passendes Weiterbildungsangebot in drei Varianten an: einem Zertifikatslehrgang, einem akademischen Lehrgang und als MSc-Lehrgang. ST. PÖLTEN (pa). Die Fachhochschule St. Pölten ermöglicht mit dem Lehrgang Mental Health eine maßgeschneiderte Weiterbildung für...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

  • Braunau
  • HLW Braunau
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Schulgebäude in der Europa-Allee Weiz ist schon in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. | Foto: N. Ploder
5

Blick auf Weiz
Bildung steht in Weiz auf dem Prüfstand

In Bezug auf Bildung und Gesundheit soll sich in Weiz in den kommenden Jahren einiges ändern. Weiz ist ein attraktiver Ort zum Leben, was dazu führt, dass viele neue Wohnsiedlungen und Häuser gebaut werden – das merkt man auch am großen Bedarf an Kinderkrippen- und Kindergärtenplätzen. Und auch die Schulen können sich über stetig steigende Kinderzahlen freuen. Daher herrscht rascher Handlungsbedarf, um ausreichend Platz für alle neuen Schüler zu schaffen. Umbau notwendigBereits im März wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Spiel und Spaß für Frauen und Männer gibt es beim großen Bewegungsangebot von Montag bis Freitag  bei der Erwachsenenschule Kirchdorf

Erwachsenenschule Kirchdorf
Bewegung & Bildung im Herbst bei der ES Kirchdorf

KIRCHDORF – Nach einer längeren Pause bietet die Erwachsenenschule Kirchdorf wieder ein abwechslungsreiches Sport- und Fitnessprogramm für Interessierte aus dem ganzen Bezirk an. Kursstart im Gymnastikraum der VS Kirchdorf am Montag, 13.9.: 19.15 Uhr Rückenfit & Pilates mit Michaela Kisch; Dienstag, 14.9.: 17.45 Uhr (Gruppe I) und 19.00 Uhr (Gruppe II) Männertraining mit Klaus Obertautsch, Mittwoch, 15.9.: 17.45 Rückenstunde mit Michaela Kisch; Donnerstag, 16.9. um 17.45 Uhr und 19.30 Uhr sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Pyramidenspiel Generationenvertrag

Wer sich in Vorarlberg etwas mit den aktuellen Immobilienpreisen auseinandersetzt, dem bleibt oft nur ein müdes Lächeln übrig. Die Preise sind so hoch wie nie, die Inflation so hoch wie lange nicht und was am Ende des Monats in Herrn und Frau Vorarlberger Geldbörserl bleibt, ist oft gähnende Leere. Und dennoch steckt es in den Genen vieler Gsiberger und Restösterreicher ein Eigenheim zu besitzen. Es ist eben eine gewisse Altersvorsorge. Die Banken sind so großzügig wie nie und haben die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Bild von pixabay.com

Wie können wir sie glücklich machen?
6 Tipps für mehr Wohlgefühl bei Kleinkindern im Sommer

Mit voller Wucht ist in den letzten Tagen die Temperatur auf gefühlte Saunawerte gestiegen. Sehr unterschiedlich wird diese Hitze von den Menschen aufgenommen. Da gibt es die Sonnen-Anbeter und die Schatten-Suchenden. Bereits unsere erwachsenen Körper reagieren unterschiedlich auf die sommerlichen Temperaturen. Die kleinen Körper der Kinder sind hier noch viel sensibler. In der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf haben wir daher alle Vorkehrungen geschaffen, um jenen Kindern, die wir betreuen eine...

  • Purkersdorf
  • TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.