W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Martin Gärtner
2

Marienschwestern angeln nach Managern

Bei ihrem Gesundheitshaus in Aspach (Bezirk Braunau) richten die Marienschwestern ihr Angebot seit Kurzem speziell auf Männer aus. Es ist damit das einzige touristische Angebot dieser Art in Oberösterreich, bei dem beispielsweise Manager Burn-out und Stress vorbeugen können. "Wir sind kein Sanatorium und kein Krankenhaus, sondern ein Gesundheitsanbieter", sagt Geschäftsführer Hans Hermann. Es gehe um Prävention sowie Bewusstseinsbildung in diesem Bereich. Männer – und da vor allem Manager...

  • Braunau
  • Oliver Koch

Brusttast-Seminar 4.2.2014 im Linzer Wissensturm

Einschulung zur Selbstabtastung der Brust Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen dieser Methode am 4.2. um 15 Uhr im Wissensturm Linz ein Brust-Tastseminar an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Bitte um Anmeldung : Krebshilfe OÖ 0732/777756 bzw. office@krebshilfe-ooe.at. Wann: 04.02.2014 15:00:00 bis 04.02.2014, 17:00:00 Wo: Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Peter Flink
Alexandra Schödl bei der Ausarbeitung der Zeichnungen
3

Voller Einsatz für die ASKÖ OÖ

Mehr als 100 BewegungstrainerInnen sind für die ASKÖ Oberösterreich tätig um Fitness- und Gesundheitsförderung zu ermöglichen. Eine dieser BewegungstrainerInnen, die sich seit langem ehrenamtlich für die ASKÖ OÖ engagieren, ist Alexandra Schödl. Ob Bewegungsfest in den Kindergärten, oder Kurse in ihrem Heimatverein ASKÖ Sipbachzell, die Mutter zweier Kinder vereint gekonnt familiäre Aufgaben mit anderen Tätigkeiten. Vom eigentlich erlernten Beruf als Grafikerin zur diplomierten...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Hopsi Hopper Land in Utzenaich / Fitness- und Gesundheitsförderung in der Volksschule
3

Fitness- und Gesundheitsförderung auf dem Weg in das neue Jahr

Das Referat Fitness- und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ kann im Jahr 2013 auf unzählige Bewegungskontakte zurückblicken. Einmal mehr wurden vom Enkelkind bis zu den Großeltern viele Menschen bewegt. Durch unterschiedliche Bewegungsinhalte in den verschiedensten Plätzen wird Fitness- und Gesundheitsförderung für alle ermöglicht. Das Jahr 2014 steht im Zeichen der Demenzprophylaxe der älteren Bevölkerung durch Bewegung in der Natur. Zielgruppenorientiert Im Kleinkinderbereich ist der...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch

RückenFitness ein aktuelles Thema

Einseitige Positionen in Beruf und Freizeit führen vom akuten Rückenschmerz oft zum chronischen Zustand. Die ASKÖ Oberösterreich bildet seit nunmehr 6 Jahren BewegungstrainerInnen aus, die das Wissen haben den Rücken wieder fit zu machen. Stundenlanges Arbeiten am Büroschreibtisch oder am Computer sind kennzeichnend für viele Menschen in ihrer beruflichen Situation. Durchschnittlich zwölf Stunden am Tag verbringen wir im Sitzen. Dass dies in Verbindung mit einem Mangel an körperlicher...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
v.l.n.r.: Werner Pamminger (Clusterland Oberösterreich GmbH), Eveline Pupeter (emporia Telecom), Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Philipp Wittmann (Gesundheits-Cluster), David Hofer (LIFEtool). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger

„Oberösterreich muss die Chancen einer alternden Gesellschaft nützen“

Der demographische Wandel stellt Oberösterreich vor große Herausforderungen. ACADEMIA SUPERIOR und der Gesundheits-Cluster (Clusterland Oberösterreich GmbH) betrachten den ansonsten meist negativ bewerteten Trend hin zur alternden Gesellschaft, als ein sich auftuendes Feld voller Möglichkeiten und Chancen für Oberösterreichs Unternehmen. Bereits 2025 werden in Oberösterreich 44 Prozent der Bevölkerung älter als 50 Jahre sein und allein bis zum Jahr 2020 wird der gesamte Gesundheitsmarkt auf...

  • Enns
  • Oliver Koch
1

Fitnesskurse in ganz Oberösterreich

Das Referat Fitness- und Gesundheitsförderung der ASKÖ Oberösterreich bietet sowohl im Wintersemester (September bis Dezember), als auch im Sommersemester (März – Juni) eine Fülle an Kursen für Personen die einem professionellen Umfeld, mit professionellen TrainerInnen an einem Kurs teilnehmen wollen. Die inhaltliche Bandbreite reicht von Spielen, Turnen und Bewegen mit HOPSI HOPPER (3-6 Jahre), bis zu Aktiv und Gesund 50Plus(50+). Die Kurse finden an zahlreichen Standorten, verteilt über das...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
4

ASKÖ Brainwalktag voller Erfolg

Restlos begeistert waren die Teilnehmer beim ersten ASKÖ Oberösterreich Brainwalktag am Samstag den 30. November 2013. An 11 Standorten in Oberösterreich hatten Teilnehmer jeden Alters, die Möglichkeit Brainwalking kennen zu lernen, und selbst auszuprobieren. Die neue Methode in der Demenzprophylaxe, kombiniert körperliche und geistige Beanspruchung, in Form von einfachen Übungen, bei denen jeder sofort mitmachen kann. Die ASKÖ Oberösterreich plant dem Thema Demenzprophylaxe im kommenden Jahr...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch

Peter Flink hält Vortrag über Raucherentwöhnung

LINZ. Am Montag, den 9. Dezember hält Peter Flink um 18:30 Uhr im Wissensturm den Vortrag "Rauchfrei leben - Raucherentwöhnung". Flink erklärt, wie man die Abhängigkeit durchbricht und sich Alternativen sucht. In zwei Stunden erfahren die Teilnehmer, wie man sich Schritt für Schritt vom Rauchen lösen kann. Information und Anmeldung bei der Krebshilfe OÖ unter 0732/777756 oder office@krebshilfe-ooe.at. Wann: 09.12.2013 18:30:00 Wo: Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Rückfettende Bäder helfen bei zu Neurodermitis neigender Haut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Neurodermitis: Tipps für die trockene Winterzeit

Linz (nec). Wenn die Tage kälter werden, fürchten Neurodermitiker oft einen nächsten Krankheitsschub. Denn die kältere und trockener Luft im Herbst und Winter trocknet die Haut zusätzlich aus und verschlimmert so die Neurodermitis häufig. „Aufgrund der Unterfunktion der Talg- und Schweißdrüsen neigt Haut von Neurodermitikern ohnehin schon zu Trockenheit. Die trockene Luft im Winter, auch Heizungsluft, entzieht, der Haut zusätzlich Fett und macht sie reizbarer und empfindlicher“, sagt Johannes...

  • Linz
  • Claudia Neulinger

Demenzprophylaxe durch Brainwalking

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter ist dann gegeben, wenn körperliche und geistige Anforderungen nach den Bedürfnissen des täglichen Lebens bis ins hohe Alter erfüllt werden können. Die ASKÖ Oberösterreich verfolgt einen neuen Ansatz der Demenzvorsorge durch die Verknüpfung von Bewegung und Gehirn. Motorischen Herausforderungen der eigenen körperlichen Pflege und der Mobilität des täglichen Lebens, bis zu geistigen Herausforderungen des Rechnens bei Zahlungsverkehr, Orientierung in...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fit Check Bus
2

Neuer Fit Check Bus

Der neue Fit Check Bus der ASKÖ OÖ ist ab sofort im ganzen Land unterwegs um Fitness und Gesundheitsförderung in die Betriebe zu bringen. Eine Testung der Fitness kann mittels Back Check, Medimouse, Stresstest,… bequem vor Ort in den Firmen durchgeführt werden. Somit müssen keine Fehlzeiten der Mitarbeiter in Kauf genommen werden. Die Betriebe können im eigenen Umfeld etwas für die Gesundheitsförderung ihrer Angestellten und Arbeiter durchführen. Für Fragen zu den Möglichkeiten einer Testung...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Festival der Sinne: „Potpourri der 5 Sinne“

Aktive Erlebnis- und Gesundheitsmesse mit vielen bunten Angeboten zum Ausprobieren vor Ort Beim Festival der Sinne am 16.u.17. November 2013 erleben die BesucherInnen im Hotel Kolping, Gesellenhausstr.5, 4020 Linz mit allen Sinnen Wohlfühlangebote: fühlen, hören, sehen, riechen und schmecken. Ein Potpourri für alle Sinne, doch der Schwerpunkt liegt heuer auf dem Geruchssinn. Der Eintritt ist frei. klangbogen: Klangkonzert Die Einfachheit von Klang ist das "Weniger-ist-mehr-Prinzip". Bei den...

  • Linz
  • Eva Laspas
Anzeige

Stärkung der körpereigenen Abwehr mit Hilfe der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)

Referentin: Dr. Jutta Flatscher, Anästhesistin, Ausbildung in TCM und Palliativmedizin Die Medizinerin erklärt, wie Infekte aus TCM-Sicht entstehen und welche Bedeutung zum Beispiel der Schleim diesbezüglich hat. Ein Einblick in die Fünf-Elemente-Lehre macht die Zusammenhänge, die zu einem grippalen Infekt führen, verständlich. Praktische Tipps aus der Akupressur, dem QiGong und aus der Heilkräuterlehre zur Vorbeugung und Linderung von einfachen Erkältungen runden den Vortrag ab. Wann:...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
2

Bewegungsbaustelle

An der Bewegungsbaustelle beim TSV St. Konrad im schönen Almtal nahmen etwa 30 Kinder – im Alter von 2 bis ca. 9 Jahren - teil. Aus den vorhandenen Großgeräten wurde eine attraktive Bewegungsbaustelle mit über 12 Stationen aufgebaut. An den unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren. Auch die Jüngsten kletterten, balancierten, hüpften, ... mit Begeisterung. Die Kinder hatten 50min Zeit an den Stationen zu turnen. Dank der...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Dr. Christoph Hohn

Bewegungstreff und Bewegungsvortrag in Ulrichsberg

Das Projekt Bewegt in der Natur der ASKÖ Oberösterreich fand in der bewegten Region Rohrbach seine Fortsetzung. Die Gemeinde Ulrichsberg kam in den Genuss von neuen Bewegungsimpulsen und einem bewegenden Vortrag von Dr. Christoph Hohn. Im aktiven Vorprogramm wurden den Arbeitskreisleiterinnen der Gesunden Gemeinde Bezirk Rohrbach einige neue Impulse und Erkenntnisse für ihre Arbeit in den Bezirken mitgegeben. Im anschließenden Bewegungsvortrag konnte Dr. Christoph Hohn mit seiner amüsanten aber...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Claudia Pfleger | Foto: Foto: privat

Dem Winterblues entkommen

Die trüben Tage im Herbst und Winter schlagen einigen Menschen aufs Gemüt. "Grund dafür ist der Tageslichtmangel, der zu einer sogenannten Winterdepression führen kann. Wenn das Tageslicht nur wenige Stunden vorhält, produziert der Körper weniger Serotonin, dem Glückshormon, und mehr von dem Schlafhormon Melatonin.", erklärt Claudia Pfleger, Klinische und Gesundheitspsychologin, die Ursache der saisonal abhängigen Depression. Die Winterdepression beginnt oft an den ersten Nieseltagen im Herbst...

  • Linz
  • Claudia Neulinger

Mittagszauberei – Rasche und gesunde Küche

Ein Vortragsnachmittag mit Erika Mittergeber, Diätologin, veranstaltet von den Linzer ÖVP-Ortsgruppen Magdalena und Auhof-Dornach-Katzbach in Zusammenarbeit mit dem Familienbundzentrum Urfahr. Schnell nach Hause um ein gesundes Essen für die Familie auf den Tisch zu „zaubern“ ist eine Herausforderung für alle berufstätigen Mütter und Väter. Gesund Kochen bedeutet nicht immer aufwändige Kochzeiten und umständliche Vorbereitungen. Oft stellt sich die Frage „Was gibt mein Kühlschrank noch her und...

  • Linz
  • Elisabeth Spitzenberger
Anzeige

Fit und schnupfenfrei durch den Winter

Auftakt zur Vortrags- und Diskussionsreihe mit Schwerpunkt IMMUNSYSTEM: Das Immunsystem mit Heilpflanzen und -kräutern stärken Vortrags- und Diskussionsabend mit der Kräuterexpertin Gudrun Laimer Fit und schnupfenfrei durch den Winter Bald beginnt der Herbst und damit auch die Husten- und Schnupfenzeit. Wir sind dann vermehrt Viren und Bakterien in der Luft und allerorts ausgesetzt. Mit Heilpflanzen kann man das Immunsystem vorbeugend stärken. Natürlich gehört auch eine gesunde vitaminreiche...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarramt Don Bosco
  • Linz

Systemische Aufstellung - Immer wieder Repräsentant_Innen gesucht!

Unser Leben wird oft stark beeinflußt von Prägungen, Mustern und Regeln in einem Familiensystem. Diese werden durch systemische Aufstellung sichtbar gemacht. Auf diese Weise können eigene Probleme in einem größeren Zusammenhang gebracht und somit geklärt und gelöst werden. Ich bin immer wieder auf der Suche nach Stellvertreter_Innen bei Aufstellungen. Dazu gibt es ein unverbindliches Erinnerungs-Email mit aktuellen Terminen und Veranstaltungsorten. Lust und Interesse? Anmeldung bitte einfach...

  • 11. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
2
  • 12. Juni 2024 um 08:00
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.