W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

5

Dein gutes Leben.
Deine Abenteuerwanderung für Körper, Geist und Seele

Was bedeutet eine Abenteuerwanderung für unsere Gesundheit? Können Abenteuer heilen…? Eine Dosis Abenteuer kann Selbstzweifel heilen, Ängste mildern und Stress abbauen. Sie kann Selbstbewusstsein, Selbstreflexion, Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungs-, Erlebnis-, Genussfähigkeit und Kreativität verbessern. All diese wertvollen Fertigkeiten können das Tor zu einem gesunden und heilsamen Leben sein, zu Genesung und Heilung und zu einer Minderung von schädlichen Einflüssen führen. Ein Abenteuer...

  • Linz
  • Roland Wiednig
8

Bewegungsrevoluzza
Wein-, Mühlen- Warteweg in St. Peter am Ottersbach

Nachdem sich alle 30 Mitwanderer am Parkplatz hinter der Kirche in St. Peter am Ottersbach versammelt hatten startete Erika ihre Tour in Richtung Rosenberg. Sehr zielsicher schritt sie voran, da dieses Gebiet zu ihrer ehemaligen Heimat zählt. Über Straße, Wald- und Wiesenwege kamen wir auf die Anhöhe von Oberrosenberg. Uns bot sich ein Ausblick auf das Pacherngebirge und die Koralpe, auf Remschnigg und Demmerkogel. Vorbei an Weingärten, geschmückt mit blühenden Rosen, kamen wir zum eigentlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Tut gut!-Botschafterin Kati Bellowitsch lädt zum Wandern ein. | Foto: Philipp Monihart
2

Bezirk Gmünd
"Wandererwachen" in vier Gemeinden

Vier Gemeinden im Bezirk Gmünd laden am 28. April zum Tut gut!-Wandererwachen. BEZIRK GMÜND. Wenn die Tut gut!-Gesundheitsvorsorge am 28. April 2024 zum traditionellen "Wandererwachen" aufruft, macht sich ganz Niederösterreich in insgesamt 100 Gemeinden auf die Socken. "Beim Wandern fördert man die eigene Gesundheit nicht nur aktiv, sondern auch gemeinsam mit der Familie und Freunden. Neben den positiven Auswirkungen auf die körperliche Fitness tankt man zudem Energie und Lebensfreude", so der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesklinikumkum  Amstetten: Petra Pattera, Ludwig Schleritzko, Klaudia Bräuner | Foto: Dietl-Schuller
3

Gesundheitsserie
So steht es um die Gesundheit in Niederösterreich

In 16 Teilen drehte sich bei den BezirksBlättern in Niederösterreich alles um das Thema Gesundheit. Wir blicken zurück. NÖ. Die BezirksBlätter holten sich Tipps, damit die Kilos purzeln und rückten Frauen- und Männergesundheit in den Mittelpunkt. Sie blickten in die Welt der Pflege, interviewten einen Kinderarzt, ließen sich von einer Seminarbäuerin eine gesunde Schuljause zusammen stellen und holten sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen Bewegungs- und Wandertipps, etwa bei Petra Zöchling...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Ruine in Rabenstein als Ausflugsziel. | Foto: Markus Haslinger
3

Gesundheitsserie
Die Region hat sehr viel schönes zu bieten

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. PIELACHTAL. Die Osterferien stehen vor der Tür und es gilt Aktivitäten zu planen. Wenn es nach dem Winter endlich warm ist, dann wollen wir einfach draußen in die Natur. Die "Tut gut!"- Wanderwege bieten dafür ein Angebot für die gesamte Familie. Das Pielachtal hat hier besondere Angebote. "Kein Medikament ist so hilfreich und vielfältig wie das Wandern", erzählt Christian Paumann von der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Im Jahr 2018 eröffnete die Stadt Neulengbach den Generationenpark, der Bewegung für Jung und Alt bietet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Gesundheitsserie
Die Region hat viel zu bieten für die Osterferien

Das Frühjahr kommt und die Region beginnt zu erblühen und lädt uns bereits zur Bewegung in der Natur ein. REGION. Der Frühling kommt und es zieht alle hinaus, um sich zu bewegen. Neulengbach bietet den Generationenpark – ein Fitnessangebot für alle Generationen. Die Stadt hat bereits zahlreiche Projekte für Familien, Kinder und die ältere Generation umgesetzt: von einem barrierefreien Zugang zum Neuen Rathaus über die Kleinkinderbetreuung bis zu Radwegen und Spielplätzen. Im Oktober 2018 wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Der wandernde Regionaut will hoch hinaus: Franz Sturmlechner aus Oberndorf genießt den Sonnenaufgang auf der Gemeindealpe. | Foto: Franz Sturmlechner
12

So bleiben Sie g'sund
Bewegung im Freien hält die Scheibbser fit

Im zwölften Teil unserer Gesudheitsserie haben wir uns umgehört, wie man sich im Bezirk Scheibbs fit halten kann. BEZIRK. Der Frühling ist da und es zieht uns in die Natur. Wir haben uns deshalb umgehört, welchen Freizeitaktivitäten unsere Leser während der bevorstehenden Osterferien im Bezirk am besten im Freien nachgehen können. Ein ausgedehntes Radwegenetz "Der Ybbs- und der Erlauftalradweg ermöglichen hervorragendes Fluss-Radeln an den Fließgewässern der Region. Mit seinem Kernstück...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Gesundheit Niederösterreich
Bewegung hält uns gesund!

Regelmäßige Bewegung wirkt sich bekannterweise positiv auf unsere Gesundheit aus. Allerdings sind viele Menschen wenig körperlich aktiv und verbringen einen Großteil ihres Alltags im Sitzen. StartenWichtig ist der erste Schritt von  "körperlich inaktiv" in "körperlich aktiv" zu wechseln. Ein Beginn wäre mit kleinen Spaziergängen oder Wanderungen, einer Radtour,  einem Besuch auf einem Golfplatz oder in einer Yoga Schnupperstunde schon getan. Schöne WanderwegeEine besonders schöne Aussicht in...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 9

Bewegungsrevoluzza
Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Slowenien

Großes Interesse am Besuch bei unseren Nachbarn hatten heute 42 Diwaner, die sich mit Regina trafen um eine Land - Stadt – Tour rund um Marburg zu starten. Ausgangspunkt war die Gostilna Anderlic etwas außerhalb von Marburg. Gleich nach dem Start stiegen wir zu einem Hügelkamm auf, der uns eine wunderbare Aussicht auf Marburg und das Bacherngebirge ermöglichte. Quer zum Hang ging es weiter zur Treppe auf den Kalvarienberg, mit insgesamt 455 Stufen. Einige davon stiegen wir hinunter und wieder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Wenn das Wandern zur Qual wird - was tun bei Knieschmerzen | Foto: PheelingsMedia/Panthermedia
2

Knieschmerzen beim Wandern
Wenn das Bergabgehen zur Qual wird

Die Wandersaison hat gerade gestartet und viele Bergsteiger:innen kennen ihn: den stechenden Schmerz hinter der Kniescheibe. Beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern, gerade das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. OÖ. Orthopäde Oberarzt Conrad Anderl klärt auf, woher die Schmerzen kommen und was man dagegen tun kann. Auslöser der KnieschmerzenBeim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Foto: pixabay.com
9

Wegewarte sorgen für Sicherheit auf Wanderwegen
Wandern ist Sicher und Gesund

Obwohl der Klimawandel auch Salzburgs Bergwelt zusetzt, sind die Wanderwege auf Salzburgs Bergen sehr sicher - dafür sorgen die Wegewarte. Das die Arbeit der Experten kaum Risikostellen zurücklässt, zeigt nun auch die Risikoanalyse für Steinschläge des Landesgeologischen Dienstes. So steht der gesundheitsfördernden Bewegung in den Bergen nichts im Wege. SALZBURG. Durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Steinschlägen. Beispielsweise beeinflusst der Anstieg der Permafrostgrenze die Stabilität...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Einer der "Tut gut"-Wanderwege ist in Ernsthofen zu finden: Mit drei verschieden langen  Routen (3,6 Kilometer, 5,2 Kilometer und 7 Kilometer).  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
2

Perfekt für einen Sommertag
„Tut gut!“-Wanderrouten in der Region Enns entdecken

Mittlerweile neun Wanderwege und 13 Schritte Wege im Bezirk Amstetten eingerichtet REGION ENNS, AMSTETTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege und Schritte Wege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir neun Wege und somit 27 unterschiedliche Routen im Bezirk Amstetten“, sagen LAbg. Bgm. Anton Kasser und LAbg. LGF Bernhard Ebner. Wanderweg in ErnsthofenEiner der "Tut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
22 14

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Wanderlust

Wandern ist heutzutage beliebter denn je, bei Jung und Alt, alleine oder in Begleitung.  Um den Alltagsstress zu entfliehen haben immer mehr Menschen Sehnsucht nach Ruhe und wo kann das besser gelingen, als in den Bergen oder im Wald.  Man streift durch die Natur, genießt die Landschaft, atmet frische Luft, man schaltet ab und hält inne. Es tut dem Wanderer und dessen Gesundheit gut.  Also, rein in die Wanderschuhe!   Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Wanderfreunde durchschneiden das Band zum Start und es geht los. | Foto: Herbert Schleich
15

Neue Wanderroute
„Tut gut“ wandern in Ziersdorf

Wandererwachen in der landschaftlichen Vielfalt, auf familienfreundlichen Routen jetzt auch in der Region Ziersdorf eröffnet. ZIERSDORF. Die 6,2 Kilometer lange Wandertour führt auf den 336 Meter hohen „Köhlberg“ (ehemals Holzkohlenköhler) zur Aussichtswarte und Jubiläumskapelle. In freier Natur entlang der Wanderroute sind Fotos an Tafeln heimischer Flora und Fauna mit Texten angebracht. Am Abend ist das Holzkreuz am Gipfel des Köhlberges mit solarbetriebenen Lampen beleuchtet. 200...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Drei Orthopäden im Interview zum T hema
Barfußgehen für gesunde Füße

BEZIRK. Die drei Orthopäden Tassilo Nachtmann (Ordination in Altenburg), Julian Brand und Petr Šmíd (beide ordinieren im Gesundheitsplatz Horn) sind sich einig: Barfußgehen ist grundsätzlich zu empfehlen. "Das ist das Natürlichste der Welt, die ursprünglichste Art vom Gehen", so Nachtmann. "Barfußgehen stärkt die Fußmuskulatur, vor allem das Gehen auf unterschiedlichem Untergrund." Petr Šmíd ergänzt: "Es wird empfohlen, auf einer natürlichen Oberfläche barfuß zu gehen (Gras, unbefestigter...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Die Mitglieder des Wandervereins Föhrenberge treffen sich regelmäßig zu gesunden Wanderungen.
6

Gumpoldskirchen
Gesund durch Bewegung

BEZIRK MÖDLING. Wie wichtig und gesund Bewegung für den Körper, aber auch die Seele, ist, das zeigen der Mödlinger Wanderverein "Föhrenberge" und seine Mitglieder. Einmal wöchentlich werden in geselliger Runde ca. zwei- bis dreistündige Wanderungen unternommen. 65.000km in den Beinen In der vergangenen Woche war eine gesunde Runde in Gumpoldskirchen an der Reihe, die Ausflüge finden aber nicht immer zwingend in der Gegend statt, wie Walter Jilek, Vereinsmitglied seit vielen Jahren, erzählt:...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Bürgermeister Stefan Szirucsek auf der Theresienwarte. | Foto: 2023psb/c.kollerics
Aktion 2

Gehen ist gesund
Badener Theresienwarte aus der Wintersperre erwacht

Die Theresienwarte lädt nach der Winterpause wieder zu Wanderungen und Ausflügen ein. BADEN. Die Theresienwarte oberhalb des Rudolfshofes ist nicht von ungefähr ein beliebtes Ziel für alle Spaziergänger und Wanderer. Denn sie bietet einen großartigen Panorama-Ausblick auf Baden, Bad Vöslau und Sooß, sowie den Schneeberg und den Harzberg. Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek weiß den malerischen Wanderweg vom Eingang des Kurparks über den Rudolfshof bis zur Theresienwarte zu schätzen: „Diese...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner und Gene-rationenstadträtin Maria Rigler mit den Bauhofmitar-beitern Wolfgang Murrer und Andreas Frischauf bei der Montage der Informationstafeln und Richtungspfeilen. | Foto: Neulengbach
2

Region Wienerwald
Tutgut!-Schritteweg in Neulengbach eröffnet

NEULENGBACH. Endlich war es so weit: Ein neuer Schritteweg wurde eröffnet. Die Route des Tutgut!-Schritteweges in Neulengbach startet bei der Volksschule und führt durch den Schlosspark rund um die Burg. Highlights entlang des Schritteweges sind die neu montierten Informationstafeln zum Thema: Kinder – Schritt für Schritt mit „Fito Fit“. Durch den familienfreundlichen Schritteweg gibt es in Neulengbach eine neue Möglichkeit, unkompliziert mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. "Bewegung ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: BRS

Wanderung in Aschach an der Donau
Zwanzigste Aschacher Wirtshausroas

Traditionelles Beisammensein mit Kultur - Musikalisches, Literarisches und Kulinarisches wird alljährlich am Abend vor dem Nationalfeiertag in Aschacher Wirtshäusern geboten. Heuer feiert die Aschacher Wirtshausroas ihr 20-jähriges Jubiläum. ASCHACH AN DER DONAU. Im Bezirk Eferding findet auch heuer wieder die bekannte "Wirtshausroas" statt, bei der neben einer gemütlichen Wanderung auch kulinarische und musikalische Schmankerl geboten werden. Außer den Wanderungen am 25. Oktober, die von allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Die Gemeinde Schäffern stärkt neben der Wirtschaft auch gesundheitliche Aspekte mit der neuen Wanderarena.  | Foto: KK
7

Erfolgreich in Schäffern
Gemeinde stärkt Wirtschaft und Gesundheit

Die 1.347 Einwohnergmeinde liegt mit seiner prachtvollen Flora und Fauna im steirischen Wechselland, um genauer zu sein im Dreiländereck. Auf den 32,34 km2 der Gemeinde stehen neben vielen Rad-, Reit-, Lehr- und Wanderwegen auch 17 000qm2 Gewerbefläche, welche man gerade bei der Gemeinde für sein Unternehmen erwerben kann, zur Verfügung. SCHÄFFERN. Der Glasfaserausbau ist in der Gemeinde Schäffern gerade im Endspurt angelangt. Schäffern ist wie sieben andere Gemeinden auch Teil der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
2

G'sundheits-Roas
G'sundheits-Roas zum Thema "Streuobstwiesen"

Am 26.10.2022 findet wieder die traditionelle G’sundheits-Roas unter dem Thema „Streuobstwiesen“ der Gesunden Gemeinden Grieskirchen, St. Georgen, Tollet und Pollham statt. Heuer ist die Gemeinde Pollham der Austragungsort für die 8. Gsundheits-Roas. Ab 12.30 Uhr werden beim Feuerwehrhaus Pollham die Wanderpässe sowie Gewinnkarten an alle begeisterten Wanderer ausgeben. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Ernst Mair starten die Wanderer um 13.00 Uhr zur ersten Labstation am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Sicheres Wandern im Herbst | Foto: baranq/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Wandern im Herbst

Im Herbst sind ausgedehnte Wanderungen ein traumhaftes Erlebnis. Das bunte Blätterspiel der Bäume und die niedrigeren Temperaturen laden ein, die nächsten Berge zu erklimmen. Vorbereitung ist in dieser Jahreszeit besonders wichtig. OÖ. Gerade im Herbst sollte man auf ein paar wesentliche Dinge achten: Wegen der herbstlichen Feuchtigkeit kann man leicht auf Steinen, Wurzeln und Blättern ausrutschen und sich dabei verletzen. Dieses Risiko wird durch ein solides Schuhwerk eingeschränkt – das nicht...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_42630255
  • 13. Juni 2024 um 08:00
  • WIFI Bad Ischl
  • Bad Ischl

Ausbildung zum/zur Wanderführer:in - Modul 1

In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband Sie bereiten sich in Zusammenarbeit mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband und dem WIFI OÖ zum/zur Wanderführer:in (Teil 1) vor. Sie sind damit fachlich optimal qualifiziert und bieten Ihren Kunden/Kundinnen die nachweislich bestmögliche Sicherheit. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.