News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

In psychiatrischen Stationen der Bundeshauptstadt werden häufiger Menschen gegen bzw. ohne deren Willen angegurtet. Dies ergibt eine Studie von VertretungsNetz. (Symbolfoto) | Foto: Frederic Köberl/Unsplash
3

Experte alarmiert
In Wiens Psychiatrien wird häufig im Bett angegurtet

Die Patientenanwaltschaft zeigt sich alarmiert. Sie hat sich genauer angesehen, wie viele Patientinnen und Patienten in den Psychiatrien gegen ihren Willen angegurtet werden. Wien fällt im Bundesland-Ranking besonders negativ auf. WIEN. Die Patientenanwaltschaft präsentiert am Montag neue Daten zur "Beschränkung der Bewegungsfreiheit" in Österreichs psychiatrischen Einrichtungen. Was sperrig klingt, hat einen einfach zu erklärenden Hintergrund: Es geht um jene Fälle, in denen Patientinnen und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die vorübergehende Absiedlung des Lorenz Böhler ist abgeschlossen. Nur die Erstuntersuchungsambulanz bleibt geöffnet. | Foto: Mathias Kautzky
5

Temporäre Änderungen
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Nun wurde das Krankenhaus geschlossen und alle Leistungen an drei andere Standorte ausgelagert. Nur die Ambulanz bleibt in der Brigittenau – die Tagesklinik soll bald wieder öffnen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 12. April, bekannt gab, wurde die Absiedlung des stationären Betriebs des Traumazentrums Wien-Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Haus der Barmherzigkeit setzt bei der Unternehmenskultur auf das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Symbolbild) | Foto: Haus der Barmherzigkeit/Ludwig Sched
2

Österreich-Ranking
Haus der Barmherzigkeit erstmals bester Arbeitgeber

Im "Trend"-Ranking "Top Arbeitgeber Österreich 2024" schaffte es das Haus der Barmherzigkeit in der Kategorie "Krankenkassen, Gesundheit und Soziales" zu ersten Mal an die Spitze.  WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT/LIESING. Zum achten Mal haben das Wirtschaftsmagazin "Trend", die europäische Arbeitgeber-Bewertungsplattform "Kununu" und das Marktforschungsunternehmen "Statista Österreich" die besten Arbeitgebenden in Österreich gesucht. Die Bewertung basiert auf anonymen Online-Befragungen. Bei der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
In einem gemeinsamen Projekt der MedUni Wien und der TU Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“ entwickelt, das dem Aufbau von Gehirnfasern nachempfunden ist. (Symbolfoto) | Foto: Minku Kang/Unsplash
3

MedUni & TU Wien
Gehirn aus dem 3D-Drucker für Forschungsarbeit entwickelt

In einem gemeinsamen Projekt der MedUni Wien und der TU Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“ entwickelt, das dem Aufbau von Gehirnfasern nachempfunden ist. Damit soll in erster Linie die Forschungsarbeit vorangetrieben werden.  WIEN. Gehirnkrankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Schizophrenie beeinträchtigen das Leben vieler Menschen weltweit. Diese Erkrankungen können zu Gedächtnisverlust, Bewegungsstörungen und psychischen Problemen führen. Trotz medizinischer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1

Pflegepolitik 2024
ÖGKV enthüllt: Die Zukunft der Pflegepolitik im Parteiencheck”

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) führt eine Bewertung der politischen Parteien durch, basierend auf deren Programmen und Plänen für die Zukunft der Pflege. Die Ergebnisse des Pflegepolitik Rankings 2024 werden am 24. April 2024 öffentlich gemacht. Im Jahr 2023 startete der ÖGKV die "Recht auf Pflege" Kampagne. Nun, im Jahr 2024, möchte der Verband die Fortschritte und geplanten Maßnahmen der Parteien in Bezug auf die professionelle Pflege und die Versorgung der...

  • Wien
  • Thomas Engl
Der Pensionistenklub der Stadt Wien lädt zur Tanzveranstaltung auf der Wieden am Donnerstag, dem 21.März, ein. (Symbolbild)
 | Foto: Privat
2

Sport für Junggebliebene
Wiedner Pensionisten tanzen durch den Frühling

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien haben Tanz und rhythmische Bewegung als zentrales Element in ihrem Programm integriert. Auch auf der Wieden bewegen sich die Pensionistinnen und Pensionisten gemeinsam zur Musik. WIEN/WIEDEN. Tanz und rhythmische Bewegung stehen bei den Pensionistenklubs der Stadt Wien stets ganz oben am Programm. Ganz gleich, ob es sich um Line Dance, lateinamerikanischer Tanz, Hula Hoop oder Tanzen im Sitzen handelt, die Bewegung zur Musik wird als Ausdruck von...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Bei der Aids Hilfe Wien soll ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit eingerichtet werden. | Foto: Lucas Vasques/Unsplash
2

Mariahilf
Zentrum für sexuelle Gesundheit entsteht bei der Aids Hilfe

Am Standort der Aids Hilfe Wien in Mariahilf soll ein Zentrum für sexuelle Gesundheit entstehen. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant. Sowohl Testungen als auch Therapien gegen sexuell übertragbare Krankheiten werden dann angeboten. WIEN/MARIAHILF. Am Freitag kam die sogenannte Wiener Landeszielsteuerungskommission (LZK) zu einer Sitzung zusammen. In der LKZ vereinen sich Stadt Wien, Sozialversicherung und der Bund, als Aufgabe hat man die Optimierung des Gesundheitssystem über. Bei der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
"Bambi" Nina Bruckner eilte dem Bewusstlosen zur Hilfe.  | Foto: Lugner
Aktion 2

Mann war bewusstlos
"Bambi" wurde in der Lugner City zur Lebensretterin

In einem Lokal in der Lugner City ist am Donnerstag, 29. Februar, ein Mann bewusstlos umgefallen. Richard Lugners Tierchen "Bambi" eilte zu Hilfe.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Besucherinnen und Besucher der Lugner City stockte am Donnerstag der Atem, als ein Lokalbesucher plötzlich das Bewusstsein verlor. "Der Lokalbesitzer hat sofort unsere Info angerufen, wo Bambi Dienst hatte", erzählt Hausherr Richard Lugner. "Bambi" alias Nina Bruckner, ließ demnach alles liegen und eilte mit dem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Wer Fragen rund um Pflege und Gesundheit hat, ist bei den Community Nurses richtig. In der Brigittenau bieten sie Beratungen, Workshops und Vorträge. | Foto: FSW
4

Beratung & Vorträge
Community Nurses unterstützen Senioren im 20. Bezirk

Egal ob Pflege, Schlaf, Demenz oder Inkontinenz – bei gesundheitlichen Fragen leisten die Community Nurses Unterstützung. Einmal die Woche wartet in der Brigittenau eine kostenlose Sprechstunde, auch Workshops und Vorträge werden geboten.   von Verena Kriechbaum und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Was mache ich, wenn ich meinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Mit Fragen wie diesen wird man nicht alleine gelassen. Denn in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. | Foto: BV05
5

Wiedner Hauptstraße
Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach

Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. WIEN/MARGARETEN. Einen großen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung hat kürzlich das Primärversorgungszentrum Medloft in Margareten gemacht. Als einziges seiner Art bietet es Expertise von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie Kinderärztinnen und -ärzten unter einem Dach. Damit ist für eine durchgehende kassenärztliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Warnschilder
Erhöhte Legionellen-Belastung im Trinkwasser der Boku Wien

An der Universität Wien für Bodenkultur (Boku Wien) werden Studierende derzeit darauf hingewiesen, dass das Wasser in den Universitätsräumlichkeiten mit einer Legionellen-Verkeimung belastet ist. Einige Anlagen wurden mit Warnschildern versehen. WIEN. An der Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien) sind derzeit mehrere Standorte mit einer Legionellen-Verkeimung belastet. Laut "heute.at" soll bei diversen WC-Anlangen folgender Warenhinweis stehen: "Kein Trinkwasser – NOT DRINKING WATER"....

  • Wien
  • Marlene Graupner
Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zieht man eine positive Bilanz in Sachen Anwerbe-Bonus. | Foto: WIGEV/David Bohmann
4

Dank Prämie
700 Spitalsmitarbeiter für Wiener Gesundheitsverbund angeworben

Mit einer Anwerbeprämie möchte man beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) für neue Spitalsmitarbeitende sorgen. Bereits mehr als 700 neue Mitarbeiter wurden bis Jahresende 2023 gefunden. WIEN. Man kennt es aus zahlreichen Kundenprogrammen: Wer einen Freund, Bekannten etc. für die gemeinsame Sachen wirbt, der bekommt einen Bonus. So ist es auch beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) seit April 2023. Jene Mitarbeitenden, die dem WiGev neue Spitalsmitarbeiter durch Anwerben bringen, bekommen 1.000...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Community Nurses unterstützen im Rahmen eines EU-geförderten Projekts bei Gesundheitsfragen.  | Foto: FSW
3

Simmering
Community Nurses beraten und vernetzen in der Grätzl-Bücherei

Ob Fragen zu Schlaf, Demenz oder komplizierten Antragsformularen. Die Community Nurses helfen weiter. In der Bücherei am Leberberg berät man jetzt zu den wichtigsten Themen regelmäßig. WIEN/SIMMERING. Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Gibt es eigentlich Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz? Mit solchen Fragen muss man nicht alleine da stehen, denn die Community Nurses können im Rahmen eines EU-geförderten Projekts unterstützen. Eine Kooperation mit der Bücherei...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) 2024 der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) ist erschienen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

260 Anlaufstellen
Alle Selbsthilfegruppen in Wien im Überblick

Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) präsentierte das Verzeichnis 2024 mit einigen neuen Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen (SHG). Das Verzeichnis dient Betroffenen als Informationsquelle, um rasch die richtige Hilfe zu finden.   WIEN. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen, Betroffene können in dem kürzlich veröffentlichten Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) ihre passende Anlaufstelle finden. Zu den bereits bestehenden Stellen sind zahlreiche neue Gruppen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Epilepsie zählt zu eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen. (Symbolbild) | Foto:  Robina Weermeijer/Unsplash
3

Tag der Epilepsie
Neues Implantat in Wiener Klinik im Einsatz

Epilepsie betrifft etwa 1 Prozent der Bevölkerung. Am Tag der Epilepsie soll über die Krankheit informiert werden und Behandlungswege aufgezeigt. WIEN. Jedes Jahr im Februar soll ein besonderes Bewusstsein für Epilepsie in der Bevölkerung geschaffen werden. So findet etwa am 12. Februar der europäische Tag der Epilepsie statt, in Österreich ist es der 14. Februar "Epilepsie Tag“. Etwa 1 Prozent der Bevölkerung leidet unter Epilepsie, berichtet Christoph Baumgartner, Vorstand der Neurologischen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Hilfe und Tipps für Betroffene und auch Angehörige, gibt es am Donnerstag, 22. Februar, in Favoriten. (Symbolfoto) | Foto: Astrid Schaffner/Unsplash
6

Favoriten
Wie man den Alltag mit dementen Menschen meistern kann

Die Volkshilfe Favoriten macht auf das Thema Demenz aufmerksam. So lädt sie am Donnerstag, 22. Februar, um 18 Uhr zu einem Info-Abend in die Jagdgasse 1b. WIEN/FAVORITEN. Menschen, die an Demenz leiden, verlieren die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten. So lassen das Gedächtnis und die Denkfähigkeit immer mehr nach. Wer an dieser unheilbaren Krankheit leidet, braucht eine Betreuung. Einfühlsamer Umgang Hilfe und Tipps für Betroffene und auch Angehörige, gibt es am Donnerstag, 22....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wien macht die Ergebnisse des Abwassermonitorings öffentlich einsehbar. | Foto: Markus Spitzauer
3

Coronavirus & Co.
Abwassermonitoring der Stadt Wien öffentlich zugänglich

Bereits seit längerem arbeitet die Stadt mit dem Abwassermonitoring, um die Virenlast in der Bevölkerung zu eruieren. Bekannt ist das System seit der Pandemie, aber auch andere Erreger neben dem Coronavirus können ermittelt werden. Die Ergebnisse werden jetzt auch öffentlich gemacht und übersichtlich dargestellt.  WIEN. Seit mittlerweile vier Jahren gibt es das Abwassermonitoring der Stadt Wien. Unter dem Namen  „CSI Abwasser“ liefert es ein Bild über die derzeitige Situation der zirkulierenden...

  • Wien
  • Fabian Franz
Die Gripp-Erkrankungen erreichen in Wien wie auch im Rest des Landes aktuell ihren Höchststand.  | Foto: Adobe Stock
2

Influenza
Wien ist aktuell von einer starken Grippewelle betroffen

Auf der offiziellen Influenzakarte der Medizinischen Universität Wien ist die Bundeshauptstadt, wie auch der Rest des Landes im roten Bereich. Rot bedeutet dabei: Es kommt in dem Gebiet aktuell zu einer Grippewelle. WIEN. Derzeit liegen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1.433 Krankmeldungen - 330 mehr als die Woche davor – wegen echter Grippe vor. Im Gespräch mit "Radio Wien" sagt der ÖGK-Chefarzt, Andreas Krauter: „Die Grippewelle hat Österreich fest im Griff“. Laut des Zentrums für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
3

Währinger Klinik
Neue Wege wurden für die Privatmedizin geschaffen

Die Atomos Klinik Währing präsentiert sich nach nur wenigen Monaten völlig neu, sowohl medizinisch als auch innenarchitektonisch. Für das Essensangebot wurde man bereits ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse 17–19 mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Daraufhin wurde das Haus umfassend renoviert und konzeptionell verändert. Ziel ist es, die Wirkung der Therapien positiv zu unterstützen. „Bei uns sollen sich Patienten...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Nicole Grois und Markus Breu eröffnen ab Herbst ein Primärversorgungszentrum für Kinder. | Foto: Markus Breu
2

Alsergrund
Primärversorgungszentrum für Kinder soll Betreuung verbessern

Ein geplantes Primärversorgungszentrum soll die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Alsergrund ab Herbst auf ein neues Level bringen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kinderordination Alsergrund im Schwarzspanierhof gibt es seit mittlerweile 70 Jahren. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich einiges geändert und die Arbeit ist anspruchsvoller geworden. Die Folgen von Migration, Digitalisierung und industrieller Ernährung spiegeln sich auch hier im Arbeitsalltag wider, wie Nicole...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
2

Lange Nacht der Pflege
ÖGKV Wien 2024

Our Nurses,our Future  Zum Tag der Pflege 2024 lädt der Ögkv LV Wien zur langen Nacht der Pflege. 10.Mai 2024 19.00 Einlass ab 18.30 Urbania ,Urbaniastr.1 Anmeldung  Eintritt frei!

  • Wien
  • Thomas Engl
Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die ÖVP stellt sich am Mittwoch im Gemeinderat die Frage, ob Leih-Pflegekräfte für Wien in Frage kommen könnten. | Foto: Unsplash
1 4

Hacker im Gemeinderat
Trotz Personalengpass weiter keine Leih-Pflegekräfte

Am Mittwoch stand im Gemeinderat das Wiener Gesundheitswesen auf dem Themenplan. Die ÖVP wollte per Anfrage wissen, warum man Leih-Pflegekräfte trotz Personalengpass ablehnt.  WIEN. Es ist kein Geheimnis, in Sachen Personal steht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) vor Herausforderungen. Erst kürzlich trat man vor die Presse, um ein ganzes Maßnahmenbündel zur Attraktivierung der Gesundheitsjobs vorzustellen. 150 Millionen Euro nimmt man allein im Jahr 2024 in die Hand für neue bzw. adaptierte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.