News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gesundheitsminister Johannes Rauch | Foto: © BMK / Cajetan Perwein
Aktion 3

Niederösterreich radelt
Fahrradfahren für Klima und Gesundheit

„Österreich radelt“, die erfolgreiche Mitmach-Aktion startet in die neue Saison und wirbt um mehr Bewusstsein bei Klima und Gesundheit. NÖ. „Jede Radfahrt zählt!“ heißt es bald wieder bei „Österreich radelt“. Auch in Niederösterreich werden sich wieder viele aufs Fahrrad schwingen, um an der erfolgreichen Aktion teilnehmen zu können. Sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden sind aufgerufen mitzumachen. Größte Radfahr-Challenge des LandesNeben den...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Im Gespräch: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team aus dem PBZ Bad Vöslau. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 2

Weltfrauentag
Rund 75 Prozent der NÖ LGA-MitarbeiterInnen sind weiblich

Aktuell gibt es unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur in den NÖ Kliniken und NÖ Pflegezentren von den insgesamt rund 28.000 MitarbeiterInnen über 20.600 weibliche MitarbeiterInnen. Damit ist deutlich, dass Medizin und Pflege immer mehr in weiblichen Händen liegen. NÖ (pa). In den 27 NÖ Klinikstandorten arbeiten knapp 22.500 MitarbeiterInnen davon sind über 16.200 weiblich. In den insgesamt 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren liegt der Anteil der Frauen noch höher, und zwar bei...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Fastenzeit Niederösterreich
In der Fastenzeit auf Zucker verzichten

In der Fastenzeit kann man vieles Fasten. Für viele steht Zuckerfasten am Programm! NÖ. Viele Menschen schwören darauf Zucker zu reduzieren oder zu ersetzen. Das liegt daran, dass raffinierter Haushaltszucker nur sehr wenige Vitamine und Mineralstoffe enthält. Wenn Sie also Zucker essen, bekommt Ihr Körper nicht wirklich etwas davon, außer den Kalorien. Zucker ist als gelegentliche Leckerei in Ordnung. Aber wenn Sie diese zu oft essen, essen Sie sie wahrscheinlich anstelle von nahrhafteren...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Ein kurzer Stich kann Krebs verhindern. | Foto: Geiger
Aktion

Gesundheit
Auf Umwegen zur Gratis-Impfung

Die Infektion mit humanen Papillomaviren, kurz HPV, gehört weltweit zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. REGION. In Österreich besteht keine Meldepflicht bei Erkrankung, weshalb es auch keine genauen Zahlen gibt. HPV verursacht bei den Infizierten Krebsvorstufen und Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Geschlechtsteile, des Anus und auch des Rachens und Kehlkopfs. Deshalb sollten sich nicht nur Mädchen und Frauen sondern auch Buben und Männer gegen das Virus impfen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3

Die Ternitzer Engel stellen sich vor
Gemeinsam Statt Einsam

Hiermit möchten wir Sie zu den Ternitzer Engel mit Herz und Pfoten einladen . Sollte ihnen diese Gruppe gefallen, dann würden wir uns über eine Weiterempfehlung von ihnen sehr freuen . Viele Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist Dies ist eine Gruppe für alle, die sich Ehrenamtlich Engagieren wollen, oder Hilfe brauchen. Hier könnt ihr Hilfe anbieten oder auch selbst erhalten. Mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und den sozialen Medien unterstützen wir sozial schwache und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Robert Simlinger, Spitzenkandidat Bezirk Krems | Foto: NEOS

Landtagswahl 2023
NEOS fixieren Liste im Wahlkreis Krems

Simlinger: „Die Politik verbreitet vor Wahlen viel heiße Luft, anstatt nachhaltiger Lösungen.“ KREMS. NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Robert Simlinger, Gemeinderat in der Stadt Krems, wird die Liste in den gleichnamigen Bezirken Krems Stadt und Krems Land als Spitzenkandidat anführen. Herausforderungen „Vor Wahlen hören wir viele Versprechen, die danach nicht eingehalten werden. Insofern ist die Landtagswahl eine Chance, es in Zukunft...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Markus Berger
3

Im neuen Gesundheitszentrum in Gmünd
5.500 Patienten-Kontakte pro Monat

Im Herbst des Vorjahres wurde das Gesundheitszentrum direkt an der Grenze in Gmünd eröffnet. Die Auslastung ist mit 5.500 Patienten-Kontakte pro Monat gut. GMÜND/NÖ. Knapp 40 Mediziner und Gesundheitsberufe aus Österreich und Tschechiens umsorgen im Healthacross MED Gmünd die Patienten von beiden Seiten der Grenze. "Der Betrieb läuft wie geplant" "Das Healthacross MED Gmünd hat sich etabliert. Der Betrieb läuft wie geplant. Und: Durchschnittlich rund 5.500 Patientinnen- und Patienten-Kontakte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Kappelmüller aus Willendorf hofft, dass der Vater bald wieder daheim ist.  | Foto: privat
2

Schicksalsschlag
Wir helfen: Familienvater kämpft sich zurück ins Leben

Wir helfen: Familie Kappelmüller braucht Unterstützung denn Vater Martin liegt nach einer Hirntumor-Operation seit Jänner im Spital. AGGSBACH MARKT. Die Leidensgeschichte eines zweifachen Familienvaters begann im Jänner 2022 mit Sprachausfällen und Taubheitsgefühl in Händen und Beinen. Im Landesklinikum St. Pölten diagnostizierte der Arzt einen Hirntumor. Martin Kappelmüller war es ein Anliegen vor der Operation noch einen gemeinsamen Abend mit seinen Töchtern Marie-Sophie, (14), Rebekka (12)...

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung für
Innere Medizin 3 | Foto: UK St. Pölten

UK St. Pölten
Kardiologie entwickelt sich rasch weiter

Im Oktober fand zum zweiten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Kardiologie St. Pölten 2022“ mit zahlreichen Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Kardiologie im Schloss Grafenegg statt. ST. PÖLTEN. Die Kardiologie ist ein sich rasant schnell weiterentwickelndes Teilgebiet der Inneren Medizin. Es werden laufend neue Therapiemöglichkeiten entwickelt, insbesondere neue Medikamente und Implantate. Besonders wichtig ist dabei, für jeden Patienten die individuell passende...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Foto: Proxima Studios

Studie der FH St. Pölten
Teilnehmer*innen für Diabetes-Studie gesucht

Fühlen Sie sich alleine mit Ihrer Zuckerkrankheit? Möchten Sie sich mit anderen Typ-2-Diabetiker*innen austauschen? Die Studie DiabPeerS untersucht die Auswirkungen eines moderierten Austausches von Typ-2-Diabetiker*innen über einen Messenger via Smartphone zu diabetesrelevanten Themen – ähnlich einer Selbsthilfegruppe. Dafür werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Anforderungen: - Mindestens 40 Jahre - Typ-2-Diabetes seit max. 10 Jahren - HbA1c von mindestens 6,5% - Keine Insulinpflicht - Besitz...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten

Vorträge, Workshops uvm:
2. NÖ Demenztag in Perchtoldsdorf mit Gratis-Frühstück

Am 2. September dreht sich in der Burg Perchtoldsdorf alles um Gesundheit und Demenz. Es warten Vorträge, Workshops und Infostände verschiedener Organisationen. Ab 9 Uhr gibt es ein Gratis-Frühstück für die ersten 400 Besucherinnen und Besucher. PERCHTOLDSDORF (red.). „Wie schon beim ersten Demenztag 2017 wird es auch beim 2. NÖ Demenztag wieder interessante Vorträge zum Thema Demenz geben. Alle an Gesundheit Interessierte können vorbeischauen und die Infostände von verschiedenen Institutionen...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl

An alle Blindenführhunde - Interessenten !
Sind Sie zum Führhund-Halter geeignet?

Der Wunsch nach einem Blindenführhund ist bei den Vorteilen, die ein Hund bringt, nur zu verständlich. Doch darf nicht vergessen werden, dass es sich hierbei um ein vollwertiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Anforderungen handelt. Ist genügend Platz in der Wohnung vorhanden, um einen Führhund zu halten? Ist es möglich, dem Hund in seiner Freizeit auch ein artgerechtes Leben zuzugestehen? Darf er auch frei und nach seinem Hundeherz Spaziergänge genießen, in denen er nicht die Rolle des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Josef Segner, Marianne Dietrich, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
4

Bruck an der Leitha
"Tut gut!" verleiht Plaketten für gesundes Engagement

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Bruck an der Leitha vor den Vorhang. BEZIRK BRUCK. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt vier Institutionen des Bezirkes Bruck an der Leitha ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Auch im Pottendorfer Schlosspark ist wieder Bärlauchzeit! | Foto: Silvia Plischek
68 22 4

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Alle Jahre wieder! ... Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

POTTENDORF.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft. Auch im Pottendorfer Schlosspark hat die Bärlauchzeit wieder begonnen! Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch inzwischen sehr geschätzt, da...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
9:11

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 09.03.2022

Wir melden uns diese Woche mit einer neuen Ausgabe von Näher dran. Diesmal dreht sich bei uns alles um das Thema "Gesundheit". Wo ein Ärztemangel in den Bezirken besteht, wo ein solcher verhindert werden soll und wie man sich bis ins hohe Alter fit hält, sind dabei nur einige wenige Themen.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler berichtet dieses Mal von den Entwicklungen im Ukrainekrieg und wie sich Niederösterreich mit der Aktion "NÖ hilft" für die Flüchtenden einsetzt....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Kommentar
Die Wissenschaft ist in NÖ angekommen

Sie stehen mit ihren weißen Kitteln in ihren Labors, haben Pipetten in der Hand und geben behutsam einen Tropfen zum anderen: Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen, konstatiert Stefan Nehrer, Dekan der Donau-Universität Krems (siehe Artikel rechts). Es simmt – so schnell konnte man als Normalsterblicher noch nie mitverfolgen, was unsere Wissenschafter innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen. Etwa die Entwicklung des Corona-Impfstoffes. Egal, ob man Impfgegner oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lotte: "Die Natur hat einiges an Kräutern zu bieten." | Foto: Riesenhuber

Booster
In den Kräutern liegt die Kraft

Im Pielachtal findet man viele Kräuter, die unser Immunsystem unterstützen. PIELACHTAL. Lotte Riesenhuber ist Aromapraktikerin und TEH® Praktikerin im TEH® Kräuterschaugarten Weinburg. Sie erklärt die Wichtigkeit von Kräutern für unsere Gesundheit.  Welche Rolle spielen Kräuter in unserer Gesundheit? Eine enorme Rolle :-) Kräuter sind nicht nur schmackhaft, sie versorgen uns mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie wachsen vor unserer Haustüre und sind kostenlos, was...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lena Gießwein gibt auch Kochkurse. | Foto: Lena Gießwein
7

St. Pölten
Gesund Essen leicht gemacht

Essen ist toll, doch viele Nahrungsmittel sind nicht gut für uns. Eine Ernährungsberatung verhilft langfristig zu einer besseren Ernährung. ST. PÖLTEN. Ein leckeres Schnitzel hier, eine verführerische Sachertorte da. Essen ist eines der schönsten Dinge der Welt. Doch gesund Essen muss gelernt sein. Falls man sich selbst nicht genug mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen möchte, für den ist eine Ernährungsberatung genau das Richtige. „Auch gesunden Menschen bringt eine solche Beratung...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Chefarzt Dr. Andreas Krauter, ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse | Foto: ÖGK
2

St. Pölten
Vorsorge ist für alle Menschen wichtig

Die Früherkennung von Krankheiten ist wichtig. Daher sollte man regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. ST. PÖLTEN. Ernsthaft krank werden möchte niemand. Falls es dann aber doch so weit kommt, ist eine frühe und rechtzeitige Behandlung der Erkrankung wichtig. Zur alsbaldigen Erkennung gibt es die Vorsorgeuntersuchung, welche auch oft Gesundenuntersuchung genannt wird. Prävention für alleDie Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherungen für...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (li), Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl rufen den neuen „Tut gut!“-Schwerpunkt "Ernährung" unter dem Motto "Meine Region? Hat immer Saison!" aus. | Foto: NLK, Filzwieser
3

Gesundheit in NÖ
"Tut gut!" startet mit Ernährungsschwerpunkt

Mit „Tut gut!“ ausgewogen, regional und saisonal essen; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/ernährung informieren und bis Ende März eines von insgesamt 6.666 ‚Tut gut!‘-Ernährungspackages gewinnen.“ NÖ. Nach einem Mentalschwerpunkt in den vergangenen Monaten setzt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bis Sommer voll und ganz auf das Thema „Ernährung“. Und das kommt nicht von ungefähr. Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Symbolbild | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Landesgesundheitsagentur startet Antikörper-Therapie für Hochrisikopatienten

Künftig können im Universitätsklinikum St. Pölten und vier anderen Krankenhäusern in Niederösterreich Hochrisikopatienten, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, mit einer Antikörper Therapie behandelt werden.  ST. PÖLTEN/NÖ. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird auch mit einem neuerlichen Anstieg an hospitalisierten Patienten in den kommenden Wochen gerechnet. Für Hochrisiko-patienten mit einer Covid-Infektion, die definierte Vorerkrankungen haben, gibt es eine neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Belegschaft des Landesklinikum Melk machte beim Protest mit.
Video

Österreichweiter Protest
Melker Klinikumspersonal ruft laut nach Entlastung (mit Video)

"5 nach 12 – Geh Raus und zeig‘ dein Gesicht" im Landesklinikum Melk MELK. Exakt um fünf Minuten nach 12 Uhr standen vor dem Landesklinikum in Melk ein Großteil des Krankenhaus-Personal vor dem Gebäude um auf einen Missstand aufmerksam zu machen: Dem Gesundheitskräften gehen sprichwörtlich die Kräfte aus. "Personalmangel, Dienstplansicherheit und alle sind am Limit. Wir können einfach nicht mehr", sagt etwa Betriebstratsvorsitzender Josef Kräutner vom Landesklinikum Melk. Die Aktion "Offensive...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.