Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Beiträge zum Thema Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Die Klassenvorstände Andreas Schmied (Pflegeassistenz) und Manuela Zeilerbauer (Pflegefachassistenz) mit stv. Direktorin Manuela Wiesner (Bildmitte) freuen sich über die ausgezeichneten Leistungen der Absolventen. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Pflege
25 Absolventen der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz

Im September 2024 bekamen die Absolventen der Pflegefachassistenz- sowie der Pflegeassistenzausbildung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau ihre Dekrete überreicht. STOCKERAU. 17 Absolventinnen und ein Absolvent schlossen die zweijährige Pflegefachassistenz-Ausbildung ab und sieben Damen absolvierten die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung. Der ursprünglich am 17. September 2024 geplante Festakt hierzu, in dessen Rahmen die feierliche Überreichung der Diplome und Zeugnisse...

Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. | Foto: oög

Weiße Fahne gehisst
21 PflegefachassistentInnen feiern Abschluss an der GuKPS Rohrbach

20 Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz feierten ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. Es ist dies der erste Ausbildungslehrgang, der in Teilzeit angeboten wurde. ROHRBACH-BERG.  Der erste Ausbildungslehrgang zur Pflegefachassistenz (PFA), der im neu geschaffenen Teilzeitformat mit 25 Wochenstunden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach angeboten wurde, darf sich nun über die ersten...

Direktorin Margit Parzer mit Schüler*innen der 1. Fachschulklasse | Foto: HBLW | FW Ried

Fachschule Ried
Zukunftsorientierte Vertiefung „Ordinations- und Patientenmanagement“

Die neue Vertiefung "Ordinations- und Patientenmanagement" an der Fachschule in Ried ist mittlerweile erfolgreich gestartet und trifft den Puls der Zeit. AbsolventInnen steht durch die gezielte Ausbildung der Weg in medizinische Assistenzberufe und Pflegeberufe offen. Zudem verfügen sie über zwei abgeschlossene Berufsausbildungen als Bürokauffrau/-mann sowie Restaurantfachfrau/-mann. Die Fachschule zeichnet sich durch eine weitreichende Vorbereitung für medizinische Assistenzberufe und...

  • Ried
  • Margit Parzer
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Pflegeausbildung in Tulln: Jetzt noch anmelden

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldefrist für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz für den Lehrgang im Frühjahr 2022 in Tulln läuft bis 30. November. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Tulln interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. „Die dafür zuständige NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Diplomüberreichung im Hotel Metropol | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Ausbildungen am Universitätsklinikum St. Pölten geschafft

Vor kurzem haben insgesamt 35 AbsolventInnen der Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und der Weiterbildung onkologische Pflege der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome und Abschlusszeugnisse entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische...

An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding startet im Herbst 2020 erstmals die Pflegefachassistenz-Ausbildung. Ab 1. Dezember kann man sich bewerben. Am 29. November gibt es von 10 bis 15 Uhr nochmal einen Infotag an der GuKPS in der Alfred-Kubin-Straße 2. | Foto: OÖG

In Schärding
Ab 1. Dezember für Pflegefachassistenz-Ausbildung bewerben

Die letzten Vorbereitungen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding sind abgeschlossen. Jetzt geht es quasi in die „heiße Phase“, denn am 1. Dezember 2019 beginnt an die Bewerbungszeit für die im Herbst 2020 startende erste Pflegefachassistenz-Ausbildung im Bezirk Schärding. SCHÄRDING. Mit der Pflegefachassistenz-Ausbildung erwirbt man das Diplom der Pflegefachassistenz in zwei Jahren. Das Berufsbild der PFA beinhaltet die Durchführung unterschiedlichster Pflegemaßnahmen...

Die Absolventinnen der SGKP-Schwarzach: Noémi Fölker (St. Veit im Pongau), Andrea Obermoser (Lend), Christina Gschwandtner (Werfenweng), Nadine Strasser (Mühldorf im Mölltal) und Sabina Klausner (St. Veit im Pongau). Vordere Reihe (v.l.): Annabel Kurzmann (Bad Gastein), Nora Kocher (Radstadt), Julia Stranner (Malta/Kärnten) und Elisabeth Hafner (Bischofshofen). | Foto: KSK/Florian Emminger

Diplomverleihung
Absolventinnen des ersten Jahrgangs "Pflegefachassistenz"

LEND/SCHWARZACH. Am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden die Diplome des ersten Jahrgangs „Pflegefachassistenz“ (PFA) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule verliehen. Die neun frischgebackenen Pflegefachassistentinnen sind damit salzburgweit die ersten Absolventinnen einer kompletten zweijährigen PFA-Ausbildung. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Schwarzach war im Herbst 2016 die erste Ausbildungseinrichtung im Bundesland, die einen Ausbildungslehrgang für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.