Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Kleinzell setzt auf die aktive Bewegung seiner Bürger und plant deshalb unter anderem familienfreundliche Wanderwege und die Verbesserung der Radinfrastruktur. | Foto: Gemeinde Kleinzell
3

Veranstaltungen
Gemeinden in Rohrbach planen gesundes Jahr 2021

Die "Gesunden Gemeinden" im Bezirk sind normalerweise sehr aktiv. Corona-bedingt mussten im Vorjahr jedoch viele Veranstaltungen abgesagt werden. Heuer soll das wieder anders werden, zumindest wenn es nach den Arbeitskreisen in Rohrbach-Berg und Kleinzell geht. ROHRBACH-BERG, KLEINZELL. "Die Hälfte unserer im Jahresprogramm 2020 geplanten Maßnahmen konnten wir leider Corona-bedingt nicht mehr durchführen", sagt Gemeinderätin Maria Lindinger, die den Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Angelika Preining nimmt wieder am Onlineunterricht teil. | Foto: Foto: BRS Rohrbach
1 2

Nach Autounfall
Angelika Preining kämpft sich zurück ins Leben

Wie schnell im Leben von einem auf den anderen Moment alles anders sein kann, musste Angelika Preining im Jahr 2018 am eigenen Leib erfahren: Die damalige HAK-Schülerin der vierten Klasse aus Helfenberg wurde bei einem Autounfall schwer verletzt. Seither ist ihr Alltag zu einer Herausforderung geworden. HELFENBERG, ROHRBACH-BERG. Zu Beginn wusste niemand, ob die heute 21-Jährige jemals wieder gehen, sprechen oder sich in einer anderen Art und Weise verständigen kann. Nach dem Unfall folgte ein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Carmen Wurm
7

GesundheitsRundschau
Öle in Rohkostqualität aus Oepping

OEPPING (wuc). Wenn Hilda Starlinger drei Mal pro Woche ihre hochwertigen Öle in Rohkostqualität presst, so zieht der Duft von Leinsaat, Hanf, Mohn oder Kokos durchs ganze Haus. Den Keller hat sie vor fünf Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Josef in eine Produktionsstätte umfunktioniert. Hier werden die verschiedenen Saaten gelagert, in der Schneckenpresse zu Öl verarbeitet, abgefüllt, etikettiert und entweder direkt verkauft oder verschickt. "Im Zuge unserer Ernährungsumstellung haben wir...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm
Elisabeth Schwarz mit ihrer Enkelin Emily Schwarz waren beim Osterbasteln in der Villla Sinnenreich mit Freude bei der Sache und bastelten Dekos für den Festtisch. | Foto: Ingrid Bogner
5

GesundheitsRundschau
Gesunde Gemeinde: Lebensqualität für "60plus"

Mit einer Befragung von den über 60-jährigen Gemeindebürgern in den Jahren 2014/15, welche Faktoren für sie relevant seien, startete die Gemeinde ein Langzeitprojekt. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit und Wertschätzung der Generation 60 plus. ROHRBACH-BERG (hed). Die Ergebnisse der Befragung zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen erlebter Lebensqualität und gefühlter Gesundheit, ein hohes Bedürfnis an Wertschätzung und eine Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement auf. Zutage...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Tobias und Sabrina Märzinger haben sich für ein erquickendes Schläfchen zurechtgebettet.  | Foto: Allround Matratzen und Zubehör
3

GesundheitsRundschau
Richtig betten für einen gesunden Schlaf

Entscheidend für einen guten Schlaf ist es, den Körper in seiner natürlichen Lage optimal zu betten. Welche Faktoren ausschlaggebend sind, verrät Schlafberater Martin Märzinger von der Firma Allround Matratzen und Zubehör. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein und dieselbe Matratze passt für jeden, ist eine gängige Meinung. Das ist so, als ob es die eine Hose gäbe, die für jeden geeignet ist“, erklärt Schlafberater Martin Märzinger „Guter Schlaf bedeutet, dass der Körper in seiner natürlichen Lage optimal...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein Pflegeberuf ist eine sinnstiftende Arbeit. | Foto: OÖRK/Castell

Gut betreut
Strategie für mehr Pflegepersonal

Die Zahl pflegebedürftiger Personen steigt und mit ihr der Bedarf an Menschen in Pflege- und Betreuungsberufen. OÖ. Die steigende Lebenserwartung wirkt sich unmittelbar auf den Personalbedarf in den Pflege- und Betreuungsberufen aus. Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO zufolge, braucht Österreich bis zum Jahr 2030 rund 24.000 und bis 2050 etwa 79.000 zusätzliche Pflegekräfte alleine im Bereich der mobilen und stationären Pflege und Betreuung. Aktuellen Zahlen zufolge sind...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Core Facilit​ies des TIMed Centers.  | Foto: FH OÖ
4

Gesundheitsrundschau
Die Medizin der Zukunft

Schnittstelle Medizin, Mensch und Technik: Die Verknüpfung von Technik und Medizin steht im Zentrum für technische Innovation in der Medizin der FH Oberösterreich an vorderster Stelle. OÖ, HAGENBERG. Das TIMed Center stellt seinen Forschungspartnern dazu nicht nur die Expertise seiner Forscher zur Verfügung. „In unseren Core Facilities bieten wir auch Zugang zu modernster Laborinfrastruktur wie zum Beispiel High-Performance Computing, Nanolithographie oder Superresolution-Mikroskopie zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Goldmann

Buchtipp
Wer früher plant, ist nicht gleich tot

OÖ. In ihrem neuen Buch „Wer früher plant, ist nicht gleich tot“ blickt Janine Berg-Peer freimütig der Tatsache ins Auge, dass ihr letzter Lebensabschnitt bevorsteht. Es widerstrebt ihr, darauf zu warten, dass das Alter und ihr Lebensende sie und ihre Kinder unvorbereitet treffen. Stattdessen bricht sie zu einer Erkundungsreise durch Kliniken, Senioren-Wohnprojekte, Pflegeheime, Sanitätshäuser, Beratungsstellen und Bestattungsinstitute auf, macht einen Demenztest und sucht nach Antworten auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Sozialratgeber gibt Überblick über soziale Organisationen, Vereine, Initiativen, Behörden und Ämter. | Foto: kzenon/panthermedia

Wegweiser
Überarbeitete Auflage des Sozialratgebers

Auf 200 Seiten informiert der neue Sozialratgeber über soziale Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich, Geld- und Sachleistungen sowie Beratungsstellen und Betreuungsangebote vor Ort. OÖ. Das bewährte Nachschlagewerk bietet zudem ein umfassendes Adressverzeichnis mit sozialen Organisationen, Vereinen, Initiativen, Behörden und Ämtern. Auch heuer gibt die überarbeitete Broschüre wieder Antworten auf viele Fragen: Welche Angebote gibt es in der Pflege und bei Demenz? Wo finde ich Hilfe bei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sabina Gabriel klopft bei der EFT Technik bestimmte Meridianpunkte ab, um diese zu aktivieren. | Foto: Foto: Helmut Eder
4

Energieblockaden lösen
Frei werden durch „Emotional Freedom Technik“

Den Ballast des Alltags abzuwerfen, lernt man durch die einzigartige Technik von Sabina Gabriel. ST.PETER (hed). „Die Ursache aller negativen Launen und emotional bedingten, körperlichen Probleme ist eine Störung des Energiesystems unseres Körpers", lautet ein Satz der energetischen Psychologie. Die „Emotional Freedom Technik“ (EFT) ist eine Klopftechnik, die auf Körper, Geist und Seele wirkt. "Das Ziel ist es, Energieblockaden zu lösen“, erklärt Behindertenpädagogin Sabina Gabriel. Diese...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
School of Easy Living, St. Martin  | Foto: Foto: A. Höller
8

School of Easy Living
Ruhe-Oase in St. Martin

Vor vier Jahren gründete Energetikerin Iris Kraml-Weber die "School of Easy Living" in St. Martin. ST. MARTIN (anh). "Ich habe früh gemerkt, dass ich sehr feinfühlig und empfänglich für feinstoffliche Wahrnehmung bin", sagt Iris Kraml-Weber. Träume, die tags darauf Realität wurden, waren schon im Kindesalter keine Seltenheit und das Thema Energie zog sich wie ein roter Faden durch ihre Familie. "Bachblüten spielten eine Rolle und mein Vater ist Energetiker und Physiker zugleich", verrät die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der klassiche Gipsverband ist nicht immer die beste Behandlungsmethode. | Foto: richardlyons/fotolia
2

Frühe Mobilisierung
Raschere Heilung von Brüchen

Eine frühe Mobilisierung ermöglicht nach einem Knochenbruch eine raschere Heilung. ROHRBACH. Der gute alte Gipsverband weicht bei Gelenksbrüchen immer mehr modernen Behandlungsmethoden. Dadurch wird der Heilungsverlauf beschleunigt. Der Alltag der Patienten ist weniger lange eingeschränkt. Nur Nostalgiker werden den liebevoll gemalten Herzen und Genesungswünschen auf dem bröckelnden Gipsverband ein wenig nachtrauern. Schwere Gipsverbände, die eine Bruchstelle meist sechs bis acht Wochen...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Radiologin Julia Constance Röper-Kelmayr (2. v. r.), der ärztliche Direktor Peter Stumpner (re.) bei der Arbeit mit dem neuen MRT.  | Foto: gespag

LKH Rohrbach
Neue Primaria, neues MRT-Gerät

ROHRBACH-BERG. Anfang Februar ist nicht nur das lange erwartete MRT-Gerät im Landes-Krankenhaus Rohrbach in Betrieb gegangen. Mit Primaria Julia Constanze Röper-Kelmayr hat auch eine Medizinerin die Leitung des erweiterten Radiologie-Instituts übernommen, die im Bereich der Schnittbilddiagnostik seit zehn Jahren Maßstäbe setzt. Die 43-jährige, gebürtige Linzerin ist Nachfolgerin von Primar Martin Oertl und legt ihren Arbeitsschwerpunkt auf den konsequenten Ausbau des radiologischen Angebots in...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Die Pflegefachassistenz-Ausbildung dauert zwei Jahre.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Gesundheits- und Krankenpflege
Neue Ausbildung: Pflegefachassistenz

ROHRBACH-BERG. Aktuell läuft die Bewerbungszeit zur neuen Ausbildung der "Pflegefachassistenz" an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. Bis 3. Mai haben Interessierte die Möglichkeit sich ein näheres Bild  zu machen. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Rohrbach bietet ein dick geschnürtes Kennenlernpaket für die zweijährige Ausbildung an. Das Schulteam steht nach telefonischer Voranmeldung zu persönlichen Infogesprächen bereit. Außerdem gibt es spannende...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Bevölkerung ist sich goßteils einig: Impfungen schützen Babys vor Ansteckung.  | Foto: Foto: mbt studio/Fotolia

Impfpflicht
Großteil der Bevölkerung ist fürs Impfen

Laut einer aktuellen market-Umfrage denken 91 Prozent der Österreicher, dass möglichst viele Menschen gegen gefährliche Krankheiten durch Impfen geschützt werden sollten. Und nur ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Impfungen nichts bringen. Ö/OÖ. Die Bevölkerung präsentiert sich beim Thema Impfpflicht sensibilisiert – eine klare Mehrheit von 84 Prozent hat die aktuelle Masern-Diskussion verfolgt. Es gibt jedoch ein Altersgefälle: Ältere haben die Diskussion zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Deine VWA beschäftigt sich mit einem Gesundheits-Thema? Dann kannst du am Wettbewerb teilnehmen. | Foto: panthermedia/lightpoet

Beste Vorwissenschaftliche Arbeiten zum Thema Gesundheit gesucht

OÖGKK und PH OÖ starten zum zweiten Mal einen Wettbewerb in ganz Oberösterreich. Die Pädagogische Hochschule OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse suchen auch dieses Jahr wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) 2017/18 zum Thema Gesundheit. „Als wir letztes Jahr mit dem Wettbewerb gestartet haben, waren wir begeistert von dem hohen Interesse und der großen Anzahl an Einreichungen. Die PH OÖ als Bildungs- und Forschungsinstitution möchte in dieser Form die tollen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: St. Nikolausstiftung/Stefan Knittel

Buchtipp: Handbuch zum Umgang mit "schwierigen" Kindern

Immer öfter weisen Unter-Sechsjährige Entwicklungsauffälligkeiten auf. Sie scheinen sich in ihrem Umfeld nicht wohl zu fühlen, bräuchten anderes, als ihnen ihr Kindergarten bieten kann. Was dieses andere sein könnte und was hinter auffälligem Verhalten steckt, darauf gibt das neue Buch „Kleine Schritte – Große Wirkung. Handbuch zum Umgang mit kindlichen Entwicklungsauffälligkeiten“ Antwort. Das 200-seitige Werk, das im Caritas-Verlag "Unsere Kinder" erschienen ist, bietet kompakte Erklärungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kräuterpädagogin Eunike Grahofer präsentiert in ihrem Buch "Wildnisapotheke" Hausmittel aus 400 Jahren. | Foto: Freya Verlag

Buchtipp: Hausmittel aus 400 Jahren

Neues Buch bewahrt viele Heilmittel-Rezepte der Vorfahren vor dem Vergessen. Eunike Grahofer präsentiert eines der umfangreichsten Bücher über Heilmittel aus früheren Zeiten, die uns Wald und Wiese schenken. Auf 264 Seiten kann man eintauchen in die Welt der überlieferten einfachen Rezepte von Fichtennadelbädern bei Erkältung, Breitwegerich für die Gelenke, Vogelmierensalbe für die Haut, Kirschstingel für die Augen, Königskerzenblüten bei Schmerzen bis Hagebuttenkerne für die Venen. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Darauf reagieren auch die Fleischproduzenten und bieten Fleischersatz an, wie etwa "Hermann Fleischlos" von Neuburger. | Foto: Hermann Fleischlos
2

Gesunde Ernährung der Zukunft

Aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins wird sich unsere Ernährungsweise verändern. "Paleo", "Clean Eating" oder Pulvernahrung – jedes Jahr gibt es unzählige neue Ernährungstrends. "Das spiegelt eine gesellschaftliche Entwicklung wider. Essen dient nicht mehr nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist auch Ausdruck eines Lebensgefühls, einer bestimmten Haltung", weiß Heidrun Hochreiter, Leiterin des Lebensmittel-Clusters OÖ. Viele heimische Produzenten greifen diese Trends bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 Video 27

Gesundheitstalk 2018: Viele Fortschritte, k(l)eine Wunder

LINZ. Beim zweiten Gesundheitstalk der BezirksRundschau beeindruckten drei Spitzenmediziner des Kepler Uni-Klinikums mit Einblicken in ihren Arbeitsalltag und erläuterten neueste Techniken und Methoden. Gleich die ersten Sätze, die beim heurigen Gesundheitstalk der BezirksRundschau fielen, trafen mitten ins Herz – oder vielmehr ins Kunstherz. Herzspezialist Andreas Zierer beschreibt, wie die Geräte im Lauf der Zeit von 1,5 Kilogramm auf 150 Gramm geschrumpft sind und räumt mit dem verbreiteten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nicht das Krankenhaus sondern der Hausarzt soll für Patienten die erste Anlaufstelle bei Beschwerden sein. | Foto: gespag
3

Hausarzt ist erster Ansprechpartner

BEZIRK. Ziel der Gesundheitsversorgung ist es, allen Menschen im Bezirk eine leistungsfähige und moderne Versorgung zuteilwerden zu lassen. Das heißt im Idealfall: Jede Behandlung erfolgt zur richtigen Zeit, beim richtigen Spezialisten, in der richtigen Qualität. Gesellschaftliche Veränderungen und steigende Erwartungen stellen das gesamte Gesundheitswesen vor Herausforderungen: Um diese Herausforderungen bestmöglich meistern zu können, sollen die Hausärzte als erste Anlaufstelle gestärkt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Heinrich Gmeiner, Jutta Schietz, Max Öller, Maria Hannerer, Manfred Andexlinger, Elisabeth Höfler und Doris Rauch (v. l.).
1

"Bewusstsein der Bürger stärken": Alle Rohrbacher Kommunen sind "Gesunde Gemeinden"

Jede der Rohrbacher Gesunden Gemeinden organisiert im Schnitt 20 Veranstaltungen pro Jahr. BEZIRK (anh). Die Pilzeaktion "Alles Schwammerl" in Neustift, der bewegte Nachmittag in St. Ulrich, die Initiative "Wir machen Meter" in Arnreit oder der Männerkochkurs in Rohrbach-Berg: All diese Projekte kamen durch die Teilnahme am Netzwerk "Gesunde Gemeinde" zustande. Dieses wurde 1989 nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen. "Ziel ist es, das Gesundheitsbewusstsein der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
"Shaking Salads", oder zu Deutsch "geschüttelte Salate", liegen voll im Trend. | Foto: Foto: Grims
2

Gesund durch den Arbeitstag: Viktoria Grims zeigt, wie's geht

Diätologin Viktoria Grims erklärt, wie man sich im Büroalltag gesund ernährt und verrät ein Rezept. ROHRBACH-BERG (anh). Unser Arbeitsalltag ist meist hektisch. Um dennoch gesund und leistungsfähig zu bleiben, sind nährstoffreiche Speisen wichtig. "Man sollte fix drei Mahlzeiten einplanen, um Heißhungerattacken zu verhindern, sich Zeit zum Essen nehmen und bewusst kauen", rät Viktoria Grims. Die Rohrbach-Bergerin ist freiberufliche Diätologin sowie im LKH Rohrbach und im Krankenhaus der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.