Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Foto: DGKP Barbara Willesberger
3

Gesundheitsvorsorge
Vorträge mit Tipps zur Erhaltung der Gesundheit

In der Gesundheits- und Pflegepraxis halten mit Fachvorträgen die „Vorsorge und  Prävention“ Einzug. “Die Pflegenahversorgerin DGKP Barbara Willesberger“ wird damit dem Bedürfnis der Gesellschaft - Gesundheit zu erhalten und Krankheit zu vermeiden - gerecht.  „Es ist nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich bestätigt, dass - abgesehen vom körperlichen Leid - Krankheit zu pflegen und zu versorgen finanziell und sozial große Anstrengungen erfordert,“ weiß die Pflegefachkraft. Seit...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
32

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Weizer Kunsthaus

WEIZ. Gesund werden und gesund bleiben, unter diesem Motto wurde die Gesundheitmesse „Fit und Vital“ am Wochenende im Weizer Kunsthaus durchgeführt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung von „Die Eventlerin“ gefolgt, sich über verschiedenste Bereiche zu informieren und beraten zu lassen.  Die 22 Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für einen „gesunden“ Messsetag und präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche Gesundheit und Lifestyle. Prävention...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine Maierhofer
1 Video 4

Schmerztherapie des eigenen Körpers
Knieschmerzen selbst behandeln

Chronische Knieschmerzen sind eine Volkskrankheit genauso wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen (Migräne). Viele Menschen leiden daran und scheinbar hilft nichts langfristig. Im Gegensatz dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass Knieschmerzen, selbst wenn schon Schmerztherapien versucht wurden, sich in den meisten Fällen von den Betroffenen selbst beheben lassen. Man benötigt nur das nötige Know-how und muss es dann natürlich auch umsetzen. Das trifft übrigens auch auf sehr viele andere...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Referentin Mag. Birgit Pichler (ganz links) mit den Schulungsteilnehmer. | Foto: „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH

Hochneukirchen-Gschaidt
Frische Kick für das Betriebliche Gesundheitsmanagement im gesunden Gemeindebetrieb

Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bot am 02.02.2023 im Rahmen des Programmes „Gesunder Betrieb“ eine Schulung für Gesundheitsbeauftragte aus Betrieben und Gemeindebetrieben an. Diese Schulung unterstützt deren Arbeit im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der Nachhaltigkeit. Auch die Gesundheitsbeauftragte des gesunden Gemeindebetriebs Hochneukirchen-Gschaidt hat teilgenommen und konnte sich viele nützliche Tipps für die weitere Umsetzung der betrieblichen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf mit Prim. Dr. Barbara Ströbele | Foto: NLK/Pfeffer

St. Pölten
Neue Leitung des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie

Prim. Dr. Barbara Ströbele wurde mit 1. Jänner 2023 zur neuen Leiterin des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. ST. PÖLTEN (pa). „Dr. Ströbele hat sich bereits in der Vergangenheit als kompetente und äußerst engagierte Mitarbeiterin bewiesen, weshalb ich mich sehr freue, dass sie nun die Leitung des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie übernommen hat und ihre Erfahrungen als Führungskraft einbringt. Das Institut für Hygiene und...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Am 21. Februar wird zum "Lachyoga" in das Franziskushaus eingeladen. | Foto: Franziskushaus
2

Lachyoga im Franziskushaus
Lachen für Körper, Geist und Seele

Am Samstag, 21. Februar wird zum "Lachyoga" in das Franziskushaus in Ried im Innkreis eingeladen. RIED. Geleitet wird die Veranstaltung von Heidi Voitleitner, die Masseurin, Meditationsleiterin und Lachyogatrainerin ist. Von 19 bis 20.30 Uhr wird also am Faschingsdienstag, am 21. Februar im Franziskushaus für die Gesundheit gelacht: Denn Lachyoga sei für Körper, Geist und Seele eine wunderbare Medizin, heißt es in der Beschreibung des Kurses auf der Webseite der Diözese Linz. Die Kosten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das Gesundheitssystem in Tirol würde kranken, so die Grünen Tirol, die eine Umstrukturierung fordern. | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
"Primärversorgungszentren": Niederschwellige Anlaufstellen?

Das kränkelnde Gesundheitssystem verlangt nach einer neuen Denkweise, so die Grünen Tirol. Die Partei möchte im Landtag einen Antrag zu "Primärversorungszentren" stellen. TIROL. Gesundheitssprecherin Petra Wohlfahrtstätter sieht vor allem den Aufbau des österreichischen Krankensystems als Problem. Dieses hätte Schlagzeilen wie Zweiklassenmedizin, lange Wartefristen, Fachärzte- und Pflegepersonalmangel als Folge.  Es würde wie an einem "Fließband" gearbeitet, so Wohlfahrtstätter. Die Politik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Weltkrebstag steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net
4

Weltkrebstag
Wiener Gesundheitsverbund sieht Fortschritte in Krebstherapie

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat der Wiener Gesundheitsverbund eine Vorjahresbilanz vorgelegt. Zwar sei die Zahl der Krebsdiagnosen gestiegen, doch das liegt zum Teil daran, dass laufend medizinische Fortschritte in dem Bereich erzielt werden, was insgesamt ein Leben mit Krebs möglich macht. WIEN. Am Samstag, 4. Februar, wird international der "Weltkrebstag" begangen und steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. Im Vorfeld dazu hat der Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • Kevin Chi
Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen: Klingt lästig, trägt aber entscheidend zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität bei.  | Foto: panthermedia
4

Vorsorge statt Nachsorge
Arzttermine nicht länger aufschieben

Der Besuch beim Facharzt bzw. der Fachärztin kann erheblich dazu beitragen, die eigene Lebensqualität zu verbessern. Gerade auch Kontrolltermine sollte man deshalb nicht so lange aufschieben, bis tatsächlich etwas wehtut. Denn im Gesundheitsbereich gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge.  STEIERMARK. Auch wenn der regelmäßige Arztbesuch mitunter nach einer lästigen Angelegenheit klingen mag, handelt es sich dabei dennoch um einen entscheidenden Beitrag, den jeder und jede für die Verbesserung...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl zogen erfolgreich Bilanz und freuen sich über das „Tut gut!“-Angebot im Bezirk Krems. | Foto:  NLK, Burchhart

Tut gut!
Erfolgreiche Bilanz der Schwerpunktsetzung

Landesrat Eichtinger: „Mehr als 30.000 Haushalte direkt erreicht, deutliche Steigerung bei der Teilnahme an den Lebensstilprogrammen und eine gelungene Webinar-Premiere.“ KREMS/ NÖ. Insgesamt 18 Monate wurde Niederösterreich seit Juli 2021 mit den „Tut gut!“-Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit bespielt. Neben einer noch stärkeren Berücksichtigung der Inhalte in bestehenden Programmen von „Tut gut!“ wurden Kampagnen in Print, Radio, Online und Social Media umgesetzt....

  • Krems
  • Doris Necker
Teamleiterin Sandra Klenner, Projektleiterin Sonja Skalnik, Community Nurse Kathrin Pfeifer und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) wollen Feldbach zur altersgerechten Stadt machen. | Foto: RegionalMedien
1 6

Feldbach
Community Nurses machen Feldbach zur altersgerechten Stadt

Die Community Nurses verschicken zum einjährigen Jubiläum eine druckfrische Informationsbroschüre an alle Haushalte in Feldbach. Außerdem ist es Zeit, ein Resümee über Veranstaltungen und Hausbesuche zu ziehen. FELDBACH. Die Community Nurses Kathrin Pfeifer, Viktoria Lafer und Julia Edelsbrunner mit ihrer Teamleiterin Sandra Klenner blicken stolz auf ein Jahr Community Nursing in Feldbach zurück. Im Premierenjahr wurden unterschiedliche Schwerpunkte in der Gesundheitsvorsorge gesetzt. Mit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Monika Leitner hat vor einigen Tagen ein Bachblütenstudio in Gleisdorf eröffnet. | Foto: zVg
3

Neueröffnung
Von Bachblüten bis zur Babymassage

Letzte Woche wurde in Gleisdorf eine Bachblütenpraxis eröffnet. Die Bachblütenberaterin Monika Leitner hat in der Neugasse 55 ihre Türen ab sofort für alle interessierten geöffnet. GLEISDORF. Zur Eröffnung kam auch Bgm. Christoph Stark gemeinsam mit Gemeinderat Wolfgang Weber und Geschäftsführer der Stadtmarketing Gleisdorf GmbH Gerwald Hierzi. Weiters besuchte auch die 2. Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger gemeinsam mit Gemeinderätin und Frauenbauftragten Verena Peharz die neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
UV-Strahlen schwächen das Immunsystem. Das wiederum begünstigt Herpes. | Foto: tommyandone/panthermedia
2

Gesundheit
Tipps von der Apothekerin: Schluss mit Fieberbläschen

Kaum bahnt sich eine Erkältung an, bilden sich häufig auch Fieberbläschen an der Lippe. Aber warum ist das so und was hilft dagegen? Hemma Geiger von der Christophorus Apotheke Eferding gibt Tipps.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Skifahren in den Bergen ist gesund. Sport kombiniert mit viel frischer Luft – da freut sich das Immunsystem. Doch kommen viele Skifahrer mit Fieberbläschen aus dem Urlaub nach Hause. Diese treten nämlich besonders häufig auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist. UV-Strahlen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Foto: Pixabay
2

Event
18.1.2023: Mutter-Eltern-Beratung im Eltern-Kind-Zentrum

TRAISMAUER. Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, ergeben sich viele Fragen, auf die die Eltern vielleicht im ersten Moment keine Antworten wissen. Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden angeboten. Die Einrichtung der Mutter-Eltern-Beratung in Niederösterreich ist seit 1925 ein bewährtes Modell...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. 

 | Foto: Tanja Cammerlander
2

Austausch
LRin Hagele trifft sich mit GesundheitslandesrätInnen

Kürzlich traf sich die Tiroler Gesundheitslandesrätin, Hagele, mit den AmtskollegInnen von Salzburg und Vorarlberg. Gemeinsam beschlossen sie, dass die "Westachse" gestärkt werden soll.  TIROL. Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. Besonders die Zusammenarbeit beim Personal im Gesundheitsbereich wurde besprochen. Aber auch die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Doris Simhofer mit Antonela-Larisa Ionut, Ärztin an der Abteilung für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. | Foto: MeinMed

MeinMed Veranstaltung
Nasenpolypen müssen behandelt werden

Antonela-Larisa Ionut, Ärztin an der Abteilung für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gestaltete einen spannenden MeinMed-Abend in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse im Haus der Begegnung. EISENSTADT. „Nasenpolypen beeinträchtigen nicht nur die normale Nasenatmung, sondern können auch andere Beschwerden und Erkrankungen, wie Reizhusten, Ohrenschmerzen bis hin zu Bluthochdruck oder Diabetes mit sich bringen“, so die Medizinerin....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Der Workshop zum 5. Innviertler Rauchfrei-Tag findet am 14. Jänner um 13 Uhr im „Seminarzentrum“ des Krankenhauses Ried statt. | Foto:  KH BHS Ried/ Renate Schrattenecker-Fischer

Fünfter Innviertler Rauchfrei-Tag
Fünf Stunden gegen zehn Jahre tauschen

„Gesundes Ried“ holt Thilo Baum am 14. Jänner, nach einer Corona bedingten Pause wieder live nach Ried, um rauchfrei zu werden. RIED. Ein 50 Jahre alter Nichtraucher kann zehn Jahre länger leben als ein gleichaltriger Raucher, sofern er keine Risikofaktoren wie hohen Blutdruck oder Übergewicht hat, so das Ergebnis einer Studie die an der britischen University of Oxford durchgeführt wurde. Der Verein „Gesundes Ried“ bietet zu dieser Thematik einen Workshop mit Thilo Baum an. „Rauchfrei in fünf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Den Besucherinnen und Besuchern wird altersgerecht nähergebracht, wie vielfältig die eigene Gesundheit gefördert werden kann. | Foto: LOGO Jugendmanagement
2

Gesundheitsfonds Steiermark
300 Euro für "Xunde Ideen" abholen

Über 1.000 Projekte und Aktivitäten mit mehr als 50.000 Jugendlichen, über 25.000 junge Menschen bei regionalen Jugendgesundheitsmessen – die bisherige Bilanz von „XUND und DU“ kann sich sehen lassen! LIEZEN. Bereits seit einigen Jahren wird dieses Projekt von LOGO jugendmanagement im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark mit dem Ziel umgesetzt, die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zu fördern und zu stärken – gerade in Zeiten wie diesen eine der wesentliche Kernkompetenzen eines...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Kräuterexpertin Christa Janker, Volkshilfe Obfrau Christine Kerschner, Physiotherapeutin Elisabeth Zöchling, Arbeitskreisleiterin Sabine Strasser, Vortragender Dr. Rudolf Paumann, Vzbgm Michael Strasser;
 | Foto: Foto: Vom Team der gesunden Weinburg
3

Gesunde Gemeinde Weinburg
Vortrag "Fit ein Leben lang" mit Rudolf Paumann

Humorvoll und kurzweilig führte Rudolf Paumann, Sportmediziner und Internist am 24.11. 2022 durch den Vortag "Fit ein Leben lang". WEINBURG. Die Quintessenz: durch bewusste Ernährung, Turnen bis zur Urne, und pflegen sozialer Kontakte und Humor kann man die Lebensqualität im Alter einfach steigern. Das Team der gesunden Gemeinde freut sich über das rege Interesse und plant weiterführende Aktivitäten und Angebote.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bei Palfinger wird auf die Gesundheit der Mitarbeiter geachtet. | Foto: Palfinger
4

Palfinger Gesundheitsprogramm
Auf die Gesundheit der Mitarbeiter achten

Mit dem Gesundheitsprogramm "PALfit" sorgt die Firma Palfinger für Gesundheit und Wohlbefinden in der Belegschaft. BERGHEIM. Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat bei Palfinger einen hohen Stellenwert. Um sie zu fördern und zu erhalten setzt die Firma seit 20 Jahren auf das eigens im Unternehmen entwickelte Gesundheitsprogramm "PALfit". Das Programm wurde in Österreich wiederholt mit dem „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) ausgezeichnet, auch bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Junge ÖVP-Obfrau Stefanie Kartusch (l.) und Nationalrätin Johanna Jachs (r.). | Foto: Kartusch

Gesundheitsvorsorge
Johanna Jachs begrüßt Ausweitung des HPV-Impfangebots

Bisher war die kostenlose Impfung gegen Humane Papillomaviren in Österreich auf Kinder im Alter von neun bis elf Jahren beschränkt. Dieses Impfangebot wird ab 2023 bis zum 21. Lebensjahr ausgeweitet. FREISTADT. Nationalrätin Johanna Jachs und Junge ÖVP-Bezirksobfrau Stefanie Kartusch begrüßen die kostenlose HPV-Impfung. „Die Ausweitung des HPV-Impfangebots kann jungen Menschen das Leben retten, da HPV-Viren oft der Auslöser für zahlreiche Krebserkrankungen sind. Viele junge Menschen, die sich...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Gesundheitsreferent Hermann Wolfthaler und Dr. Alexander Zeilner, bekannter Internist und Arzt beim Vortrag.
4

Seniorenbund Bezirk Steyr Land
Gesundheit und Vorsorge: Dr. Zeilner: „Wer´s ein Leben lang tuschen lässt, muss auch was erwarten!“

Wie sinnvoll sind ärztlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen?“, war das Thema des Gesundheitsvortrags von Dr. Alexander Zeilner in St. Ulrich. Organisiert wurde die Veranstaltung von Gesundheitsreferent Hermann Wolfthaler, der den bekannten Internisten und Wahlarzt Zeilner als Referent gewinnen konnte. „Wer´s ein ganzes Leben lang tuschen lässt, muss auch was erwarten“, stellt er an den Anfang. Denn Gesundheit oder Krankheit sind nur zu fünf bis zehn Prozent von der Genetik...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Am 19. November lädt Delta zum Tag der offenen Tür. | Foto: Delta Sportpark
2

Delta Sportpark
Gesundheitsvorsorge im Fokus

Der Delta Sportpark präsentiert beim Tag der offenen Tür viele Neuerungen. VÖCKLABRUCK. Viele Unternehmen stehen nach den pandemiebedingten Maßnahmen der letzten Jahre finanziell mit dem Rücken zur Wand. Gerade die Gesundheits-, Sport- und Fitnessbranche hat es besonders hart getroffen. Denn vor und nach vollständigen Lockdowns galten zusätzlich Regelungen, die manchen Mitgliedern der Gesundheitseinrichtungen das Betreten weiterhin nicht möglich machten oder erschwerten....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Arbeitskreisleiter Josef Maierhofer, Sarah Pucker (Gesundheitsland), LHStv.in Beate Prettner und der Gurker Bürgermeister Siegfried Wuzella. | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Gesunde Gemeinde
Gurk wurde mit grüner Tafel ausgezeichnet

Aus fünf Pilotgemeinden vor 20 Jahren wurden mittlerweile 123 Kommunen, die gesundheitsfördernde Bewegungs- und Ernährungsangebote für die Bevölkerung anbieten. Der Gemeinde Gurk wurde kürzlich als 84. Gemeinde die grüne Tafel verliehen. KLAGENFURT, GURK. Die „Geburtsstunde“ der „Gesunden Gemeinden Kärnten“ war im November 2002: „Vor 20 Jahren wurde diese „gesunde“ Initiative aus der Taufe gehoben. Mit am Start waren fünf Pilotgemeinden. Moosburg, Baldramsdorf, Lendorf, Malta, Radenthein....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sabrina Steinschnack
2
  • 20. Juni 2024 um 17:45
  • Kirchengasse 22
  • Tamsweg

Yoga Flow

Achtsames Vinyasa Flow Yoga in Kombination mit bewusst ausgewählter Musik wirken wie Meditation in Bewegung, bringen den Geist zur Ruhe, stärken und dehnen den Körper und sorgen für eine tiefe Zufriedenheit und Entspannung. Ort: Kirchengasse 22 (ehem. Yogastudio) | 1. Stock | 5580 Tamsweg Trainerin: Sabrina Steinschnack Kosten: 10er Karte* € 150 | 5er Karte* € 80 | Einzeln € 18 Keine Vorkenntnisse erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. *Blockkarten sind jeweils bis 7.7.2024 gültig Bitte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Steinschnack

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.