Getränke

Beiträge zum Thema Getränke

"Es waren wunderbare gemeinsame Jahre und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Brauunion/Heineken-Konzern, der bis 2006 auch Besitzer der Sternbräu-Immobilie war. Jetzt denken wir aber an die langfristige Ausrichtung unseres Hauses und sind überzeugt, dass die Stieglbrauerei mit ihrem breiten Sortiment und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität der ideale Partner ist",
erläutert Sternbräu-Chef Harald Kratzer. | Foto: Kratzer
4

Sternbräu und Stiegl
Neuer Bierlieferant für Salzburger Traditionsbetrieb

In drei Wochen ist es so weit: Am 23. April 2025 wechselt das Sternbräu in der Stadt Salzburg im Getränkebereich zur Salzburger Stieglbrauerei. Jahrelang wurde in der traditionellen Braugaststätte Bier der Brauunion Österreich ausgeschenkt. Das Sternbräu wird auch im Bereich der nichtalkoholischen Getränke auf Stiegl-Produkte setzen. SALZBURG. Zwei Salzburger Traditionsbetriebe haben zueinander gefunden - offiziell dann am 23. April 2025. Ab diesem Tag wird das Bier der Salzburger...

Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl verwies auf das spezielle Jubiläum. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Ein besonderes Jubiläum
Bierdose kam vor 90 Jahren in den Handel

Laut Informationen durch den Landtagsabgeordneten Josef Schöchl werden weltweit jährlich 450 Milliarden Getränkedosen produziert. Die ersten beschichteten Bierdosen brachte laut Schöchl die Krueger Brewing Company aus New Jersey in den USA am 24. Januar 1935 in den Handel. SALZBURG, FLACHGAU. Es ist ein Jubiläum der besonderen Art. Vor 90 Jahren brachte laut Informationen durch den Landtagsabgeordneten Josef Schöchl die Krueger Brewing Company aus New Jersey in den USA die ersten beschichteten...

Maronibrater Rupert war bestens gelaunt. | Foto: MeinBezirk
17

Adventmarkt
In Taxenbach besinnlich in die Adventzeit starten

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schauten beim Adventmarkt in Taxenbach vorbei – es herrschte den gesamten Nachmittag gute Stimmung. Highlights waren auf jeden Fall die Kutschenfahrten, die durch die beleuchteten Straßen führten sowie die Tombola mit tollen Gewinnen. TAXENBACH. Zahlreiche Besucher ließen sich diese vorweihnachtliche Stimmung am Marktplatz nicht entgehen und sorgten den gesamten Nachmittag für gute Stimmung. Es waren so viele gekommen, dass die vorbereiteten Maroni nicht...

Zum allerersten Mal fand das Back to Rock in Niedernsill statt – es war ein voller Erfolg. | Foto: Frank Deisenberger
Aktion 27

Rockfestival Niedernsill
Back to Rock begeisterte alle Rockfans

Der Rock'n'Roll kehrte in den Pinzgau zurück – zum allerersten Mal wurde das Back to Rock Festival in der Oberpinzgauer Gemeinde Niedernsill abgehalten und begeisterte auf Anhieb die Pinzgauer Rockfans.  NIEDERNSILL. Niedernsill hat bewiesen, dass es rocken kann – und wie. Die Oberpinzgauer Gemeinde verwandelte sich in eine Hochburg des Rock’n’Rolls. Das Back to Rock Festival zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter die Rückkehr der...

Der Mann wurde im Dezember letzten Jahres bei einer Nachschau von den Beamten beim Ernten seiner 66 Cannabis-Pflanzen angetroffen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Cannabis-Plantage sichergestellt
Tennengauer stellte canabishaltiges Getränk her

Ausgeforscht wurde nun von der Polizeiinspektion Hallein ein Tennengauer, der in seinem Haus qualitativ hochwertiges Cannabis in großen Mengen anbaute. HALLEIN. Bereits im Dezember 2021 wurde bei dem Tennengauer eine polizeiliche Hausdurchsuchung durchgeführt und Equipment zum Cannabis-Anbau sichergestellt.  Daraufhin soll sich der beschäftigungslose Mann, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, erneut Utensilien zur Pflanzenzüchtung besorgt haben um weiterhin anzubauen. Cannabishaltiges...

Foto: Dieter Hillebrand
1 12

Messe „Alles für den Gast 2023"
Heuer mehr als 680 Aussteller und über 35.000 Besucher

Veränderte Ernährungsgewohnheiten, die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kostenentwicklungen, digitale und effiziente Prozesse sowie die Nachwuchsgewinnung halten Gastronomie und Hotellerie nach wie vor in Bewegung. Wie dynamisch und innovativ sich der Tourismus im deutschsprachigen Alpen-Raum derzeit entwickelt, hat vom 11. bis 15. November die „Alles für den Gast“ in Salzburg deutlich gemacht. „Höhere Ansprüche der Gäste und die komplexeren Rahmenbedingungen für den Tourismus fordern...

Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebstes Sommergetränk?

Der Sommer ist endlich da, mit ihm auch die hohen Temperaturen. Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. FLACHGAU. Neben schwimmen im kühlen nass und Eis essen ist ein kühles Getränk eine gute Möglichkeit an heißen Sommertagen etwas Abkühlung zu finden. Egal ob süß oder ohne, Hauptsache kalt muss es sein. Jetzt abstimmenWas ist dein liebstes Sommergetränk? Verrate es uns in der Abstimmung. Wirf doch auch gleich einen Blick auf die tollen Schnappschüsse unserer Regionauten, blättere unsere ePaper...

Der Trend im Gastgarten geht immer mehr zu alkoholfreien Getränken. Die Leute sind gesundheitsbewusster geworden. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Speis und Trank
Gastgartenzeit – Trends und Klassiker für die Saison

Sommerzeit ist Gastgartenzeit und dort wird inzwischen gesundheitsbewusster konsumiert. Wie der Start für die Saison ausfiel, was sich gerade für Trends abzeichnen und welche Klassiker nach wie vor beliebt sind, erfährst du hier.    SALZBURG/HINTERSEE. Nach dem schlechten Wetter kommt die Saison endlich in Schwung. Trends gebe es viele verschiedene, so vielfältig wie die gastronomischen Betriebe mit ihren Gastgärten eben sind, erklärt Albert Ebner, Spartenobmann für "Tourismus und...

1:39

Tipps vom Profi aus der Region
Das passende Getränk zum Osterfest

Mit Riesenschritten kommt das Osterfest und damit das Ostermahl näher.  Rechtzeitig davor haben wir einen Profi-Tipp vom Getränke- und Weinexperten Raimund Döllerer aus Golling eingeholt. KUCHL. Der Ostersonntag ist in diesem Jahr der 09. April. Noch ist etwas Zeit, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Aber es ist sinnvoll sich schon über das Ostermahl und die dazu passenden Getränke Gedanken zu machen. Raimund Döllerer, aus der gleichnamigen Gastro- und Hoteliersdynastie aus Golling ist...

Mit ihrem Tee-Atelier hat sich Nadja Huber-Ress einen Traum erfüllt. Sie will dort auch die Kunden in die Welt des Tees eintauchen lassen.  | Foto: Lisa Gold
9

Im Tee-Atelier
"Tee braucht Platz und Raum zum richtigen Entfalten"

Im kleinen Tee-Laden im Kaiviertel haben Stress und Hektik keinen Platz. Deswegen wird Teetrinken hier auch nur "to stay" angeboten. SALZBURG. Eigentlich verhält es sich so wie bei den Menschen: Je freier und weniger eingeengt wir uns fühlen, desto besser können wir uns entfalten. Ähnliches gelte auch für den Tee, wie die ausgebildete Tee-Sommelière Nadja Huber-Ress erklärt. "Je freier der Tee im Wasser schwimmt, desto besser entfalten sich der Geschmack und die Intensität des Tees. In einem...

Die Einbrecher ließen auch Getränke und Grillhendl mitgehen.... | Foto: Symbolfoto: MEV

Polizeimeldung: Einbruch
Grillhendl geklaut

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 17. März in einen Verkaufsanhänger im Flachgau ein. FLACHGAU. Laut Polizei brachten die Unbekannten die seitliche Zugangstür des Anhängers auf und stahlen einen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Handkassa. Weiters nahmen sie Getränkedosen und Grillhendl aus dem Verkaufsanhänger mit. Das könnte dich auch interessieren... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Der "Star" im Fenster-Café ist der in der Waffel servierte "Fensterccino", wissen Heinrich Kitzberger (rechts) und Mitarbeiter Tobias.  | Foto: Lisa Gold
5

Fenster-Cafe
Statt Eiscreme wird hier Kaffee in die Waffel gefüllt

Im "Fenster-Café" in der Salzburger Altstadt muss der Kaffee nicht unbedingt aus dem Becher getrunken werden. SALZBURG. Immer wieder bleiben Passanten stehen und werfen einen Blick durchs Fenster: Kaffee, der in einer Waffel – ähnlich den Eistüten – serviert beziehungsweise durch das Fenster gereicht wird, sieht man wirklich nicht alle Tage. Im "Fenster-Café" in der Altstadt ist das seit April Alltag. Coffee-to-go in der Waffel  "Abgeschaut" hat sich der Inhaber Martin Aicher das Konzept vom...

Leo (Jack) Hillinger, Leo Hillinger, Victoria Buzanich, Günther Christandl, Jakob Scharner. | Foto: Andreas Kolarik
12

Winzer in Salzburg
Leo Hillinger eröffnete neue Weinbar in Salzburg

Der Bio-Winzer Leo Hillinger lud zum Eröffnungs-Event in seine neue Weinbar in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Nach vielen Jahren im Designer Outlet Center Salzburg kehrte Leo Hillinger (im Bild mit seinem Sohn) Ende August mit seinem "Wineshop & Bar"-Konzept zurück in die Stadt Salzburg. Die Betreiber des Lokals "dean&david", das sich direkt daneben befindet, übernehmen die operative Leitung der "Leo Hillinger Wineshop & Bar" Salzburg. Geöffnet ist die Weinbar sieben Tage die Woche. "Salzburg...

Der Salzburger Unternehmer Yaoyao Hu (hier mit Forum 1 Center-Manager Kurt Müller) verspricht mit "bioba" hausgemachte Bubble-Eis-Tees in Bio-Qualität.  | Foto: bioba
Aktion 4

Trendgetränk ist wieder da
Bubble Tea feiert sein Comeback in der Stadt

Unter dem Namen "bioba" können die Salzburger in Zukunft auch im Forum 1 das Kaltgetränk mit den farbigen Bubbles-Kügelchen, die beim Trinken mit dem Strohhalm im Mund zerplatzen, genießen. SALZBURG. Bereits vor zehn Jahren feierte der "Bubble Tea" seine Geburtsstunde und erfreute sich besonders bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Das Getränk an sich ist allerdings älter. Es wurde bereits in den 1980er-Jahren in Taiwan erfunden und basierte auf gesüßtem Grün- oder Schwarztee mit Milch und...

Alle Getränke wurden von uns natürlich ausgiebig auf kühlende Wirkung und Geschmack getestet. | Foto: BB-Pongau
2 Aktion 7

Einfach selbstgemacht
Sechs "coole Drinks" für richtig heiße Tage

Wir haben sechs tolle Ideen für kühle Getränke, die ihr ohne viel Aufwand zuhause selbst machen könnt. Außerdem ein paar Tipps wie ihr immer kühles Wasser zur Hand habt. PONGAU. Mit den Hundstagen haben die heißesten Tage des Jahres begonnen und gerade jetzt sollte man darauf achten, dass man genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Das geht mit kühlen Getränken natürlich um einiges leichter als mit dem gesunden, aber doch etwas faden Leitungswasser. Wir haben deshalb sechs Getränke...

Zahlreiche Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Society waren bei der Eröffnung im "Teatro Campari" mit dabei.  | Foto: Wildbild
23

Eröffnungsabend
Hotel Blaue Gans setzt auf italienischen Aperitivo

In Kooperation mit dem Arthotel Blaue Gans eröffnet Campari während der Festspielzeit eine Pop-up-Bar in der Mozartstadt.  SALZBURG. Negroni, Americano und Campari Spritz - Cocktail-Kreationen wie diese basieren auf dem roten Mailander Aperitivo-Klassiker. Zum Start in den Festspielsommer eröffnete mit dem "Teatro Campari" eine Pop-Up-Bar im Arthotel Blaue Gans.  Getreu des „Spirit of Milano“ stand der Eröffnungsfeier ganz im Zeichen der italienischen Lust am Leben. Die zahlreichen Gäste aus...

Foto: Foto von Chevanon Photography von Pexels
1 Aktion 6

Kaffeetrends 2021
3 Mal Kaffee, wie man ihn unbedingt probieren sollte

Ob als Coffee-to-Go, genüsslich im Kaffeehaus oder aus der Lieblingsmaschine für zuhause. Es gibt unzählige Möglichkeiten Kaffee zuzubereiten. Seit 2015 gibt es sogar einen offiziellen Weltkaffee Tag - den 1. Oktober. Als Kaffeeliebhaber haben wir uns darum angeschaut, welche Kaffeetrends 2021 ganz oben auf der Liste stehen. ÖSTERREICH. Über 80 % der Österreicherinnen und Österreicher trinken Kaffee. Die meisten mindestens zwei Tassen am Tag. Durchschnittlich trinken die Österreicher damit über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Was bestellst du als erstes nach der Durststrecke? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Darf ich schon was zum Trinken bringen?

Stell dir vor die Sonne scheint und du sitzt im Gastgarten deiner Lieblingskneipe. Wir wollen wissen, was du als erstes Getränk nach der langen Durststrecke bestellst. PONGAU. Irgendwann öffnen die Kneipen, Clubs und Restaurants wieder ihre Pforten und die Gastgärten laden wieder zum Verweilen ein. Wir wollen wissen, was es sein wird - dein erstes Getränk nach der Durststrecke. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen, auch aus anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Leere Gläser und Flaschen werden zu einfachen Vasen umfunktioniert und schon ist die Tischdeko fertig. | Foto: Symbolbild/pixabay

Unsere Erde
Grüne Feste im eignen Garten

Die Idee nachhaltig zu feiern lässt sich besonders im Sommer leicht im eigenen Garten umsetzen, mit etwas Hausverstand und lieben Gästen wird die Grillparty zum Green-Event. SALZBURG. Als Green Event werden Veranstaltungen bezeichnet die auf Nachhaltigkeit setzen. Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung sind die wichtigsten Punkte bei der Umsetzung einer nachhaltigen Veranstaltung. Dass sich dies nicht nur auf große Feste bezieht zeigen unsere Tipps...

Das European Street Food Festival kommt wieder in den Pinzgau: Am 4. und 5. Juli im Zentrum von Saalfelden. | Foto: European Street Food Festival
6

Genuss aus aller Welt
European Street Food Festival wieder in Saalfelden

Am 4. und 5. Juli macht das "European Street Food Festival" wieder Halt in Saalfelden. SAALFELDEN. Seit knapp 5 Jahren ist das "European Street Food Festival" in ganz Österreich unterwegs und durfte bereits an die 2,5 Millionen Gäste begrüßen. "Die Vielzahl und Auswahl an verschiedenen Gerichten und auch die Qualität der direkt vor Ort frisch zubereitenden Speisen ist einzigartig", sind die Veranstalter überzeugt.  Frisch zubereitet, aus aller Welt  …so lautet der Untertitel der Veranstaltung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christoph Humer ist Getränkehersteller aus Salzburg. Seine Produkte sind seit vier Jahren am Markt.  | Foto: Lobsters GmbH

Salzburger Newcomer am umkämpften Getränkemarkt

An Christoph Humer und seine vier "Lobsters" glaubte eine Handelskette. Jetzt stehen die Salzburger Bittergetränke österreichweit in den Regalen sowie in 180 Bars. SALZBURG. "Und dann liegst du nachts wach und fragst dich: 'Was zur Hölle mach ich da? Ist das wirklich eine gute Idee? Du bist 50 Jahre alt, hast eine Familie, die du absichern solltest und du weißt nicht, ob das Unterfangen erfolgreich sein wird'" – diese Gefühle, wie Christoph Humer sie vor vier Jahren durchlebte, kennen viele...

Martin Simion entwickelt und braut neue Biere in Kaltenhausen.
2

Ein Tag mit
Der Bierkünstler von Kaltenhausen

In der Hofbrauerei Kaltenhausen ist er der Chef: Martin Simion erklärt uns, wie er aus Hopfen, Malz, Wasser und einer guten Idee ein neues Bier erfindet.  KALTENHAUSEN. Hallein ohne die Hofbrauerei Kaltenhausen? Undenkbar. Das findet jedenfalls Braumeister Martin Simion: "Das ist die älteste Brauerei im Bundesland. Seit 1475 wird hier Bier ausgeschenkt, es freut mich hier spannende, neue Biere brauen zu können." Zahlreiche Stationen und viel Erfahrung hat Martin bereits hinter sich: Studiert...

Pop-up Café im Innenhof des Herbert von Karajan-Platz eröffnet | Foto: SF/Anne Zeuner
1 2

Salzburger Festspiele
Pop-up Café im Innenhof des Herbert von Karajan-Platz eröffnet

Während der Salzburger Festspiele bietet ein Pop-up Café den Gästen eine eigene Festspielröstung an.  SALZBURG. Ein Pop-up Café im Freien soll den wartenden Gästen vor Kartenbüro und Schüttkasten am Herbert von Karajan-Platz während des Sommers die Zeit versüßen. Dort, wo früher das Café Niemetz beheimatet war, brüht jetzt in einer ehemaligen Gondel der Jennerbahn Berchtesgaden Inhaber Werner Brunner den biozertifizierten Kaffee seiner Rösterei „Herr Werner“. Eigene Festspielröstung "Maestro"...

Der Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell lädt zum Wein-Verkosten ein. | Foto: Wildbild

Für Weinliebhaber
Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell lädt zum Wein-Verkosten ein

Zum Weintrinken und geselligen Beisammensein lädt der Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG. Weinliebhaber kommen jetzt wieder in den Genuss des edlen Tropfen direkt vor dem Schloss Mirabell. Mit 26. April startet der heurige Winzermarkt in "seine Saison" und lädt an fünf Wochenenden dazu ein, Weine, Säfte, Brände und regionale Schmankerl zu verkosten und zu kaufen.Die Winzer informieren vor Ort über die Besonderheiten ihrer Weinregionen und Produkte. Der Winzermarkt vor dem Schloss...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.