Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Beratungsstellen schlagen Alarm: Mädchen und junge Frauen haben immer mehr mit Belastungen zu kämpfen. Das Netzwerk der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen sieht dringenden Handlungsbedarf. | Foto: stock.adobe.com/at/doidam10
Aktion 3

Alarmierende Zahlen
Prozessbegleitungen bei Evita Kufstein 2024 verdreifacht

Belastungen, denen Mädchen und junge Frauen ausgesetzt sind, steigen stetig. Jetzt schlagen die Beratungsstellen Alarm, österreichweit sind die Beratungen um rund 30 Prozent gestiegen. KUFSTEIN, BEZIRK. "Die Situation ist brenzlig", sagt Sophie Hansal vom Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Die Belastungen, denen vor allem Mädchen und junge Frauen ausgesetzt sind, steigen von Jahr zu Jahr. Allgegenwärtige Krisen, wie die Teuerung, der Klimawandel, Kriege aber auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Großteil des Frauenbudgets soll auch im kommenden Jahr in den Gewaltschutz fließen wird. Insgesamt wurden die Mittel für Frauenpolitik im Ressort der Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) für 2024 um 9,3 Millionen auf 33,6 Millionen Euro erhöht.  | Foto: Emprev
3

Gewaltschutz
Mehr Mittel für Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Während in Österreich mutmaßlich der 24. Femizid des Jahres verzeichnet werden musste, kündigte Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) am Montag an, dass der Großteil des Frauenbudgets auch im kommenden Jahr in den Gewaltschutz fließen wird. Insgesamt wurden die Mittel für Frauenpolitik in ihrem Ressort für 2024 um 9,3 Millionen auf 33,6 Millionen Euro erhöht. Über ein Drittel davon soll in Frauen- und Mädchenberatungsstellen fließen. Die Ministerin will zudem die Ausgaben der Bundesländer genau...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Beraterin Melanie Pumberger, Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel), Denitsa Vusheva, Verena Elvira Hauser (beide Opferschutzgruppe BKH St. Johann), Marianne Hörl (Kinder- und Jugendhilfe BH Kitzbühel) sowie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Monitzer
4

Finanzielle Mittel fehlen
Gewalt an Frauen nimmt im Bezirk Kitzbühel bedeutend zu

Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann ringt um finanzielle Unterstützung; Bund stellte dem Verein für 2022 lediglich 5.950 Euro zur Verfügung, aus sechs von 20 Bezirksgemeinden kam keine Subvention. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). 2.845 Mal wurde das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Heuer werden es mit Ende des Jahres 3.550 Beratungen sein", rechnet Renate Magerle, ehrenamtliche Obfrau des Mädchen und Frauenberatungszentrums im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geschäftsführerinnen von Evita (im Bild Elisabeth Lehmann) kämpfen seit vielen Jahren um eine Anerkennung als Frauenservicestelle.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Bilanz 2021
Evita Kufstein kämpft weiter um Anerkennung

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita in Kufstein verzeichnet mehr Beratungen insgesamt und mehr Beratungen am Telefon. Die Stelle kämpft dennoch nach wie vor um die Anerkennung als Frauenservicestelle durch den Bund.  KUFSTEIN. Die Coronapandemie hat auch in der Arbeit der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita in Kufstein Spuren hinterlassen. Die nun vorliegende Statistik der Beratungsstelle für das Jahr 2021 zeigt, dass im Vergleich zum Jahr davor um 17 Prozent mehr Beratungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Möglichst viele Frauen sollen mit der Aktion erreicht werden. | Foto: Frauen im Brennpunkt
4

Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Ein Kassabon, der Unterstützung bietet

INNSBRUCK. Von 25. November bis 10. Dezember findet die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt, an der sich MPREIS und der Verein Frauen im Brennpunkt gemeinsam beteiligen. In diesem Zeitraum werden die Kassabons tirolweit mit Informationen über Frauenberatungsangebote bedruckt. Auch die Stadt hat zu diesem Anlass eine Initiative gestartet. Niederschwellige InformationDie Zahlen sprechen eine klare Sprache: 28 Frauenmorde wurden in diesem Kalenderjahr in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Tirol wäre in Sachen Gewaltschutz und Gewaltprävention gut aufgestellt und fokussiere den Ausbau von beidem, so die Frauenlandesrätin und Bildungslandesrätin. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewalt an Frauen
Schutz und Prävention in Tirol gut ausgebaut

TIROL. Tirol bietet einen umfassenden Gewaltschutz an, sowie viele Gewaltpräventionsangebote, so LRin Fischer LRin Palfrader. In einem Überblick erläutern sie, wie Tirol aufgestellt ist. Neu geschaffene PräventionsstelleDie neue Gewaltpräventionsstelle des Landes Tirol übernimmt ab sofort als Drehscheibe die Vernetzungs- und Koordinationsfunktion und stellt einen regelmäßigen und zielorientierten Austausch und die gute Zusammenarbeit aller mit Gewalt befassten Institutionen – landesintern wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gewalt an Frauen - traurige Realität. Aus wirtschaftlichen Gründen kehrten 2020 jedoch viele Frauen zum Gefährder zurück.  | Foto: Foto: sdecoret.stock.adobe.com
2

Gewalt an Frauen
Corona macht Ausstieg schwerer

Gewalt an Frauen - traurige Realität. Aus wirtschaftlichen Gründen kehrten 2020 jedoch viele Frauen zum Gefährder zurück. Ein Gespräch mit Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin Frauenhaus Villach. VILLACH/VILLACH LAND. Schon elf Frauenmorde gab es 2021, ist die Zahl der getöteten Frauen heuer besonders hoch? "Ehrlicherweise ist die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren im 'Normalbereich' – auch wenn jeder Mord natürlich einer zu viel ist. Was sich inzwischen positiv verändert hat, ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Nach dem neunten Frauenmord in Österreich schlägt Evita Alarm und fordert mehr Präventionsarbeit – auch im Bezirk Kufstein. | Foto: Pixabay/BB Archiv
3

Gewalt an Frauen
Evita Kufstein ruft dazu auf, Femizide zu stoppen

Frauen- und Mädchenberatungsstelle hisst nach neuntem Frauenmord schwarze Fahne sowie "Frei leben ohne Gewalt"-Flagge in Kufstein und fordert mehr Präventionsarbeit. KUFSTEIN (bfl/red). Seit Jahresbeginn wurden bereits neun Frauen in Österreich ermordet. Damit liegt Österreich mit den Tötungen an Frauen an der Europaspitze. Nun starten über 200 Kunst- und Kulturschaffende einen Aufruf mit dem Titel "Gegen Gewalt an Frauen. Frauenmorde - Es geht uns alle an". Die Aktion wurde durch Gerhard...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Evita-Geschäftsführerinnen Christine Wright-Kainer und Brigitte Winkler (v.l.) beraten Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Gewalt an Frauen
Evita Kufstein zieht zu Weltfrauentag Bilanz

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fordert auch die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita in Pandemiezeiten, aber auch im Allgemeinen mehr Unterstützung für Frauen.  KUFSTEIN (red). "Was für die Frauen und Mädchen im Bezirk am wichtigsten ist, ist nicht eine Blume zum Weltfrauentag (...), sondern war die Ausdehnung der Beratungsstunden, Ausbau der Beratungsleistung auch in Wörgl und die Adaptierung einer neuen Wohnung nun auch in Wörgl für Frauen, die von Gewalt betroffen sind", sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit dem 18. Mai hat die Beratungsstelle "Evita" in Kufstein wieder geöffnet. Die Maskentragepflicht erschwert aber den persönlichen Kontakt enorm, wie Evita-Geschäftsführerin Christine Wright-Kainer im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erklärt.  | Foto: BB Archiv/Fluckinger
2

Beratung mit Maske
Frauenberatungsstelle öffnet Türen in Kufstein

Mit Maske aus der Gewaltspirale: Seit dem 18. Mai hat die Beratungsstelle "Evita" in Kufstein wieder geöffnet und berät Frauen, die Opfer von Gewalt sind. Geschäftsführerin Christine Wright-Kainer erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN, warum die Corona-Krise "Evita" vor ganz besondere Herausforderungen stellt.  KUFSTEIN (bfl). Es sind neue Voraussetzungen, unter denen man in der in Kufstein ansässigen Frauen- und Mädchenberatungsstelle "Evita" nun den Betrieb wieder aufgenommen hat. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in Linz

Im Rahmen der internationalen Kampagne finden in Linz von 25. November bis 10. Dezember mehrere Veranstaltungen statt. Zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember fordert eine weltweite Kampagne ein Recht auf ein gewaltfreies Leben ein. In Linz werden in dieser Zeit kostenlose Veranstaltungen und Infoabende angeboten. Sichtbar wird die Aktion durch Sprechblasen, die in zahlreichen Geschäften in der Linzer...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.: Elisabeth Schuster, Sonja Kofelenz, Barbara Brejla, Edeltraud Wötzer, Regina Karen, Klaudia Henn-Meßmer, Liesi Pfurtscheller setzten ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: privat

Frauen im Bezirk treten gegen Gewalt auf

BEZIRK (eha). Mit einer Flaggenaktion setzten die Gemeinden Breitenwang und Reutte auf Initiative der Frauenberatungsstelle "BASIS" ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Damit unterstützen die engagierten Frauen die internationale Kampagne „16Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Die Flagge soll zur Sensibilisierung beitragen, dass jede Art von Gewaltanwendung gegenüber Frauen und Kindern nicht zulässig ist und dass alle Menschen ein Recht auf ein gewaltfreies Leben haben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.