Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

v.r.: LRin. Eva Pawlata und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf tauschten sich über die Gewaltschutz-Angebote im Bezirk Reutte aus. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltschutz im Fokus
Zahlreiche Hilfsangebote im Bezirk Reutte

Bei einem Besuch im Bezirk Reutte machte sich Landesrätin Eva Pawlata ein Bild über das Gewaltschutz- und Gewaltpräventionsprogramm in der Region. REUTTE (eha). Der Tag begann mit einem Austausch mit Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf zu den aktuellen Herausforderungen und Angeboten im Bezirk. Im Anschluss besuchte die für Frauen sowie für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrätin die Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS sowie das Kinderschutzzentrum Reutte. Psychosoziale Unterstützung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Immer mehr Frauen sind Gewalt ausgesetzt.  | Foto: lofilolo/panthermedia
2

Gewalt an Frauen
„Es geht dabei um die Machtausübung“

Die Zahl der Femizide in Österreich steigt. Und das Thema „Gewalt an Frauen“ nimmt auch in der Region zu. WELS, WELS-LAND. Das Jahr ist gerade ein paar Tage jung, und schon beutelt der erste Femizid – Frauenmord – das Land. Die Gewalt an Frauen nimmt immer mehr zu, bemerkt auch die Obfrau des Frauenhauses Wels, Sabine Morocutti: „Wir haben den Eindruck, dass die Gewaltbereitschaft in den letzten zwei, drei Jahren gestiegen ist. Und, dass die Gewalt immer ,gewalttätiger' wird.“ Das bestätigt...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein! | Foto: Pixabay/BB Archiv
2

Aktionen gegen Gewalt
Hilfe für Frauen in Leibnitz bei Gewalt aller Art

Weltweit wird auf Gewalt gegen Frauen im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“ aufmerksam gemacht. Im Lockdown hinter verschlossenen Türen und dennoch: Vom 25. 11. bis 10. 12. wird besonders darauf hingewiesen und das eine oder andere Gebäude leuchtet in Orange. LEIBNITZ. Orange the world, um Gewalt gegen Frauen zu brandmarken. Mit welchem Erfolg? "Heuer wurden bereits österreichweit 28 Femizide - Morde an Frauen - begangen, 45 Mordversuche an Frauen werden geahndet, Gewalt in Beziehungen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gewalt innerhalb der Familien kennt viele Facetten. Wer betroffen ist, sollte Hilfe in Anspruch nehmen. | Foto: MEV

Gewalt gegen Frauen
Gewaltbereitschaft nimmt zu, auch im Bezirk Reutte

Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Die Formen sind unterschiedlich. Sie reichen von Beschimpfungen und Stalking bis hin zu körperlicher Gewalt. Ganz oben steht Mord. Elf Frauenmorde gab es allein in diesem Jahr in Österreich. REUTTE. Und wie stellt sich die Situation im Bezirk Reutte dar? Evelyn Mages, Geschäftsführerin der Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS, gab den Bezirksblättern Auskunft, wie sie die Situation im Außerfern sieht. Vorweg: Wir sind keine "Insel der Seligen". Gewalt an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Wir brauchen endlich spürbar mehr Geld für den Gewaltschutz“, fordert SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim.  | Foto: Die Fotografen
3

Beratung
Yildirim fordert finanzielle Absicherung für Evita Kufstein

Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende und Nationalrätin Selma Yildirim fordert mehr Geld für den Gewaltschutz vom Bund – insbesondere für die Kufsteiner Mädchen- und Frauenberatungsstelle Evita. Diese will im Rahmen der 16 Tage der Gewalt auch im Pandemiejahr ein Zeichen gegen Gewalt setzen.  KUFSTEIN (red). „Wir brauchen endlich spürbar mehr Geld für den Gewaltschutz“, forderte SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NR Selma Yildirim nun in einer Aussendung von der schwarz-grünen Bundesregierung. Konkret geht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fahnenhissung bei der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf | Foto: BERTA
2

Frauenberatungsstelle BERTA
"Nein" zu Gewalt an Frauen - Aktionen in Kirchdorf

KIRCHDORF/KREMS. Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, weht am 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag, vor der Bezirkshauptmannschaft und dem Rathaus Kirchdorf die Fahne „frei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“. Auf Einladung der Frauenberatungsstelle BERTA und in Kooperation mit Tanztag Kirchdorf wurden gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Kirchdorf, Wolfgang Veitz, und den Gemeinderäten in einer Gedenkveranstaltung das Tabuthema und die vielfältigen Formen von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Berta: "Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht"

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, weht seit 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag „Gegen Gewalt an Frauen“, vor der Bezirkshauptmannschaft und dem Rathaus Kirchdorf die Fahne „frei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“. KIRCHDORF. Auf Einladung der Frauenberatungsstelle BERTA wurde gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Veitz und den Gemeinderäten in einer Gedenkveranstaltung das Tabuthema und die vielfältigen Formen von Gewalt besprochen. Ebenso setzte die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

BAD ISCHL. Familiäre Gewalt findet unabhängig vom Bildungsgrad und vom gesellschaftlichen und sozialen Status statt. Das Ausmaß familiärer Gewalt ist schwer zu fassen-die Dunkelziffer ist hoch. Die häufigste Form familiärer Gewalt ist die Gewalt an Frauen, ausgeübt von ihren Ehe- oder Lebenspartnern. Das bestätigen auch die Zahlen des Gewaltschutzzentrum OÖ. Im Bezirk Gmunden wurden bis 12. November 2015 bereits 60 Betretungsverbote von der Polizei ausgesprochen, davon alleine 19 in Bad Ischl....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.