Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Gewaltpädagoge Michael Eichinger und Kommunikations-Trainerin Astrid Miller leiten Workshops zur gewaltfreien Kommunikation. | Foto: Astrid Miler
2

Gewaltprävention an Schulen
"Wut ist Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse"

Wenn Kinder mobben und gewalttätig werden, sind Hinschauen und Zuhören die ersten Schritte. Um Eskalationen zu verhindern oder vorzubeugen, können Workshops zur gewaltfreien Kommunikation helfen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wut oder Zorn ist immer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse", erklärt Astrid Miller, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie bietet gemeinsam mit Gewaltpädagoge und Polizist Michael Eichinger, im Bezirk Vöcklabruck Workshops zur gewaltfreien Kommunikation an Schulen an. Über...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Studien belegen, dass Mädchen und Frauen im Internet öfter Opfer von Gewalt werden als Männer. Wie sich Mädchen im Netz behaupten können, zeigt nun ein Pixi-Buch.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Sicherheit im Netz
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären

Gewalt kennt viele Gesichter. Ein noch relativ neues Phänomen ist die Gewalt im Netz. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Welche Schritte man dagegen unternehmen kann, zeigt nun ein Pixi-Buch, welches in der Stadt Salzburg kostenlos erhältlich ist.  SALZBURG. Zwei Jahren Corona-Pandemie bedeuten für Kinder und Jugendliche eine sehr lange Zeit. Eine Zeit, die viele vermehrt im Internet verbracht haben. Die Erfahrungen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum Tag gegen Gewalt Bullying macht das Land auf die Hilfsangebote für Schulen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Ohmydearlife (Symbolbild)

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fast jeder Schüler wurde schon einmal mit Mobbing konfrontiert – die ARGE arbeitet in Graz-Umgebung dagegen an. | Foto: KK
Aktion

GUs Schulen arbeiten gegen Gewalt am Schulhof an

Viele Schulen in Graz-Umgebung Nord kooperieren mit der ARGE Jugend, um Mobbing und Co. präventiv zu behandeln. Wird der Ton an Schulen rauer? Erst vor Kurzem wurde ein Neunjähriger an einer Grazer Volksschule von Mitschülern attackiert. Von 10.000 auf 30.000 ist die Zahl gemobbter Kinder und Jugendlicher in Österreich zuletzt gestiegen. Von Gewalteskalationen kann aber noch lange keine Rede sein, betont Christian Ehetreiber, Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: "In steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei Mobbing nicht wegschauen, sondern eingreifen und helfen, das ist das Ziel der aktuellen Kampagne des Landes gegen Mobbing und Cybermobbing. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

#KeinPlatzfürHate
Kampagne gegen Mobbing und Cybermobbing von Jugendlichen

"Hab dich nicht so, jetzt sei kein Weichei!" Eine unbedachte Aussage, die für viele vielleicht harmlos klingt, für andere aber verletzend oder gar verstörend empfunden werden kann. Mit diesen Worten bringt der EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Thema Mobbing auf den Punkt. "Jeder Mensch, der sich verletzt fühlt, muss auch so wahrgenommen werden." Die Zahl der gemobbten Kinder und Jugendlichen in Österreich ist zuletzt von rund 10.000 auf 30.000 gestiegen. Corona und die Verlagerung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wissenslücken gibt es laut Grabner auch oft bei den Eltern oder der Polizei. Statt Anzeige zu erstatten, wird ihnen empfohlen sich von der Online-Plattform zurückzuziehen.  | Foto: Pixabay/un-perfekt (Symbolbild)

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, tun sich schwer darüber zu sprechen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

kostenloser Frauennotruf
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Gewalt gegen Frauen kennt viele unterschiedliche Formen. Der Frauennotruf hilft Opfern von sexueller Gewalt und weiß, wie gut es ist, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Andrea Laher hat im Laufe der Jahre im Frauennotruf im Andräviertel viele Lebensgeschichten berichtet bekommen. "Gewalt an Frauen hat ein unglaubliches Ausmaß in der Gesellschaft", sagt sie und ergänzt: "Das Problem an sich wird nicht weniger dadurch, dass es bekannter wird." Frauennotruf hilft kostenlos Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kolping FORUM "Tatort Internet - wenn Freunde zu Feinden werden"

Cybermobbing, Cyberbullying, ...… sind Schlagworte, die nicht nur die Jugend betreffen. Sie beschäftigen die ganze Öffentlichkeit, schockieren, emotionalisieren, machen betroffen und erzeugen Angst. Mobbing und Gewalt hinterlassen oft lebenslange Narben bei den Betroffenen. Nehmen Sie teil an einem spannenden Abend mit dem Referenten Gruppeninspektor DSP Alexander Geyrhofer Landeskriminalamt Linz, Internetkriminalität Amok- und Kriminalprävention - Jugendgewalt Eintritt frei - um freiwillige...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz

Theater für Jugendliche zum Thema Gewalt und Cybermobbing

Salzburg, Kleines Theater: Jugendtheater: „Fall Netz“, Theater für Jugendliche zum Thema „Gewalt: Cybermobbing“, Eintritt frei, Beginn: 10.00 und 18.00 Uhr. Wann: 28.04.2011 10:00:00 Wo: Kleines Theater, Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
3

Mobbing via Internet und Handy - Infos und Hilfe online!

Cyberbullying auch Cybermobbing genannt ist das absichtliche, meist über einen längeren Zeitraum ausgeführte Belästigen, Bedrohen, Beleidigen oder Bloßstellen von Menschen über das Internet oder elektronische Medien wie das Handy. Immer mehr Menschen sind betroffen, gerade Jugendliche, die einen Großteil ihrer sozialen Kontakte online pflegen. Das stellen auch die ExpertInnen vom FGZ Kärnten in ihrer Arbeit mit Mädchen und bei den anonymen Beratungen fest. In Deutschland haben für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.