Gewista

Beiträge zum Thema Gewista

Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Warum gibt es hier kein Wartehäuschen? | Foto: David Hofer
5 Aktion 5

"Tierquartier"
Warum gibt es bei dieser Haltestelle kein Wartehäuschen?

Wer an der Station "Tierquartier" der Buslinie 24A wartet, ist der Witterung ausgeliefert - denn hier fehlt ein Wartehäuschen. Das wird - trotz Empörung einiger Donaustädterinnen und Donaustädter - wohl auch noch länger so bleiben. WIEN/DONAUSTADT. Wer wartet geduldig bei Nacht und Wind? Möglicherweise - wie in der Ballade vom Erlkönig - der Vater und sein Kind. Vorausgesetzt, die Beiden sind Donaustädter und sehnen an der Station "Tierquartier" das Herannahen der Buslinie 24A herbei. Denn dort...

Den Fahrgästen, die in der Herzgasse auf den Bus warten, bleibt nur übrig, sich in einer Telefonzelle vor Wind und Wetter zu schützen.
1 4

Kein Wartehäuschen für die Herzgasse

Seit Jahren schon wünschen sich Anrainer an der Haltstelle eine Möglichkeit, sich bei Schlechtwetter unterzustellen. An der Haltestelle Herzgasse, wo die Busse der Linien 65A und 7A in Richtung Reumannplatz warten, gibt es kein Wartehäuschen. So wird den Benutzern von öffentlichen Verkehrsmittel zugemutet, dass sie bei Sturm, Regen und Kälte, aber auch wenn die Sonne runterbrennt, ungeschützt auf den Bus warten müssen. "Deshalb hätten wir gerne ein Wartehäuschen", so Wilhelm Zemla. Derzeit...

Maria Strauss freut sich sehr über die zwei neuen Bänke bei der D-Endstation Alfred-Adler-Straße.
3

Zwei Bankerl für den D-Wagen

Zur Freude der Anrainer stellten die Wiener Linien bei der Endstelle Sitzgelegenheiten auf. Ein Wartehäuschen wird es aber keines geben. FAVORITEN. "Seit zwei Jahren wohne ich hier, und seitdem rufe ich bei den Wiener Linien an. Und nicht nur ich. Bisher waren die Anrufe vergeblich. Nun haben die Wiener Linien doch zwei Bänke bei der Haltestelle der Linie D in der Alfred-Adler-Straße haufgestellt", freut sich Maria Strauss. "Seit einem Überfall brauche ich einen Stock zu Gehen. Da tut es gut,...

Funda Seslikaya (l.) und ihre Freundin Afifa Bemadhi kämpfen bei einer Fahrt mit den Öffis mit dem Platzmangel für den Kinderwagen.
2

Seestadt Aspern: "Bitte warten" auf mehr Öffis

Die Bewohner wünschen sich eine Verbesserung der Öffis. Bis Jahresende kommen Wartehäuschen. Dialoggespräche führen zu Aufklärung und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Während die Seestadt Aspern wächst, zeigen sich die Bewohner mit den Öffis teils unzufrieden. Bewohner Istefan Nashmi: „Zusätzliche Linien in andere Richtungen zu einem großen Lebensmittelgeschäft, die Verlängerung der Straßenbahn 26 und dichtere Intervalle wären wünschenswert.“ Außerdem fehlen in der gesamten...

Trafikantin und Anrainerin Alexandra Fedek mit Georg Schuster von der FPÖ: "Wir wollen hier ein Wartehäuschen haben."

Vor der TU: Wir wollen ein Wartehäuschen

Bei der technischen Uni am Karlsplatz sollen Öffi-Nutzer ab jetzt einen Wind- und Wetterschutz bekommen. "Als Trafikantin beobachte ich immer wieder, wie sich Eltern mit Kinderwagen oder Menschen die nicht gut zu Fuß sind schwer tun", sagt Alexandra Fedek. Sie betreibt die Trafik in der Arcade der Technischen Uni auf der Wiedner Hauptstraße 8. Die Stufen zum überdachten Bereich stellen für Öffi-Nutzer bei Wind und Wetter dabei eine Hürde dar. Künftig soll dem ein Wartehäuschen Abhilfe schaffen....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Renate S. wünscht sich vergeblich ein Wartehäuschen mit Bankerl in der Haltestelle von 7A und 65A, das sie bei unleidlichen Wetter schützt.
4

Favoriten: Anrainer wünschen sich Wartehäuschen

In der Inzersdorfer Straße/Ecke Neilreichstraße müssen die Fahrgäste stehend auf den Bus warten. Ein Wartehäuschen würde auch vor Wind und Wetter schützen. "Vor eta 20 Jahren gab es hier bereits ein Wartehäuschen", erzählt Renate S. Die 71-Jährige erinnert sich: "Dann wurde die Inzersdorfer Straße umgebaut und breiter gemacht." Seit dem gibt es weder Wartehäuschen noch eine Bank bei der Haltestelle vom 7A und 65A. Im Laufe der Jahre haben sich bereits einige Frauen dafür eingesetzt, sie haben...

Im Frühjahr wird auch diese Station ein Wartehäuschen bekommen.

Ein Wartehäuschen für den Augarten

Vor dem Augarten auf den 5B warten heißt: Wind und Wetter ausgesetzt sein. Doch schon bald soll dieses Bild der Vergangenheit angehören: "Beginnend im Frühjahr 2014 werden bei der Oberen Augartenstraße sowie bei der Jägerstraße/Gaußplatz Wartehäuschen errichtet", verspricht Christian Brandt-Di Maio von der Gewista.

Maria Mesrupian und Juan Careaga haben trotz schlechtem Wetter und fehlenden Wartehäuschen gute Laune.
1 2

Linie 5B: Wartehäuschen kommen im Frühjahr

Im Frühling werden die heiß ersehnten Wartehäuschen bei 5B-Stationen aufgestellt. BRIGITTENAU. Auch wenn die Freude über die neue Autobuslinie 5B und die gute Querverbindung zwischen dem 2., 20. und 19. Bezirk bei den meisten Nutzern überwiegt, wird doch auch Kritik laut: Besonders die fehlenden Wartehäuschen und Sitzgelegenheiten bei mehreren Stationen bemängeln viele Brigittenauer. Öffi-Nutzerin Bettina Maihart fühlt sich Wind und Wetter ausgeliefert: „Die fehlenden Wartehäuser sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.