Gitschtal

Beiträge zum Thema Gitschtal

Foto: MeinBezirk
79

Gemeinde investiert in die Zukunft
Neues Bildungszentrum in Weißbriach

Am 9. Mai wurde in Weißbriach das neue Bildungszentrum feierlich eröffnet. Die Gemeinde schuf mit dem Bau einen Ort, an dem Bildung im Fokus steht, einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen sollen und einen Ort, der neue Perspektiven schafft. WEISSBRIACH. Zusammen mit Ehrengästen aus Politik und dem Bildungsbereich wurde die Eröffnung des neuen Bildungszentrums gefeiert. Aber auch all jene, die am Projekt, der Planung, am Bau etc. beteiligt waren, als auch Eltern, Freunde, Verwandte und...

Foto: Stock Adobe / Sebasstiart ©

Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Alle Adventveranstaltungen im Gailtal

LesachtalSonntag, 24. November, 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, Obertilliach Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, Luggauer Advent, Maria Luggau Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, Adventkonzert, Musikschule Lesachtal Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, Advent am Dorfplatz, St. Lorenzen Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr, Musik im Advent, Birnbaum Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, eine Herbergssuche, St. Lorenzen Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing...

Beide konnten anschließend von der Besatzung der "Libelle Kärnten" mittels variablen Bergtau aus der Notsituation gerettet werden und wurden unverletzt nach Techendorf verbracht (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ahubalek

Alpine Notlage im Gitschtal
Wiener Ehepaar von Polizeihubschrauber gerettet

Bei einer Wanderung in Techendorf setzte ein Wiener Ehepaar den Notruf ab. Beide konnten anschließend von der Besatzung der "Libelle Kärnten" mittels variablen Bergtau aus der Notsituation gerettet werden. GITSCHTAL. Ein 68-jähriger Wiener und seine 66-jährige Gattin unternahmen gestern eine Wanderung von Techendorf, Gemeinde Weißensee, Bezirk Spittal/Drau in Richtung Mittagsnock 1.473 Meter, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor. Gegen 16.30 Uhr kamen sie am Gipfel des Mittagsnock an. Frau...

Die Feuerwehrjugend traf sich in Lind.  | Foto: Thomas Guggenbichler
1 108

Bildergalerie
Bezirks-Feuerwehrjugendbewerb in Lind im Drautal

Nach Wochen der Vorbereitung in den einzelnen Feuerwehren war es wieder so weit. Der Bezirks-Feuerwehrjugendbewerb fand statt. BEZIRK. An die 360 Kinder und Jugendliche kamen in Lind im Drautal bei Bezirks Feuerwehrjugendbewerb zusammen um im kameradschaftlichen Umfeld das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Ab 10 JahrenNeben vielen, bereits routinierten Teilnehmern steigt auch stetig die Anzahl der ganz jungen Anfänger. Bereits ab dem 10 Lebensjahr ist die Teilnahme in der Feuerwehrjugend...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christooh Zettinig ist Obmann der Kärntner Radlobby. | Foto: Privat

Lücken im Radwegenetz
Fahrradfahren auch im Alltag

Auch im Gailtal gibt es laut Radlobby noch einige Lücken mit Radwegenetz, die es zu schließen gilt. GAILTAL. Vor allem wenn die Temperaturen wieder wärmer werden, fährt man gerne die ein oder andere Strecke mit dem Fahrrad. Mit dem Gailtaler Radweg hat man dafür auch eine gute Möglichkeit, kurze Strecken mit dem Rad zu bewältigen. Dennoch gibt es im Radnetz noch kleine Lücken, die es zu schließen gilt. „Wir als Radlobby Kärnten sind die Interessensvertretung für Alltagsradfahrer. Das Radfahren...

Rund 15 Genussbotschafter befinden sich aktuell noch in der Ausbildung. Die Zertifikatsverleihung findet am 13. Mai statt | Foto: Puntigam
3

Slow Food Travel Region
Erste Genussbotschafter werden ausgebildet

Derzeit werden in der Slow Food Travel Region die ersten Genussbotschafter ausgebildet. Am 13. Mai werden die Zertifikate vergeben. GAILTAL. Das Gail-, Gitsch-, und Lesachtal sowie der Weissensee sind weltweit als erste Slow Food Travel Region bekeannt. Nun wurde ein mehrstufiges Ausbildungsprogramm zum Thema gesunde, nachhaltige und klimafreundliche Ernährungs- und Esskultur geschaffen. Rund 15 angehende Genussbotschafter befinden sich aktuell in Ausbildung und sollen künftig Aufklären,...

Besuch aus Osteuropa: Eine Reisegruppe schaute bei den heimischen Produzenten hinter die Kulissen. | Foto: E. Mandler

Delegation aus Osteuropa
Slow Food weckt internationales Interesse

Die heimische Slow Food Travel-Region dient als Vorbild für viele andere Länder. Nun gab es Besuch aus Osteuropa. GAILTAL. Die weltweit erste Slow Food Travel-Region Lesach-, Gail-, Gitschtal und Weissensee dient als international anerkannte Vorzeigeregion. Projektmanager und Direktoren aus den osteuropäischen Ländern Slowakei, Georgien und Armenien besuchten die Region. Im Mittelpunkt der Studienreise standen Lösungsansätze für kreative Modelle zur Entwicklung und Aufwertung von Bergregionen....

Die Gemeinde Hermagor hat 2022 ein Kleinlöschfahrzeug angekauft. Die Förderungszusage kam nachträglich. | Foto: FF Radnig

Förderung Feuerwehren
Reicht den Wehren das Fördergeld?

Soll die volle Mehrwertsteuer beim Ankauf von FF-Fahrzeugen/Ausrüstung erlassen werden? GAILTAL. Im Rahmen der 5B-Förderung des Bundes werden beim Ankauf von Feuerwehrfahrzeugen oder Ausrüstung aktuell Förderungen in Höhe von durchschnittlich 15 Prozent des Kaufwertes gewährt. Konkret wird rund die Hälfte der Mehrwertsteuer rückerstattet. Beim Ankauf von Fahrzeugen oder Ausrüstung übernimmt der Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV) vierzig Prozent der Kosten. Der Rest wird von den Gemeinden...

Rund um unsere Tourismusregion kann man spannende Abenteuer auch mit dem Bus erreichen. | Foto: Alpine Pearls_Dietmar Denger
4

Gailtal
Ohne Auto zum Vergnügen

Alle Vergnügungsangebote im Lesach-, Gail-, und Gitschtal sowie Weissensee kann man leicht ohne Auto erreichen. GAILTAL. Am Weg in die Natur ein bisschen mehr auf die Umwelt achten und sich entspannt chauffieren lassen: Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee macht das mit denMobilitätsangeboten, die zeitlich ideal auf die geführten Wander- und Biketouren abgestimmt sind, ganz bequem möglich. Nicht nur Urlauber schätzen das bestehende Mobilitätsangebot in den Herbstmonaten...

Das Österreichische Honigfest Mitte August in Hermagor ist mit Sicherheit das "süßeste Fest des Jahres". | Foto: Hans Jost
14

Events
Im Sommer 2022 darf wieder gefeiert werden

Heuer darf sich die Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weißensee auf einen "fast" normalen Sommer freuen. GAILTAL. Die Pandemie hat der Veranstaltungs-Branche in den Jahren 2020 und 2021 schwere Verluste gebracht. Anfang März wurden von der Bundesregierung zahlreiche Einschränkungen entschärft oder gestrichen, was für Event-Veranstalter weitestgehend endlich wieder "grünes Licht" für den bevorstehenden Sommer bedeutet. Optimismus überwiegtDie Woche Gailtal hat sich in unserer Region...

Das natürliche "Himmelstor" in Radnig
10

Wunderwelt Hermagor - geheimnisvolle Landschaft
Das Gailtaler Kulturnetzwerk startet Kultur- und Naturprojekte

Der Verein Gailtaler Kulturnetzwerk macht es sich zur Aufgabe, zu mehr regionalem Miteinander beizutragen und schlummernde Potentiale zu wecken. Es handelt sich um eine Basisinitiative, bei der die aktive Mitarbeit von Menschen in unserer Region willkommen ist. Verschiedene Natur- und Kulturprojekte sollen zu mehr Gewahrwerden unseres idyllischen Lebensraums beitragen und bieten Möglichkeiten sich auszutauschen. Begonnen wurde bereits im Vorjahr mit einem Langzeitprojekt, das nach und nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Die digitale Informationsdrehscheibe führt das touristische Angebot im Sommer und im Winter grenzüberschreitend zusammen. | Foto: nassfeld.at
2

A1-Innovationsaward
Die digitale Welt der Berge und Seen

Der Kommunikationsanbieter A1 schreibt in Kooperation mit der WOCHE Kärnten den Innovationsaward aus. Bewerben wird sich auch die NLW Tourismus Marketing GmbH aus Hermagor mit dem grenzüberschreitenden Projekt „World of Mountains and Lakes“. HERMAGOR. Die Corona-Pandemie zeigt, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Krisen-Zeiten innovativ und einfallsreich sind, um wirtschaftlich zu bestehen. Genau diese Betriebe holt nun der Kommunikationsanbieter A1 vor den Vorhang: Gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Radweg R3 gehört zu den beliebtesten Radlstrecken der Region. Auch WOCHE-Regionaut Franz Jost hat den R3 befahren | Foto: Franz Jost
2

Radsport
Saisonbeginn, fehlt noch der Radcheck

Wer jetzt nicht spaziert oder im Garten werkelt, der sitzt am Rad und genießt die Landschaft und die warmen Frühlingssonnenstrahlen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Einfach so ins Blaue radeln sollte man aber nicht! Vor dem ersten Ausflug empfielt sich nicht nur eine leichte Eingewöhnungsroute, sondern auch ein Radcheck. Alle Schrauben sollten angezogen, Lager geschmiert und die Bremsen funktionstüchtig sein. Außerdem sollte überprüft werden, ob die Reifen Schnitte vom Vorjahr aufweisen. Nach der...

Hannes Kandolf mit Schnupperlehrling Robert Jank | Foto: Nicole Schauerte
6

Schwerpunkt Lehre
Der Bäcker: (k)ein Traumberuf

Immer noch sind Bäckerlehrlinge schwer zu finden! Die Arbeitszeiten stören viele Jugendliche. GAILTAL/GITSCHTAL (nic). Wenn Johann Moritz an seine eigene Lehrzeit zurückdenkt, dann gab es da ein kleines "Hoppla". "Eigentlich hatte ich schon einen fixen Ausbildungsplatz in einer anderen Bäckerei, doch dann sprang dem Vater ein Lehrling ab und ich durfte, musste, einspringen", erinnert sich der 39-Jährige, der den elterlichen Betrieb im Gitschtal inzwischen übernahm und immer weiter ausbaut. Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Einer der ZAMG-Metereologen ist Gerhard Hohenwarter | Foto: ZAMG
2

Frühling kommt jetzt sicher

Je langfristiger die Prognosen der Metereologen, desto ungenauer. Sicher ist: Es wird wärmer. GAILTAL/LESACHTAL (nic). Auch wenn uns grad wieder ein Tief erwischt, stehen die wärmere Luft und damit das bessere Wetter (fast) vor der Tür. Positive Aussichten Deshalb sagt Gerhard Hohenwarter, einer von vier hauptamtlichen Metereologen bei der ZAMG in Kärnten: "Ich kann alle, die Schnee und Eis nicht mehr sehen wollen, beruhigen, denn der Frühling kommt jetzt bestimmt." Konkret bedeutet das, dass...

Walter Hartlieb muss Einsparungen vornehmen | Foto: KK
4

Das sind die Pläne der Gemeinden für 2017

Auch im kommenden Jahr wird sich wieder einiges tun in den Gailtaler Gemeinden. BEZIRK (aju). Für 2017 sind in den Gemeinden Gitschtal, St. Stefan, Dellach, Kötschach-Mauthen viele Projekte geplant. Breitbandnetz im Gitschtal Zu den geplanten Projekten im Gitschtal gehören u.a. die Schutzwasserbauten in Zusammenarbeit mit der WLV. „Im Bereich der Straßen werden Sanierungsarbeiten in der Höhe von 120.000 Euro stattfinden“, sagt Bürgermeister Christian Müller. Der Ausbau des Breitbandnetzes wird...

Der Villacher stürzte und musste ins Klinikum Klagenfurt geflogen werden | Foto: kk
2

Hirsch gegen Motorrad: Villacher schwer verletzt

VILLACH. Horrorszenario für jeden Motorradfahrer! Heute, Sonntag, um 16.30 Uhr rannte einem 33-jähriger Angestellter aus Villach in Weißbriach, Gemeinde Gitschtal, ein Hirsch bei voller Fahrt ins Motorrad. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Der Mann stürzte und wurde schwer verletzt. Er musste vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen werden. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle.

Foto: KK
2

Neues Buch begibt sich auf die Spuren der Goldsucher

KÄRNTEN. Kärntner können sich dieser Tage auf Goldsuche im eigenen Land begeben - zumindest in der Lektüre, die Journalist Georg Lux und Fotograf Helmuth Weischelbraun druckfrisch auflegen. In ihrem zweiten gemeinsamen Buch - geben sie sich zu Recherchezwecken dem Goldrausch hin. Der Titel: "Gold in Österreich - eine Schatzsuche". Fündig wurden die Autoren im Gail- und im Gitschtal sowie im Drau- und Lavanttal. In verlassenen Minen in Kärnten Entsprechende Ausflugstipps nehmen die Leser mit auf...

Das Hotel Löffele bietet mit seinen 40 Zimmern eine gemütliche Atmosphäre | Foto: KK
3

Weißbriach: Hotel Löffele bald mit Wellness-Bereich

Seit knapp zwei Jahren führen Anneliese und Martin Waldner das Hotel Löffele in Weißbriach. WEISSBRIACH (schön). Anneliese und Martin Waldner leiten gleich zwei Hotels: Neben dem Hotel Gartnerkofel am Nassfeld kann das Ehepaar seit Sommer 2013 auch das Hotel Löffele in Weißbriach sein Eigen nennen. Ihr Steckenpferd? Die Schaffung einer gemütlichen und familiären Atmosphäre. Hotel mit 40 Zimmern "Unser Hotel zeichnet sich durch eine angenehme Größe von 40 Zimmern aus", so Martin Waldner. Seine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
20

Almabtrieb in Rattendorf

Bei herrlichen Wetter ein gelungenes Fest am Rattendorfer Dorfplatz Wo: Dorfplatz, 9620 Rattendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder
Campanula barbata - Bärtige Glockenblume Blüten Nassfeld
3 30

Von der Watschiger Alm auf die Garnitzen Alm

Das Nassfeld ist wohl vielen als Schiegebiet bekannt. Es ist aber auch ein Ort botanischer Besonderheiten und geologisches Highlight in den Karnischen Alpen. Neben Kalkfossilien findet man vor allem Karbon-Ablagerungen. Die Farne und Schachtelhalme die vor über 300 Mio Jahren hier wuchsen oder angeschwemmt und überlagert wurden, hinterliesen ihre zarten Negative im Gestein. Am Nassfeld lebt aber auch die nur hier vorkommende Wulfenia oder Kuhtritt auch noch genannt. Erst jetzt sind sich die...

Anzeige
Kärntens Naturarena gelang ein "erfreulicher Sprung in die Sommersaison 2011"!

Erfreulicher Start von Kärntens Naturarena in den Sommer 2011

Mit einem erfreulichen Nächtigungszuwachs von 10,83 Prozent konnte Kärntens Naturarena mit den vier Talschaften Gailtal, Gitschtal, Lesachtal, Weissensee sowie Nassfeld – Hermagor - Pressegger See die Vorsaison abschließen. Das bescheidene Mai-Ergebnis (-16 Prozent) konnte im Juni erfreulicherweise mit einem Zuwachs an Gästen und Nächtigungen mehr als wett gemacht werden. Insgesamt wurden heuer von Mai bis einschließlich Juni 213.441 Übernachtungen gezählt, um nahezu 21.000 Nächtigungen mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Nassfeld - Hermagor, Pressegger See

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Pfarrkirche Kötschach hat ein umfangreiches Programm für die lange Nacht der Kirchen.  | Foto: Privat
  • 23. Mai 2025
  • Pfarrkirche St. Lorenzen im Lesachtal (Hl. Laurentius)
  • Sankt Lorenzen im Lesachtal

Die lange Nacht der Kirchen

Am 23. Mai findet wieder die lange Nacht der Kirchen statt. Mehr als 100 Kirchen und kirchliche Institutionen öffnen in dieser Nacht ihre Tore und locken mit unterschiedlichen Programmen wie Konzerten, Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten und Gebeten, aber auch mit Gesprächen. GAILTAL. Gleich mehrere Kirchen haben ein Programm für diesen besonderen Abend. Die Geistlichen als auch die Mitgestalter der Abende freuen sich auf hohe Besucherzahlen, gute Stimmung, gute Gespräche und schöne Momente....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.