Glatzl

Beiträge zum Thema Glatzl

Am Biohof Glatzl in Haiming wurden die ersten Frühkartoffeln geerntet. | Foto: Hans Glatzl

Biohof Glatzl
Erste Frühkartoffeln in Haiming erhältlich

Die ersten Bio-Frühkartoffel sind in Haiming aus dem Boden geholt. HAIMING. Bio-Bauer Franz Glatzl hat bereits mit der Ernte der Frühkartoffel begonnen. „Auf Grund der Witterung mit hohen Temperaturen in der Wachstumsperiode von März bis Juni konnte im Vergleich zu den Vorjahren um 8 Tage früher mit der Ernte begonnen werden“, erklärt der Bio-Bauer. Die „Heurigen sind bei den Kunden, die voll auf Regionalität setzen, heiß begehrt und können in vielen köstlichen Varianten, wie zum Beispiel als...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
BIO-Jungbauer Franz Glatzl freut sich über die Aus-
zeichnung als „ Bester Whiskey Österreichs“ beim inter-
nationalen Whisky-Wettbewerb (12. bis 16. Mai) in
Colorado, USA.
 | Foto: Foto: Glatzl
1

Riesenerfolg für Oberländer Whiskey-Produzenten
Glatzl gewinnt Gold - im Olymp der Whiskeys

Riesenerfolg für den Haiminger BIO-Whiskey „ Glatzl Gold“ bei der IWC – International Whisky Competition in Colorado USA. Mit sensationellen 85,33 von 100 Punkten schaffte der BIO-Whiskey quasi den Sprung in den Whisky-Olymp. HAIMING. Mit diesem Ergebnis kommt man sehr nahe an die „ Top-Plazierten, die zwischen 90 und 95 Punkte bekamen, heran. „Wir wollten eigentlich nur wissen, wie wir international liegen“ erzählt der Haiminger BIO- Bauer Franz Glatzl. „Ein Bekannter hatte unseren Whiskey...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Biohof Glatzl in Haiming produziert aus Mais seltene Köstlichkeiten. | Foto: Foto: Glatzl

Biohof Glatzl in Haiming produziert seltene Köstlichkeiten
Der "Ofentirggen" - eine Spezialität

HAIMING. Eine fast vergessene bäuerliche Spezialität wird derzeit am Biohof Glatzl in Haiming produziert: Der "Ofentirggen". Jene Kolben die beim " Tirggenausmachen" keine Flitschen mehr zum Aufbinden haben, werden gesammelt und mit der Restwärme vom Brotbacken getrocknet, eigentlich auf eine zarte Art geröstet. In den Körnern karamellisiert daraufhin der Zucker und färbt sie leicht braun. Dadurch erhält das Mehl eine süßliche, höchst interessante, geschmackliche Note. Damit wurde dann Kas-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit dem Whiskey rudet der Biohof Glatzl sein Angebot ab. | Foto: Strigl Andreas
3

Glatzl holte Gold mit Tirols 1. Bio- Maiswhiskey

HAIMING. Haiming hat eine lange Tradition im Anbau von Körnermais (Tirggen). Bis nach dem 1. Weltkrieg wurden auf über der Hälfte der Ackerflächen alte Oberländer Maissorten angebaut. Am Biohof der Familie Glatzl wird der Anbau von „Tirggen“ schon viele Jahre gepflegt und verschiedene Produkte wie Polenta, Mues- und Kluanmehl, sowie Cornflakes erzeugt. "Ein alter Müller hat einmal erzählt, daß er aus dem Muesmehl Schnaps gebrannt hat. Das brachte uns auf die Idee unser Maismehl zu verflüssigen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Allen Wetterkapriolen zum Trotz wurden in Haiming Erdäpfel geerntet

HAIMING. Am Biohof Glatzl in Haiming wurde in diesen Tagen mit der Ernte der Frühkartoffeln begonnen. Biobauer Josef und Gertrud Glatzl ( Bild ) freuen sich , daß man nun den Kunden endlich diese regionale Spezialität anbieten kann. Für das Tiroler Bio- Urgestein bedeutet dies der erste Erntehöhepunkt in diesem Jahr.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Franz Glatzl in seinem Maisfeld in Haiming
 | Foto: Hans Glatzl

Corn- und Dinkelflakes vom Biohof Glatzl

HAIMING. Franz Glatzl aus Haiming ist ein Tiroler Bio-Urgestein. Er hat sich auf den Anbau von Getreide und Mais in Bio-Qualität spezialisiert. Mit der Firma Cerealps in Nauders wurde nun eine neue Produktidee umgesetzt, die ersten Tiroler Bio-Cornflakes und Dinkelflakes wurden entwickelt.  Aus dem Maismehl, welches bei der Vermahlung von Polenta als Nebenprodukt anfällt, werden die knusprigen Flocken gemacht. Für die Gebrüder Fuchs, die die Firma leiten, ist es sehr wichtig auch mit heimischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Ehepaar Glatzl 1951 bei der Eheschließung. | Foto: Familienarchiv Glatzl
2

Seit 1946 sind Elfriede und Josef Glatzl ein Paar
Vom Liebespaar zur Steinernen Hochzeit

"Im Jahre 1946 lernten wir uns kennen. Eine junge Frau aus dem Waldviertel und ein junger Mann aus dem südlichen Industriegebiet. Ein grausamer Krieg, den wir heil überstanden hatten, war zu Ende und alles war im Aufbruch in eine bessere Zeit. So empfanden wir es auch persönlich und der Frühling unseres Lebens erfüllte uns mit aller Macht. Für kurze Zeit trennte uns das Schicksal, doch es sollte wohl so sein, dass wir zusammen gehörten. Wir besiegelten unserer Liebe im Jahr 1951 mit der...

Biobauern bei der reichen Ernte

Franz Glatzl ist ein Tiroler Bio-Urgestein aus Haiming. Er hat sich auch auf den Anbau von Buchweizen spezialisiert, der momentan auf seinen Feldern in Vollblüte steht. Buchweizen ist ein Knöterichgewächs und wird auch Heiden und Schwarzplentn genannt. Er ist glutenfrei und wird als Diätnahrung bei Zöliakie verwendet. Beliebte Gerichte aus dem Buchweizenmehl, welches am Biohof gemahlen wird, sind der Heidensterz, Buch- weizentorte und der Schwarzplentene Riebler.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: BREONIX/Chris Walch

Flo Glatzl: „In Summe bin ich zufrieden“

Florian Glatzl zieht Bilanz nach Weltcupsaison der Naturbahnrodler NAVIS. Am letzten Rennwochenende der Naturbahnrodler in Umhausen war sein Gesichtsausdruck etwas säuerlich. Florian Glatzl aus Navis hatte sich mehr erwartet als seinen sechsten Rang. Und vor allem einen geringeren Zeitrückstand als 2,70 Sekunden auf Sieger und Teamkollege Thomas Kammerlander. „Ich war in einem der beiden Trainingsläufe Zweiter und auch zeitmäßig gut dabei. Da war die Erwartung etwas höher“, gestand Glatzl. Mit...

Foto: BREONIX/Chris Walch
1

Starker Flo auf Rang fünf

Naviser Naturbahnrodler überzeugt bei Europameisterschaft NAVIS/OBDACH. Starker Auftritt vom Naviser Naturbahnrodler Florian Glatzl bei der Europameisterschaft am Wochenende im steirischen Obdach. Auf der Winterleiten-Bahn zeigte Flo zwei starke Läufe und platzierte sich am Ende knapp hinter den Medaillenrängen auf Rang fünf. „Nach dem ersten Lauf war die Ausgangsposition schon sehr gut. Die Medaillenränge lagen in Reichweite. Im zweiten Durchgang bin ich dann nach dem Motto ,alles oder nichts’...

Thomas Kammerlander | Foto: BREONIX/Chris Walch

Naturbahnrodeln: Naviser Florian Glatzl in Moos 10.

Thomas Kammerlander landete in Moos im Passeiertal wieder auf dem zweiten Rang MOOS. Beim Weltcup der Naturbahnrodler landete der Ötztaler Thomas Kammerlander auf dem zweiten Platz. „Das Ergebnis nach dem ersten Lauf wäre ein Wunschkonzert gewesen. Letztlich kann ich Alex Gruber heute nur gratulieren. Er war der Bessere. Und ich habe immer gesagt, dass der Weltcup kein Zweikampf zwischen Patrick Pigneter und mir ist, sondern auch mit Alex jederzeit zu rechnen ist. “, war „Kammi“ mir Rang zwei...

Foto: BREONIX/Chris Walch

Flo hat das Stockerl im Visier

Naviser Naturbahnrodler fiebert Weltcupauftakt in Kühtai entgegen NAVIS. Seit 18 Jahren sitzt er auf dem Schlitten, inzwischen bestreitet er schon seit vierte Saison im Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen. Am 2. und 3. Dezember startet der Naviser Florian Glatzl in Kühtai in den Rennwinter 20017/2018 – und hat sich große Ziele gesetzt. „Ich gehe extrem positiv gestimmt in die neue Saison, bin voll motiviert und fit. In jedem Fall will ich heuer zum Start aber mehr Gelassenheit zeigen als...

Im Arbeitseinsatz bei der Waalsanierung, von links: Hubert Wammes, Birgit Föger, Manfred Wegleiter und Hans Glatzl. | Foto: Köfler

Haiminger Waal wird saniert

HAIMING. Für die Bewässerung der Wiesen und die Frostberegnung der Haiminger Obstanlagen ist das Wasser aus der Ötztaler Ache unverzichtbar. Eine laufende Überwachung und Sanierung des Hauptwaales ist enorm wichtig. Derzeit wird der Abschnitt im Bereich der Großbaustelle Handl saniert. Wassergenossenschaftsobmann Hubert Wammes koordiniert die Arbeiten und war kürzlich gemeinsam mit den Obstbauern Birgit Föger und Manfred Wegleiter sowie Bio-Bauer und Mühlenbetreiber Hans Glatzl vor Ort um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ÖRV/Chris Walch
1

Noch fehlt etwas die Konstanz

Der Naviser Florian Glatzl blickt auf durchwachsene Naturbahnrodel-Saison zurück NAVIS. Wenn er auf die Strecke geht, haben die Zuschauer stets das Gefühl, dass es für ganz vorne reichen könnte. Oft genug hat Florian Glatzl aus Navis auch schon sein Talent aufblitzen lassen. Was ihm noch fehlt, ist die Konstanz. „Die vergangene Saison hat für mich in Kühtai schon blöd begonnen, wo ich im Parallel-Bewerb einen Fehlstart fabriziert habe und deshalb aus dem Rennen geflogen bin. Das hat mir leider...

Florian Glatzl beim Parallel Race in Kühtai, 10. Dezember 2016 | Foto: ÖRV/Chris Walch

Naviser Naturbahnrodler konzentriert sich voll auf Weltcuprennen in Latsch

NAVIS. Im Kühtai ging die Sache schief: Beim Weltcupauftakt der Naturbahnrodler passierte Florian Glatzl im Parallel Race in Kühtai ein Fehlstart, flog deshalb frühzeitig aus dem Bewerb. „Das war schon eine große Enttäuschung, da ich mir sehr viel vorgenommen hatte. Aber ich war einen Moment unkonzentriert – und schon ist es passiert. Aber im Sport musst du auch mit so einem Tiefschlag fertig werden“, zeigt sich der Naviser inzwischen schon wieder kämpferisch. Die volle Konzentration gilt nun...

Bauerntradition

Kaum noch zu finden in den Tiroler Dörfern: Die " Tirggenkolben" zum Trocknen auf den Latten aufgehängt. Zu sehen am Biohof Glatzl in Haiming. Dort wird die alte Tradition rund um den " Tirggenanbau " schon seit vielen Jahren gepflegt und dafür gesorgt, daß die beiden alten Maissorten der " Oberländer Gelbe und der Weiße " erhalten bleiben!

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ÖRV/Chris Walch
1 1

Staatsmeistertitel: Bisher erfolgreichste Saison für Naviser Rodler

NAVIS. Auf der Naturrodelbahn war Florian Glatzl (21) in Winterleiten nicht zu schlagen. Er verwies Christian Schopf (Steiermark) und Europameister Thomas Kammerlander (Umhausen) auf die Plätze. „Dass es ausgerechnet auf der Bahn so gut klappt, auf der ich mich 2011 noch schwer verletzt habe, ist ein Hit. Jetzt freu' ich mich einfach über den Titel“, war Glatzl happy. Auch die Bilanz der Weltcupsaison liest sich hervorragend: 2014/2015 in der Gesamtwertung noch 14. schaffte er diesmal den...

Florian Glatzl | Foto: ÖRV/Chris Walch

Toller Auftritt von Florian Glatzl – Naviser holte sechsten Rang beim Weltcup in Rumänien

NAVIS. Wiederum starker Auftritt von Naturbahnrodler Florian Glatzl! Der Naviser zeigte sich im rumänischen Vatra Dornei glänzend in Form und rodelte mit Rang sechs mitten in die Weltspitze. Dabei waren die Voraussetzungen für Glatzl alles anderes als gut. Denn er hatte sich einen Infekt eingefangen, stand mit großem Übelkeitsgefühl am Start. „Dass es unter diesen Voraussetzungen trotzdem für diese Platzierung gereicht hat, freut mich ungemein.“ Weiter geht`s für Glatzl im Weltcup bereits am...

1

Spitzenauftritt von Florian Glatzl

Sechster Platz beim Naturbahnrodel-Weltcup in Kühtai KÜHTAI/NAVIS. Sich in möglichst allen Rennen für die Finalläufe qualifizieren. So formulierte der Naviser Naturbahnrodler Florian Glatzl vor der Saison seine Ziele. Beim Weltcupstart in Kühtai ist ihm dies gleich eindrucksvoll gelungen. Und beinahe hätte er sogar den großen Favoriten Patrick Pigneter aus Südtirol aus dem Bewerb gekickt. Im Viertelfinale kam es für Glatzl zum Duell mit dem Weltcuptitelverteidiger. Und der Tiroler zeigte dabei,...

Erste Saison im Weltcup der Naturbahn-Rennrodler

NAVIS. Florian Glatzl aus Navis bekam nach dem vorjährigen Juniorenvizeeuropameistertitel der Rennrodler heuer einige Male die Gelegenheit auch im Weltcup zu starten. Der für den SV Matrei u.U. startenden Rennrodler erzielte in Russland den 11. Platz und in Umhausen den 8. Platz. Bei der Europameisterschaft konnte er den tollen 7. Platz belegen. Auch im Europacup und Nationencup war er generell unter den Besten zu finden. Bei der Österr. Meisterschaft errang er den 5. Platz und bei der Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.