Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Dieses Mal lautet das Thema der Veranstaltungsreihe: Die Bibel als Grunddokument christlicher Weltdeutung. | Foto: mev.de

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Am 28. April geht es in der Veranstaltungsreihe "Grundfragen des Glaubens" um die Bibel als Grunddokument christlicher Weltdeutung. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol mit Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer. Der Eintritt ist 7,- Euro für Nichtmitglieder und 4,- Euro für Mitglieder. Anmeldung erbeten unter 04852-65 133-0. Wann: 28.04.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bei der Ausstellung sieht man faszinierende Macharten der alten Gebetsbücher. | Foto: Bücherei Tristach / KBW

Gebetsbuchausstellung in Tristach

Das Büchereiteam Tristach und das Katholische Bildungswerk lädt am Sonntag, den 19. April 2015 zur Gebetsbuchausstellung ein. Von 9.30 bis 17 Uhr werden wahre Schätze aus einem Nachlass und aus privatem Besitz gezeigt, um 10 Uhr beginnt die offizielle Begrüßung und Einführung. Die Ausstellung umfasst über 100 alte Gebetsbücher, mehrere vom Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt den Besuchern den Wandel des Glaubens und vermittelt Eindrücke aus dem alltäglichen Leben unserer Vorfahren. So manche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Am 14. April findet zwischen 19.30 und 21 Uhr im Bildungshaus die Veranstaltungsreihe "Grundfragen des Glaubens: Die Neuzeit – die Ordnung der Vernunft und ihre Krise in der Moderne" statt. Durch den Abend führt der Referent Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer. Die verschiedenen Termine der Veranstaltungsreihe können einzeln besucht werden. Der Beitrag beläuft sich auf 4,- Euro für Mitglieder und 7,- Euro für Nichtmitglieder, um Anmeldung wird gebeten unter 04852-65 133-0. Wann: 14.04.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Kalvarienberg am Dorfrand von Fließ lädt in diesen Tagen besonders ein zum Innehalten und Bedenken des "Kreuzes" in dieser Welt.
1 1 9

Absturz in unserem Leben

Gedanken zum Osterfest nach der Tragödie um Flug 4U 9525 In die Hauptstadt, ins Zentrum von Religion und Macht, ist Jesus am Palmsonntag gezogen. Wohl wissend, dass man ihm übel mitspielen würde, setzt er sich auf einen Esel und wird von seinen Getreuen und den Menschen am Straßenrand als Friedenskönig und Gottesbote gefeiert. Nur kurz. Er entspricht den Erwartungen nicht. Er fügt sich nicht dem Ruf der Gasse und nicht der Norm der Religion. Er bewahrt Rückgrat und folgt seiner Sendung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Hoffnung einer Mutter
2 3

"Es gibt jeden Tag etwas Neues, was uns herausfordert"

Die Konferenz in der Gemeinde Innsbruck war gut besucht. Sogar die Mitglieder der neuen Einheit aus Brixen in Südtirol waren gekommen, um den Botschaften der Kirchenführern aus dem Pfahl (=Diözese) Salzburg zu lauschen. In einer Welt, die im stetigen Wandel begriffen ist, braucht es einen Anker, um nicht hin und her getrieben zu werden, oder gar in Pessimismus zu versinken. Es ist jetzt nicht die Zeit, verzweifelt zu sein, sondern Hoffnung und Vertrauen in Gott zu erlangen, wie es auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2 2 2

Die tiefste Armut – der letzte Reichtum

- Gedanken am Bett meines sterbenskranken Vaters - Nun sitze ich hier an deinem Bett und versuche – ein wenig verlegen – die Stille zu überbrücken. Es ist eine der wenigen Zeiten, die wir noch ganz alleine haben. Viele Bilder gehen durch meinen Kopf. Die Bilder von den langen, gemeinsamen Spaziergängen meiner Kindheit. Jede Pflanze, jedes Tier kanntest du beim Namen, wusstest zu erzählen. Wenn der Heimweg zu lang wurde, dann waren deine starken Schultern der Platz, der mir Sicherheit und Halt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Hubert Liebherr erfuhr Gottes Wirken in seinem Leben | Foto: Hubert Liebherr
1 3

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz

Fließ - "Der größte Schatz im Leben ist, wenn man den Herrn entdecken darf. Dann ist man reich.“ Der dies sagt, ist kein weltfremder Frömmler. Hubert Liebherr, Bauingenieur und Erbe der durch Baukräne und Kühlschränke bekannten Firma Liebherr, hat auf eine dreistellige Millionensumme verzichtet. Und das, um den „Schatz im Acker“, von dem Jesus im Matthäusevangelium spricht, bergen zu können. Unter dem Titel "Mein Weg zum Glauben" berichtet der ehemalige Mitinhaber des Liebherr-Konzerns über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Vortrag: Glaube – Zeugnis oder Privatsache

Was passiert, wenn niemand mehr über den Glauben spricht? Warum fällt Glaube zusehends in die Kategorie Freizeit, Hobby oder individueller Lebensstil? Wieviel Glaube verträgt die Gesellschaft? Inwiefern bringt der Glaube Werte mit sich, die das Gemeinwesen tragen? Was trägt der Glaube zu einem glücklichen Leben bei? Kann Glaubenszeugnis die Gesellschaft gestalten? Am Donnerstag, den 9. Oktober, ab 20.15 Uhr diskutiert Mag. Michael Strebitzer im Rahmen eines Vortrags diese und weitere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Von der Taufe nicht in die Traufe

Taufpate oder -patin sein für ein Kind bedeutet Freude, aber auch Verantwortung. Ist die angefragte Person geeignet? Erfüllt sie die Erwartungen? Darüber klärt dieses Büchlein auf, es gibt Auskunft über Voraussetzungen, greift die Elemente der Tauffeier heraus, erklärt was Glauben bedeutet und gibt Anregungen für die Gestaltung der Taufe und des Amtes, dazu Geschenkideen, Gebete und Geschichten. Tyrolia, 48 Seiten, 4.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
das Grab ist leer
3 3 5

Ostern - Fest der Auferstehung

"Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus, den Nazarener, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da, die Stätte, wo sie ihn hingelegt hatten." Markus 16,6 Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, bedeutete den Christen im Osten weit mehr als Weihnachten. So war es auch in meiner Heimat Kirgisien. Schon sehr früh gingen wir am Ostermorgen in den heimlichen (weil von der dortigen Regierung nicht genehmigten) Gottesdienst. Alle waren in freudiger Erwartung. Viele hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5 1

»Jesus starb gar nicht am Kreuz!«

"Er erniedrigte sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tode, ja zum Tod am Kreuz." Philipper 2,8 Mit dieser Aussage überraschte mich kürzlich eine Frau, die kirchlich sehr engagiert ist. Sie meinte, diese Erkenntnis sei »neuester Stand der Wissenschaft«. Ich war sehr erstaunt. Denn damit warf sie eine grundlegende christliche Lehre über Bord. Weltweit sprechen Christen das apostolische Glaubensbekenntnis, das aussagt, Jesus sei »gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Der Baum des Lebens aus dem antiken Amerika

Konferenz mit den meisten Zuhörern und Zusehern weltweit

Zweimal im Jahr wird eine weltweite Konferenz über Satellit, Fernsehen, Radio und das Internet ausgestrahlt, um viele der 15 Millionen Gläubigen und viele Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) zu erreichen. Dieses Wochenende (5. und 6. April) wird bereits die 184. Frühjahrskonferenz ausgestrahlt. Die Inhalte der Konferenz beziehen sich in erster Linie auf das Umsetzen von christlichen Werten im alltäglichen Leben. Dabei werden sowohl die Alleinstehenden als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken. Portrait von Helene Kramarcsik fotografiert und Gestaltung samt Text und Sonnenaufgangsfoto von Günter Kramarcsik. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10 5

NACHRUF
Vergelt`s Gott an Maria Röck aus Landeck, welche zu Gott heimgekehrt ist

Ihr Leben war geprägt vom tiefen Glauben, einer großen Zufriedenheit, unerschöpflicher Hilfsbereitschaft und besonderer Bescheidenheit, ohne jemals ihren Humor zu verlieren. Für sie war ihr ganzes Leben lang Haushalt, Familie, Bergbauernarbeit, Beten, Kirche und der Empfang der Sakramente keine Routine, sondern eine Herzensangelegenheit. Über ihrem Bett hingen nicht nur die Bilder vom Herz Jesu und Herz Mariä sondern sie verehrte auch das Herz Jesu und legte deshalb großen Wert auf den Empfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
31 3 2

Durch Glauben gerettet

Durch Glauben gerettet Wissen und Glauben Heute zählt Wissen. Exaktes, fundiertes Wissen. Hieb- und stichfest muss es sein. Glauben ist nicht mehr gefragt, ist altmodisch, hoffnungslos überholt. So oder ähnlich kann man es hören. Doch, was ist Glauben eigentlich? Die landläufige Vorstellung davon ist, man könne nichts genau wissen, alles seien nur vage Vermutungen. Genau das erlebt man tagtäglich: Ich "glaube", dass morgen schönes Wetter sein wird. Das heißt, ich weiss es zwar nicht genau, aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Bibelfreizeit

Thema: “Alles vermag ich durch den, der mir Kraft gibt“ (Philipperbrief 4,13) Der Philipperbrief ist eine Kraftquelle für unser geistliches Leben. Verschüttete Quellen können wir wieder zum Fließen bringen. Wir teilen unsere Quellenerfahrung miteinander, wandern zu sonnigen Plätzen und erholen uns, die wir viel Luft und Atem brauchen. Inhalte: Impulse, viel Freizeit, tägliche Eucharistiefeier Begleitung: P. Arno Münz OSB Kursbeitrag: € 60,-- Anmeldung: info@st-georgenberg.at Wann: 31.07.2014...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht
mit Blick auf Kaisers und Fallesinspitze
2 2

Glaube

Der Mensch ist das, woran er glaubt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.