Gletscher

Beiträge zum Thema Gletscher

Die klimatischen Veränderungen setzen den Gletschern zu. Auch am Dachstein machen sich Schnee- und Eisschwund immer stärker bemerkbar.  | Foto: pixabay/maxmann
1 3

Mangel an Schnee
Projekt bringt Daten zur Früherkennung von Gefahren

Unter der Leitung der Universität Graz geben Forscherinnen und Forscher erstmals Überblick über Verlust von Schnee und Gletschern in den österreichischen Alpen. Im Fokus steht auch die saisonale Eisbedeckung auf österreichischen Seen, die immer stärker zurückgeht.  STEIERMARK/GRAZ. Der jüngste Wintereinbruch kann nicht darüber hinwegtäuschen: Schnee wird in Österreich immer mehr zur Mangelware – mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Sein Ausbleiben beeinflusst aber auch die Gletscher, die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Wenn Günther Brennstreiner (Prokurist der Gletscherbahnen Kaprun AG) am großen blauen Rad dreht, dann dauert es ungefähr zehn Minuten, bis die Turbinen im Kraftwerk Strom erzeugen. | Foto: Kitzsteinhorn/Danzer
Aktion 3

Kitzsteinhorn
Turbine sorgt im Winter für Schnee, im Sommer für Strom

Die Gletscherbahn Kaprun investierte in eine dritte Turbine, um damit noch mehr nachhaltigen Strom in Eigenregie produzieren zu können. Das eigene kleine Wasserkraftwerk Grubbach sorgt somit dafür, dass keine weiteren Speicherteiche am Kitzsteinhorn errichtet werden müssen.  KAPRUN. Nach dem Motto "Energie in Eigenregie" setzt die Gletscherbahn Kaprun auf die Erzeugung von selbstproduziertem Strom. Neben eigenen Photovoltaikanlagen auf den Betriebsgebäuden erzeugt das Kitzsteinhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gletschermesser Günther Groß bei der Arbeit am Ochsentalergletscher (Silvrettagruppe) im Sommer 2021. | Foto: Alpenverein/Alexander Fuchs
3

Gletscherreport
Gletscher zogen sich im Schnitt 11 Meter zurück

TIROL. Auch in diesem Jahr fällt der jährliche Gletscherbericht des Alpenvereins nicht gut aus. Die heimischen Gletscher weisen einen durchschnittlichen Rückzug um 11 Meter Länge auf. Zwar ist dies eine Abschwächung im Vergleich zum Vorjahr, jedoch keinesfalls eine Trendwende.  Gletscherschwund setzt sich kontinuierlich fortZwar zeigen die Zahlen in der aktuellen Messperiode einen kleinen Rückgang des Gletschereises als im Vorjahr, trotzdem setzt sich der Gletscherschwund kontinuierlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine aktuelle Impression | Foto: Team Rudolfshütte
1 4 2

Schnee schier ohne Ende
Die Rudolfshütte bei Uttendorf muss vorübergehend schließen

UTTENDORF. Aufgrund der enormen Schneefälle seit dem Jahreswechsel muss der Betreiber des Berghotels Rudolfshütte, der Zeller Hotelier und Unternehmer  Wilfried Holleis, den Betrieb des beliebten 3-Sterne-Plus- Hauses mit 220 Betten auf 2.315 Metern Seehöhe vorübergehend schließen. Mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee Holleis: „Wir haben oben am Berg mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee bekommen und unser wichtigster Zubringer, die Stubachtal Landesstraße, ist seit Anfang der Woche wegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Klaus Listl | Foto: Foto: Klaus Listl
10

Grandioser Abschluss des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive am 17. und 18. März im Kaunertal

Die beeindruckende Bergwelt des Kaunertaler Gletschers, jede Menge frischer Pulverschnee, das neueste Freeride-Equipment und ein starkes Rahmenprogramm: Das waren die passenden Zutaten für einen erfolgreichen letzten Tourstopp des Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive am vergangenen Wochenende. Entgegen der Prognosen zeigte sich die Sonne sowohl am Samstag, als auch am Sonntag erstaunlich oft am Himmel. Zusammen mit dem jeweils in der Nacht gefallenen Neuschnee boten sich den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Irene Walser

Volles Programm in Hintertux

Das Ende der Skisaison steht bevor und am Hintertuxer Gletscher startet man nochmal voll durch. Vom 15.4 bis 1.5 gibt es volles Programm. Egal ob eine Bootsfahrt im Natur Eis Palast, ein Yogabrunch oder Freerid-Workshop. Am Hintertuxer Gletscher ist viel geboten. Alle Informationen und Termien zu den Flower Powder Weeks 2017 finden Sie unter: www.hintertuxergletscher.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Besonders das alte Eis in der Gletscherhöhle faszinierte die SchülerInnen. Danach ging es noch zur Lawinenkunde. | Foto: Ortner
2 4

500 Jahre altes Eis fesselte Kids

Führung am Stubaier Gletscher: Kinder der Volksschule Gries am Brenner erkundeten das Gletscherskigebiet. STUBAI. Im Rahmen des Talente Regional Projektes „CSI snow&ice“ (www.snowandice.at) waren die Volksschulkinder der 2. und 3. Klasse aus Gries am Brenner am Freitag auf den Stubaier Gletscher eingeladen. Seilbahndirektor Andreas Kleinlercher erklärte den Kindern die technischen Details der neuen 3S-Bahn. Im Anschluss ging die Fahrt mit der neuen Bahn hoch bis auf den Eisgrat. Dort lernten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Flower Pow(d)er - 4FRNT Demo Tour

4FRNT steht für Skivergnügen im Park, im Powder sowie am gesamten Berg. Die neuesten 4FRNT-Modelle können kostenlos am Tuxer Fernerhaus getestet werden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Website: www.hintertuxergletscher.at Wann: 09.04.2016 ganztags Wo: Hintertuxer Gletscher, Hintertux auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Der Winterdienst des Landes Tirol steht in den neuschneereichen Regionen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Dauereinsatz. | Foto: Land Tirol
2 2

Lawinen- und Hochwassergefahr in Tirol

Während in Nordtirol durch ergiebige Schneefälle bis weit in die Tallagen die Lawinengefahr zunimmt, steigen in Osttirol durch heftige Regenfälle kontinuierlich die Pegel der Gewässer. Deshalb steigt in Nordtirol die Lawinen- und in Osttirol die Hochwassergefahr. Die extremen Niederschläge der vergangenen Stunden haben in verschiedenen Teilen Tirols einerseits zum starken Anschwellen von Gewässern geführt und andererseits durch große Neuschneemengen zu starken Verkehrsbehinderungen wie auf der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
1 7

Sonntag am Großvenediger. 3.662m

Ein schöner Tag am höchsten Berg Salzburgs dem Großvenediger 3662 m. Gemeinsam mit meinem Schwager machte ich mich vom Parkplatz Hopffeldboden auf den Weg zur Kürsinger Hütte, nach einer Rast ging es über steiniges Gelände zum Gletscheranfang. Von dort als 2er Seilschaft und Steigeisen vorbei an vielen Gletscherspalten auf den Gipfel. An eine so schönen Tag herrscht reges Treiben auf dem kleine Gipfelplateau. Nach einer ausgiebigen Jause ging es den gleichen Weg wieder zurück. Ein anstrengendes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.