grödig

Beiträge zum Thema grödig

Frosch auf der Suche nach dem geeigneten Winterversteck
12 9 4

Amphibienschutz auch im Winter wichtig!
Bitte gewährt auch mir einen Unterschlupf! - Der Winter naht!

Der Winter naht unaufhaltsam und die meisten Amphibienarten überwintern in frostfreien Verstecken an Land, wie z.B. in Wurzelspalten, Erdlöchern, Verstecken unter und in morschem Holz, unter Holz- und Laubhaufen und in Trockenmauern. Außerdem finden die Tiere in altem Mauerwerk mit Lücken, in Kellern, Schächten, Bergwerksstollen und Straßentunneln Schutz. Es gibt auch einige Arten, die den Winter im Wasser verbringen: Wasserfrösche, und vereinzelt auch der Springfrosch, der Grasfrosch und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der erste Länderkampf im Boxen zwischen Salzburg und Kärnten findet am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) in der Stockhalle in Grödig statt. 15 Kämpfe erwarten die Zuschauer. | Foto: Bogdan Yukhymchuk, Unsplash

Boxevent
Salzburg gegen Kärnten – ein Ländervergleich im Boxen

Am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) findet in der Stockhalle in Grödig ein Ländervergleichskampf im Boxen zwischen Salzburg und Kärnten statt. Dieses Boxevent zwischen den beiden Bundesländern hat es noch nie gegeben, im vergangenen Jahr standen sich die Salzburger und Tiroler Boxer bei zwei Länderkämpfen gegenüber – zum ersten Mal nach 30 Jahren. Insgesamt dürfen sich die Zuschauer auf 15 Kämpfe freuen. SALZBURG. Vier Salzburger Boxvereine nehmen am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) in der Stockhalle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der eObus wurde heute geliefert. | Foto: Salzburg AG

Batterie nach Oberleitung
Der erst eObus für Grödig ist da

In Salzburg kam der erste eObus der Salzburg AG für Grödig an. GRÖDIG/SALZBURG. Der erste eObus der Schweizer Firma Hess erreichte heute Früh das Betriebsgelände der Salzburg AG. Mit der Bestellung von 15 neuen eObussen tätigt das Unternehmen eine nachhaltige Investition in den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt und des Landes Salzburg. Die eObusse mit Traktionsbatterie werden zukünftig auf der Linie 5 nach Grödig bis zur Untersbergbahn eingesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein wunderschöner Nachtfalter, der Breitflügeliger Fleckleibbär genannt wird.
10 9 3

Der Breitflügelige Fleckleibbär in Grödig
Der Fleckleibbär ist kein gepunkteter Bär, sondern ein Nachtfalter....

... der aus der Familie der Bärenspinner kommt. Der nicht so einfache Lateinischen Name lautet: Spilosoma lubricipeda. Er stammt aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das wunderschöne und elegante Tier saß auf unserer Hausmauer und ließ sich bereitwillig fotografieren. Danke dafür, lieber Breitflügeliger Fleckleibbär! Unser Exemplar hatte einen üppigen Pelz um den Hals und viele schwarze Punkte auf den Flügeln, die aber nicht immer bei dieser Spezies in dieser Vielzahl auftreten müssen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
8 6 2

Vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichungen der Berichte, liebe Redaktionen!!!
Die Veröffentlichungen meiner zwei Artikel freuen mich gleich mehrfach!!!!

Ich möchte mich ganz herzlich vorallem für die Veröffentlichung des Artikels über die Stauumfahrung durch den Naturpark bedanken!!! Die "menschlichen und tierischen Anrainer" freuen sich über die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ganz besonders und hoffen auf eine baldige Endlösung!!!! Vielen Dank auch für die Veröffentlichung des Dultartikels, liebe Bezirksblattredaktionen!!!! Große Freude!!! Beste Grüße, Eure Tatjana!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 6 3

Molche am Untersberg haben Nachwuchs bekommen
Molche im Babyglück!!!!

Die Molche, die ich vor Wochen in einer morastigen Lache entdeckt habe, haben Babies bekommen!!!!! Das sind ihre Eltern: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-freizeit/molche-im-morast-hier-sind-wir-gut-geschuetzt_a3432099 Es sind sechs Babymolche im Morast zu sehen gewesen, vielleicht sind es auch mehr - und ich freue mich riesig über die zahlreiche Nachkommenschaft!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
14 7 9

Autobahnausweiche durch Naturpark Untersberg und Ortsgebiet Grödig
Ist es normal, dass ein Stau auf der Autobahn durch einen Naturpark und ein Dorf umfahren wird?

Der Untersberg ist ein Naturpark und es leben zahlreiche Tiere die vor dem Aussterben bedroht sind, in seinen Wäldern. Leider führt eine schmale einspurige Straße entlang des Berges, die durch die Benutzung des Navis, eine Umfahrung des Staus am Walserberg (zwischen Bayern und Österreich) anzeigt. So fahren seit Jahren tausende Autos am Tag zu Ostern, Pfingsten und den gesamten Sommerferien über diesen "Schleichweg". Dass dieser "Schleichweg" aber durch einen Naturpark führt, scheint niemanden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Bin ich ein junger Teichmolch?
6 6 3

Molche am Untersberg in einer kleinen Lache
Molche im Morast - Hier sind wir gut geschützt!

Bei einer Wanderung auf den Forstwegen des Untersberges machte ich die Entdeckung von drei Molchen in einer morastigen Pfütze neben dem Weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es Teichmolche sind, es könnten noch Jungtiere sein, die für mich als Laie, nicht gut zu bestimmen sind. Auf jeden Fall waren sie gut geschützt, denn ich sah sie nur mit großer Aufmerksamkeit. Hoffentlich war keine Ringelnatter in der Nähe, Molche sind ein Leckerbissen für sie...!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 6 4

"Feuersalamandertreffen" am Untersberg
18 Feuersalamander auf einer 200m Strecke im Untersberger Wald!!!!!!!

Gestern ging ich bei Regen eine Forststraße am Untersberg spazieren und entdeckte Unglaubliches: Auf fast jedem Schritt, den ich machte, entdeckte ich neben oder auf dem Schotterweg einen Feuersalamander! Die vorm Aussterben bedrohten Tiere sind auf der Roten Liste der bedrohten Tiere und werden daher streng geschützt. Normalerweise finde ich in einem Sommerhalbjahr maximal 2 -3 dieser wunderschönen Tiere. Man kann zur Erhaltung der Tiere mithelfen!!! "Obwohl Alpen- und Feuersalamander eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Kugelmüller Georg Maric mit seinen "Mozartkugeln" aus Marmor
13 8 33

Die Kugelmühle Fürstenbrunn
Marmorkugeln aus dem bunten Gestein des geheimnisvollen Untersberges

Wenn Georg Maric in seiner kleinen Container-Werkstätte bei der Kugelmühle in Fürstenbrunn arbeitet, weiß er, dass er das uralte Handwerk der Kugelmüller fortführt. Gelernt hat er diese Fertigkeit von Martin Leitner, der die Kugelmühle 1990 wieder aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt hat. Das Grundstück, auf dem die Kugelmühle steht, wird von der Familie Mayr-Melnhof dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Die Verwendung von „Schusser“ war vielfältig 1699 erstmals urkundlich erwähnt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 8 7

Wintereinbruch in Salzburg
Die Eisheiligen scheinen sich "getrennt" zu haben...!

Das vergangene Wochenende zeichnete sich durch einen extremen Wintereinbruch ab. Das Wochenende davor war es auch schon sehr kalt und regnerisch. Die "Eismänner", die zu dieser Zeit jährlich auftreten, haben sich scheinbar getrennt, und so macht jedes einzelne Mitglied der ehemaligen "Eisheiligen-Gruppe" seine eigenen "Eismänner-Tage"...! Außerdem ist der umgangssprachliche Begriff der "Eismänner" sowieso nicht ganz korrekt, weil eine Dame auch dabei ist, nämlich die Sophia von Rom! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
7 8 3

Froschwanderung hat schon angefangen!!!
Bitte bremst auch für mich, liebe Autofahrer!!!!

Wie jedes Jahr im März hat bereits wieder die Froschwanderung angefangen. Zahlreiche "Froschzäune" wurden schon an den Straßenrändern installiert, aber trotzdem gibt es immer wieder Frösche auf der Fahrbahn. Sie kreuzen die Straße um von einem Feuchtbiotop zum anderen zu gelangen, damit sie sich paaren und laichen können. Bitte gebt ihnen eine Chance, die Natur und - damit wir - brauchen diese wichtigen Tiere!!! (PS: Außerdem weiß man ja nicht, ob nicht Prinzen darunter sind, die nur darauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Voller Einsatz am Bürglstein: Die Einsatzretter wissen was zu tun ist. | Foto: Bergrettung Hutmacher
2

Bergrettung Flachgau
Flachgauer Bergretter übten für den Ernstfall in am Bürglstein

Die diesjährige Winterfortbildung der Bergrettung des Flachgaus fand kürzlich am Bürlgstein in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG (kle).  Über 50 Bergretter aus allen fünf Ortsstellen probten dort, damit im Ernstfall alles reibungslos über die Bühne gehen kann. Einsatzgebiet Bürglstein  Nach der Begrüßung und Information zum Übungsablauf durch Bezirksleiter Roland Schimpke (Salzburg), Ortsstellenleiter Sigi Gadocha (St. Wolfgang) und Gesamteinsatzleiter Manfred Grabner (Ortsstellenleiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Genau so ist es:))) - ein Herz und eine Seele!!!!
8 6

Alles Liebe zum Valentinstag
Ein Herz und eine Seele

Als ich ein Kind war, kam es mir immer komisch vor, dass der Valentinstag auch z.B an einem Donnerstag sein kann, wenn der doch "...dienstag" heißt. Der Irrtum hat sich aufgeklärt:)))! Später dachte ich, der Valentinstag ist eigentlich nur eine Geschäftemacherei. Das stimmt natürlich bis zu einem gewissen Grad. Aber trotzdem nutze ich seit Jahren gerne die Gelegenheit, allen Menschen, die ich mag, einen Gruß zu schicken und damit meine Zuneigung erneut zu zeigen. In diesem Sinne: Alles Liebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die roten Engeln im Landeanflug mit dem Verletzten in der Mitte
1 1 15

Hubschrauberrettung auf der Skiabfahrt am Untersberg
Die roten Engeln mit dem gelben Himmelsgefährt

Wie jedes Jahr lockt der frische Schnee hunderte Skifahrer, um die steile Skipiste des Untersberges hinunter zu fahren. Nicht alle Skifahrer nehmen die Seilbahn, immer mehr gehen auch inzwischen mit Tourenski hinauf. Die Abfahrt ist sehr anspruchsvoll und braucht viele Muskeln in den Beinen. Vor allem bei Vereisung gilt sie als gefährlich. Leider schaffen es nicht alle Skifahrer wieder heil den Berg zu verlassen. (So wie auch nicht alle Untersberg-Wanderer im Sommer glimpflich davon kommen...)....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die grüne Tarnung des Efeus scheint der kleinen Waldmaus als Versteck genügt zu haben, da sie nicht weggelaufen ist, das fand ich richtig gut:)))! Besonders knuddelig finde ich den Schnurrbart, weil er sooo lang ist!!! Gesehen bei einer Wanderung am Untersberg. Foto: Tatjana Rasbortschan
13

Knuddelalarm!!!!

Wo: Untersberg, 5083 Grödig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Grundwasserwerk in Glanegg ist am 16. Juni 2018 bei freiem Eintritt  geöffnet | Foto: Foto: Salzburg AG

90 Jahre Trinkwasser aus Glanegg

GRÖDIG (kha). Zum 90-jährigen Bestehen des Trinkwasserkraftwerks Glanegg wird ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Wasserversorgung gewährt. Die Besonderheit des Wasserkraftwerks Glanegg: „Eine Turbine im Grundwasserwerk produziert mit ihrer Leistung 60 kW Strom. Das sind 530.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der für 150 Haushalte reichen würde“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Dieser Strom wird in Glanegg für den Betrieb der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Im Bild von links: Traumwerk-Geschäftsfüher Oliver Schwenk, Hedwig Brandstetter (Oberbank), Hans-Peter Porsche und Verein-Salzburg-Süd-Obmann Karl-Heinz Leitner. | Foto: wildbild
9

Salzburgs Süden netzwerkte im Traumwerk

Das 150. After Work hat der Verein Salzburg Süd im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger gefeiert. ANGER (buk). Stilecht mit Teddybären-Krawatte hat Hans-Peter Porsche das 150. After Work des Vereins Salzburg Süd in seinem Traumwerk eröffnet. Erstmals haben sich dabei die Vereinsmitglieder außerhalb Österreichs zum Kennenlernen, Netzwerken und Genießen getroffen. Eines der Highlights des Abends war die 365 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage, auf der zeitgleich bis zu 63 Züge ihre Runden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Untersbergbahn bereitet den Tausch ihrer Gondeln vor. (Symbolfoto) | Foto: Untersbergbahn

Arbeiter überlebte Zehn-Meter-Absturz

GRÖDIG (buk). Zehn Meter abgestürzt ist ein Arbeiter bei Revisionsarbeiten der Untersbergbahn. Laut Geschäftsführer Winfried Wagner habe er sich bei der Stütze Nummer zwei komplett aus der vorgeschriebenen doppelten Sicherung ausgehängt und sei an der Stützenspitze ausgerutscht. Trotz Knochenbrüchen sei der Mann ansprechbar gewesen. Er wurde mit dem Hubschrauber in das Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen, wo festgestellt wurde, dass keine Lebensgefahr besteht. "Ich hoffe, dass dem Mann nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.