Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Zumba-Kids begeisterten das Publikum mit ihrer Performance.
7

Vielfalt der Musik und Kulturen

Das Grüne Kinder- und Jugentintegrationsfest "Meet and Dance" feierte großes Jubiläum. Von Jazz über Zumba, vom Tiroler Plattler über Balkan-Folklore bis hin zu Ballett: Kinder und Jugendliche aller Tanzrichtungen begeisterten am Samstag das Publikum im Vierundeinzig. Das Grüne Integrationstanzfest "Meet and Dance" fand zum bereits 10. Mal statt und feierte die Vielfalt der Musik und der Kulturen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Foto: Grüne Ternitz

Radbörse war ein Erfolg

Die Ternitzer Grünen luden zur Radbörse am Stadtplatz. Vor allem angebotene Kinderräder brachten so manches Paar Kinderaugen zum Glänzen. Zehn von 18 Räder wurden vermittelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Veranstalter

Grünes Kinderkino vor Weihnachten

Die Grüne Bildungswerkstatt bringt großes Kinderkino auf den Theodor-Körner-Platz (beim Café Fredo): Gezeigt wird "Karo und der liebe Gott". Der Kinderfilm feierte am 2. November 2006 seine Österreich-Premiere. Regie führte Danielle Proskar. Der Streifen setzt sich mit Scheidung, Alleinsein, Glaube und Neubeginn auseinander. Hauptperson ist Karo, deren Erstkommunion von zwischenmenschlichen Problemen ihrer Eltern überschattet wird. Karo spricht mit Gott – und er antwortet. Eintritt: freie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat

„Strahlende Kinderaugen im Kosovo“

SCHWAZ/PRISHTINA. Im Zuge einer privaten Hilfsaktion fuhr GRin Viktoria Gruber mit Spielsachen, die in der Hans-Sachs-Volksschule gesammelt wurden in den Kosovo. Ziel ist eine Elementarschule in Prishtina im Kosovo. Strahlende Kinderaugen erwarteten die Schwazer Gemeinderätin in der Schule. Obwohl der Kosovo nach dem Krieg einen Aufschwung erlebt hat, gibt es immer noch sehr viel Armut im Land. „Die Hilfsaktion mit Spielsachen von Schwazer Kindern aus der 4b und der 4a der Hans Sachs VS ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Sommerfest der Grünen Himberg

Freizeitspaß für Groß und Klein Programm: 16:00 Kinderliedermacher Bernhard Fibich ab ca. 17:30 Kinderprogramm, Weltladen, Weinverkostung und -verkauf vom Jungwinzer Dominik Fuhrmann, musikalischer Rahmen von und mit New Destination 20:30 5. Grünes Wanderkino in Himberg; Film: Superclassico - Meine Frau will heiraten Nach dem Film: Musikalischer Ausklang, Drinks Kulinarik: Kaffee, Kuchen, Snacks von den Grünen Himberg Weinbar vom Jungwinzer Dominik Fuhrmann aus Weiden am See, antialkoholische...

  • Schwechat
  • Nicola Kokeisl-Sack
Thomas Schachner, Robert Schuhmert, Maria V.l.: Petzelberger (Grüne Oberndorf), Rudolf Stadler (Sportwissenschaft Salzburg), LAbg. Angela Lindner, Peter Egger (Verein „eigenständig werden“). | Foto: Grüne

Radfahr- und Mobilitätstraining in der Volksschule

OBERNDORF (fer). „Das ist eine tolle Initiative“, sagt Verkehrssprecherin LAbg. Angela Lindner zum Radfahr- und Mobilitätstraining das Vereins „eigenständig werden“, das an der Volksschule Oberndorf stattfand. Die Grüne Verkehrssprecherin besuchte die teilnehmenden Schüler, die bei der Aktion ihre Radfahrkenntnisse verbessern konnten. „Es ist schön, zu sehen, welchen Spaß die Kinder hier am Radfahren haben. Ich bin überzeugt, dass Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, junge Menschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
5

1000 Blumen - die Straße ist ein Spielplatz

Die Straße ist kein Spielplatz! Aber warum eigentlich nicht? Spielende Kinder, plaudernde Erwachsene und Autos auf ein und derselben Straße? Viel zu gefährlich ? Wie soll denn das bitte gehen? Wir Grüne wollen zeigen, wie Wohnstraßen funktionieren können und laden Sie / Dich ein, am 5. Juni mitzumachen. Unter dem Motto "1000 Blumen - die Straße ist ein Spielplatz" zaubern wir mit Straßenmalkreiden eine bunte Blumenwiese auf die Straße. Ort: Wohnstraße Goldschlagstraße Ecke Pelzgasse Datum und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Markus Mikl

Das Wort zum Sonntag !

Nachdem Ternitz eine Auszeichnung als Kinderfreundliche Gemeinde bekommen hat, wäre es an Zeit den Kindern auch einen Fußballplatz zu Verfügung zustellen. Es kann doch einfach nicht sein, dass die Kinder keinen Fußballplatz haben und zwischen den Wohnhäusern Fußball spielen müssen. Dabei werden nicht nur die Fensterscheiben von den Bällen beschmutzt, sondern auch die Autos von den Mietern des Wohnhauses verdreckt und mit Kratzern beschädigt. Es kann doch nicht sein, das die Mieter ihre Autos...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

„Straßen für die Kindern öffnen!“

MATTERSBURG (wk). „Bei Elterngesprächen fällt mir leider immer wieder auf, dass Kinder nachmittags nicht mehr ins Freie dürfen,“ erklärt Sonja Sieber, Gemeinderätin der Grünen, selbst Pädagogin und Schuldirektorin. „Diese Entwicklung finde ich sehr beängs- tigend, denn die Kinder verschwinden langsam aus dem Stadtbild.“ Ein Weg, dies zu verhindern, wäre – so die Grüne – attraktive und sichere Freizeitangebote im Ortsgebiet zu etablieren. „Gerade der heurige Winter würde so eine Möglichkeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Grüne Wünsche für das Neue Jahr endlich angekommen!

Am 21. Jänner 2013 wurde die Dezemberausgabe 2012 der periodischen Informationsschrift der Grünen „Grünraum Donaucity“ an tausende Donaustädter endlich zugestellt. Liebe Grüne, herzlichen Dank für die netten - aber doch ziemlich verspäteten – Wünsche, im Namen zahlreicher Donaustädter. Die plakative Berichterstattung auf der Titelseite der Dezemberausgabe, über eine Veranstaltung mit Maria Vassilakou vom 10. Oktober 2012, im großen Saal der Pfarre Donaucity, ist zwar nicht mehr ganz zeitnah,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Danube News
2

Getrennte Beratung für Sonderschüler

Liste Fritz, Grüne und SPÖ fordern von den Sonderschulen getrennte Beratungen für Eltern von Kindern mit Behinderung. Die Liste Fritz, Grüne und SPÖ wollen unabhägige BerarterInnen für Eltern von Kindern mit Behinderung, die sich für Schulintegration interessieren,. Diese Beratung findet laut den oben genannten Listen derzeit durch SonderschuldirektorInnen, die gleichzeitg auch SPZ-LeiterInnen sind, statt. "Ein Ressourcentransfer von der Sonderschule in die Regelschule und die vielzitierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
16

Tolle Stimmung beim Mauerbacher Kinderfasching

Am 19.2. fand in der Schlossparkhalle Mauerbacher der "Mauerbacher Kinderfasching" der Marktgemeinde Mauerbach statt. Der Kultur- & Sportausschuss unter dem Vorsitz von GR Matthias Pilter (ÖVP) stellte zusammen mit Mauerbacher Vereinen einen bunten Faschingsnachmittag zusammen. Der Kinderfasching startete mit Spaß, Spielen und viel Unterhaltung durch "Daniel Morelli". Im Anschluss konnte bei Spielestationen der Vereine mit Dartpfeilen auf Luftballons geworfen werden, auf einem Riesenschachbrett...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

Podiumsdiskussion 06.10.11: Innovative Schule - Bewegung in die Bildung!

Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie soll die Zukunft unseres Schulsystems aussehen? Wie können wir soziale Auslese, Schulangst und Stress an unseren Schulen vermeiden? Mit welchen Mitteln können wir Chancengerechtigkeit, Lernfreude und persönliche Bestleistung sicherstellen? Welche Ideen und Umsetzungen sind für eine moderne Pädagogik notwendig, welche Anforderungen werden dafür an Politik und Wirtschaft gestellt? Darüber diskutieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber

Schule erst ab 9 Uhr?

Die Innere Uhr von Jugendlichen tickt anders. Darum fordern die Grünen, dass der Schulbeginn auf 9 Uhr verschoben wird. Viele MedizinerInnen und SchlafforscherInnen weisen seit geraumer Zeit darauf hin, dass Kinder und Jugendliche einen anderen Schlafrhythmus aufweisen als Erwachsene. Bei Kindern und Jugendlichen nimmt im Gegensatz zum Erwachsenen die Schlaftiefe morgens zu. Es bringt nichts, die Jugendlichen früher ins Bett zu schicken, denn ihre "innere Uhr" geht anders und lässt sich nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.