Grünraum

Beiträge zum Thema Grünraum

Stadträtin Ulli Sima(l.) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad stellten gemeinsam die Pläne für den neuen Julius-Tandler-Platz vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 6

Julius-Tandler-Platz
Alsergrunds bekanntester Platz bekommt neues Gesicht

Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima präsentiere Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (beide SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Los gehen soll es Anfang nächsten Jahres. MeinBezirk.at hat die Details.  WIEN/ALSERGRUND. "Es handelt sich hier um die Transformation eines Platzes, der schon länger im Dornröschenschlaf ist", so Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am Montag, 15. April, die Pläne für die Neugestaltung des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Sprecherin Astrid Hammer (l.) bei der Saisoneröffnung im März. | Foto: Birgit Eichberger
3

Josefstadt
Die Agendagruppe Gemeinschaftsgärten schafft Grünraum für alle

MeinBezirk.at sprachen mit der Agendagruppe Gemeinschaftsgärten der Josefstadt über ihre Pläne für die Saison. Eines schon vorweg – alle Josefstädterinnen und Josefstädter werden von den Gemeinschaftsgärten profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Was die Grünflächen und generell die Parks betrifft, sieht es in der Josefstadt bekanntlich mau aus. Gerade einmal 1,9 Prozent des kleinsten Wiener Bezirks sind Grünraum. Umso wichtiger sind daher Initiativen, wie etwa die Gruppe Gemeinschaftsgärten der Agenda...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Kinder machen ihren Standpunkt deutlich klar | Foto: Karmen Erhart
1 11

Kinderspielplatz soll Schulcontainern weichen
Stadtregierung will Kinderspiel- und Sportplatz mit Containern verstellen

Die Aufregung ist groß, bei der MS Kagran in der Afritschgasse in Wien 22. Wie ein Lauffeuer hat sich die Ankündigung der Stadt Wien, vertreten durch den stellv. Bürgermeister Christoph Wiederkehr - Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz (NEOS) - auf den Kinderspiel- und Sportplatz, Container aufstellen zu wollen, verbreitet. Diese Fläche, war und ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen, ein Garant für Spiel, Sport und Spaß im Grünen. Dies nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Ende Februar kann man seine alte Kleidung upcyceln lassen.  | Foto: Darling Arias/Unsplash
2

Grünraum Wieden
Upcyceln und Kleidung tauschen bei "Rund ums G'wand"

Die Grünen Wieden laden zu einer Reihe an Veranstaltungen zum Thema "Slow Fashion" und "Nachhaltiger Konsum".  WIEN/WIEDEN. Die dominierende Fast-Fashion-Industrie ist bekanntlich mehr als schlecht für die Umwelt. Die Grünen Wieden laden deswegen zu einer Veranstaltungsreihe "Rund ums G'wand", die einen anderen Umgang mit Bekleidung aufzeigen soll.  So kann man am 24. und 25. Februar zu einem Freundinnen-Flohmarkt gehen. Veranstaltet wird dieser im "Grünraum" in der Favoritenstraße 22 von 11...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Neubau für das Jahr 2024? | Foto: Pixabay
5

Nachgefragt
Das wünschen sich die Neubauer für 2024 vom Bezirk

Der Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Was ist gut gelaufen, was weniger gut? Und was könnte im nächsten Jahr besser werden? Wir haben uns umgehört, welche Hoffnungen die Bewohnerinnen und Bewohner am Neubau für das Jahr 2024 haben. WIEN/NEUBAU. Nicht einmal der Siebte kann perfekt sein: Wir haben vier Neubauer gefragt, was sie sich für 2024 von ihrem Bezirk wünschen würden. Dabei haben wir vom Modedesigner, über die...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Grünraum war 2023 ein allgemein wichtiges Thema. | Foto: Al Kafur
3

Das Jahr am Neubau
Das waren die spannendsten Themen 2023 im Bezirk

2023 gab es viele Höhen und Tiefen am Neubau. Wir haben die Highlights aus dem 7. Bezirk zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Viel ist passiert im letzten Jahr. Der 7. Bezirk hat sich in den vergangen zwölf Monaten deutlich verändert: Grünraum kam dazu, Parkplätze kamen weg, Bildungs- und Wohnraum ist entstanden. Los ging es damit bereits im Jänner: 85 Prozent sprachen sich für die Vision einer grünen Bernardgasse aus. Die Bauarbeiten gingen dann im Oktober endlich los. Eine Wohnstraße mit angenehmem...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Die Initiative SeeStadtgrün fordert endlich mehr Grünflächen für die Seestadt. | Foto: David Hofer
2

Seestadt Aspern
Stadt Wien hebt eine Gebühr für private Begrünung ein

Die Seestadt gilt eigentlich als nachhaltiges Vorzeigeprojekt der Stadt Wien. Doch einige Bewohnerinnen und Bewohner rund um den Hannah-Arendt-Platz stören sich seit längerem an den Gegebenheiten vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Mit einer Petition wollen die Bewohnerinnen und Bewohner der Seestadt, die Stadt Wien zu mehr Begrünung bewegen. Auf der Website der Initiative SeeStadtgrün heißt es dazu: "8.000 Quadratmeter Strassenraum der Seestadt ist als Grünfläche vorgesehen, aber als Staubfläche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Fabian Franz
Grünfläche und Bäume am Handelskai sind bereits verschwunden. Der Bau der PVA-Hochgarage soll bald beginnen. Doch nicht alle sind darüber glücklich. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 5

Nach Petition & Demo
PVA rechtfertigt neue Hochgarage am Handelskai

Briefe, Petitionen und Demos – die Leopoldstädter Bevölkerung und Bezirkspolitik versuchen seit 2019 die neue Garage der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zu verhindern. Aber was sagt diese zu den Aktionen? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Direkt neben dem Hauptsitz der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) soll eine neue Hochgarage entstehen. Mit 442 Parkplätzen ergänzt sie die bestehende Garage mit rund 800 Parkplätzen. Damit die neue Garage aber gebaut werden kann, wurde ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Projekt sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für Aufregung.  | Foto: David Hofer/RMW
1 Aktion 6

Stadtentwicklungsgebiet
Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“

Im Stadtentwicklungsgebiet "Erzherzog-Karl-Straße Süd" gehen jetzt endgültig die Wogen hoch. WIEN/DONAUSTADT. Erbaulich ist dieses Thema in der Donaustadt meist nicht, sondern eher Stein des Anstoßes. Es geht um die Debatte, wo neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Während Bürgerinitiativen darauf verweisen, dass immer mehr Grünraum Bautätigkeiten zum Opfer fällt, wird von Seiten der Bezirksvorstehung betont, dass es aufgrund des Zuzugs neuen leistbaren Wohnraum benötige. Eine Diskussion, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Für das Bauvorhaben am Handelskai wurden Bäume gerodet. Dies sorgt im Bezirk für Entrüstung – eine Demo und eine Petition sollen den Bau verhindern. | Foto: Nikola Winter
3

Beton statt Grün
Demo gegen die Hochgarage der PVA am Wiener Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt eine Garage bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Politik nicht. Deshalb wird am 18. September um 17 Uhr zur Demo gerufen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Statt einer Grünfläche mit Bäumen soll sich neben der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) künftig eine Hochgarage befinden. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Bezirksparteien versuchen das Projekt seit Jahren zu verhindern. Die Bürgerinitiative "Lebensraum statt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Wiener Parklets
Grätzloasen auch im Winter - die Vor- und Nachteile

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. WIEN. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen als Alternative zu Treffen in Innenräumen eine ganzjährige Aufstellung von Grünen Parklets durch die Stadt Wien erlaubt. Seit 2021 wurde diese Ausnahme jährlich verlängert. Die Grünen Parklets – das sind öffentlich zugängliche, begrünte Aufenthaltsbereiche in einer Parkspur –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Erstmals wurden die Projekte in der Wassermanngasse präsentiert. | Foto: David Hofer
2 4

Floridsdorf
Bezirksvorsteher präsentiert 21 Projekte für den 21. Bezirk

Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai hat in der Tourismusschule Wassermanngasse 21 Projekt für den 21. Bezirk präsentiert, die in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen. WIEN/FLORIDSDORF. 21 - die Zahl für Floridsdorf! Deshalb hat sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) auch den 21. Februar ausgesucht, um seine 21 Projekte für den 21. Bezirk in diesem Jahr vorzustellen. Die Präsentation ist schon zur Tradition geworden - konnte zuletzt aber aufgrund der Pandemie nicht als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ulli Sima und Georg Papai haben die Pläne für die Schleifgasse präsentiert.  | Foto: BV 21
1 Aktion 5

Sima & Papai
Die Schleifgasse in Floridsdorf bekommt ein neues Gesicht

In der Schleifgasse wird sich ab Juli einiges tun. Hier sollen neue Bäume gepflanzt werden, Asphalt aufgebrochen und die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse - rund 200 Meter lang, gelegen zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße. Meist eher unscheinbar, rückte sie zuletzt immer wieder in den Mittelpunkt der bezirkspolitischen Aufmerksamkeit. Nun wurden die Pläne für das wichtige Verbindungsstück zum Schlingermarkt auch offiziell präsentiert. Nach dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eine "Sandbox" mit eindeutigem Inhalt. | Foto: Baumschutz Ottakring
1 Aktion 2

Baumschützer fordern Umdenken
Wenn Streusalz Bäumen die Suppe versalzt

Baumschutz-Alarm: Streusalz schädigt die Umwelt. Es soll übermäßig und illegal zum Einsatz kommen. Auch Floridsdorf ist dabei wohl keine Insel der Seeligen.  WIEN/FLORIDSDORF. Baumschützer sind streitbare Zeitgenossen. Kälte macht ihnen nichts aus, nur die daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. Denn wenn die Temperaturen gegen null fallen und auch noch Schneefall einsetzt, dann wird oft die Salzkeule ausgepackt. Zu oft und laut Zukunft Stadtbaum auch oft illegal. „Salz schädigt unsere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ulli Sima und Ernst Nevrivy freuten sich schon im Sommer über die zusätzliche Begrünung.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 7

Sima und Nevrivy
Begrünungsoffensive in der Seestadt geht weiter

Die Seestadt in Aspern soll weiter begrünt werden, das gaben Planungsstadträtin Ulli Sima und Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bekannt.  WIEN/DONAUSTADT. Grün, Grün, Grün ist alles was ich hab - wie jene Zeile in einem bekannten Kinderlied, scheint es auch in der Seestadt zu sein. Denn dort soll nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2022 die Begrünungsoffensive nun weiter vorangetrieben werden.  Nach den Begrünungen am Wangari-Maathai–Platz und Simone-de-Beauvoir–Platz in der Seestadt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Franz Jonas Platz ist auch im neuen Jahr im Fokus der Floridsdorfer. | Foto: Wolfgang Unger
3

Ergebnisse der Umfrage
Die Wünsche der Florisdorfer für das Jahr 2023

Die BezirksZeitung hat Anfang des Jahres gefragt, was sich die Menschen in Floridsdorf wünschen. Einige Einsendungen haben uns erreicht - ein kurzer Überblick. WIEN/FLORIDSDORF. Was wünschen sich die Menschen in Floridsdorf? Eine Frage, die nun zumindest zum Teil eine Antwort fand. Die BezirksZeitung hat nämlich nach den Wünschen für das neue Jahr gefragt und einige Einsendungen erhalten. Dabei konnte eine gute Bandbreite abgedeckt werden. "Ich bin begeisterte Alltagsradlerin. Die Brünnerstraße...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eröffneten den neuen Teil der Freien Mitte "Zentraler Bereich - Nord" im Nordbahnviertel (v.l.): Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. und Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ).  | Foto: PID/Martin Votava
1 6

Spielplatz & Hundezone
Neuer Teil der Freien Mitte im Nordbahnviertel fertig

Die Freie Mitte wächst: Nun wurde der nächste Teil, der "Zentrale Bereich - Nord" eröffnet. Es warten Spielplätze, Hundezone oder ein Nachbarschaftsgarten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 3.000 Quadratmeter  große Natur- und Parkfläche entsteht am ehemaligen Nordbahnhofgelände bis 2025. Stück für Stück werden die einzelnen Abschnitte fertiggestellt, ab sofort wartet der nächste auf Besucherinnen und Besucher. Der neue „Zentrale Bereich – Nord“ ist durch eine Gleislandschaft charakterisiert. Zudem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hauruck - nur noch ein paar Handgriffe und einer der neuen Bäume hat seinen Platz gefunden. | Foto: BV 21
2

Mengergassen-Viertel
Weitere fünf neue Bäume in der Siegfriedgasse

Im Gebiet rund um die Mengergasse hat sich wieder etwas getan. Fünf neue Bäume und vier neu geschaffenen Baumscheiben sollen für mehr Grünraum und im Sommer für mehr Kühlung sorgen. WIEN/FLORIDSDORF. Zuletzt wurde die Reform des Bezirksbudgets bekannt - damit stehen auch Floridsdorf im neuen Jahr mehr Mittel zur Verfügung. Unter anderem auch zum Erhalt und Ausbau von Grünräumen. Und hier hat der 21. Bezirk bereits in diesem Jahr vorgesorgt, denn das diesjährige Grünraumbudget ist das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
Aktion 4

In Aspern
Die Wiener Klima-Tour auch zu Besuch in der Donaustadt

Die Wiener Klima-Tour machte zuletzt auch in der Donaustadt halt. Am Wonkaplatz in Aspern konnten sich die Donaustädterinnen und Donaustädter über den Wiener Klimafahrplan informieren.  WIEN/DONAUSTADT. Klima und Klimawandel sind zwei der zentralsten Themen unserer Zeit. Gerade auch in der Donaustadt gibt es immer wieder heftige Debatten - hier prallt der Wunsch nach mehr Wohnraum auf noch nicht verbaute Grünflächen. So etwa auch in Aspern, wo nun die Wiener Klima-Tour halt machte. Mit dabei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der neue "Grünraum" in der Billrothstraße 42 wurde mit Ansprachen und einem kleinen Buffet feierlich eröffnet. | Foto: Johannes Reiterits
2

Grüne Döbling
Neuer "Grünraum" öffnet in der Billrothstraße seine Türen

Die Grünen Döbling haben ihr neues Parteilokal eröffnet. In der Billrothstraße sollen zukünftig alle Menschen zum Austausch zusammenkommen. WIEN/DÖBING. Mehr als 20 Jahren hatten die Grünen in Döbling kein Klublokal. Jetzt ist es endlich soweit und die Partei bezieht ihre neue Parteizentrale in der Billrothstraße 42/RO2. Der "Grünraum 19" befindet sich in einem ehemaligen Obst- und Gemüsegeschäft. Dementsprechend aufwändig waren die Umbauarbeiten. Wo einst Regale und Gemüsekisten standen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Viel Geld investiert die Brigittenau 2022 in den Nachwuchs. Ganze 10 Millionen fließen in Pflichtschulen, darunter Umbau und Erweiterung der Leystraße. | Foto: Pavel Danilyuk /Pexels (Symbolbild)
2

Bezirksbudget
Brigittenau hat 2022 ganze 16,5 Millionen Euro im Börserl

Ganze 16,5 Millionen Euro beträgt 2022 das Bezirksbudget der Brigittenau. Die BezirksZeitung hat sich im Detail angeschaut, worin der 20. Bezirk das Geld investiert. WIEN/BRIGITTENAU. Neues Jahr, neues Budget: 16.549.600 Euro stehen der Brigittenau 2022 zur Verfügung. Der Voranschlag wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ und Team HC beschlossen. Betrachtet man das Budget der letzten Jahre im Vergleich, fällt sofort auf: Heuer steht dem Zwanzigsten mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was sagen die Leopoldstädter zur steigenden Hitze? Wie kann der 2. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Unsplash/Frenchie
2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Leopoldstadt fürs Klima tun?

Unternimmt die Leopoldstadt genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 2. Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.