grafenstein

Beiträge zum Thema grafenstein

Bereits Ende Juni rückten am Felbermayr die Abrissbagger an. | Foto: MeinBezirk.at
4

Jetzt noch Grafenstein
Kran-Konzern investiert mehr als eine Million

Felbermayr-Konzern investiert in Klagenfurt und weicht vorübergehend nach Grafenstein aus: Nächstes Jahr ist die Wiedereröffnung des Klagenfurter Standortes geplant. KLAGENFURT. Unübersehbar rückten am Felbermayr-Standort in Klagenfurt in der Ziegeleigasse die Abbruchbagger an. Nach ein paar Wochen war vom alten Standort im Gewerbepark Klagenfurt/Hörtendorf in der Ziegeleistraße nichts mehr zu sehen. Schnell kam es zur Befürchtung, dass der Konzern dem Klagenfurt-Standort den Rücken kehrt und...

Pfarrer Anton Opetnik kennt die eine oder andere spannende Anekdote der Pfarrkirche Grafenstein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Liebenswertes Grafenstein
Zwei Kirchen voller Kontraste

Neben der Natur sind in Grafenstein die Pfarrkirche und die Autobahnkirche zwei Plätze zum Innehalten. GRAFENSTEIN. In der Marktgemeinde Grafenstein gibt es unzählige schönste Platzerln, fließen doch die Gurk und die Drau durch die Gemeinde. Ein Naturrefugium seinesgleichen ist sicherlich der Gurker Rückstau, der mit wunderschönem unberührtem Bruchwald, der Mündung der Gurk in die Drau, mit der alten Eisenbahnbrücke sowie dem Rückstau punkten kann. Tipp aus der Redaktion: Beim Gurker Rückstau...

45

Special Olympics Sommerspiele
Erfolgreiche Sommerspiele für das DSG Team Grafenstein

Vom 23. bis zum 28. Juni fanden die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland statt. Begleitet von 13 TrainerInnen, BetreuerInnen und Eltern nahm das DSG Team Grafenstein um Sektionsleiter Peter Schwagerle an den Bowlingbewerben, die in Parndorf ausgetragen wurden, teil. Erfolgreichsten Spiele in der Vereinsgeschichte Die 12 SportlerInnen und die 12 Sportler fühlten sich in der Werk-Bowlingarena in Parndorf wie zuhause und konnten nicht nur ihre Trainingsleistungen abrufen,...

Gemüsebauer Veit Wakonig setzt mit dem Gemüsefeld zum Selbsternten grüne Akzente. | Foto: MeinBezirk.at
6

Regionaler wird's nicht
Veit baut Gemüse mit dem grünen Daumen an

Selbsterntefeld in Grafenstein von Gemüsebauer Veit Wakonig hat im zweiten  Jahr ausgebaut. Neu ist eine regionale Gemüsekiste. GRAFENSTEIN. Fenchel, Karfiol, Zucchini – das ist nur eine kleine Auswahl des Gemüsefelds von Landwirt direkt an der Packer Bundesstraße. Auf einer Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern werden hier von Landwirt Veit Wakonig und der ganzen Familie Gemüse zum Selbsternten angebaut. "Wir wollten in der Coronazeit als von Hamsterkäufen und das Einkaufen mit Maske gang und...

Theresia Lauer, Elisabeth Scheucher-Pichler, Obfrau Roswitha Kulterer und Bürgermeister Stefan Deutschmann | Foto: Privat

Grafenstein
Seniorenbund lädt zur Jahreshauptversammlung

GRAFENSTEIN. Obfrau Roswitha Kulterer lud ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Der Grafensteiner Bürgermeister Stefan Deutschmann hielt bei seiner Rede fest, wie wertvoll die ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Grafenstein ist. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler dankte der Obfrau und ihrem engagierten Team für die hervorragende Arbeit für die Gemeinschaft. Sie referierte Wissenswertes aus ihrer Tätigkeit im Nationalrat. Weiters hob sie die vielen Aktivitäten des Kärntner...

Mit dem Rad durch die Gemeinden Magdalensberg, Maria Saal und Grafenstein. | Foto: Franz Gerdl/Kärnten Werbung
4

KLAGENFURTER Leben
Mit dem Rad durch drei Regionen

Der Frühling ist da und hoffentlich auch bald der Sommer. Maria Saal, Magdalensberg und Grafenstein bieten tolle Radtouren an. KLAGENFURT/GRAFENSTEIN/MAGDALENSBERG/MARIA SAAL. Auf der Webseite https://www.kaernten.at/rad/ findet man mit ein paar Klicks die schönsten Radtouren für die ganze Familie. Wir haben speziell für unser Sonderthema zwei tolle Radtouren für unsere Leser herausgesucht. Virunum-Radtour Dabei handelt es sich um eine abwechslungsreiche Mountainbike-Genießer-Strecke. Der Start...

Pfarrer Anton Opetnik: "Es macht keinen Sinn, sich darüber aufzuregen, dass viele nur zur Speisensegnung kommen." | Foto: MeinBezirk.at
3

Unser Osterfest
Diese Intensivstation ist immer belegt

Ein Gespräch mit Grafensteins Pfarrer, Anton Opetnik, über Raser, den Osterspeisen-Segnungs-Marathon und was wahren Glauben ausmacht. Ostern ohne Osterspeisensegnung: So feiern die evangelischen Christen in unserer Region das Osterfest. GRAFENSTEIN, KÄRNTEN. Keine Fleischweihe im ersten Jahr der Pandemie – für die Kärntner war das eine wahre Katastrophe. Nur nicht in Grafenstein: Deren findiger Pfarrer, Anton Opetnik, streamte vor zwei Jahren die Fleischweihe. "Die Segnung der Osterspeisen war...

Ein wahres Architekturjuwel: Die Eisenbahnbrücke in Tainach/Stein in Admont: Ein Anrainer spricht von Abriss. ÖBB und Land dementieren die Gerüchte. Sobald die Koralmbahn fährt, sollen hier Radler unterwegs sein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Eisenbahnbrücke
Gerüchte um Abriss von historischer Brücke

VÖLKERMARKT/KLAGENFURT-LAND. Gerüchte um den Abriss der historischen Eisenbahnbrücke in Tainach/Stein, die über die Drau und die Gurk führt, kursieren. "Die Brücke wird in zwei Jahren abgerissen, für den Erhalt gibt es kein Geld", ist ein Anrainer überzeugt. Die Woche wollte wissen, was an den Gerüchten wahr ist und hat bei den Verantwortlichen nachgefragt. Zurzeit befindet sich die Brücke noch im Betrieb und im Besitz der ÖBB. „Das noch im Unterschriftenlauf befindliche Kärnten Paket II sieht...

Der Notarzt war im Einsatz | Foto: RegionalMedien Archiv

Grafenstein
Betonsteher trifft und verletzt Frau

Grafenstein: Frau wurde bei Renovierungsarbeiten von Betonsteher getroffen und verletzt. GRAFENSTEIN. Eine Frau aus Grafenstein war am Vormittag dabei, bei einer baufälligen Wand ihres Nebengebäudes, über Kopf Ziegelsteine aus der Mauer zu schlagen. Dabei stürzte plötzlich ein circa 2,2 Meter hoher Betonsteher um und traf die 46-Jährige teilweise. Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Notarzt im Einsatz Die Frau wurde vom Notarzt medizinisch erstversorgt und ins Klinikum...

Stadtrat Franz Petritz, Ewald Baumgartner (Eislaufverein Wörthersee) und Mario Polak (Leiter Dienststelle Klagenfurt Sport) freuen sich auf das Eislaufen am Lendkanal. | Foto: Florian Pessentheiner
Aktion 7

Wintersport
Eislaufen in Eigenverantwortung im Bezirk Klagenfurt

Die Minustemperaturen sorgen für hervorragende Bedingungen auf den Eislaufplätzen im Bezirk Klagenfurt.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Aber die Bedingungen alleine bedeuten nicht gleich unbeschwertes Eislaufvergnügen. Die Corona-Verordnungen im Bezug auf die 2G-Richtlinien bedeuten teilweise wieder Fragezeichen für die Betreiber von Eisflächen, egal ob in Gemeindegebieten oder auf Seen und Teichen. Die Verantwortung wird teilweise zwischen den Parteien hin und hergeschoben. Stellt sich die Frage,...

Die Kinder der vierten Klassen der Clemens-Holzmeister-Schule absolvierten erfolgreich die Radfahrprüfung.  | Foto: Privat
2

Grafenstein
Radfahrprüfung an der Clemens-Holzmeister-Schule

GRAFENSTEIN. Die vierten Klassen der Clemens-Holzmeister-Schule trafen sich bereits vor den Sommerferien mit Inspektor Stattmann, der ihnen wichtige Informationen zur Radfahrprüfung im Herbst gab. In den ersten Schulwochen wurden dann Verkehrszeichen, Vorrangregeln und das Verhalten in verschiedensten Verkehrssitutionen wiederholt und vertieft. Auch die Radfahrstrecke wurde mit den Lehrerinnen abgegangen und benau besprochen. Nach dem Bestehen der schriftlichen Radfahrprüfung meldeten sich 19...

Auch in den Schulen werden die Kinder, so wie Alessia, Sarah, Petar, Sarah und Helena aus Ebenthal, über die geschichtlichen Hintergründe der Ereignisse, die zur Kärntner Volksabstimmung führen, informiert.
1 2

Kärntner Abwehrkämpferbund
Der Landesfeiertag

Am 10. Oktober wird in Kärnten wieder der Landesfeiertag begangen. Gedacht wird an den erfolgreichen Abwehrkampf der Kärntner gegen die Besetzung Südkärntens durch die Truppen des Staates der Serben, Kroaten und Slowenen. Diese sogenannten SHS-Truppen okkupierten Zug um Zug den Süden unseres Bundeslandes. KLAGENFURT. Am 5. Dezember desselben Jahres wurde der Grundsatzbeschluss zur militärischen Landesverteidigung gefasst und Oberstlt. Ludwig Hülgerth wurde als Oberkommandierender des Landes...

Der neue Querschnitt verringert die Spur auf eine Fahrbahn. Anrainer sind dennoch kritisch. | Foto: RMK
2

Straßenbau in Poggersdorf
B70-Anrainer: "Keine Jubelstimmung

Straßenbau in Poggersdorf und Grafenstein zur Verkehrsberuhigung löst bei Anrainern nicht nur Freude, sondern auch Bedenken aus. POGGERSDORF/GRAFENSTEIN. Die sogenannte Querschnittanpassung wird von den Anrainern mit gemischten Gefühlen wahrgenommen. Im Zuge der Querschnittanpassung wurde die Fahrbahn von zwei Fahrbahnen auf jeweils eine Fahrbahn reduziert. Der Grund dafür: Die B70 wird verkehrsberuhigt. Nicht gut zu sprechen sind die Vereinsmitglieder auf die Entscheidungsträger des Landes...

3

Sport
Nachwuchsprobleme bei Vereinen

Die Corona-Pandemie stellte viele Vereine vor neuen Herausforderungen. Die Statistik Austria hat in einer neuen Erhebung herausgefunden, dass zwischen 2017 und Ende 2020 mehr als ein Viertel der Vereine ihre Mitglieder verloren hat. KLAGENFURT. Das Sportministerium rund um Werner Kogler (Grüne) stellt gemeinsam mit Sport Austria die Initiative „#comebackstronger“, um einen Umschwung einzuläuten. Bis Jahresende ersetzt das Sportministerium neuen Mitgliedern diverser Sportvereine 75 % des...

Mit der Querschnittsanpassung an der B70 wurde zwischen Dolina und Klein Venedig begonnen. | Foto: RMK

Baustart bei Bundesstraße
Straßenarbeiten an B70

Mehrere Millionen steckt Land in Querschnittanpassung von B70 in nächsten Jahre: Erster Straßenabschnitt wird umgesetzt. PPOGGERSDORF/GRAFEN-STEIN. Runter vom Gas heißt es für tausende Autofahrer im Bereich Dolina bis Klein Venedig an der B70/Packer Bundesstraße. In diesem Bereich kommt es nämlich zur schon lange vom Land Kärnten angekündigten "Querschnittanpassung". Diese Baumaßnahmen sollen zur Verkehrsberuhigung führen. Seit Jahren stöhnen Anrainer unter dem Verkehrslärm. Dieser kommt zum...

Die Annabrücke, die Grafenstein und Gallizien verbindet, wird ab Montag, 19. April, saniert. | Foto: RMK

Sanierungsarbeiten
Annabrücke bekommt neue Fahrbahn

Am Montag, 19. April, starten Bauarbeiten auf der Verbindungsbrücke zwischen Grafenstein und Gallizien – Verkehrsteilnehmer auf der Annabrücke zwischen Grafenstein und Gallizien müssen mit Behinderungen aufgrund von Bauarbeiten rechnen. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Die Annabrücke wurde 1976 errichtet und verbindet als Brücke über die Drau die Gemeinden Grafenstein und Gallizien, weshalb sie insbesondere für Pendler eine wichtige bezirksübergreifende Verkehrsader darstellt. Nach der Fertigstellung...

Maximilian Czernin übernahm 2011 die Verantwortung für den Landwirtschaftsbetrieb Schloss Rain in Grafenstein. Auf 55 ha Waldfläche wird mit einer Vielzahl von verschiedenen Baumsorten gearbeitet, um einen größtmöglich klimafitten Wald zu schaffen.
1 12

Waldbewirtschaftung
Klimawunder Wald - wie klimafit ist er?

Knapp die Hälfte der österreichischen Staatsfläche sind mit Wald bedeckt, in Kärnten sind es sogar rund 61 %. Rund 82 % des Waldes befinden sich im Privatbesitz. Mehr als die Hälfte dieser beforsteten Waldflächen sind kleiner als 200 Hektar und gelten als „Kleinwald“, der Rest ist „Großwald“ mit einer Waldfläche von mehr als 200 Hektar. 65 Baumarten gelten in Österreich im Sinne des Forstgesetzes als Waldbäume. KLAGENFURT LAND. In Zeiten des Klimawandels stellt sich die Frage, ob und in welcher...

In Klagenfurt und Klagenfurt Land wird gewählt.  | Foto: Foto: www.ChristianSchwier.de/adobe.stock.com
28

Bildergalerie
Kandidaten wählen im Bezirk Klagenfurt

Heute findet die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl statt. Diese Kandidaten haben im Bezirk Klagenfurt bereits gewählt. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale im Bezirk bereits geöffnet. Die ersten Ergebnisse werden für 16 Uhr erwartet. Wir halten Sie auf dem Laufenden.  Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.  Hier geht es zum Live-Ticker.

Regioanle Köstlichkeiten werden österreichweit versendet.  | Foto: Privat

Geschenkideen
Grafensteiner Betriebe sorgen für regionalen Genuss

Prämierte Grafensteiner Betriebe kooperieren und sorgen für regionalen Genuss in der Weihnachtsküche und unterm Christbaum. GRAFENTSTEIN. Das Weihnachtsfest naht. Schenken macht Freude. Besonders heuer legen viele großen Wert auf regionale Geschenke zu Weihnachten – sei es für Familie, Freunde, Bekannte oder auch Firmen und Kunden – über regionale Köstlichkeiten unter dem Christbaum freut sich so gut wie jeder. Zwei prämierte Grafensteiner Betriebe haben sich entschlossen, Menschen gerade in...

Die ÖBB teilen mit, dass von 24. August bis 6. September die Strecke Klagenfurt bis Bleiburg gesperrt werden muss. | Foto: ÖBB/Wallner

Mobilität
ÖBB-Streckensperre zwischen Klagenfurt und Bleiburg

Die ÖBB teilen mit, dass von 24. August bis 6. September die Strecke Klagenfurt bis Bleiburg gesperrt werden muss. KLAGENFURT, BLEIBURG. Zwischen Mittlern und Pribelsdorf werden derzeit die letzten Arbeiten vor der Teilinbetriebnahme dieses Abschnittes der Koralmbahn durchgeführt. Auf dem Programm stehen Oberleitungsarbeiten und letzte Tests vor der Inbetriebnahme, die für den 7. September vorgesehen ist. Daher muss die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg von 24. August bis 6. September...

Das Carport von Günther Kanz (rechts) wurde in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen zur Bühne. | Foto: Privat
1 Video 4

Grafenstein
Carport-Dach wird zur Open-Air Bühne

Während der Ausgangsbeschränkungen versorgte Günther Kanz Grafenstein täglich mit Musik. Nun folgt das Carport-Abschlusskonzert.  GRAFENSTEIN. Den Grafensteiner Musikschullehrer Günther Kanz kennt man von der Band Ed'lweiß. Das Duo wird für Hochzeiten, Feuerwehrfeste und Veranstaltungen gebucht. Fad wurde Kanz und seinem Kollegen Klaus Wurzer auch in Corona-Zeiten nicht. Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen am 16. März musizierte Günther Kanz insgesamt 97 Lieder vor seinem Haus für die...

Ecoguide: Bürgermeister Stefan Deutschmann, Elke Kaltenhauser (Itek), Karl Kaltenhauser (Itek), Paul Roither (Wirtschaftskammer Kärnten) | Foto: gleissfoto
1 2

Nachhaltige Verkehrsschilder
Verkehrsschilder aus Bambus

Grafensteiner Unternehmen produziert nachhaltige Verkehrsschilder. GRAFENSTEIN. Das Grafensteiner Verkehrs- und Beschilderungstechnik-Unternehmen "Itek" hat neue Verkehrsschilder entwickelt, die aus Bambus und Accoya hergestellt werden. Sie schützen, ausgestattet mit High-Tech-Funktionen, die Umwelt nachhaltig. Bei der Herstellung von Verkehrszeichen wird häufig Aluminium eingesetzt. Alu kann zwar wiederverwertet werden, allerdings fällt bei der Produktion ein hoher CO2-Ausstoß an. Hohe...

Spiel, Spaß und Bewegung im Freien: Kostenlose Sporteinheiten für Jung und Alt in Grafenstein  | Foto: Privat
4

"Bewegt im Park"
Bewegungsangebot startet wieder

Mit dem Projekt "Bewegt im Park" bietet Grafenstein auch heuer ein gesundheitsförderndes Bewegungsangebot für alle Altersklassen an. GRAFENSTEIN. Letztes Jahr folgte in Grafenstein der Startschuss für das Projekt "Bewegt im Park" (die WOCHE berichtete). Sektionen des TSV Grafenstein nehmen auch heuer wieder am Projekt teil.  "Bewegt im Park" – ein Kooperationsprojekt zwischen Sportministerium und Sozialversicherung. Das Programm wird vom Hauptverband der österreichischen...

Anton Opetnik segnet die Osterspeise um 11 Uhr live | Foto: Privat

Grafenstein
Speisensegnung wird live übertragen

Die traditionelle Speisensegnung am Samstag in der Kirche entfällt heuer aufgrund der Corona-Krise. Ganz verzichten muss man darauf jedoch nicht – es gibt Alternativen.  GRAFENSTEIN. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Wie auch zahlreiche Ostergottesdienste gibt es auch vielerorts Speisesegnungen via Social Media. So auch in Grafenstein. Um 11 Uhr findet die Segnung der Osterspeisen live auf der Facebook-Seite der Marktgemeinde Grafenstein statt. Dechant Anton Opetnik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.