Grafenwörth

Beiträge zum Thema Grafenwörth

Foto: FF Grafenwörth
7

13 Einsätze für die Feuerwehr
Aufräumen nach dem Unwetter

Da ein Donauhochwasser alleine nicht reicht, ging im Raum Grafenwörth ein starkes Unwetter nieder. Im fließenden Übergang rückte die Feuerwehr Grafenwörth insgesamt 13 mal aus. GRAFENWÖRTH (pa.) Direkt zu Beginn des Starkregens befand sich eine Mannschaft mit Kommando- und Versorgungsfahrzeug am Donaualtarm in Altenwörth zur Hochwassererkundung. Als der dort aufgestellte Imbisswagen drohte vom steigenden Wasser erfasst zu werden, zögerten die Grafenwörther nicht lange und boten der Betreiberin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr Grafenwörth
Schulung „Photovoltaikanlagen im Einsatz“ bei der

Strom aus Photovoltaik wird immer beliebter: Grüne Energie, eigenen Strom erzeugen, Blackoutvorsorge und nicht zuletzt ständig sinkende Anschaffungskosten lassen die Anzahl an Sonnenstromanlagen ständig steigen. GRAFENWÖRTH (pa). Auch in Grafenwörth haben sich viele Betriebe und Eigenheime für eine Photovoltaikanlage entschieden, was der Anlass für eine Schulung der Feuerwehr war. Zu Beginn stellte unser Sachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, Michael Tischleritsch, im Sitzungssaal des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
2

Einsatz für die Feuerwehr
Ein PKW stößt gegen LKW auf S5

Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Unfall auf die Stockerauer Schnellstraße gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Wenige Minuten später machte sich bereits eine Mannschaft auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort war ein PKW nach dem Aufprall auf einen LKW schwer beschädigt auf Pannenstreifen und 1. Fahrspur zum Stehen gekommen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst abtransportiert. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte gemeinsam mit Autobahnpolizei und Autobahnmeisterei die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Geschäftsführer und Küchenchef Georg Liepold freute sich über seine ersten Gäste Bürgermeister Alfred Riedl und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.
 | Foto: Kommunalnet.at

Grafenwörth
Das Markthaus eröffnet und die ersten Gäste kommen schon

Über ein halbes Jahr lang waren die Gastronomiebetriebe geschlossen. Nun darf auch das "Markthaus" aufsperren. GRAFENWÖRTH (pa). Endlich ertönte auch für das "Markthaus" der Startschuss. Geschäftsführer und Küchenchef Georg Liepold freute sich über seine ersten Gäste Bürgermeister Alfred Riedl und Tourismuslandesrat Jochen  Danninger.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Bajram Idrizi, Franz Aigner, Jürgen Gugerell und LAbg. Christoph Kaufmann
 | Foto: ÖVP Tulln

Acht Gemeinden setzen auf Heizungen mit Zukunft

Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb setzen viele Gemeinden auf einen klimafreundlichen Heizkesseltausch. Im Bezirk Tulln haben bereits 8 Gemeinden ihre fossilen Heizungsanlagen auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie eine Pelletsanlage oder eine Wärmepumpe umgestellt und sind somit raus aus dem Öl-Heizen. BEZIRK (pa). Unterstützt werden sie von den vorbildlich ausgebildeten Installateur Betrieben, wie hier eine der 3 Firmen in Kirchberg/Wagram. Das Land...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Explosion forderte einen Verletzten

„Gefahrgut-LKW brennt an Tankstelle, eine verletzte Person“ ist eine Kombination an Wörtern, die auch erfahrenen Feuerwehrleuten den Puls in die Höhe treibt, noch dazu wenn unmittelbar vor der Alarmierung in ganz Grafenwörth eine deutlich wahrnehmbare Explosion zu hören ist. GRAFENWÖRTH (pa). Gemeinsam mit der Feuerwehr Jettsdorf rückte binnen weniger Minuten die Grafenwörther Einsatzmannschaft zur Autobahntankstelle im Gewerbepark aus. Vor Ort stellten sich zumindest einige Faktoren günstiger...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Karin Zeiler

Corona-Zahlen
Der Bezirk Tulln ist gut unterwegs

Die 7-Tages-Inzidenz war in Grafenwörth über 400, ist aber nun gesunken. BEZIRK.  "Ich freu mich, dass sich die Grafenwörther an alles gehalten haben", ist Bürgermeister Alfred Riedl stolz auf seine Bürger. Noch vor Ostern sorgte eine 7-Tages-Inzidenz von über 400 noch für Besorgnis im Ort. "In kleineren Orten kann die Inzidenz sehr schwanken", erklärt Bezirkshauptmann Andreas Riemer dazu. Hier muss man relativieren. In einer Stadt wie Tulln, oder wie es in Wr. Neustadt der Fall war, würde die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung in den Weinbergen am Wagram

Die Feuerwehr Fels wurde zur Rettung von Menschenleben alarmiert, diesmal in die Felser Weinberge, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth und Kirchberg/Wagram. FELS/GRAFENWÖRTH/KIRCHBERG (pa). Vor Ort war aus ungeklärter Ursache ein Traktor umgestürzt und hatte den Lenker schwer verletzt darunter eingeklemmt. Die Feuerwehr Fels errichtete umgehend eine Sicherung des Traktors gegen weiteres Umstürzen per Greifzug. Aufgrund des schwierigen Geländes war aber auch an eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
4

Einsatz für die Feuerwehr
LKW-Unfall auf der S33 bei Traismauer

Zum Einsatz bei einem umgestürzten LKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth auf die S33 Richtung St. Pölten gerufen. Die Einsatzserie scheint nicht abzureißen. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort war ein LKW, welcher Grünschnitt transportierte, in der Auffahrt Traismauer Nord auf die S33 umgestürzt. Der Lenker wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr Grafenwörth errichtete bei Eintreffen am Einsatzort eine umfangreiche Absicherung. Als erste Maßnahme wurde die Umweltgefahr, welche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5

Zum dritten Mal binnen einer Woche wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 18.03.2021 zur Rettung von Menschenleben alarmiert. Aber auch diesmal begann der Einsatz vergleichsweise harmlos: „Fahrzeugbergung, PKW über Leitschiene, S5 Richtung Krems Fels-Grafenwörth“ lautete die Alarmmeldung. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort bot sich dann jedoch ein Bild der Zerstörung, wie es selbst erfahrene Feuerwehrleute selten sehen. Aus ungeklärter Ursache waren zwei PKW auf der S5...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
6

Einsatz
LKW-Unfall mit Menschenrettung auf der S33 bei Grafenwörth

„LKW wegschleppen auf der S5 zwischen Fels und Kirchberg“ lautete die anfängliche Alarmmeldung für die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 16.März. Gekommen ist dann alles anders: Der Einsatzort lag auf der S33 in Richtung Tulln zwischen Traismauer und Grafenwörth und der Lenker konnte nach einem medizinischen Notfall das Führerhaus nicht mehr verlassen. GRAFENWÖRTH (pa). Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth versorgten Sanitäter des Samariterbund Traismauer gerade den Lenker im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto:  querkraft, Virtual DynamiX

Neuer Campus für Pflegeelite

Die Planungen für den "Campus Lakeside" in Grafenwörth sind voll im Gange und es gibt neues zu berichten.  GRAFENWÖRTH. Die Planungen für den "Campus Lakeside" in Grafenwörth sind voll im Gange und es gibt Neues zu berichten (Die Bezirksblätter berichteten bereits In der Ausgabe 50/2019). Pflegekräfte sind Mangelware und SeneCura will mit einem einzigartigen Projekt dagegenhalten. Ein Pflege- und Ausbildungszentrum soll in Kooperation mit Universitäten und Fachhochschulen die Qualität in der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Friedrich Köck, Netz NÖ Service Center Krems zeigt Bürgermeister Alfred Riedl den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
1 2

Energie
Grafenwörth bekommt einen Smart-Meter

Ab März werden in der Gemeinde die Stromzähler getauscht. GRAFENWÖRTH (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 Prozent der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Baustelle im vergangenen Jahr | Foto: ASFINAG

Stockerauer Schnellstraße
Fortsetzung der Sanierung der S 5 zwischen Knoten Jettsdorf und Krems

Maßnahmen 2021 mit geringer Verkehrsauswirkung; Arbeiten im Juli abgeschlossen. BEZIRK (pa). Mit der Sanierung von drei Brücken die im Bereich zwischen dem Knoten Jettsdorf und Krems über die S 5 Stockerauer Schnellstraße führen, setzt die ASFINAG ab Montag, den 1. März die Sanierung der S 5 der fort. Erneuert werden bis Juli unter anderem die Fahrbahnoberflächen, die Abdichtungen sowie die Tragwerke und die Brückenentwässerungen. Darüber hinaus wird die Brücke bei Stratzdorf verbreitert und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die erste Schulung im Onlineformat. | Foto: Privat

Feuerwehr
Einsatzleiter treffen sich online

Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. GRAFENWÖRTH (pa). Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten. Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Netter (vida), Barbara Reisel (vida), Emanuel Ampado (vida), Gerhard Liehl (Betriebsrat SeneCura Grafenwörth) und Christian Biegler-Powolny (ÖGB) | Foto: Privat

Die Mitarbeiter wurden befragt

Die Gewerkschaft vida eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. GRAFENWÖRTH (pa). „Es ist uns als Gewerkschaft gerade in der jetzigen Situation wichtig, bei den Menschen vor Ort zu sein um ein Stimmungsbild einzufangen. Wenn wir wissen wo der Schuh drückt können wir als Gewerkschaft aber auch die Betriebsräte in den Firmen Hilfestellung leisten. Es folgen noch weitere Aktionen bzw. Mitatbeiterbefragungen in der ÖGB Region Donau. Das Ergebnis der Befragung wird unter anderem für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jettsdorf: Bürgermeister Alfred Riedl, Tanja Berger, Jürgen Überraker, Josef Blüml, Friedrich Ploiner jun. | Foto: FF Grafenwörth
5

Neuwahlen bei den fünf Grafenwörther Feuerwehren

Die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth wählten ihre Kommandanten und deren Stellvertreter, wie vom NÖ Feuerwehrgesetz vorgesehen. Unter Einhaltung maximal möglicher Sicherheitsmaßnahmen fanden die Wahlen an drei Tagen hintereinander unter Vorsitz von Bürgermeister Alfred Riedl im Haus der Musik statt. GRAFENWÖRTH (pa). Vorsorglich wurde im Haus der Musik eine Bestuhlung mit ausreichend Sicherheitsabstand eingerichtet, die Feuerwehrleute hatten (außer am Sitzplatz) permanent...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Wolfgang Urban
3

Feuerwehr
Das Kommando ist zu 100 Prozent bestätigt

Etwas später als sonst fand heuer am 31. Jänner 2021 die jährliche Mitgliederversammlung statt. Aufgrund des Beginns einer neuen Funktionsperiode wurden auch Wahlen durchgeführt. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie mussten spezielle Vorkehrungen betreffend Ablauf und Hygiene getroffen werden. GRAFENWÖRTH (pa). Normalerweise finden unsere Versammlungen immer am Dreikönigstag statt. Da aufgrund der Abstandsregeln eine Abhaltung im Feuerwehrhaus nicht möglich gewesen wäre und auch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Schnelltests sind ab 25. Jänner kostenlos

Nach dem Tullner Vorbild bietet das Land NÖ nun in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Antigen-Tests an. Auch die Tullner Teststation am Messegelände wird vom Land übernommen. Dadurch sind die Tests ab Montag, 25. Jänner, kostenlos. Die bewährten Zeiten – immer Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 12 Uhr – bleiben gleich. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat bereits Anfang Oktober 2020 als erste Gemeinde Österreichs und in Eigeninitiative die Möglichkeit zu unkomplizierten Covid-19...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alfred Riiedl lässt die Gemeinden nicht im Stich. | Foto: Arnold Burghardt

Blümel/Riedl
"Wir lassen Gemeinden nicht im Stich!"

Zweites Rettungspaket bringt den Gemeinden 1,5 Milliarden Euro schnelle Hilfe - Mit beiden Paketen erhalten Kommunen vom Bund rund 280 Euro Hilfe pro Einwohner. BEZIRK (pa). Der Nationalrat beschließt in der heutigen Sitzung das zweite Gemeinde-Hilfspaket, das die Bundesregierung gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund vor Weihnachten im Detail verhandelt hat. Insgesamt erhalten die 2.095 österreichischen Gemeinden im Jahr 2021 aus dem neuen Gemeindepaket 1,5 Milliarden Euro ohne...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz für Feuerwehr
Ein Auto landete auf dem Dach

Mit der Alarmmeldung „PKW am Dach, L2179, eiserne Brücke“ wurde die Feuerwehr Fels am Wagram am Morgen des 14.01.2021 zum Einsatz gerufen. FELS/WAGRAM (pa). Vor Ort, an der Straße zwischen Fels und Großriedenthal, war ein PKW in einen tiefen Graben gerutscht und hatte sich überschlagen, eine Person wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Felser Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle und forderten zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Gemeindebund

Gemeindebund
Zweites Gemeindepaket bringt finanzielle Planungssicherheit

1,5 Milliarden Euro zusätzliche Unterstützung für Österreichs Gemeinden. BEZIRK TULLN (pa). Die Bundesregierung hat in der heutigen Sitzung des Ministerrates das zweite Hilfspaket für die Gemeinden in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. "Das zweite Gemeindepaket bringt rasche und direkte Hilfe für alle Gemeinden, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Das Hilfspaket bringt finanzielle Planungssicherheit für alle Kommunen und zeigt ganz klar: Die Bundesregierung lässt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
6

Einsatz für Feuerwehr
Menschenrettung nach Forstunfall in Grafenwörth

Bei Forstarbeiten hatte sich ein Grafenwörther tief im Augebiet schwer verletzt. Ein Arbeitskollege reagierte geistesgegenwärtig, setzte einen Notruf ab und eilte zum Grafenwörther Feuerwehrhaus um von dort aus die Einsatzkräfte in den verwinkelten Wald zu lotsen. GRAFENWÖRTH (pa). Die Feuerwehr Grafenwörth belud zuerst das Rüstlösch- und das Versorgungsfahrzeug (falls der LKW zu groß für das Augebiet wäre) mit weiteren Kettensägen und wartete auf Eintreffen der Rettungsfahrzeuge. Die parallel...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • STUPA
  • Grafenwörth

Meditationen im Stupa

Viele Menschen leiden heute unter Stress oder psychischen Problemen. Diese mentalen und spirituellen Schwierigkeiten können durch Meditation besser werden. Während diesem Prozess lernt man, den Menschen um sich herum vertrauensvoll zu begegnen und sich in ihrer Gegenwart wohlzufühlen. Da besonders am Wochenende aus Österreich und der ganzen Welt viele Besucher kommen, ist es uns ein großes Anliegen, sie herzlich zu betreuen und Ihre Fragen bezüglich Buddhas Lehre und Stupa zu beantworten. Diese...

Foto: Feuerwehr Grafenwörth
  • 1. Juni 2024 um 17:00
  • Veranstaltungsstadl Grafenwörth
  • Grafenwörth

Feuerwehrfest und Riesenwuzzlerturnier in Grafenwörth

Zu Fronleichnam ist es wieder soweit, am 30.05., 01.06. und 02.06.2024, findet wieder das Grafenwörther Feuerwehrfest statt. GRAFENWÖRTH. Dieses Jahr mit einer Premiere: „Wir freuen uns, das 1. Grafenwörther Riesenwuzzlerturnier ankündigen zu dürfen! Am Samstag unseres Festes kann man gemeinsam mit 5 Freunden an der Gaudi teilnehmen oder einfach als Fan die Stimmung genießen!“, freut sich Pressesprecher Manfred Ploiner auf das Event. Am Feuerwehrfest selbst setzt man auf Traditionelles:...

Foto: pixabay
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • Haus der Musik
  • Grafenwörth

Chorkonzert in Grafenwörth

Grafenwörth findet am 09.06.2024 um 18:00 Uhr ein Chorkonzert "Vorhang auf"  im Haus der Musik statt. Gesang und Musikverein Haitzendorf Leitung: Uwe Scheer Freie Spende, freie Platzwahl! Nähere Infos. Edith Klement 0676/848534206

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.