Graz-Umgebung

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung

Sehen den WOCHE-Regionalitätspreis positiv: WK-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich (l.) und WK-Regionalstellenobmann Michael Hohl

'Wertschätzung für Unternehmen'

Entscheidungsträger aus der Wirtschaft zum WOCHE-Regionalitätspreis. Die Nominierungsphase für den WOCHE-Regionalitätspreis ist seit 17. September 2018 zu Ende. Die nominierten Betriebe aus dem Bezirk Graz-Umgebung sind bekannt. Nun liegt es an unserenen Lesern, also an Ihnen, für Ihr Lieblings-Unternehmen zu voten. Die zehn beliebtesten der Region, welche aus der Leserwahl die meisten Stimmen erhalten, kommen in den Fachjury-Entscheid. Die Regionssieger ergeben sich dann jeweils aus den...

Mit seinen E-Bike-Boxen will Michael Friesenbichler einen Qualitätssprung bei der Leihe der E-Fahrräder erreichen. | Foto: Jorj Konstantinov

Neue E-Bike-Boxen
E-Bike-Boxen: Boom im Bezirk

Man sieht sie am Schöckl, am Murradweg, in Graz und darüber hinaus im gesamten Bezirk: E-Bike-Fahrer haben längst die Straßen erobert. Eine immer größere Personengruppe erkennt das Potenzial jener Räder, die die eigene Muskelkraft mit einem Elektroantrieb unterstützen. Probleme offenbarten sich allerdings beim Thema Leihe. "Wenn E-Bikes bei Hotels angeboten wurden, waren Aufbewahrung und Service oft mangelhaft", erzählt Michael Friesenbichler, der zwei Bikeshops in Gleisdorf und Birkfeld...

Freute sich über Silber: M. Pelzl aus Raaba-Grambach | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

EuroSkills Medaillengewinner GU
EuroSkills 2018: Silberregen für GU-Lehrlinge in Budapest

Österreichs Lehrlinge sind im europaweiten Vergleich einfach spitze: Insgesamt gab’s bei den diesjährigen Berufseuropameisterschaften in Budapest gleich 21 Medaillen. Team Austria ist damit nicht nur Vize-Europameister hinter Russland, sondern auch beste EU-Nation. Erfolgsmeldungen aus dem Bezirk Graz-Umgebung waren ebenfalls mit dabei. Eine Silbermedaille holte sich in Ungarn unter anderem Speditionslogistikerin Michaela Duzic, die in Graz wohnt und bei Kühne + Nagel in Werndorf arbeitet....

Die neue Bezirkshauptfrau von Graz-Umgebung Angelika Unger (m.) erhielt von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (r.) und Personallandesrat Christopher Drexler (l.) das offizielle Dekret zum Amtsantritt.  | Foto: steiermark.at/Leiss

Angelika Unger ist die neue Bezirkshauptfrau

Nachdem sich Burkhard Thierrichter im Rahmen eines großen Festaktes nach 21 Jahren als Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung feierlich verabschiedet hat, wurde gestern Angelika Unger offiziell zur neuen Bezirkshauptfrau der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung im Amt begrüßt. Im Zuge ihres Amtsantritts überreichten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Personallandesrat Christopher Drexler das Bestellungsdekret. „Mit Angelika Unger übernimmt eine erstklassige Juristin die Leitung der...

Foto: fotolia/Stauke

WK-Vortrag zum 12-Stunden-Tag

Gratkorn/Gratwein-Straßengel. Seit 1.9. sind in Österreich flexiblere Arbeitszeiten in Kraft. Welche Änderungen das neue Arbeitszeitgesetz erfahren hat und wie sich diese auf den Alltag auswirken, wird Gegenstand eines Kurzvortrags eines Rechtsexperten der WKO beim Wirtschaftsstammtisch am 10.10. ab 18.30 Uhr im Café Express in Gratwein-Straßengel sein. Der Wirtschaftsbund der Ortsgruppen Gratkorn und Gratwein-Straßengel lädt alle Interessierten ein. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Getränke...

Arbeiten eng zusammen: die Bürgermeister Hubert Holzapfel, Josef Niggas, Anton Weber, Franz Lindschinger, Stefan Helmreich (v.l.) | Foto: Gemeinde Lannach
2

Kooperation über den Bezirk hinaus

Fünf Gemeinden aus den Bezirken Deutschlandsberg und Graz-Umgebung sind eng vernetzt. Eigentlich begann alles im Jahr 1995 mit drei Gemeinden. Lannach, Lieboch und Dobl schlossen sich zur Gemeindekooperation "LaLiDo" zusammen. Vor 15 Jahren und noch vor den großen Regions- und Gemeindezusammenlegungen durch das Land Steiermark wurde die Kooperation dann ausgeweitet. Heute bilden Lannach und St. Josef in der Weststeiermark aus dem Bezirk Deutschlandsberg sowie Lieboch, Dobl-Zwaring und...

Aus Graz-Umgebung beim Bio-Fest in Graz mit dabei: Bio-Bauer Martin Kappel (3.v.r.) und Bio-Bäuerin Anna Ambrosch (r.) | Foto: LK/Fischer
1

Bio ums Eck live erleben auch beim Bio-Fest in Graz

Das Grazer Bio-Fest ist Startschuss für die Großinitiative „Bio ums Eck“. „Mit ‚Bio ums Eck‘ wollen wir aufzeigen, dass Bio-Lebensmittel in ausreichender Menge flächendeckend verfügbar sind. Bio und regional – besser geht’s nicht“, sagt Bio-Ernte-Steiermark-Obmann Thomas Gschier. Neben den vielen Veranstaltungen rund um die Kampagne „Bio ums Eck“ lädt der Verband als Startschuss auf den Grazer Hauptplatz zum alljährlichen Bio-Fest, das am Tag des Bio-Landbaus am 28. September 2018 stattfindet.

Großer Bahnhof für Graz-Umgebungs umtriebigen Bezirkshauptmann Burkhard Thierrichter (2.v.r.) vergangene Woche in Graz | Foto: Paulmichl
1

Bezirkshauptmann verabschiedet

Alle Bürgermeister kamen zur Verabschiedung von BH Thierrichter. Im Rahmen eines großen Festaktes wurde Graz-Umgebungs Bezirkshauptmann Burkhard Thierrichter vergangene Woche in den Ruhestand verabschiedet. Alle 36 Bürgermeister des Bezirks, über 50 Altbürgermeister, Vertreter von Feuerwehr und Polizei, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Nationalrat Ernst Gödl und Bundesrat Peter Samt, alle waren zur Feierstunde in die Bezirkshauptmannschaft gekommen. "Es geht eine langjährige und erfolgreiche...

Foto: Kzenon/ Fotolia

Blutspendetermine für Graz-Umgebung und Graz

Im Oktober bittet das Rote Kreuz an 17 unterschiedlichen Terminen Freiwillige in Graz-Umgebung und Graz zum Blutspenden: - 1.10.: Frohnleiten, Volksschule (Schulweg), 15 bis 19 Uhr - 2.10.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr - 4.10.: Graz, Vorklinik (Harrachgasse 21, Raum E18), 11 bis 18 Uhr - 9.10.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr - 10.10.: Seiersberg-Pirka, RK-Bezirksstelle (Haushamer Straße 10), 16 bis 19.30 Uhr - 11.10.: Semriach, Pfaarsaal (Markt 1) , 16 bis...

Heilstätte Enzenbach: Während und nach dem Krieg kümmerte man sich hier um jene, die Hilfe dringend benötigten. | Foto: LKH Hörgas-Enzenbach
3 4

100 Jahre Republik: Rückschläge und Lichtblicke in GU

Am Mittwoch, dem 22. November 1916, verkündete die Wiener Mittagszeitung (s. Bilder) den Tod des Kaisers Franz Joseph I. mit den Worten: "Vorgestern erschien der neue päpstliche Nuntius beim Kaiser und überbrachte ihm den päpstlichen Segen. Er entschlief sanft, ohne jeden Todeskampf." Des Kaisers Ableben leitete die Auflösung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie ein. Zwei Jahre danach wurde mit dem Ende des Ersten Weltkrieges die Republik Deutschösterreich ausgerufen – in Graz etwa...

Burkhard Thierrichter geht in den Ruhestand. Er lenkte die Geschicke des Bezirkes Graz-Umgebung knapp 21 Jahre lang.

Chef hinterlässt Vorzeigebezirk

Bezirkshauptmann Hofrat Burkhard Thierrichter über die baldige Pension und über seine Pläne. Mit Monatsende wechselt Burkhard Thierrichter, Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung, nach knapp 21 Jahren im Amt in den Ruhestand. Ihm folgt Angelika Unger nach. Der Doppeldoktor (Jus und Chemie) geht mit einem lachenden Auge in Pension. Der verheiratete Vater dreier studierter Töchter hat in Zukunft aber noch einiges vor, wie er im WOCHE-Interview verrät. WOCHE: Herr Bezirkshauptmann, erinnern Sie sich...

Haubenkoch macht Wein: Daniel Edelsbrunner aus dem Restaurant Kupferdachl in Premstätten produziert eigenen Schaumwein. | Foto: Philipp Lihotzky
1 3

Haubenkoch aus Premstätten wird Winzer

Haubenkoch Daniel Edelsbrunner keltert Wein mit dem Spitzen-Weinbauer Hartmut Aubell. Er ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus als 2-Hauben-Koch bekannt. Nun versucht sich Daniel Edelsbrunner auch als Winzer. Bereits seit Jahren setzt der Top-Gastronom aus Premstätten auf das Thema Wein. Bald wird die inzwischen 150 Positionen aus 43 Regionen umfassende Weinkarte in seinem Restaurant Kupferdachl um einen ganz speziellen Tropfen bereichert. Gemeinsam mit dem aufstrebenden, südsteirischen...

Weiß wohin der (Verkehrs)-Weg geht und das im wahrsten Sinne des Wortes: Verkehrsplaner Erich Pilz im WOCHE-Interview. | Foto: Geopho
3

"Man muss sich Ziele setzen"

Zum 15-jährigen Betriebsjubiläum haben wir uns mit Verkehrs-Planer Erich Pilz zum Interview getroffen. WOCHE: Erzählen Sie uns etwas über Ihre Unternehmens-Geschichte? Erich Pilz: 2003 habe ich als Einzel-Unternehmer den Betrieb gestartet. Damals habe ich in einer kleinen Zwei-Zimmer-Mietwohnung in Leibnitz das Büro eröffnet. Mein Inventar war ein Telefon und ein paar kleine Büro-Einrichtungen. So hat das damals in kleinen Schritten begonnen. Das Unternehmen ist dann eigentlich relativ rasch...

Das GUSTmobil ist im Bezirk Graz-Umgebung unterwegs. | Foto: RMSZR
1

Gratis-GUSTmobil in Mobilitätswoche

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die heuer von 16. bis 22. September stattfindet, sind sämtliche GUSTmobil-Fahrten von und zu ÖV-Knotenpunkten in den 29 teilnehmenden Gemeinden im Bezirk kostenlos nutzbar. Die ÖV-Knotenpunkte finden sich auf den Sammelhaltepunkt-Karten der einzelnen Gemeinden oder im Netz unter www.istmobil.at. Auch in der eigenen App können Haltepunkte gesucht und Fahrten ganz einfach gebucht werden.

Schönster Markt 2018: Große Freude herrschte bei der Delegation der Marktgemeinde Laßnitzhöhe um Bgm. Bernhard Liebmann (r.). | Foto: TV Laßnitzhöhe
3

Graz-Umgebung blüht auf

Beim Blumenschmuckbewerb "Flora 18" konnten wieder zahlreiche Preise geholt werden. In diesem Jahr wurde die Zahl sieben für die Marktgemeinde Laßnitzhöhe zur Glückszahl. Die Kommune wurde beim Blumenschmuckbewerb vergangene Woche in Haus im Ennstal bereits zum siebten Mal mit der heiß begehrten Auszeichnung "Flora 18" für den schönsten Markt mit fünf Floras gekürt. Der Wetterlaune getrotzt „Wir hatten ein sehr wetterlaunisches Jahr, denn der Frühling war sehr regnerisch und der Sommer dann...

Geschäftsführer Gerald Garber im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Alois Lipp | Foto: Geopho
1 5

"Wollen immer einen Schritt voraus sein"

Der Unternehmer Gerald Garber, als Experte für Fliesen aller Art, im großen WOCHE-Interview. WOCHE: Erzählen Sie uns etwas über Ihre Unternehmensgeschichte. Gerald Garber: Gegründet haben wir den Betrieb 2007 in Eibiswald. Dann haben wir uns fünf Jahre auf Fliesen-Verlegung spezialisiert. Vor knapp sechs Jahren haben wir den Standort in Werndorf gekauft und unseren gesamten Betriebsstandort nach Werndorf verlegt. Hier ist der Umkreis perfekt für uns, auch vom Handling her. Die Erreichbarkeit...

Die Nachnutzung der leer werdenden Hallen in Kainbach ist offen. | Foto: Dreisiebner
3

Neuer Standort für 170 Mitarbeiter

Feuerwehrfahrzeug-Hersteller siedelt von Kainbach-Hönigtal nach Zettling und bleibt damit im Bezirk. Nun scheint es fix zu sein. Der Standort des Feuerwehrfahrzeug-Herstellers Magirus Lohr wechselt von Kainbach bei Graz nach Premstätten in den Ortsteil Zettling. "Ja, es ist geplant, den Standort zu verlegen. Wir werden in Zettling einen neuen Standort beziehen", bestätigt Magirus-Lohr-Vertriebsleiter Christian Reisl die Bestrebungen. Produktion auf einer Ebene Ein dort noch zu errichtendes...

"Familienbetrieb": Paya, Jonathan, Carya und Aurelio
4

Mobil zum eigenen Apfelsaft

Wohin mit den vielen Äpfeln heuer? Ein Liebocher schafft mit einer mobilen Apfelpresse Abhilfe. Das heurige Jahr beschert nicht nur den vielen Obstbauern eine Apfelernte der besonderen Art. Die Menge übersteigt heuer auch bei privaten Apfelbaum-Besitzern viele Erwartungen. Die Fülle an Äpfeln kann dabei kaum verarbeitet werden. Der Liebocher Aurelio Oberascher sorgt jetzt mit seiner mobilen Apfelsaftpresse für Abhilfe. "Ein Freund aus Deutschland hat mich auf die Idee gebracht. Dort sind mobile...

Führt Haussammlung in GU durch: Verein "freiraum-europa" | Foto: KK

Haussammlung in Graz-Umgebung

Der Verein "freiraum-europa" setzt sich in der Steiermark für Barrierefreiheit und die Unterstützung für behinderte Kinder ein. Nun führt der Verein auch in Graz-Umgebung eine Haussammlung durch. Diese Sammlung ist von der steirischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den Zwecken des Vereins "freiraum-europa" zugute. Präsident Dietmar Janoschek und sein Team beraten bei barrierefreiem Bauen von Wohnräumen oder öffentlichen...

Sophia freut sich über eine neue Einhorn-Schultasche. | Foto: FPÖ

Schultaschen für "Taferlklassler"

FPÖ-Klubobmann Hermann übergab Schultaschen an Taferlklassler. Die FPÖ Steiermark startete diesen Sommer eine Initiative, um Familien den Start ins Schuljahr zu erleichtern. Im Rahmen der Sommer-Aktion konnte der geschäftsführende Bezirksparteiobmann aus Graz-Umgebung und FPÖ-Klubobmann Stefan Hermann in den letzten Tagen vor Schulbeginn die ersten Schultaschen inklusive Schreibutensilien an steirische Taferlklassler übergeben. „Es freut mich, dass viele Eltern die Möglichkeit genutzt und...

Am 30.9. findet in Laßnitzhöhe der Freundinnenlauf statt. | Foto: KK

Freundinnenlauf in Laßnitzhöhe

Der Tourismusverband Region Laßnitzhöhe veranstaltet am 30. September 2018 den legendären Freundinnenlauf, wo Spaß und Bewegung verbunden werden. Ort: Terrainkur-Erlebnisweg sebastian RELOADED®. Mitmachen können alle Mädels, Frauen, Freundinnen, Mamas, Töchter, Schwestern, Omas, die ihr sportliches Talent beim Laufen oder Walken unter Beweis stellen wollen. Infos: www.sebastianreloaded.at

Die Graz-Köflacher Bahn feierte 20 Jahre als eigenständiges Eisenbahnunternehmen im Eigentum der Republik. | Foto: GKB_Ferk
1 2

GKB feierte rundes Jubiläum

Zum großen Festakt der GKB kam Verkehrsminister Norbert Hofer. Am Freitag feierte die GKB ein stolzes Jubiläum. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH firmiert nämlich seit 20 Jahren als eigenständiges Eisenbahnunternehmen im Eigentum der Republik. Neben Verkehrsminister Norbert Hofer wohnten der Veranstaltung Landesrat Johann Seitinger sowie Verkehrslandesrat Anton Lang bei. Der Bundesminister betonte „die Bedeutung der GKB für die Region und ihre herausragende Stellung als großer...

Zu Gast beim Familienzeltfest in Kainbach: NR Gödl und Jauk | Foto: Paulmichl

Top-Familienfest in Kainbach bei Graz

Die Barmherzigen Brüder Kainbach luden am Wochenende zum alljährlichen integrativen Familien-Zeltfest nach Kainbach ein. Das Programm konnte sich jedenfalls sehen lassen. „Ein riesengroßes Danke an die Mitarbeiter der Lebenswelt Kainbach, die nicht nur das ganze Jahr über eine hervorragende Arbeit in der Betreuung der Bewohner leisten, sondern auch jedes Jahr dieses integrative Fest auf die Beine stellen“, sagte Nationalrat Ernst Gödl. Auch Sturm-Präsident Christian Jauk war beim Fest in...

"Die Absoluten" heizten auch den Ehrengästen gehörig ein. | Foto: Paulmichl

Krumegg lud zum großen Dorffest

Beim Kapellen- und Dorffest in Krumegg trafen sich am Samstag Alt und Jung aus nah und fern. Nach dem feierlichen Einmarsch und der Heiligen Messe ließ man den Tag gemütlich beim Frühschoppen mit dem Musikverein Mogersdorf und „Die Absoluten“ ausklingen. Das Fest findet traditionell jedes Jahr statt, allerdings zeichnet immer ein anderer Verein für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Dieses Jahr war es der Musikverein Krumegg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.