Graz-Umgebung

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung

39,2 Prozent der jungen männlichen Österreicher leisten ihren Zivildienst beim Roten Kreuz. | Foto: ÖRK
1

Im Bezirk fehlen die Zivildiener

Es ist paradox: Noch nie gab es derart viele Zivildiensteinrichtungen und zugleich einen so hohen Bedarf an jungen, motivierten Männern, die den Zivildienst leisten sollen. Ein Blick auf die Plattform der Zivildienstserviceagentur verrät, dass alleine in Graz-Umgebung 431 offene Stellen in 30 Einrichtungen darauf warten, 2019 besetzt zu werden. Geburtenschwache Jahrgänge sind das eine Problem, die Anzahl der untauglichen Stellungspflichtigen das andere. Vor allem in der ersten Jahreshälfte...

Wohin geht die Zukunft der Landwirtschaft? Nicht nur "Smart Farming" ist Thema, auch die Reform der Kammer steht an. | Foto: Hetwin
1

Landwirtschaft
Standort Lieboch ist im Gespräch

Mögliche Mega-Fusion der Landwirtschaftskammern Voitsberg, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg. Seit 1. Jänner 2019 läuft die geplante Aufgaben- und Strukturreform der Landwirtschaftskammer Steiermark voll an. Damit einher gehen auch die geplanten Fusionierungen der Standorte vieler Bezirkskammern. So war im Vorjahr noch eine großflächige Fusion der Kammern Leibnitz, Deutschlandsberg, Voitsberg, Graz und Graz-Umgebung im Gespräch. Auch weil sich im Vorfeld Bezirkskammerobmann Gerald Holler aus...

Standen im Bezirk Liezen im Einsatz: Andreas Krenn (l.) aus Feldkirchen bei Graz und Frederik Wilfan aus Seiersberg-Pirka | Foto: Rotes Kreuz

Schnee
Graz-Umgebung hilft

Top: Zwei Rotkreuz-Sanitäter aus Graz-Umgebung standen vier Tage lang im Gesäuse im Einsatz. Für Bewohner in Graz-Umgebung sind es unvorstellbare Schneemengen, die seit Jahresanfang die Obersteiermark beherrschen. Und das Wort trifft es ganz gut, denn in manchen Gegenden hat der Schnee das Kommando übernommen. Vielerorts ging vergangene Woche nichts mehr, und so wurden auch Kräfte aus anderen Bezirken vom Bezirksrettungskommando Liezen angefordert. Junges Duo aus dem Bezirk Zwei...

Die Grafen spielen am kommenden Samstag in Lieboch auf. | Foto: Die Grafen

Feuerwehr Lieboch lädt zum Ball

Am kommenden Samstag findet in der Veranstaltungshalle Lieboch wieder der beliebte Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch statt. Unter dem Motto "Tanz mit dem Feuer" wartet auf die Ballgäste ein brandheißer Band. Nach der festlichen Eröffnung inklusive Polonaise werden "Die Grafen" für richtig gute Ballstimmung sorgen. Tischreservierungen unter 0664/2159970 erbeten.

Auch die Feuerwehr Feldkirchen stand im Einsatz. | Foto: FF Feldkirchen
1 2

Schnee
Auch Feuerwehren im Einsatz

Im Bezirk Liezen wurden Katastrophenhilfszüge der Feuerwehr angefordert. Bereits am Wochenende und am Montag waren die Sonderkranfahrzeuge der Feuerwehren Kalsdorf, Kainbach, Feldkirchen, Unterpremstätten und BtF Sappi im Schneeeinsatz in der Obersteiermark. Der KHD-Zug (Katastrophenhilfsdienst) der Feuerwehren aus Graz-Umgebung wurde am Montag alarmiert. Gestern ging es mit rund elf Fahrzeugen und 60 Feuerwehrkameraden in den Bezirk Liezen, um die dort eingesetzten Kräfte abzulösen...

Optimale Betriebsergebnisse: Alexander Fleck weiß aus jahrelanger Berufserfahrung, was Unternehmen brauchen. | Foto: Verena Kielnhofer
2

Unternehmer-Interview
Lösungen für den beruflichen Erfolg

Neues Jahr, neue Erfolgsstrategien: Um in der Unternehmerlandschaft nicht nur durchzustarten, sondern auch dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht man Wille, Ausdauer und einen Geschäftsplan, so sieht es der Lösungsexperte Alexander Fleck von "flecks upgrade e.U." aus Frohnleiten.  WOCHE: Wie wird man ein Lösungsexperte? Alexander Fleck: Ich habe 30 Jahre Erfahrung im Bereich von Führungsaufgaben in der Privatwirtschaft. Und meine Strategie war immer, Aufgaben nach den individuellen Stärken zu...

Austausch: Die "LimA"-Trainerinnen laden ein. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"LimA": Mehr Qualität im Alter erreichen

Von den 152.944 Einwohnern in ganz Graz-Umgebung sind 28.550 Menschen über 65 Jahre alt. Der demografische Wandel zeigt, dass die durchschnittliche Lebenserwartung um zwei Jahre pro Jahrzehnt ansteigt. Damit einher geht nicht nur die Stabilisierung der Sozial- und Pensionssysteme. Im Vordergrund steht, die Bedürfnisse der älteren Generationen abzudecken. Mit den "LimA"-Trainerinnen Ingrid Burgstaller, Marianne Ochsenhofer und Renate Benedikt aus Gratwein-Straßengel bekommt die Marktgemeinde...

Foto: Fotolia
2

Wintervogelzählung
Amselbestand auf absolutem Tiefpunkt

Spätestens wenn der Schnee auch liegen bleibt, tummeln sich die Vögel um die Futterhäuschen. Dann hat auch die Stunde der Vogelfreunde geschlagen, und die alljährliche Wintervogelzählung, eine Aktion von BirdLife Österreich, kann beginnen. Von 4. bis 6.1. war es dieses Mal so weit. Das vorläufige Ergebnis: 7.600 Teilnehmer haben die gefiederten Freunde gezählt. Während der Erlenzeisig, aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen, in größeren Schwärmen zu beobachten ist, liegt der Bestand an...

Foto: Andreas P. Tauser

Grüne fordern Engagement
Altlasten: 44 Verdachtsflächen in GU

In Sachen Natur- und Umweltschutz fordern dieser Tage die Grünen unter den Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl und Lambert Schönleitner die Landesregierung zu mehr Engagement auf. Der Grund: Nachdem in Schrems erhöhte Werte an mit Blei kontaminierten Bereichen festgestellt wurden, wurde im Oktober 2018 an Umweltlandesrat Anton Lang eine Landtagsanfrage gestellt, um herauszufinden, wie viele Altlasten es gibt und bis wann diese saniert werden. Alleine in Graz-Umgebung werden 44...

Angelika Unger, die neue Bezirkshauptfrau von Graz-Umgebung, hat bereits alle 36 Gemeinden und Bürgermeister besucht. | Foto: Geopho
3

100 Tage im Amt
"Im Bezirk zeigt sich gesamte Bandbreite"

Seit 100 Tagen ist Angelika Unger Bezirkshauptfrau von Graz-Umgebung. Der Job macht ihr Spaß. Am 1. Oktober des Vorjahres hat die 42-jährige Juristin Angelika Unger ihren Dienst als Bezirkshauptfrau von Graz-Umgebung angetreten. Sie folgte Burkhard Thierrichter nach, der den nach Einwohnern gemessen zweitgrößten Bezirk Österreichs mehr als 20 Jahre vorgestanden war. Nach 100 Tagen im Amt zieht Unger eine erste Bilanz – die mehr als positiv ausfällt. WOCHE: Wie erinnern Sie sich an Ihren...

Stift Rein, Krippenaustellung, Steiermark
29 15 20

Krippenausstellung im Stift Rein!

Letzte Gelegenheit, um noch am Wochenende die schönen Ausstellungstücke in Passail zu sehen! (bis 5.Jänner 2019) Die schöne Ausstellung zeigte, auch die berühmten "Maisstrohkrippen" von der 86 Jahre alten Künstlerin Irmgard Eixelberger aus Gleisdorf. Weiters wurden Papierkrippen, Zinnkrippen, Blechkrippen, Loammandlkrippen, eine Schwammkrippe, eine Naturkrippe, ein wunderschönes Altarfragment unter vielen anderen Krippen gezeigt. Die ausgestellten Krippen im Sift Rein waren Leihgaben, vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: steiermark.spoe.at

Zahlenreiches Graz-Umgebung

Mit der druckfrischen Regionalstatistik der Arbeiterkammer Steiermark zeigt das Jahr 2018 interessantes Zahlenmaterial in Hinblick auf die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Grünen Mark auf. Ob Bevölkerungswachstum, Ausbildungsmöglichkeiten oder Nächtigungszahlen: Es hat sich wieder einiges getan. Wir haben für Sie das Statistik-Zahlenspiel. Wohnbevölkerungsanzahl Waren es 2017 insgesamt 1.237.298 Menschen, die in der Steiermark wohnen und leben, so zeigt sich, dass sich mit 1.240.214...

Foto: Fotolia

Jänner
Blutspendetermine für GU und Graz

Ein guter Vorsatz für das neue Jahr könnte eine Blutspende sein. Denn diese rettet Leben. Auch im Jänner gibt's unzählige Möglichkeiten in Graz-Umgebung und Graz: 2.1.: Fernitz-Mellach, Veranstaltungszentrum (Schulgasse 7), 15 bis 19 Uhr 8.1.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr 10.1.: Graz, Vorklinik (Harrachgasse 21), 11.30 bis 14 Uhr15.1.: Graz, Jufa Hotel (Idlhofgasse 74), 16 bis 19 Uhr16.1.: Eggersdorf, Neue Mittelschule (Schulgasse 3), 16 bis 19 Uhr17.1.: Graz, Steirerhof...

Feierte Abschluss: Jürgen Leppelt (m.) im Kreise hochrangiger Vertreter des Wirtschaftsbund Steiermark. | Foto: Foto Fischer

Wirtschaftsbund
Kaderschmiede feierte Abschluss

Jürgen Leppelt absolvierte Ausbildung des Wirtschaftsbund Steiermark. Mit der Kaderschmiede bietet der Wirtschaftsbund (WB) Steiermark jungen Unternehmerpersönlichkeiten die Chance, den Wirtschaftsbund und die Interessenpolitik kennenzulernen und sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Jährlich werden maximal 20 Personen aus den Bezirken nominiert, welche die Chance haben, in den exklusiven Teilnehmerkreis aufgenommen zu werden. Exklusiver Teilnehmerkreis „Als...

Ließen WOCHE-GU-Geschäftsstellenleiterin Susanne Klinger (r.) hinter die Kulissen blicken: Stefan und Barbara Fellner von Defrotherm | Foto: WKO
5

Rückblick: WKO und WOCHE on Tour

Für die Wirtschaft in Graz-Umgebung war 2018 ein durchwachsenes Jahr. Während ein Teil der Unternehmer im Bezirk sich über außergewöhnliche Firmenjubiläen, steigende Umsätze und treue Arbeitskräfte freuen kann, hat der andere Teil mit Mitarbeitermangel, fehlendem Nachwuchs oder Preiskampf zu hadern. Um über Freudennachrichten, aber auch Sorgen persönlich sprechen zu können, macht sich die WK-Regionalstelle mit WK-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich, unterschiedlichen Funktionären und...

Die Region OberGraz hat unterschiedliche Wanderwege für gemütliche und trainierte Wanderer parat. | Foto: OberGraz
5

Abenteuer entdecken während der Feiertage

Die einen genießen noch die Ruhe, die die Feiertage so mit sich bringen, die anderen zieht es hingegen längst von der Couch wieder an die frische Luft hinaus. Und Graz-Umgebung Nord hat in der kalten Jahreszeit mit unterschiedlichen Wanderwegen und Outdoor-Aktivitäten für Abenteurer und die gesamte Familie viel zu bieten. Die Ferien lassen sich nämlich auch ohne Skifahren verbringen. "Kultur entdecken, Natur erleben – das ist unser Motto. In unserer Region gibt es für jeden Geschmack ein...

Foto: Linda Lenzenweger

Christmetten-Termine in GU-Nord

Die Geburt Christi wird nicht nur in den eigenen vier Wänden vor dem Christbaum zelebriert. Gemeinsam mit der Familie oder still für sich allein die Christmette zu besuchen, um innezuhalten und um sich den Sinn der Weihnacht noch einmal zu verinnerlichen, gehört als fester Bestandteil zum Heiligen Abend dazu. Mit der "Mette" wird ein nächtlicher oder morgendlicher Gottesdienst bezeichnet, die Christmette steht deshalb für das in der Heiligen Nacht gesungene Stundengebet. Die WOCHE hat einen...

Foto: MEV

GU-Nord
Offene Gastrotüren während der Feiertage

Der Magen knurrt, der Kühlschrank ist leer. Wer keine Lust hat, zuhause zu kochen, kann über die Feiertage auch dem Wirt ums Eck einen Besuch abstatten. In Graz-Umgebung Nord öffnen so einige ihre Gastrotüren, um für Gaumenfreuden zu sorgen. Wir haben hier einen kleinen Überblick: Geöffnet haben in ... Übelbach das Brauhaus Grossauer vom 26.12. bis 30.12. Am 1.1. findet der traditionelle Neurjahrsbrunch statt (um Reservierung wird gebeten). der Old School Pub am 24.12. bis 14 Uhr und vom 26.12....

MILENA: Geboren: 31.10.2018, Größe: 52cm, Gewicht: 3.650g, Eltern: Stefanie Putz u. Georg Stadtegger, St. Radegund | Foto: Babysmile
14

Unsere Babys aus GU

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE, um Ihr Glück mit unseren Lesern zu teilen? Senden Sie uns ein Foto Ihres Babys mit folgenden Daten: Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort (PLZ), Gewicht, Größe sowie die Namen der Eltern per E-Mail an baby@woche.at

Stolzer Sieger: Martin Mausser von Mausser Most in Hitzendorf wurde Landes- und Sortensieger (Apfelsaft klar sortenrein). | Foto: LK-Danner

Bester Apfelsaft aus Hitzendorf

Martin Mausser holte sich den Landessieg in der Kategorie Apfelsaft. Die Landwirtschaftskammer hat unter den strengen Augen einer 14-köpfigen Expertenjury die besten Natursäfte des Landes gekürt. Die Saftsuperstars 2019, die den begehrten Titel „Saftbotschafter des Jahres“ errangen, heißen Martin Handler vom gleichnamigen Obsthof in Bad Waltersdorf sowie Victoria und Josef Singer aus Hartl, beide aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „Sie erzielten ex aequo diese hohe Auszeichnung, weil sie...

Bei der NEETs-Fachtagung in Graz erhielten die Teilnehmer wichtige Inputs zum Umgang mit Jugendlichen ohne Ausbildung oder Arbeit. | Foto: KK

NEET-Fachtagung
Steirischer Zentralraum: Wichtige Tagung für Beschäftigungsfragen

Bereits seit 2016 wird auf Initiative des Regionalen Jugendmanagements und der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung zweimal im Jahr ein Erfahrungsaustausch im Steirischen Zentralraum (Stadt Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg) zum Thema NEET organisiert. Vernetzung als Ziel NEET steht dabei für "Not in Education, Employment or Training" und spricht vor allem Jugendliche und junge Erwachsene an, die sich weder in einer Ausbildung, einer Schulungsmaßnahme noch in Anstellung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Fischer

Adventaktion beim GUSTmobil

Ob nach der Weihnachtsfeier oder dem Besuch am Christkindlmarkt: "Stressfrei durch den Advent" lautet das Motto der GUSTmobil-Adventaktion. Wie an den vergangenen Adventsamstagen, so gelten auch noch am 15., 22. und am 29.12. alle Fahrten im Bedienungsgebiet der 29 GUSTmobil-Gemeinden mit rund 1.800 Sammelpunkten nur die Hälfte. Dazu gibt es ein weiteres Highlight, denn die ersten 50 Personen, die sich im Dezember noch eine mobilCard ausstellen lassen, erhalten ein Startguthaben von zehn Euro....

Stolzer Familienbetrieb: die Kinder Daniel, Michael und Katja sowie die Firmengründer Sylvia und Franz Salmhofer (v.l.) | Foto: Geopho
3

Unsere Unternehmer
Der Familienbetrieb mit sehr viel Präzision

Firmenchef Franz Salmhofer erzählt im Interview, wie er es aus der Garage zum Top-Betrieb brachte. WOCHE: Ihr Unternehmen hat ja eine besondere Geschichte. Erzählen Sie uns bitte etwas über die Anfänge. Franz Salmhofer: Nachdem ich den Beruf des Werkzeugschleifers über sehr viele Jahre bei Magna ausgeübt habe und dabei gesehen habe, dass da mehr Potenzial ist, haben wir uns nach langer Überlegung entschlossen, ein Einzelunternehmen zu gründen. Das finanzielle Risiko sollte so gering wie möglich...

Feldkirchen will gerüstet sein: Im Feuerwehrhaus gibt es bereits ein Notstromaggregat. Bürgermeister Erich Gosch setzt auf eigenen Notfallplan.
1 2

Blackout
Feldkirchen sorgt rechtzeitig vor

Feldkirchen bei Graz will für mögliches Blackout gerüstet sein und erarbeitet dafür Notfallplan. Es gilt in Österreich laut Experten als eines der wahrscheinlichsten Katastrophen-Szenarien: ein Blackout, also ein flächendeckender Stromausfall. Für einen solchen Notfall rüstet sich nun auch die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz. Notfallplan wird entwickelt "Als erste Maßnahme entwickeln wir derzeit einen Notfallplan", erklärt Bürgermeister Erich Gosch die Bestrebungen der Kommune. Fragen wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Künstler Andrea Cusumano | Foto: Paul Sakoilsky
2
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Galerie Sommer
  • Graz

Ausstellung "Gesten" von Andrea Cusumano

Am Mittwoch, dem 14. Mai, um 19:00 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung „Gesten“ von Andrea Cusumano in der Galerie Sommer statt. Die Ausstellung läuft vom 15. Mai bis zum 14. Juni 2025. GRAZ. Die erste Einzelausstellung von Andrea Cusumano in der Galerie Sommer zeichnet den Weg des Künstlers in Bezug auf das Thema Geste und Bildmaterial nach. Cusumano, ein Schüler und Freund von Hermann Nitsch, hat seine malerischen Forschungen auf Chromatismus und Geste konzentriert. Seine Werke zeigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • Graz

Eröffnung der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“ im Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek, statt. GRAZ. Die Ausstellung zeigt Ansichten der Stadt Graz von 1675 bis 1855 und bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Entwicklung der Stadt. Die Begrüßung erfolgt durch Mag. Katharina Kocher-Lichem, die Direktorin der Steiermärkischen Landesbibliothek. Grußworte werden von LAbg. Univ.-Prof. Dr. Sandra Holasek,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Foto: Lex Karelly Flamme
2
  • 17. Mai 2025 um 19:15
  • Sensenwerk Deutschfeistritz Museum & Kulturverein
  • Deutschfeistritz

"Heiße Liebe" mit Seppi Neubauer kommt nach Deutschfeistritz

Die Marktgemeinde Deutschfeistritz und die Klimaregion GU Nord laden herzlich zum Klima-Kabarett "Heiße Liebe" mit Seppi Neubauer ein. Termin: Samstag, 17. Mai Ort: Sensenwerk Deutschfeistritz Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) Dauer: ca. 60 Minuten Mit seinem Programm "Heiße Liebe" verbindet Seppi Neubauer auf unterhaltsame Weise Kabarett mit Fachwissen. In der Rolle eines Hochzeitsgastes überreicht er der Braut Umbaupläne für das geerbte Haus der Großmutter – eine vermeintlich gute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.